Stell dir vor, du fährst durch alpine Täler, vorbei an glasklaren Bergseen, dramatischen Gipfeln und sonnigen Almen. Und jeden Tag wartet eine neue Wanderung auf dich, die dich mitten hinein in Österreichs beeindruckende Bergwelt führt. Genau das erwartet dich auf unserer einwöchigen Rundreise durch Österreich.
Die hier von mir vorgestellte Reiseroute startet und endet in der Stadt Salzburg. Alternativ kannst du aber auch in Wien oder München starten, dann verlängern sich die Fahrzeiten am ersten und letzten Tag ein wenig.
Unsere Österreich Rundreise führt durch die Bundesländer Salzburg, Steiermark, Kärnten und Tirol (inklusive Osttirol) und verbindet die spektakulärsten Naturhighlights der österreichischen Alpen. Sie vereint unsere persönlichen Highlights: Lieblingswanderungen, beeindruckende Panoramastraßen, idyllische Seen, majestätische Gletscher, historische Burgen, gemütliche Almen und empfehlenswerte Hotels. Eine Tour, die Abwechslung und Abenteuer garantiert.
Wenn du mehr als sieben Tage Zeit hast, wirf einen Blick auf unseren zweiwöchigen Österreich Roadtrip, der dir noch mehr Raum für Entdeckungen lässt.

- Tag 1: Burg Hohenwerfen, Tennengebirge
- Tag 2: Giglachseen, Schladminger Tauern
- Tag 3: Mühlbacher Höhenweg, Hochkönig
- Tag 4: Großglockner Hochalpenstraße
- Tag 5: Gletscherweg Innergschlöss
- Tag 6: Zillertaler Alpen, Mayrhofen
- Tag 7: Innsbruck und Salzburg
- 2 Nächte in Schladming, Steiermark
- 1 Nacht in der Ferienregion Hochkönig, Salzburg
- 1 Nacht in Matrei in Osttirol, Osttirol
- 2 Nächte in Mayrhofen, Tirol
- Optional: 1-2 Nächte in Salzburg (Stadt)
Österreich Rundreise Karte
DESTINATIONEN
Salzburg
Ausflugsziele im Pongau
Ferienregion Hochkönig
Matrei in Osttirol
Innsbruck
Wichtige Tipps
Vignette
Für diese Rundreise wird eine sogenannte Vignette benötigt, welche auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen Pflicht ist. Sie kann relativ einfach auch digital erworben werden.
Alle Infos für den Kauf der Vignette | Asfinag Vignette Österreich
Autovermietung
Für die Buchung eines Mietwagens empfehlen wir das Mietwagen-Preisvergleichsportal Check24. Diese einfach zu bedienende Buchungsplattform vergleicht Mietwagenangebote von über 500 vertrauenswürdigen Anbietern und listet die besten Optionen für deinen Wunschzeitraum.
Bargeld
Ich empfehle, stets genügend Bargeld dabeizuhaben, da viele Einrichtungen (wie Restaurants, Berghütten und Almen) ausschließlich Barzahlungen akzeptieren. Wir haben in Österreich immer zumindest 50 EUR in der Börse, auf die Möglichkeit der Kartenzahlung ist nämlich nicht immer Verlass.

So kann diese Rundreise gebucht werden
Buche 2 Nächte in Schladming in der Steiermark | TUI BLUE Schladming (Budget), Thalers Mariandl (Mittelklasse) oder Stadthotel Brunner (Luxus)
Buche 1 Nacht in der Ferienregion Hochkönig in Salzburg | Eder – Lifestyle Hotel (Luxus), or Jufenalm BOHO Hotel & Restaurant (Luxus), The Peak Hochkönig (Mittelklasse) oder Hotel-Gasthof Salzburger Hof (Mittelklasse)
Buche 1 Nacht in Matrei in Osttirol in Osttirol | Matreier Tauernhaus (Budget), AlpenParks Montana Matrei (Mittelklasse) oder Natur- und Wanderhotel Outside (Luxus)
Buche 2 Nächte in Mayrhofen in Zillertal, Tirol | Landhotel Rauchenwalderhof (Budget), Alpenhotel Kramerwirt (Mittelklasse) oder ElisabethHotel – Adults only (Luxus)
Optionale Nacht in Innsbruck in Tirol | Motel One Innsbruck (Budget-Mittelklasse), Faktorei (Mittelklasse-Luxus) oder Altstadthotel Weisses Kreuz (Luxus)
Optionale Nacht in Salzburg (Stadt) in Salzburg | B&B Flöckner (Budget), Imlauer Hotel Pitter Salzburg (Mittelklasse) oder Hotel Sacher Salzburg (Luxus)

Tag 1: Burg Hohenwerfen und das Tennengebirge
Nachdem der Mietwagen abgeholt wurde (sofern du einen benötigst), kann deine Österreich-Rundreise beginnen. Deine Fahrt führt dich zunächst in südliche Richtung zur beeindruckenden Burg Hohenwerfen in Werfen.
Heute empfehlen wir, die Burg Hohenwerfen zu besichtigen, in der Wengerau Alm ein gemütliches Mittagessen zu genießen und anschließend die Liechtensteinklamm zu erkunden.
Alternativ kannst du einen Ausflug ins Kleinarltal unternehmen und zum Tappenkarsee wandern, einem der höchstgelegenen Seen der Ostalpen.
Burg Hohenwerfen
Eingebettet zwischen den Berchtesgadener Alpen und dem Tennengebirge thront die 900 Jahre alte Burg Hohenwerfen stolz auf einem schroffen Felsen hoch über dem Salzachtal. Die mittelalterliche Burg wurde 1077 unter Erzbischof Gebhard während des Investiturstreits errichtet.
Gebhard war ein Verbündeter von Papst Gregor VII., der im ständigen Konflikt mit König Heinrich IV. von Deutschland (Heiliger Römischer Kaiser) stand. Die Burg Hohenwerfen sollte gemeinsam mit der Festung Hohensalzburg und der Burg Petersberg die Ostalpen gegen die Kräfte des Heiligen Römischen Kaisers sichern.
Wir haben die Burg Hohenwerfen anhand einer geführten, englischsprachigen Tour erkundet. Während die Informationen aus meiner Sicht etwas lückenhaft waren (das lag vielleicht auch an der Übersetzung), haben wir die Burg an sich inklusive der Aussichten und der Flugvorführung der heimischen Raubvögel unheimlich genossen.
Öffnungszeiten Burg Hohenwerfen | Anfang April bis Anfang November. Aktuelle Öffnungszeiten.
Eintrittskarte für die Burg Hohenwerfen | Online-Tickets
Sound of Music Drehort: Do Re Mi Wiese
Eines muss ich gleich vorwegnehmen: Als Amerikanerin war Sabrina schon immer ein wenig mehr in The Sound of Music investiert als ich als Österreicherin. Mittlerweile habe ich das Musical jedoch auch schon einige Male gesehen – und muss zugeben, dass es mir mit jedem Mal mehr gefällt.
Für alle Kenner:innen: Kannst du dich an die Do Re Mi-Szene erinnern, in der Maria den Kindern auf einer Almwiese singen lernt? Schau dir den Clip einfach noch einmal an, und achte auf die Burg im Hintergrund. Genau, das ist die Burg Hohenwerfen mit dem Tennengebirge!
Wer, so wie wir, den Drehort besuchen möchte, kann diesen in wenigen Minuten ab Werfen erreichen. Die Schartenbergstraße führt direkt hinauf zur Gschwandtanger-Wiese. Der Drehort ist durch einen eingezäunten Aussichtsplatz gekennzeichnet.
Standort | Google Maps
Mittagessen in der Wengerau Alm
Unser Lieblingsort im Tennengebirge ist die Wengerau in Werfenweng. Dieses versteckte Tal ist der Startpunkt für einige aussichtsreiche Wanderungen wie z.B. jene zur Werfener Hütte (1969 m).
Du kannst deine Zeit aber auch ganz gemütlich in der Wengerau Alm verbringen. Genieß die alpine Landschaft, während du eine köstliche hausgemachte Mahlzeit verspeist.
Und dafür muss nicht einmal gewandert werden, denn die Alm ist nur 2 Gehminuten vom Parkplatz entfernt. Das Essen und die Aussicht werden dich nicht enttäuschen.
Standort | Weng 76, Werfenweng 5453, Austria | Google Maps
Liechtensteinklamm
Die Liechtensteinklamm, eine atemberaubende Schlucht im Pongau, befindet sich ein paar Kilometer südlich von St. Johann im Pongau in Salzburg.
Sie zählt zu den tiefsten Schluchten der Alpen und wurde durch die erodierende Kraft des Gebirgsbachs Großarler Ache im Laufe der Jahrtausende geschaffen.
Durch die Liechtensteinklamm führt ein abenteuerlicher Wanderweg, der durch beleuchtete Tunnel und Galerien, über Brücken und entlang gesicherter Stege führt.
Für den Hin- und Rückweg durch die Schlucht haben wir ca. 1 – 1:30 Stunden benötigt.
Abendessen in Schladming
Nach dem Besuch der Liechtensteinklamm geht’s nun weiter nach Schladming (Steiermark). In Schladming stehen mehrere hervorragende Restaurants zur Wahl.
Wir empfehlen, entweder im Stadthotel Brunner oder in der Tischlerei zu essen.
Die Tischlerei serviert innovative und perfekt zubereitete steirische Gerichte mit internationalen Einflüssen. Gäste können zwischen drei Menüs wählen (Vegetarisch, Fisch oder Fleisch) oder à la carte bestellen. Der Service ist hervorragend. Die Atmosphäre im Restaurant haben wir als sehr entspannend empfunden.
Reservierung | Empfohlen
Übernachtung in Schladming
Du hast die Wahl, entweder direkt in Schladming zu übernachten oder im idyllischen Weiler Rohrmoos, der etwas oberhalb von Schladming liegt.
Wenn du gerne in unmittelbarer Nähe zu Restaurants, Bars und Geschäften bist, bietet sich Schladming an. Wer hingegen Abgeschiedenheit und ländliches Flair sucht, für den ist Rohrmoos die perfekte Wahl.
Budget | Das TUI BLUE Schladming besticht durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Es zeichnet sich durch die Top-Lage in Schladming (direkt gegenüber der Planai-Hochwurzen-Seilbahn), durch das ausgewogene Frühstücksbuffet (inklusive) sowie durch den wunderbaren Wellnessbereich auf der Dachterrasse (Saunen & Ruheräume) aus.
Mittelklasse | Das Thalers Mariandl ist ein freundliches und äußerst modernes Hotel in Rohrmoos. In ruhiger Lage gelegen, haben uns die hellen, alpin-modernen Zimmer, der weitläufige Wellnessbereich sowie das fantastische Frühstücksbuffet sofort begeistert. Falls du am Abend im Hotel essen möchtest, gibt es die Möglichkeit, von eine kleinen Speisekarte (Barkarte) zu wählen. Wenn du jedoch Appetit auf mehr hast, empfehlen wir dir ein herzhaftes steirisches Abendessen in der Landalm im Untertal (Adresse: Bachweg 120, 8971 Schladming).
Luxus | Das Stadthotel Brunner ist ein schillerndes, modernes und barrierefreies Hotel im Herzen von Schladming. Wenn du kreatives Design schätzt, ist dieses Boutique Hotel genau das Richtige für dich. Das Stadthotel Brunner eignet sich außerdem perfekt für alle, die Wellness, Yoga und ayurvedische Küche in ihren Urlaub integrieren wollen. Das an das Hotel angeschlossene Restaurant „brunner“ ist auf jeden Fall eine Besuch wert (Reservierung empfohlen!).
Luxus | Das JOHANN Schladming ist ein neu renoviertes Luxushotel im Stadtzentrum von Schladming, nur 4 Gehminuten von der Talstation der Planai-Seilbahn entfernt. Dieses herausragende Hotel verfügt über eine Bar, ein À-la-carte-Restaurant, einen Wellnessbereich (3 Saunen), einen Swimmingpool auf dem Dach, einen Fitnessraum und einen privaten Parkplatz.
Eine Unterkunft in Schladming buchen.

Tag 2: Giglachseen und die Schladminger Tauern
Am 2. Tag der Rundreise erkunden wir die verstecketen Giglachseen in den Schladminger Tauern.
Bus 972 zur Ursprungalm
Die Ursprungalm (1610 m) ist eine bewirtschaftete Alm im Preuneggtal. Während der Hochsaison (Ende Juni bis Mitte September) empfehlen wir, den Wanderbus (Buslinie 972) zur Alm zu nehmen, anstatt mit dem Auto zu fahren.
Wer in einem der Sommercard-Partnerunterkünfte der Region wie dem Stadthotel Brunner oder Thalers Mariandl übernachtet, erhält die Schladming-Dachstein Sommer Card übrigens kostenlos beim Check-in.
In der Nebensaison (Frühsommer und Herbst) verkehren die Busse zur Ursprungalm nur unregelmäßig (zwei Mal pro Woche). Wenn dein Zeitplan mit dem Fahrplan übereinstimmt, ist das ideal. Ansonsten kannst du die Alm auch mit dem Auto erreichen (Achtung: enge Serpentinen!). Beachte jedoch, dass für die Auffahrt eine Mautgebühr fällig wird.
Die Mautstraße zur Urspungalm ist in der Regel von Mai bis Mitte Oktober geöffnet, abhängig von Wetter- und Schneelage.
Die Ursprungalm ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, wobei die Tour zu den Giglachseen (leicht) wohl die beliebteste ist. In diesem Beitrag über die Ursprungalm haben wir alle Wandertouren, die du von der Ursprungalm aus unternehmen kannst, für dich zusammengefasst.
Wanderung um die Giglachseen
Von der Ursprungalm (1610 m) erreichst du nach etwa einer Stunde den Oberen Giglachsee. Der Weg führt über einen breiten, sanft ansteigenden Fahrweg zunächst zur Giglachsee Hütte (1950 m).
Nach einer kurzen Rast setzt du deine Wanderung zur Ignaz-Mattis Hütte (1986 m) fort, die oberhalb des Unteren Giglachsees liegt. Besonders an sonnigen Tagen ist sie mit ihrer beeindruckenden Aussicht auf den See der perfekte Ort für eine wohlverdiente Mittagspause.
Anschließend umrundest du den See, was etwa eine Stunde dauert. Zum Abschluss geht es wieder zurück zur Ursprungalm, wobei der Hin- und Rückweg identisch ist.
Details zur Wanderung
Ausgangspunkt | Ursprungalm
Distanz | 8,2 km Lollipop Rundweg
Benötigte Zeit | 3 Stunden
Aufstieg/Abstieg gesamt | 415 m
Schwierigkeit | Einfach
Weitere Aktivitäten rund um Schladming
In der Nähe von Schladming können noch zahlreiche weitere Wanderungen unternommen werden:
- Wilde-Wasser-Themenweg – Riesachfall nach Schladming
- Preintalerhütte Hüttenweg
- Alpinsteig durch die Höll
- Duisitzkarsee – Neualm-Rundweg
Die genannten Tagestouren haben wir in unserem Schladming Wanderführer zusammengefasst.
Wenn du mehr Zeit in Schladming verbringst, lohnt sich ein Ausflug nach Ramsau am Dachstein. Dort kannst du den 5-Hütten-Weg (mittelschwer) oder den Bachlalm-Neustadtalm-Rundwanderweg (leicht-mittelschwer) erkunden. Etwas weiter entfernt liegt Filzmoos, wo du die Wanderung von der Hofpürglhütte zur Sulzenalm (mittelschwer) oder zum Rötelstein (schwer) unternehmen kannst.
(2.) Übernachtung in Schladming
Budget | TUI BLUE Schladming in Schladming
Mittelklasse | Thalers Mariandl in Rohrmoos
Luxus | Stadthotel Brunner in Schladming
Luxus | JOHANN Schladming in Schladming
Eine Unterkunft in Schladming buchen.

Tag 3: Mühlbacher Höhenweg, Ferienregion Hochkönig
Autofahrt zum Parplatz Erichhütte in Dienten am Hochkönig
Nach dem Frühstück erreichen wir in etwa 1 Stunde den Parkplatz Erichhutte an der Hochkönigstraße in Dienten am Hochkönig.
Parkplatz Erichhütte Standort | Google Maps
Der direkteste Weg führt über die Ennstalstraße. Wer diese Reiseroute ein paar Tage erweitern möchte, könnte noch einen Zwischenstopp in Ramsau am Dachstein und/oder Filzmoos einplanen, bevor die Ferienregion Hochkönig besucht wird.
Wanderung am Mühlbacher Höhenweg
Der Mühlbacher Höhenweg verbindet das Arthurhaus mit der Erichhütte und führt malerisch am Fuße des Hochkönigs entlang. Er ist zudem die 2. Etappe des Salzburger Almenwegs.
Der Weg führt über Almen und durch schattige Waldstücke und passiert dabei mehrere Almhütten, darunter die bekannten „Vier Hütten“.
Du kannst die Wanderung entweder am Arthurhaus (mit kostenpflichtigem Parkplatz und Bushaltestelle) hoch über Mühlbach am Hochkönig oder am Parkplatz der Erichhütte (kostenloser Parkplatz und Bushaltestelle) an der Hochkönigstraße in Dienten starten.
Wir haben am Parkplatz Erichhütte geparkt und sind mit dem Bus 593 zum Arthurhaus gefahren. Von dort sind wir zurück zu unserem Auto gewandert. Die Busfahrt dauert etwa 40 Minuten und kostet 5,10 EUR pro Person. Tickets kannst du direkt im Bus kaufen (Barzahlung oder Karte). Routenplaner Salzburg-Verkehr.
Wenn du die Wanderung verlängern möchtest, kannst du vom Arthurhaus weiter zum Hochkeil wandern oder von der Erichhütte die Taghaube erklimmen.
Details zur Wanderung
Startpunkt | Arthurhaus
Endpunkt | Erichhütte / Erichhütte Parkplatz
Benötigte Zeit | 3:30 Stunden
Aufstieg gesamt | 226 m
Abstieg gesamt | 377 m
Schwierigkeit | Einfach
Übernachtung in Maria Alm am Steinernen Meer
Luxus | Wir übernachteten im Eder – Lifestyle Hotel, das sich direkt im Dorfzentrum von Maria Alm befindet. Die Atmosphäre, die innovative Küche und das kreative Design des Hotels hat uns sehr beeindruckt. Hier geht’s zu unserer Hotel Eder Hotelbewertung.
Luxus | Jufenalm BOHO Hotel & Restaurant ist ein stilvolles Hotel mit einem „Boho meets Alpine“ Designkonzept. Die Inneneinrichtung, die traumhafte Bergkulisse, der Blick auf das Steinerne Meer, der Naturbadeteich und das Spa werden dich begeistern. Das Frühstück ist inbegriffen und du kannst im hoteleigenen À-la-carte-Restaurant speisen.
Eine Unterkunft in Maria Alm buchen.
Oder, in Dienten am Hochkönig
Mittelklasse/Luxus Apartments | The Peak Hochkönig ist ein Aparthotel im Ortszentrum von Dienten. Alle Apartments sind im alpin-modernen Stil eingerichtet und verfügen über eine voll ausgestattete Küche, einen Essbereich, eine Sitzecke und eine Waschmaschine. Einige Apartments verfügen über eine Sauna. Zusätzlicher Vorteil: Tiefgarage.
Mittelklasse All-Inclusive | Der Hotel-Gasthof Salzburger Hof ist ein familienfreundliches All-Inclusive-Hotel in Dienten. Hier gibt es neben hervorragendem Essen und freundlichem Personal auch ein umfangreiches Kinderprogramm (z.B. ein kinderfreundliches Abendessen, ein betreutes Sommerprogramm für Kinder ab 4 Jahren, einen Spielplatz, eine Bibliothek, etc…).
Eine Unterkunft in Dienten am Hochkönig buchen.

Tag 4: Grossglockner Hochalpenstraße
Am 4. Tag deiner Österreich-Rundreise steht die Erkundung einer der bekanntesten Hochgebirgsstraßen der Alpen auf dem Programm: die Großglockner Hochalpenstraße – ein absolutes Highlight!
Die Alpenstraße ist in der Regel von Anfang Mai bis Anfang November geöffnet.
Großglockner Hochalpenstraße
Bei der 48 km langen Großglockner Hochalpenstraße handelt es sich um eine asphaltierte Gebirgsstraße, die Fusch an der Großglocknerstraße (Salzburg) und Heiligenblut am Großglockner (Kärnten) verbindet.
Sie bringt dich ins Herzstück des Nationalparks Hohe Tauern: zum Fuße des Großglockners, dem höchsten Berg Österreichs (3798 m).
Entlang der Route gibt es einige empfehlenswerte Aussichtspunkte und Wanderungen, über die du dich in unserem Beitrag zur Großglockner Hochalpenstraße informieren kannst.
Dazu zählt auch der 3-stündige Sandersee-Rundweg, der beim Glocknerhaus startet (Google Maps).
Preise und Öffnungszeiten | Aktuelle Preise und Öffnungszeiten
Weiterfahrt nach Matrei in Osttirol
Die Großglockner Hochalpenstraße endet in Heiligenblut am Großglockner, wo du die Möglichkeit hast, zu übernachten. Wir empfehlen jedoch, die Fahrt bis nach Matrei in Osttirol fortzusetzen, um für die morgige Wanderung gut gerüstet zu sein.
Von Heiligenblut aus benötigst du ca. eine Stunde, um Matrei in Osttirol zu erreichen.
Übernachtung in Matrei in Osttirol
Wir empfehlen in Matrei in Osttirol oder im Matreier Tauernhaus zu übernachten, einem traditionellen Gasthaus am Eingang des Gschlösstals.
Budget | Beim Zedlacherhof handelt es sich um einen authentischen, familiengeführten Gasthof in Zedlach. Er liegt ca. 4.5 km von Matrei in Osttirol entfernt. Hier genießt du wunderbare Aussichten auf die faszinierende Bergwelt der Region. Die Gastgeber sind äußerst gastfreundlich und hilfsbereit.
Mittelklasse | Das AlpenParks Montana Matrei befindet sich direkt in Matrei. Hier kannst du zwischen geräumigen Doppelzimmern und Familienstudios wählen. Das Frühstück ist ausgezeichnet und die Aussichten traumhaft. Die Panoramasauna ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Luxus | Das Natur- und Wanderhotel Outside besticht mit seiner exzellenten Küche, seinem herausragenden Personal sowie seiner exzellenten Lage. Der Spa und Wellnessbereich unterstützt deine müden Beine bei der Regeneration.
Eine Unterkunft in Matrei in Osttirol buchen.

Tag 5: Gletschweg Innergschlöss
Wanderung am Gletschweg Innergschlöss
Von Matrei in Osttirol geht’s nun ins Gschlößtal. Geparkt wird beim Matreier Tauernhaus.
Gebührenpflichtiger Parkplatz Matreier Tauernhaus | Google Maps
Vom Parkplatz aus nimmst du am besten das Venediger Taxi (5 EUR für die einfache Fahrt), das dich direkt zum Weiler Innergschlöss bringt. Dort beginnt der Gletscherweg Innergschlöß, welcher zu den schönsten und beeindruckendsten Wanderungen Österreichs zählt.
Details zur Wanderung
Ausgangspunkt | Innergschlöss
Distanz | 9,1 km Rundweg
Benötigte Zeit | 4-5 Stunden
Aufstieg/Abstieg gesamt | 680 m
Schwierigkeit | Mittel
Weiterfahrt nach Mayrhofen
Nachdem du die dramatischen Landschaften des Nationalparks Hohe Tauern erlebt hast, geht’s nun weiter in westlichere Gefilde, und zwar ins Tiroler Zillertal.
Vom Matreier Tauernhaus folgen wir der Landstraße 108 (Norden) in Richtung Südportal Felbertauerntunnel. Für die Fahrt durch den Tunnel wird eine Mautgebühr fällig.
Die gesamte Fahrtzeit beträgt ca. 2 Stunden.
Übernachtung in Mayrhofen
Budget | Das Landhotel Rauchenwalderhof ist ein gemütliches traditionelles Gasthaus in Mayrhofen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Gäste lieben die ausgezeichnete Lage, den im Sommer erfrischenden Pool und die herzliche Gastfreundschaft.
Mittelklasse | Wir übernachteten im 4-Sterne-Alpenhotel Kramerwirt, einem familiengeführten Hotel im Ortskern von Mayrhofen. Dieses traditionsreiche Hotel zeichnet sich durch erstklassigen Service, ausgezeichnete bodenständige Küche und durch seine geräumigen Zimmer aus. Abends werden Gäste von lokalen Musikanten und Bands mit Live-Musik verwöhnt. Ein weiterer Grund, im Alpenhotel Kramerwirt zu übernachten, ist das unglaublich vielfältige Frühstücksbuffet.
Luxus | Das ElisabethHotel Premium Private Retreat- Adults only ist ein erstklassiges Luxushotel im Zentrum Mayrhofens, welches mit ausgezeichnetem Service, einem genialen Küchenkonzept sowie mit einem phänomenalen Wellnessbereich begeistert.
Eine Unterkunft in Mayrhofen im Zillertal buchen.

Tag 6: Mayrhofen und die Zillertaler Alpen
Mayrhofen ist der Inbegriff eines Tiroler Alpendorfs. Das lebendige und charmante Dorf ist der perfekte Ausgangspunkt, um die dramatischen Zillertaler Alpen zu erkunden.
Die vielen Restaurants und Cafés, Geschäfte und Hotels laden nach Wandertouren zum Verweilen ein. Wir haben alle empfehlenswerten Aktivitäten, Restaurants, etc. in unserem Beitrag über Mayrhofen im Sommer zusammengefasst.
Wanderung zur Olpererhütte in den Zillertaler Alpen
Da du einen ganzen Tag im Zillertal zur Verfügung hast, empfehlen wir die Wanderung zur Olpererhütte.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, zu dieser berühmten Berghütte zu gelangen. Wir haben unsere Lieblingsroute in diesem Olpererhütte Wanderführer beschrieben.
Weitere Aktivitäten in Mayrhofen
Falls du hoch hinaus willst, könnte das Paragliding-Abenteuer mit Höhenblick über Mayrhofen genau das richtige für dich sein.
Übernachtung in Mayrhofen (2.)
Budget | Landhotel Rauchenwalderhof
Mittelklasse | Alpenhotel Kramerwirt
Luxus | ElisabethHotel Premium Private Retreat- Adults only
Eine Unterkunft in Mayrhofen im Zillertal buchen.

Tag 7: Innsbruck und Salzburg
Deine 7-tägige Österreich-Rundreise endet mit einem Besuch in Innsbruck, der Landeshauptstadt Tirols, und der abschließenden Rückfahrt nach Salzburg.
Falls deine Reise in München endet, empfehlen wir, auf dem Rückweg einen Zwischenstopp in Garmisch-Partenkichen einzulegen.
Innsbruck
Eingebettet zwischen majestätischen Bergketten in alle Richtungen ist Innsbruck zweifellos eine der beeindruckendsten Städte Österreichs. Die Altstadt von Innsbruck zeichnet sich durch prächtige Gebäude und erstklassige Restaurants aus.
Aufgrund ihrer überschaubaren Größe lässt sich die Altstadt hervorragend zu Fuß erkunden. Innerhalb weniger Stunden kannst du die Hofburg besichtigen, das Goldene Dachl und das Helblinghaus bewundern sowie das Stadtmuseum besuchen.
Wer Lust auf ein geführtes, persönlicheres Erlebnis hat, dem legen wir eine private Innsbrucker Stadtführung ans Herz. „Foodies“ unter uns wird die Foodtour mit einem lizenzierten Führer ansprechen. Ein Highlight für viele Besucher:innen stellt auch der Tiroler Abend mit Familie Gundolf dar, wo die österreichische Kultur anhand von Volksmusik, Jodeln, Tänze, „Schuhplatteln und einem 3-Gänge Menü zelebriert wird.
Natürlich sollte auch die obligatorische Nordketten-Seilbahn-Auffahrt zum „Top of Innsbruck“, sprich dem Hafelekar (2300 m) nicht fehlen. Um lange Wartezeiten beim Ticketkauf zu verhindern, empfehlen wir Online-Ticket für die Berg- und Talfahrt vorab online zu erwerben.
Wer mehr Zeit in Innsbruck zur Verfügung hat, dem kann ich den Besuch der idyllischen Wolfsklamm in Stans ans Herz legen. In unserem Beitrag zu den schönsten Wanderungen in Innsbruck (folgt) stellen wir unsere Lieblingswanderwege wie die Wanderung zur Nockspitze und den Hundskopf vor.
Empfehlenswerte Hotels in Innsbruck | Motel One Innsbruck(Budget-Mittelklasse), Faktorei (Mittelklasse-Luxus), Altstadthotel Weisses Kreuz (Luxus) oder Weisses Rössl (Luxus)
Salzburg Stadt
Der schnellste Weg zurück nach Salzburg (Stadt) führt durch Deutschland. Zum Glück wird für die Nutzung der Autobahnen in Deutschland keine Vignette benötigt.
Falls ein Mietwagen in Österreich angemietet wurde, sollte die Fahrt nach Deutschland im Voraus beim Vermieter angemeldet werden. Gegebenenfalls fällt dafür eine zusätzliche Gebühr an. Alternativ kann aber auch eine Route innerhalb Österreichs zurück nach Salzburg gewählt werden – dafür sollte allerdings etwas mehr Zeit eingeplant werden.
Übernachtung in Salzburg
Budget | Das B&B Flöckner ist eine ausgezeichnete Frühstückspension in Salzburg. Nur wenige Gehminuten vom historischen Stadtzentrum entfernt, eignet sich diese ruhige, saubere und komfortable Unterkunft perfekt für eine Übernachtung in Salzburg.
Mittelklasse | Das Imlauer Hotel Pitter Salzburg bietet dir herrliche Ausblicke auf die Burg Hohensalzburg. Außerdem sind die Zimmer neu renoviert und du erhältst ein exzellentes Frühstück, das sich für alle Ernährungsbedürfnisse eignet.
Luxus | Das historische Hotel Sacher Salzburg stammt aus dem 19. Jahrhundert und liegt am Ufer der Salzach. Das feine Salzburger Hotel bietet dir eine wunderbare Aussicht auf die Stadt, luxuriös eingerichtete Zimmer und einen hervorragenden Service. Das Frühstück ist ausgezeichnet.
Eine Unterkunft in Salzburg (Stadt) buchen.

Auf Pinterest merken!
Lass uns in Kontakt bleiben:
Folge uns auf Pinterest.
Like uns auf Facebook.
Folge uns auf Instagram.
Melde dich für unseren Newsletter an.
Unterstütze uns:
Falls dir unsere Beiträge gefallen, würden wir uns über einen virtuellen Kaffee via ko-fi sehr freuen.