Österreich beheimatet einige der beeindruckendsten Gebirgszüge, Flusstäler und Bergseen Europas. Dementsprechend ist die Alpenrepublik in erster Linie ein Reiseziel für Naturliebhaber und Outdoorbegeisterte. Viele Österreich Urlauber*innen beschränken sich auf die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten in Wien, Salzburg, Innsbruck und Hallstatt. Das finden wir ehrlich gesagt ziemlich schade.

Wenn du auf der Suche nach neuen Ausflugszielen in Österreich bist, dann wird dich diese Zusammenstellung unserer Lieblingsorte bestimmt begeistern. Im Folgenden listen wir die schönsten Sehenswürdigkeiten Österreichs auf.


Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Österreichs

Nationalparks und Naturparks

  1. Naturpark Karwendel
  2. Nationalpark Hohe Tauern

Gebirge

  1. Lechtaler Alpen
  2. Hochkönig
  3. Schladminger Tauern
  4. Tennengebirge

Burgen

  1. Burg Hohenwerfen

Malerische Täler

  1. Montafon
  2. Wachau
  3. Virgental

Dörfer und Städte

  1. Wien
  2. Filzmoos
  3. Hall in Tirol
  4. Mayrhofen
  5. Graz

Seen 

  1. Lünersee
  2. Gosauseen

Weinregionen

  1. Südsteiermark

Straßen

  1. Großglockner Hochalpenstraße

Thermen

  1. Felsentherme in Bad Gastein

Dieser Beitrag verlinkt zu Produkten oder Dienstleistungen die wir schätzen und von denen wir möglicherweise eine kleine Provision erhalten, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du unseren Blog unterstützt! – Sabrina und Kati


Top 20 Sehenswürdigkeiten Österreichs: Karte


Nationalparks und Naturparks in Österreich


1. Naturpark Karwendel

Größtes Tiroler Schutzgebiet

Naturpark Karwendel, grasende Schafe mit imposanter Bergkulisse

Der 727 km² große Naturpark Karwendel umfasst das gesamte Karwendelmassiv und ist damit nicht nur das größte Schutzgebiet Tirols, sondern auch der größte Naturpark Österreichs. 

Das gewaltige, 4-kettige Karwendelgebirge kann von unterschiedlichen Tälern und Dörfern aus erkundet werden. Diese sind Scharnitz und Seefeld in Tirol (Westen), Innsbruck und Hall in Tirol (Süden) sowie Pertisau und Aachenkirch (Osten). 

Das Karwendelgebirge ist nicht nur beeindruckend groß, sondern auch atemberaubend schön. Wände aus Kalkstein erheben sich über saftigen Wiesen und sprudelnden Flusstälern. Dutzende von Gämsen galoppieren über steile Felsen. Berghütten mit sonnigen Außenterrassen laden dich dazu ein, Knödel, Kaiserschmarrn und viele andere Tiroler Köstlichkeiten zu verschlingen. Das und vieles mehr kannst du erwarten, wenn du dich in das Paradies Karwendel wagst.


Ausflugsziele im Naturpark Karwendel

  • Wandere den Karwendel Höhenweg, einer Mehrtageswanderung von Hütte zu Hütte (6 Etappen)
  • Radle (oder E-Bike) den Isarradweg von Scharnitz zur Kastenalm entlang der Isar. 
  • Besuche den Großen Ahornboden, der sich am Ende des Risstals befindet. 
  • Begehe einen Klettersteig: Absamer Klettersteig, Innsbrucker Klettersteig.

2. Nationalpark Hohe Tauern

Geschütztes Naturgebiet in Tirol, Kärnten und Salzburg

Wandern beim Sandersee, Hohe Tauern National Park

Mit einer Fläche von 1.856 Quadratkilometern ist der Nationalpark Hohe Tauern der größte Nationalpark der Alpen. Der Park ist in eine Kernzone und eine Außenzone unterteilt und erstreckt sich über die österreichischen Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol.

Eine Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße gibt dir einen tollen Überblick und ein erstes Gefühl für den Nationalpark Hohe Tauern.

Es gibt auch viele mehrtägige Hüttenwanderungen, die das Schutzgebiet durchqueren. Das sind zum Beispeil die Glocknerrunde, der Venediger Höhenweg und der Beginn des Alpe Adria Fernwanderweges. Eine weitere Möglichkeit, den Nationalpark Hohe Tauern näher kennen zu lernen, ist die Wanderung entlang des Innergschlöss Gletscherwegs.


Gebirge in Österreich


3. Lechtaler Alpen

Gebirgszug in Tirol und Vorarlberg

Württemberger Haus beim Sonnenaufgang, DAV-Schutzhütte im Kessel des Obermedriol in den Lechtaler Alpen, Tirol

Die Lechtaler Alpen sind ein Gebirgszug in Tirol und Vorarlberg. Sie sind durch das Lechtal und das Inntal begrenzt. Obwohl die Lechtaler Alpen der größte Gebirgszug in den Nördlichen Kalkalpen sind, ist das Gebirge verhältnismäßig unbekannt. 

Wir haben die Lechtaler Alpen während der letzten 6 Etappen des Adlerwegs durchwandert. Es war traumhaft schön. Der Adlerweg ist eine 33 Etappen umfassende Wanderung von Hütte zu Hütte, der das Bundesland Tirol durchquert. Hier erfährst du mehr über unsere Wanderung: Adlerweg – Lechtaler Alpen.


4. Hochkönig

Höchster Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen

Wandern am Hochkönig: Höchster Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen

Das Hochkönig-Massiv beherbergt die höchsten Berggipfel der Berchtesgadener Alpen, einem Gebirgszug, der sich über Österreich und Deutschland erstreckt.

Die Ferienregion Hochkönig umfasst die Orte Maria Alm, Dienten und Mühlbach. Sie ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein attraktives Reiseziel.

Wir haben die Region im Sommer bereits mehrfach besucht und sind mehrere Abschnitte des Salzburger Almenweges gewandert. Hier sind ein paar Ausflugsideen während deines Aufenthalts in der Ferienregion Hochkönig:

  • Wanderung von der Erichhütte zum Arthurhaus (Salzburger Almenweg Etappe 2), wie im Beitrag Wandern in Salzburg beschrieben.
  • Wanderung vom Dientner Sattel – Schneebergkreuz (Salzburger Almenweg Etappe 3) 
  • Wanderung zur Pronebenalm (inkl. Einkehr)

Beste Zeit für deinen Urlaub am Hochkönig: Dezember bis März (zum Skifahren) und Ende Juni bis Ende September (zum Wandern).


Hotels in Mühlbach am Hochkönig

SEPP – Alpine Boutique Hotel (Adults Only) ist ein Hotel nur für Erwachsene mit einem eigenen Restaurant und einer Bar in Maria Alm am Steinernen Meer. Die Liebe zum Detail, die entspannte Atmosphäre, der größzügige Brunch (serviert bis 13 Uhr) mit biologischen und heimischen Zutaten, der Pool auf dem Dach sowie der spektakuläre Blick auf die Berge machen dieses Hotel zu einem einzigartigen Erlebnis. Besonders geschätzt wird das SEPP für sein freundliches und aufmerksames Personal.

Suche dir eine Unterkunft in Mühlbach am Hochkönig.


5. Schladminger Tauern

Bergkette in der Steiermark und Salzburg

Brettersee, Schladminger Tauern, Steiermark, Österreich

Die Schladminger Tauern sind ein Teilgebirge der österreichischen Zentralalpen und liegen in den Bundesländern Salzburg und Steiermark. Die nächstgelegenste Kleinstadt ist Schladming, welche zu den bekanntesten Skidestinationen Österreichs zählt. Auch im Sommer zeichnet sich Schladming durch traumhafte Landschaften und reizvolle Wanderwege aus. Als wir entlang des Schladminger Tauern Höhenwegs wanderten, einer Mehrtagestour von Hütte zu Hütte, haben wir uns sofort in diese Region verliebt.

Die beste Zeit für deinen Urlaub in Schladming: Dezember bis März (zum Skifahren) und Ende Juni bis Ende September (zum Wandern).


Hotels in Schladming

Stadthotel Brunner ist ein schillerndes, modernes und barrierefreies Hotel im Herzen von Schladming. Wenn du eine saubere und dennoch kreative Inneneinrichtung schätzt, wirst du dich hier sehr wohl fühlen. Außerdem ist das Stadthotel Brunner der perfekte Rückzugsort für alle, die Wellness, Yoga und ayurvedische Küche in ihren Urlaub integrieren wollen. Wenn du zwischen Mitte Mai und Mitte Oktober im Stadthotel Brunner übernachtest, ist die Schladming-Dachstein Summer Card im Hotelpreis inbegriffen. Diese Gästekarte bietet viele Vorteile und Ermäßigungen, darunter die kostenlose Nutzung der örtlichen Seilbahnen und Busse.

Such dir eine Unterkunft in Schladming.


6. Tennengebirge

Gebirgszug in Salzburg

Gschwandtanger Wiese, Aussicht auf das Tennengebirge mit Burg Hohenwerfen, Do Re Mi Sound of Music Film Location

Das Tennengebirge ist ein kleiner Gebirgszug in den Nördlichen Kalkalpen.

Kannst du erraten, von welchem Film du dieses schroffe Gebirge eventuell kennst?

Das Tennengebirge bildet die Kulisse für die berühmte Do Re Mi Musicalszene in The Sound of Music. Schau dir den Clip noch einmal an und achte auch auf die Burg im Hintergrund. Das ist die Burg Hohenwerfen. Dieser Sound of Music Drehort befindet sich auf der Gschwandtanger Wiese und ist von Werfen zu Fuß oder mit dem Auto einfach zu erreichen. 

Unser Lieblingsort im Tennengebirge ist die Wengerau in Werfenweng. Von hier aus kannst du zur Werfener Hütte oder zur Dr. Heinrich Hackel Hütte wandern. Mehr über die Wanderung zur Werfener Hütte erfährst du in unserem Blogartikel Wandern in Salzburg. Du kannst aber auch – ganz ohne zu wandern – in der Wengau Alm die alpine Landschaft genießen, während du eine köstliche Mahlzeit verspeist. Diese idyllische Alm ist nur 2 Gehminuten vom Parkplatz entfernt. Das Essen und die Aussicht werden dich nicht enttäuschen. 

Die beste Zeit für deinen Urlaub im Tennengebirge: Ende Juni bis Ende September


Werfenweng Hotels

Travel Charme Bergresort Werfenweng ist ein 4-Sterne-Superior-Berghotel mit fantastischen Spa-Einrichtungen, Innen- und Außenpools, atemberaubendem Bergblick und einem tollen Frühstück. Das frische Interieur wurde vom italienischen Designer Lorenzo Bellini entworfen.

Such dir eine Unterkunft in Werfenweng.


Burgen in Österreich


7. Burg Hohenwerfen

Burg in Salzburg

In der Burg Hohenwerfen, Werfen, Salzachtal

Eingebettet zwischen den Berchtesgadener Alpen und dem Tennengebirge thront die 900 Jahre alte Burg Hohenwerfen stolz auf einem steilen Felsen über dem Salzachtal. Die mittelalterliche Burg wurde 1077 unter Erzbischof Gebhard während des Investiturstreits erbaut.

Gebhard war ein Verbündeter von Papst Gregor VII., der im ständigen Konflikt mit König Heinrich IV. von Deutschland (Heiliger Römischer Kaiser) stand. Der Bau dieser Burg zusammen mit der Festung Hohensalzburg und der Burg Petersberg sollte die Wege über die Ostalpen gegen die Kräfte des Heiligen Römischen Kaisers sichern. 

Heute ist die Burg für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Besichtigung ist mit oder ohne Führung möglich, ohne Führung kann allerdings nicht das gesamt Areal betreten werden. Den Besuch der Burg finden wir durchaus lohnenswert, allerdings war die Organisation der Führungen etwas chaotisch.

Die beste Zeit für deinen Besuch in der Burg Hohenwerfen: Anfang April bis Anfang November. Siehe Öffnungszeiten.


Hotels in Werfen

Berghotel Garni Burgblick Adults Only ist eine preiswerte Frühstückspension in Werfen, mit dem besten Blick auf die Burg Hohenwerfen.

Suche nach Unterkünften in Werfen



Malerische Täler in Österreich


8. Montafon

Tal in Vorarlberg

Tobelsee mit drei Türme, Rätikon, Vorarlberg

Das Montafon ist ein Alpental in Vorarlberg, das sich von Bludenz bis zur Bielerhöhe erstreckt. Das 39 km lange Tal wird von den beeindruckenden Gebirgszügen Verwall, Silvretta und Rätikon begrenzt. 

Seit Jahrzehnten ist das Montafon ein beliebtes Skigebiet. In den 1920er Jahren verbrachte der große amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway seine Winter zum Schreiben, Skifahren und Kartenspielen im Montafon. 

Während der Winter die Hauptsaison im Montafon ist, nimmt der Sommertourismus kontinuierlich zu. Jahr für Jahr entdecken immer mehr Outdoor-Begeisterte diese atemberaubende Region mit ihren fesselnden Wanderwegen, hohen Gipfeln, charmanten Hütten und Sennereien sowie ihren zahlreichen Alpenseen. 

Wir lieben diese Region. Sie schafft es trotz der vielen tief verwurzelten Traditionen auch gleichzeitig eine gewisse Offenheit für Neues zu zeigen. 

Die beste Zeit für einen Urlaub im Montafon: Sommer (zum Wandern, Klettern und Radfahren) oder im Winter (zum Skifahren). Restaurants und Hotels schließen zwischen den Hauptsaisonen. 


Ausflugsziele im Montafon

  • Wandere auf der Montafoner Hüttenrunde durch die Silvretta
  • Befahre die Silvretta Hochalpenstraße.
  • Probiere den Montafoner Sura Kees (Sauerkäse) auf einer Alpe (Sennerei) wie z.B. der Vergaldaalpe in Gargellen. 
  • Vertreibe den Winter bei einem traditionellen Funkenfest. Mehr dazu erfährst du hier und hier.
  • Schau dir im September die Alp-Abtrieb Prozessionen an. 
  • Besuche die Wormser Hütte und genieße einen der besten Ausblicke ins Montafon.
  • Verspeise regionale und lokale Speisen in der Löwen Gaststube in Tschagguns.
  • Falls du im Winter anreist: Skifahren und andere Winteraktivitäten. 

Hotels im Montafon

Wir empfehlen in Schruns-Tschagguns zu übernachten – dem größten und lebendigsten Ort im Montafon. Wir übernachteten im Löwen Hotel Montafon, einem 4-Sterne-Superior-Hotel in Schruns. Dieses Hotel besticht durch sein alpin-schickes Innendesign, dem riesigen Spa- und Wellnessbereich sowie den drei Restaurants. Wir haben noch nie ein so professionelles und eingespieltes Personal erlebt wie im Löwen Hotel. Wenn du hier übernachtest, sind selbst Regentage perfekte Tage, denn du kannst auch ganz einfach den ganzen Tag im wunderbaren Wellnessbereich verbringen.

Buchen deinen Aufenthalt im Löwen Hotel Montafon.


9. Wachau

UNESCO Weltkulturerbe in Niederösterreich

Aussicht auf Dürnstein und die Donau von der Burgruine Dürnstein, Niederöstereich

Die Wachau ist ein bezauberndes Flusstal und UNESCO-Weltkulturerbe in Niederösterreich. Es wird von den Städten Melk und Krems begrenzt. Du hast die Möglichkeit, beide Seiten des Flusstals mit dem Fahrrad, dem Auto oder zu Fuß zu erkunden.

Da die Wachau auch ein bedeutendes Weinanbaugebiet ist, empfehlen wir dir, während deiner Erkundungstour auch ein paar Heurige zu besuchen.

Bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten in der Wachau sind das Benediktinerkloster Stift Melk, das Schloss Schönbühel, die Burgruine Aggstein und die Burgruine Dürnstein, wo einst Richard Löwenherz 1193 gefangen gehalten wurde.

Die beste Zeit für deinen Besuch in der Wachau: Frühling, Sommer, Herbst.


10. Virgental

Tal in Osttirol und Tor zur Venedigergruppe

Wasserfall in Hinterbichl im Virgental, Hohe Tauern, Österreich

Das Virgental ist ein malerisches Tal in Osttirol, das sich von Matrei in Osttirol aus erstreckt. Du kannst dir auch als das Tor zur Venedigergruppe des Nationalparks Hohe Tauern merken. Das Virgental ist ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen in der Region, da du vom Tal aus mehrere Berghütten und Seen erreichen kannst.

Die berühmten Mehrtageswanderungen Venediger Höhenweg und Lasörling Höhenweg beginnen beide im Virgental. Es ist ein friedliches und ruhiges Reiseziel, wo du die Natur und die frische Alpenluft ohne Störfaktoren genießen kannst. (Die Landschaft wurde nicht durch Sessellifte oder Skipisten verunstaltet.) Eine Reihe von kleinen Dörfern liegen entlang des Tals, darunter Hinterbichl, Prägraten, Wallhorn, Bobojach, Virgen und Mitteldorf.


Hotels im Virgental

Wir empfehlen dir, in Hinterbichl zu übernachten. Von hier aus hast du die perfekte  Ausgangslage für die schönsten Wanderwege und -ziele der Region. Diese sind unter anderem die Umbalfälle, die Clara Hütte, die Essener Rockstocker Hütte und die Neue Reichenberger Hütte.

Wir haben im Heimat – Das Natur Resort übernachtet. Hier erwartet dich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit hausgemachten Marmeladen und Chutneys, regionalem und biologischem Käse und Wurst sowie einer Müslibar.

Such dir eine Unterkunft im Virgental.


Die schönsten Dörfer und Städte Österreichs


11. Wien

Bundeshauptstadt

Vienna, Austria Travel Guide

Wien ist ein tolles Reiseziel für Kunst-, Musik- und Architekturliebhaber. Die elegante österreichische Bundeshauptstadt lädt Besucher*innen ein, in klassischer Musik, Tradition und Schönheit zu schwelgen. Wir empfehlen dir den Besuch diverser traditioneller Wiener Kaffeehäuser. Verkoste die Wiener Torten und probier dich durch unterschiedlichste, dir wahrscheinlich noch unbekannte Kaffeezubereitungen (z.B. Wiener Melange, Verlängerter, Einspänner).

Du hast in Wien außerdem die Möglichkeit, eine Weltklasse-Oper in der Wiener Staatsoper für 10 EUR live mitzuerleben oder die faszinierenden Werke der Secessionskünstler Gustav Klimt und Egon Schiele zu bestaunen. Oder du besuchst diverse Paläste, die in der Stadt an fast jeder Ecke zu finden sind.

Beste Reisezeit für Wien: jede Jahreszeit. 


12. Filzmoos

Alpendorf in Salzburg

Bischofsmütze mit Kühen, Dachsteingebirge, Filzmoos, Salzburg

Filzmoos ist ein kleines Alpendorf im Bundesland Salzburg. Es liegt direkt am Gosaukamm, einem Teil des Dachsteinmassivs, und ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein bezauberndes Urlaubsziel in Österreich. Wenn du im Sommer nach Filzmoos kommst, empfehlen wir dir den Besuch der Hofalmen. Von hier aus kannst du entweder eine Wanderung zur Hofpürglhütte, den Sulzenalmen oder zum kleinen Almsee starten. Insider-Tipp: Auf den Sulzenalmen wird einer der besten Kaiserschmarrn in Österreich serviert.

Für eine der besten Aussichten auf das Dachsteingebirge, nimm die Papageno-Gondelbahn in Filzmoos und fahre bis zur Bergstation. Wandere anschließend entlang des Bergrückens zur Radstädterhütte. Während du dem Wanderweg folgst, sieht es so aus, als ob das gesamte Dachsteinmassiv wie ein Magazinlayout vor dir liegt. Traumhaft!

Die beste Zeit für einen Urlaub in Filzmoos: Mitte Juni – Anfang Oktober (zum Wandern), Dezember – März (zum Skifahren)


Filzmoos Hotels

MeiZeit Lodge ist ein neues Hotel in Filzmoos, das sich schnell als eine der besten Unterkünfte in der Gegend entwickelt, sowohl zum Skifahren als auch zum Wandern. Gäste loben das fürsorgliche Personal, die sonnige Terrasse, die Fit & Well-Anlage (finnische Zirbensauna, BIO-Kräutersauna, Infrarot-Relax-Liegen, Ruhezone und Vital-Drink-Bar), das großzügige und abwechslungsreiche Frühstücksbuffet sowie den allgemeinen Charme. Ein weiteres Plus ist die kostenlose Kuchen- und Tortenauswahl am Nachmittag, die täglich zwischen 15 und 17 Uhr serviert wird.

Such dir eine Unterkunft in Filzmoos.


13. Hall in Tirol

Historische Stadt in Tirol

Außenterrasse der Bettelwurfhütte, Hall in Tirol, Karwendel

Hall in Tirol ist eine Kleinstadt im Inntal, das nur wenige Kilometer (östlich) von Innsbruck entfernt ist. Das historische Zentrum von Hall in Tirol wurde wunderschön restauriert. Es war uns ein wahres Vergnügen, es zu Fuß zu erkunden. Hall in Tirol eignet sich als perfekter Tages/Nachmittags-Ausflug aber auch als toller Ausgangspunkt für die Erkundung des Halltals oder des Naturparks Karwendel.

Hall erlangte im 13. Jahrhundert durch die Salzindustrie große Bedeutung. Es war damals das wichtigste Handelszentrum in Nordtirol. 

Zwischen den Jahren 1244 und 1967 wurde 9 km nördlich der Stadt, im Halltal, Salz abgebaut. Die Beziehung zwischen Salz und Hall in Tirol ist noch heute im Stadtwappen zu sehen. Es zeigt zwei Löwen, die ein Salzfass umklammern. Auch das moderne Parkhotel Hall in Tirol wurde so gestaltet, dass es wie ein Salzfass aussieht. Hall wurde früher sogar Solbad Hall genannt, was „Salzbad Hall“ bedeutet. Im Bergbaumuseum kannst du mehr über die Geschichte des Salzabbaus in Hall erfahren. 


Ausflugsziele in Hall in Tirol

  • Heb dir deinen Hunger für das Gasthaus Goldener Löwe auf
  • Besichtige das Rathaus 
  • Lerne über Halls Münzgeschichte im Münzmuseum Hall
  • Erkunde den Naturpark Karwendel 
  • Wandere oder klettere (Absamer Klettersteig) zur Bettelwurfhütte
  • Wandere entlang des Zirbenwegs, der in Tulfes (Glungezer) beginnt und in Igls (Patscherkofel) endet

Hotels in Hall in Tirol

Hotel kontor ist ein charmantes Boutique-Hotel in Hall in Tirol, das liebevoll restauriert wurde und dennoch seine historische Essenz bewahrt hat. Die Zimmer sind hell und geräumig. Das Frühstück ist exzellent. Die Gastgeber*innen sind aufmerksam und freundlich.

Such dir eine Unterkunft in Hall in Tirol.


14. Mayrhofen und die Zillertaler Alpen

Alpines Dorf und Gebirge in Tirol

Zillertal Alps - Best Places to Visit in Austria

Mayrhofen verzaubert ihre Urlauber*innen mit traditioneller Tiroler Architektur, herzhaften Tiroler Köstlichkeiten – meist begleitet von volkstümlicher Live-Musik – und mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Das bekannte Dorf ist der beste Ausgangspunkt, um das majestätische Zillertal sowie die Zillertaler Alpen zu erkunden.

Wir haben in Mayrhofen übernachtet, bevor wir den Berliner Höhenweg gewandert sind. Falls du Interesse an dieser Hüttentour hast, lies unseren Berliner Höhenweg Wanderführer.

Anreise nach Mayrhofen (Öffentliche Verkehrsmittel): Nimm einen ÖBB-Zug nach Jenbach Bahnhof. In Jenbach steig in die Zillertalbahn um, welche dich nach Mayrhofen bringt. 

Beste Zeit für einen Urlaub in Mayrhofen: Mayrhofen ist ein ganzjähriges Reiseziel. Für Wanderungen (Sommersaison) empfehlen wir den Zeitraum zwischen Mitte Juni und Anfang Oktober.


Hotels in Mayrhofen

Wir haben im 4-Sterne Alpenhotel Kramerwirt übernachtet, einem familiengeführten Hotel im Zentrum von Mayrhofen. Es ist nur ca. 4 Gehminuten vom Bahnhof/Busbahnhof entfernt. Dieses authentische österreichische Hotel zeichnet sich durch seinen hohen Standard an Gastfreundschaft, Essen und Komfort aus. Wir liebten die Geräumigkeit, die Beleuchtung, die Betten sowie das Design unseres „Superior Zimmers“. Und das Frühstücksbuffet – unglaublich gut!

Buche deinen Aufenthalt im Alpenhotel Kramerwirt.


15. Graz

Landeshauptstadt der Steiermark

Blick von oben auf den Hauptplatz in Graz inkl. Rathaus

Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs. Sie beeindruckt mit ihrer außergewöhnlichen Architektur und der entspannten Atmosphäre. Starte deinen Tagesausflug nach Graz in der Altstadt, die 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.

Das historische Zentrum präsentiert dir sowohl prächtige mittelalterliche Fassaden als auch visionäre, moderne Gebäude. Von der Altstadt aus folge dem Weg hinauf auf den Schlossberg. Der Aufstieg führt dich zum ikonischen Uhrturm. Genieße den tollen Ausblick auf die Stadt.

Beste Reisezeit für Graz: Zu jeder Zeit des Jahres. Allerdings sind einige Sehenswürdigkeiten im Winter geschlossen.


Hotels in Graz

Aiola Living Graz ist ein modernes Boutique-Hotel im historischen Zentrum von Graz. Mit ihrem stilvollen und lebendigen Interieur sowie dem gesunden Frühstück ist das Aiola der perfekte Ausgangspunkt, um die steirische Landeshauptstadt zu erkunden.

Suche dir eine Unterkunft in Graz.


Atemberaubende Seen in Österreich


16. Lünersee und der Rätikon

Bergsee in Vorarlberg

Lünersee im Rätikon, Bergsee in Vorarlberg

Der Lünersee (1970 m) ist ein Bergsee im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Die Lünerseebahn verbindet das Brandnertal mit dem See und macht den Bergsee somit relativ einfach zugänglich. Personen jeden Alters verbringen ihre Tage hier mit Spaziergängen, Fischen, Wanderungen oder Mittagessen.

Der Lünersee ist auch ein Ausgangspunkt für viele Wanderungen im Rätikon – dem Kalksteingebirge, das sich zwischen Österreich, der Schweiz und Liechtenstein erstreckt. Vom Lünersee erreichst du in ca. 1,5 Stunden die Grenze zur Schweiz.

Bei deinem Tagesausflug zum Lünersee hast du die Möglichkeit, den einfachen Rundweg um den See begehen (2 Stunden, 6,1 km). Du kannst aber auch zum Gafalljoch wandern (3 Stunden, 8,7 km). Geübte sollten auf jeden Fall die Schesaplana (2964 m), den höchsten Berg im Rätikon, besteigen. 

Wenn du hungrig bist, kannst du in der Douglasshütte Mittag essen. Diese Hütte befindet sich direkt neben der Seilbahnstation (Bergstation). Das Essen ist köstlich und die Bedienung ist freundlich und schnell. Auf der anderen Seite des Sees gibt es die Möglichkeit, bei der Lünersee Alpe eine Jause oder Kaffee und Kuchen zu genießen. Eine weitere Option ist die Wanderung zur Totalphütte, die oberhalb des Sees auf dem Weg zur Schesaplana liegt. Der Apfelstrudel ist sehr empfehlenswert.

Anreise zum Lünersee: Falls du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimm einen Zug nach Bludenz. Vom Bahnhof Bludenz kannst du mit der Buslinie 81 direkt zur Lünerseebahn fahren. 

Die beste Zeit um den Lünersee zu erkunden: Ende Mai – Ende Oktober. 

Mehr dazu: Wandern am Lünersee


Lünersee Hotels

Übernachte im Brandnertal oder auf der Tschengla, einem Hochplateau mit Blick auf das Brandnertal. In Brand, empfehlen wir die Pension Bergkristall (Budget), das Hotel Lün (Mittelklasse), und das Aktiv-Hotel Sarotla (Luxus).

Such dir eine Unterkunft im Brandnertal.


17. Gosauseen

Alpine Seen in Oberösterreich

Gosaulacke, Gosauseen mit Dachsteingebirge im Hintergrund

Die Gosauseen in Oberösterreich bestehen aus drei Seen: Vorderer Gosausee, Gosaulacke, und Hinterer Gosausee. Sie liegen allesamt im Salzkammergut, sind Naturschutzgebiete und werden vom Dachsteingebirge begrenzt. Die möglichen Aktivitäten rund um diese malerischen Seen reichen von Spaziergängen, über Wanderungen bis hin zu Klettertouren. Der größte See, der Vordere Gosausee, ist leicht zu erreichen, da er nur ein paar Minuten vom Parkplatz bzw. der Bushaltestelle entfernt ist.

Nach deiner Ankunft hast du die Möglichkeit auf einem flachen, einfachen Weg um den See zu spazieren. Hier kannst du dir einen ersten Überblick erschaffen. Je nach Lust und Laune kannst auch zu den anderen Gosauseen, der Gosaulacke (969 m) und dem Hinteren Gosausee (1154 m) wandern, was ca. 2,5 Stunden (einfache Strecke) dauert. Am Hinteren Gosausee befindet sich du die Hohe Holzmeister Alm, die hungrigen Wanderer*innen Speisen und Erfrischungen serviert. 

Für weitere beeindruckende Ausblicke auf den Dachstein und den Gosaukamm bringt dich die Gosaukammbahn hinauf zur Zwieselalm (Nordwestlicher Teil des Dachsteinmassivs). Von der Bergstation aus kannst du zur Zwieselalm spazieren (eine gute Option, wenn du mit Kindern unterwegs bist) oder den Großen Donnerkogel bezwingen. Geübte Klettersteiggeher*innen können die Donnerkogelroute besteigen. 

Die beste Zeit für deinen Besuch der Gosauseen: (Mai) Juni – Oktober (November), je nach Schneelage.

Tipp: Du kannst auch direkt am See übernachten: Gasthof Gosausee


Weinregionen in Österreich


18. Südsteiermark

Weinanbaugebiet im Süden Österreichs

Weinberge in der Südsteiermark, Österreich

Die Südsteiermark ist die südlichste Region im Bundesland Steiermark. Sie grenzt direkt an Slowenien und ist eine der berühmtesten Weinregionen Österreichs. Du kannst Tage damit verbringen, Weinkellereien und traditionelle Buschenschänke zu besuchen. 

Beste Zeit für einen Urlaub in der Südsteiermark: Sommer und Herbst.


Gamlitz Hotels

Wir haben im Jaglhof in Gamlitz übernachtet. Das ruhige Hotel bietet traumhafte Ausblicke auf die hügeligen Weinberge der Südsteiermark, vor allem bei Sonnenaufgang und -untergang. Wir liebten den Komfort unseres Zimmers (Bettwäsche, Matratze, Nespresso-Maschine, Bademäntel, Badewanne) und die köstlichen Gerichte im hauseigenen Restaurant.

Buche deinen Aufenthalt beim Jaglhof.


Panoramastraßen in Österreich


19. Großglockner Hochalpenstraße

Alpenstraße in Salzburg und Kärnten 

Aussicht auf die Serpentinen der Großglockner Hochalpenstraße, Österreich

Die Großglockner Hochalpenstraße ist eine asphaltierte Serpentinenstraße, die dich ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern und direkt an den Fuß des Großglockners (3.798 m), Österreichs höchstem Berg, führt.

Wenn du auf der Suche nach den schönsten Ausflugszielen Österreichs bist, bietet diese Panoramastraße eine der beeindruckendsten Aussichten und Landschaften der Alpen – ganz ohne zu Wandern. Lies unseren Beitrag über die Großglockner Hochalpenstraße, um die besten Aussichtspunkte und Wanderwege entlang Österreichs schönster Bergstraße zu entdecken. 

Beachte, dass es sich bei der Großglockner Hochalpenstraße um eine mautpflichtige Straße handelt. Ab 2021 kostet die Zufahrt zur Großglockner Hochalpenstraße für PKWs 37,50 EUR. 

Wann du die Großglockner Hochalpenstraße befahren kannst: Anfang Mai bis Anfang November. Preise & Öffnungszeiten.


Hotels an der Großglockner Hochalpenstraße

Die Großglocknerstraße erstreckt sich zwischen Fusch an der Großglocknerstraße in Salzburg und Heiligenblut am Großglockner in Kärnten. Sie ist in beide Richtungen befahrbar, deshalb hast du mehrere Übernachtungsmöglichkeiten. Heiligenblut am Großglockner ist unserer Meinung nach die beste Wahl für eine Übernachtung in dieser Region.

Das Berggasthof Wallackhaus befindet sich direkt an der Großglockner Hochalpenstraße inmitten des Nationalparks Hohe Tauern. Kein Wunder, dass die Aussichten auf die umliegenden Berge hier zum Sterben schön sind. Es erwarten dich außerdem saubere Zimmer und ein üppiges Frühstück.

Such dir eine Unterkunft in Heiligenblut.


Österreichische Thermen


20. Felsentherme in Bad Gastein

Kur- und Wellnessanlage in Salzburg

Bad Gastein ist ein Kur- und Skiort in den Hohen Tauern in Salzburg. Falls du im Gasteinertal zum Skifahren bist, empfehlen wir dir nach einem langen Tag auf der Piste die Felsentherme zu besuchen. Wenn du im Sommer hier bist und schlechtes Wetter herrscht, ist die Felsentherme eine tolle Option für stimmungsvolle, regnerische Tage in den Bergen. 

Das Thermalwasser der Felsentherme wird aus 18 heißen Quellen gespeist. Es gibt mehrere Innen- und Außenpools, in denen du schwimmen und das mineralhaltige Wasser genießen kannst. Wir empfehlen dir, die meiste Zeit in der Saunalandschaft zu verbringen. Diese ist nur für Erwachsene zugänglich und textilfrei. Hier kannst du 8 verschiedene Saunen und Dampfbäder auf zwei verschiedenen Etagen genießen. Zusätzlich stehen dir verschiedene Becken, Duschen und Ruheräume zur Verfügung. Verpasse auf keinen Fall die Solegrotte. Umgeben von alpiner Bergkulisse gibt es keinen besseren Ort für Entspannung und Erholung als die Felsentherme in Bad Gastein.

Die beste Zeit für deinen Urlaub in Bad Gastein: Dezember bis März (zum Skifahren) und Ende Juni bis Ende September (zum Wandern).


Pin it! 

Und während du hier bist, verbinde dich mit uns auf Pinterest!

Wenn dieser Beitrag hilfreich für dich war, folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers


Plane deinen Urlaub in Österreich:

Wandern in den österreichischen Alpen: