page-header

Rundreise durch Österreich

Österreich Rundreise: Die Highlights in 1 Woche

Diese einwöchige Rundreise durch Österreich beginnt und endet in der Stadt Salzburg. Alternativ kannst du auch in Wien oder München starten, dann verlängern sich deine Fahrtzeiten am ersten und letzten Tag ein wenig.

Du hast mehr als 7 Tage Zeit? In unserem 2-wöchigen Roadtrip durch Österreich kannst du dir weitere Ideen für deine Reiseroute holen.

In dieser Rundreise, die durch die Bundesländer Salzburg, Steiermark, Kärnten und Tirol (inkl. Osttirol) führt, wirst du einige der beeindruckendsten Naturschauspiele des Landes kennenlernen.

Die hier beschriebene Route stellt dir die österreichischen Alpen mit ihren unzähligen Gebirgszügen und Naturwundern vor. Außerdem bringt sie dich zu fotogenen Berghütten, Burgen und Almen sowie zu atemberaubenden Gebirgsstraßen, Seen und Gletschern.


Übersicht der Reiseroute

  • 2 Nächte in Schladming, Steiermark
  • 1 Nacht in der Ferienregion Hochkönig, Salzburg
  • 1 Nacht in Matrei in Osttirol, Osttirol
  • 2 Nächte in Mayrhofen, Tirol
  • Optional: 1-2 Nächte in Salzburg (Stadt)

Die beste Reisezeit

Dieser Roadtrip eignet sich am besten für den Sommer und den Herbst (Mitte Juni – Mitte Oktober).

Mehr erfahren:


Vignette in Österreich

Für diese Rundreise solltest du dir unbedingt eine Vignette besorgen. Die Vignette ist auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen Pflicht. Du kannst sie relativ einfach digital erwerben. Hier findest du alle Infos für den Kauf deiner Vignette.


Autovermietung

Für die Buchung eines Mietwagens empfehlen wir die Mietwagen-Reservierungsplattform Discovercars.com. Diese einfach zu bedienende Buchungsplattform vergleicht Mietwagenangebote von über 500 vertrauenswürdigen Anbietern miteinander und listet dir die besten Optionen für deinen Wunschzeitraum.

Reserviere deinen Mietwagen bei discovercars.

Pin This!
Rundreise Österreich 7 Tage
Reiseroute
  • Tag 1: Salzburg, Burg Hohenwerfen, Tennengebirge, Schladming
  • Tag 2: Giglachseen, Schladming
  • Tag 3: Salzburger Almenweg Etappe 2, Mühlbach am Hochkönig
  • Tag 4: Großglockner Hochalpenstraße, Matrei in Osttirol
  • Tag 5: Gletscherweg Innergschlöss, Mayrhofen
  • Tag 6: Olperer Hütte, Zillertaler Alpen, Mayrhofen
  • Tag 7: Innsbruck, Salzburg
Plane deinen Urlaub in Österreich
Kauf dir einen Reiseführer

Dieser Beitrag verlinkt zu Produkten oder Dienstleistungen, die wir schätzen und von denen wir möglicherweise eine kleine Provision erhalten, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du unseren Blog unterstützt! – Sabrina und Kati

Sandersee, Grossglockner High Alpine Road, Austria

Österreich Rundreise: Karte

Wengerau, Tennengebirge (Tennen Mountains), Salzburg

Tag 1: Burg Hohenwerfen und Tennengebirge

Salzburg - Schladming

Du startest deine Österreich Rundreise in Salzburg (Stadt). Dein erstes Ziel liegt im Süden von Salzburg: Die Burg Hohenwerfen in Werfen. Die Fahrtzeit beträgt ca. 45 Minuten.

Heute wirst du neben der Besichtigung der Burg Hohenwerfen auf der Wengerau Alm in Werfenweng Mittag zu essen und anschließend die Liechtensteinklamm zu besuchen.

Alternativ kannst du dich auch ins Kleinarltal begeben und zum Tappenkarsee wandern, einem der höchstgelegenen Bergseen der Ostalpen.


Besuche die Burg Hohenwerfen

Eingebettet zwischen den Berchtesgadener Alpen und dem Tennengebirge thront die 900 Jahre alte Burg Hohenwerfen stolz auf einem schroffen Felsen hoch über dem Salzachtal.

Die mittelalterliche Burg wurde 1077 unter Erzbischof Gebhard während des Investiturstreits errichtet.

Gebhard war ein Verbündeter von Papst Gregor VII., der im ständigen Konflikt mit König Heinrich IV. von Deutschland (Heiliger Römischer Kaiser) stand.

Die Burg Hohenwerfen sollte gemeinsam mit der Festung Hohensalzburg und der Burg Petersberg die Ostalpen gegen die Kräfte des Heiligen Römischen Kaisers sichern. 

Öffnungszeiten Burg Hohenwerfen: Anfang April bis Anfang November. Siehe Öffnungszeiten


Sound of Music Drehort: Do Re Mi Wiese

Erinnerst du dich an die Do Re Mi-Szene des weltweit bekannten Musicals „The Sound of Music“, in der Maria den Kindern auf einer Almwiese singen lernt?

Schau dir den Clip noch einmal an, und achte auf die Burg im Hintergrund. Genau! Das ist die Burg Hohenwerfen mit dem Tennengebirge im Hintergrund!

Falls du diesen Drehort besuchen möchtest, er ist von Werfen aus in wenigen Minuten zu erreichen. Die Schartenbergstraße bringt dich zur Gschwandtanger-Wiese.

Der Drehort ist durch einen eingezäunten Aussichtsplatz gekennzeichnet.


Mittagessen auf der Wengerau Alm

Unser Lieblingsort im Tennengebirge ist die Wengerau in Werfenweng. Dieses versteckte Tal ist der Startpunkt für einige aussichtsreiche Wanderungen wie z.B. jene zur Werfener Hütte.

Du kannst deine Zeit aber auch ganz gemütlich in der Wengerau Alm verbringen. Genieß die alpine Landschaft, während du eine köstliche hausgemachte Mahlzeit zu dir nimmst.

Dafür musst du nicht einmal wandern, denn die Alm ist nur 2 Gehminuten vom Parkplatz entfernt. Das Essen und die Aussicht werden dich nicht enttäuschen. 

Adresse: Weng 76, Werfenweng 5453 | Google Maps


Besuche die Liechtensteinklamm

Die Liechtensteinklamm ist eine tiefe und enge Schlucht ein paar Kilometer südlich von St. Johann im Pongau in Salzburg.

Sie zählt zu den tiefsten Schluchten der Alpen. Sie wurde durch die erodierende Kraft des Gebirgsbachs Großarler Ache im Laufe der Jahrtausende geschaffen.

Durch die Liechtensteinklamm führt ein sicherer Weg, der durch beleuchtete Tunnel und Galerien, über Brücken und entlang gesicherter Stege führt.

Für den Hin- und Rückweg durch die Schlucht brauchst du ca. 1 – 1:30 Stunden.


Übernachtung in Schladming (1. Nacht)

Nach deinem Besuch der Liechtensteinklamm geht’s nun weiter nach Schladming (Steiermark). Du kannst entweder direkt in Schladming übernachten, oder in Rohrmoos, dem Dorf etwas oberhalb von Schladming.

Wenn du gerne in unmittelbarer Nähe zu vielen Restaurants, Bars & Geschäften bist, solltest du in Schladming übernachten. Falls du auf der Suche nach Abgeschiedenheit und ländlichem Flair bist, entscheide dich für Rohrmoos.

Budget | Das TUI BLUE Schladming besticht durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Es zeichnet sich durch die Top-Lage in Schladming (direkt gegenüber der Planai-Hochwurzen-Seilbahn), durch das ausgewogene Frühstücksbuffet (inklusive) sowie durch den wunderbaren Wellnessbereich auf der Dachterrasse (Saunen & Ruheräume) aus.

Mittelklasse | Das Thalers Mariandl ist ein freundliches und äußerst modernes Hotel in Rohrmoos. In ruhiger Lage gelegen, haben uns die hellen, alpin-modernen Zimmer, der weitläufige Wellnessbereich sowie das fantastische Frühstücksbuffet sofort begeistert. Falls du am Abend im Hotel essen möchtest, gibt es die Möglichkeit, von eine kleinen Speisekarte (Barkarte) zu wählen. Wenn du jedoch Appetit auf mehr hast, empfehlen wir dir ein herzhaftes steirisches Abendessen in der Landalm im Untertal (Adresse: Bachweg 120, 8971 Schladming).

Luxus | Das Stadthotel Brunner ist ein schillerndes, modernes und barrierefreies Hotel im Herzen von Schladming. Wenn  du kreatives Design schätzt, ist dieses Boutique Hotel genau das Richtige für dich. Das Stadthotel Brunner eignet sich außerdem perfekt für alle, die Wellness, Yoga und ayurvedische Küche in ihren Urlaub integrieren wollen. Das an das Hotel angeschlossene Restaurant „brunner“ ist auf jeden Fall eine Besuch wert (Reservierung empfohlen!). 

Buche eine Unterkunft in Schladming.

 
Ignaz-Mattis-Hütte, Schladminger Tauern High Trail

Tag 2: Giglachseen und Schaldminger Tauern

Schladming

Tag 2 deiner Österreich Rundreise bringt dich zu den versteckten Giglachseen in den Schladminger Tauern.


Fahrt zur Ursprungalm (40 – 50 Minuten)

Die Ursprungalm ist eine bewirtschaftete Alm im Preuneggtal. Während der Hochsaison (Ende Juni bis Mitte September) empfehlen wir dir, nicht mit dem Auto, sondern mit dem Wanderbus zur Ursprungalm zu fahren (Buslinie 972).

Bei einer Übernachtung im Stadthotel Brunner, im Thalers Mariandl oder in einer anderen Sommercard-Partnerunterkunft der Region ist die Schladming-Dachstein Sommer Card übrigens kostenlos inkludiert.

In der Nebensaison (Frühsommer und Herbst) fahren die Busse zur Ursprungalm nur sehr unregelmäßig (zweimal pro Woche). Wenn dein Zeitplan mit dem Busfahrplan übereinstimmt, perfekt.

Andernfalls kannst du die Ursprungalm auch mit dem Auto erreichen (Achtung! Enge Serpentinen!). Für die Auffahrt mit dem Auto ist außerdem eine Mautgebühr von 18 EUR zu bezahlen.

Die Mautstraße zur Urspungalm ist je nach Wetter- und Schneelage in der Regel zwischen Mai und Mitte Oktober geöffnet.

Die Ursprungalm ist der Startpunkt unzähliger Wanderungen. Die wohl Beliebteste ist jene zu den Giglachseen (leicht).

In diesem Beitrag über die Ursprungsalm haben wir alle Wandertouren, die du von der Ursprungalm ausgehend unternehmen kannst, zusammengefasst.


Wanderung zu den Giglachseen

  • Distanz: 8.2 km Lollipop Rundweg
  • Benötigte Zeit: 3 Stunden
  • Aufstieg/Abstieg gesamt: 415 m
  • Schwierigkeit: Leicht

Du errreichst den Oberen Giglachsee nach etwa einer Stunde. Der Weg führt dich von der Urspungalm über einen breiten und sanft ansteigenden Weg zunächst zur Giglachsee Hütte.

Nach einer kurzen Pause folge dem Weg weiter zur Ignaz-Mattis Hütte, einer weiteren Hütte, die sich oberhalb des Unteren Giglachsees befindet.

Vor allem an einem sonnigen Tag ist sie ist mit ihrer tollen Aussicht auf den See ein idealer Ort für ein Mittagessen.

Anschließend umrundest du den See. Für die gesamte Umrundung benötigst du etwa 1 Stunde. Abschließend wanderst du wieder zurück zur Urspungalm (Hinweg wie Rückweg). 


Weitere Wanderungen rund um Schladming

Wir empfehlen dir außerdem folgende Wanderungen der Region:

  • Wilde Wasser Themenweg
  • Wanderung zur Preintalerhütte
  • Alpinsteig durch die Höll
  • Rundweg: Duisitzkarsee – Neualm

In unserem Schladming Wanderführer findest du alle nötigen Infos zu den genannten Touren.


Übernachtung in Schladming (2. Nacht)

Budget | TUI BLUE Schladming in Schladming

Mittelklasse | Thalers Mariandl in Rohrmoos

Luxus | Stadthotel Brunner in Schladming

Buche eine Unterkunft in Schladming.

 
Salzburger Almenweg, Hochkönig Mountains, Austria

Tag 3: Salzburger Almenweg Etappe 2

Schladming - Mühlbach am Hochkönig

Fahrt zum Parkplatz Erichhütte, Dienten am Hochkönig

Nach dem Frühstück fährst du ca. 55 Minuten zum Parkplatz Erichhutte an der Hochkönigstraße in Dienten am Hochkönig.

Standort des Parkplatzes Erichhütte | Google Maps

Der direkteste Weg führt über die Ennstalstraße. Wenn du jedoch Zeit hast, diese Route zu erweitern, kannst du auch Ramsau am Dachstein und Filzmoos besuchen, bevor du in die Ferienregion Hochkönig besuchst.


Wanderung: Mühlbacher Höhenweg

  • Parkplatz: Parkplatz Erichhütte
  • Ausgangspunkt: Arthurhaus
  • Endpunkt: Erichhütte / Erichhütte Parkplatz
  • Benötigte Zeit: 3:30 Stunden
  • Anstieg gesamt: 226 m
  • Abstieg gesamt: 377 m
  • Schwierigkeit: Leicht

Der Mühlbacher Höhenweg verbindet das Arthurhaus mit der Erichhütte und führt malerisch am Fuße des Hochkönigs entlang. Er ist auch die 2. Etappe des Salzburger Almenwegs.

Der Weg führt über Almen und durch Waldstücke und passiert dabei mehrere Almen, darunter auch die bekannten „Vier Hütten“.

Du kannst die Wanderung entweder beim Arthurhaus (kostenpflichtiger Parkplatz/Bushaltestelle) hoch über Mühlbach am Hochkönig oder am Parkplatz Erichhütte (kostenloser Parkplatz/Bushaltestelle) an der Hochkönigstraße in Dienten am Hochkönig starten.

Wir haben am Parkplatz Erichhütte geparkt und sind mit dem Bus 593 zum Arthurhaus gefahren. Vom Arthurhaus sind wir dann zu unserem Auto zurückgewandert. Die Busfahrt dauert ca. 40 Minuten und kostet 5,10 EUR pro Person. Du kannst dein Ticket direkt im Bus lösen (Karte oder Bar).

Falls du die Wanderung verlängern möchtest, kannst du vom Arthurhaus weiter zum Hochkeil wandern oder von der Erichhütte die Taghaube erklimmen.


Übernachtung in Maria Alm am Steinernen Meer (3. Nacht)

Luxus | Wir übernachteten im Eder – Lifestyle Hotel, das sich direkt im Dorfzentrum von Maria Alm befindet. Die Atmosphäre, die innovative Küche und das kreative Design des Hotels hat uns sehr beeindruckt. Hier findest du unsere Hotel Eder Hotelbewertung

Luxus | Jufenalm BOHO Hotel & Restaurant ist ein stilvolles Hotel mit einem „Boho meets Alpine“ Designkonzept. Die Inneneinrichtung, die traumhafte Bergkulisse, der Blick auf das Steinerne Meer, der Naturbadeteich und das Spa werden dich begeistern. Das Frühstück ist inbegriffen und du kannst im hoteleigenen À-la-carte-Restaurant speisen. 

Buche eine Unterkunft in Maria Alm.


Oder, übernachte in Dienten am Hochkönig

Mittelklasse/Luxus Apartments | The Peak Hochkönig ist ein Aparthotel im Ortszentrum von Dienten. Alle Apartments sind im alpin-modernen Stil eingerichtet und verfügen über eine voll ausgestattete Küche, einen Essbereich, eine Sitzecke und eine Waschmaschine. Einige Apartments verfügen über eine Sauna. Zusätzlicher Vorteil: Tiefgarage. 

Mittelklasse All-Inclusive | Der Hotel-Gasthof Salzburger Hof ist ein familienfreundliches All-Inclusive-Hotel in Dienten. Hier gibt es neben hervorragendem Essen und freundlichem Personal auch ein umfangreiches Kinderprogramm (z.B. ein kinderfreundliches Abendessen, ein betreutes Sommerprogramm für Kinder ab 4 Jahren, einen Spielplatz, eine Bibliothek, etc…).

Buche eine Unterkunft in Dienten am Hochkönig

 
Driving the Grossglockner High Alpine Road, Austrian Alps, Austria

Tag 4: Großglockner Hochalpenstraße

Mühlbach am Hochkönig - Matrei in Osttirol

Am 4. Tag deiner Österreich Rundreise fährst du über die eine der berühmtesten Hochgebirgsstraßen der Alpen: die Großglockner Hochalpenstraße.

Sofern es das Wetter (bzw. der Schnee) zulässt, ist diese Alpenstraße normalerweise von Anfang Mai bis Anfang November geöffnet.


Großglockner Hochalpenstraße

Bei der 48 km langen Großglockner Hochalpenstraße handelt es sich um eine asphaltierte Gebirgsstraße, die sich zwischen Fusch an der Großglocknerstraße (Salzburg) und Heiligenblut am Großglockner (Kärnten) erstreckt.

Sie bringt dich ins Herzstück des Nationalparks Hohe Tauern: zum Fuße des Großglockners, dem höchsten Berg Österreichs (3.798 m). 

Die Fahrt von Filzmoos nach Fusch an der Großglocknerstraße dauert etwa 1 Stunde. Die Mautgebühr der Großglockner Hochalpenstraße beträgt aktuell 40 EUR pro Auto (siehe Preistabelle).


Weiterfahrt nach Matrei in Osttirol

Nachdem du die fantastische Landschaft rund um den Großglockner genossen hast, gelangst du via Heiligenblut (hier endet die Großglockner Hochalpenstraße) und Lienz zu deiner nächsten Station: Matrei in Osttirol (1 Stunde ab Heiligenblut).


Übernachtung in Matrei in Osttirol (4. Nacht)

Budget | Beim Zedlacherhof handelt es sich um einen authentischen, familiengeführten Gasthof in Zedlach. Er liegt ca. 4.5 km von Matrei in Osttirol entfernt. Hier genießt du wunderbare Aussichten auf die faszinierende Bergwelt der Region. Die Gastgeber sind äußerst gastfreundlich und hilfsbereit.

Mittelklasse | Das AlpenParks Montana Matrei befindet sich direkt in Matrei. Hier kannst du zwischen geräumigen Doppelzimmern und stilvollen Familienstudios wählen. Das Frühstück ist ausgezeichnet und die Aussichten traumhaft. Die Panoramasauna ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Luxus | Das Natur- und Wanderhotel Outside besticht mit seiner exzellenten Küche, seinem herausragenden Personal sowie seiner exzellenten Lage. Der Spa und Wellnessbereich unterstützt deine müden Beine bei der Regeneration.

Buche eine Unterkunft in Matrei in Osttirol.


Eine alternative Übernachtungs-Option: Du kannst noch ein Stück weiter fahren und im Matreier Tauernhaus übernachten, das direkt am Ausgangspunkt der morgigen Wanderung (Gletscherweg Innergschlöß) liegt.

Ein weiterer Bonus: Wenn du hier übernachtest, sparst du dir die Parkgebühr.

Buche deinen Aufenthalt im Matreier Tauernhaus.

 
Innergschlöss Glacier Trail, Hohe Tauern National Park, Austria

Tag 5: Gletscherweg Innergschlöß und Nationalpark Hohe Tauern

Matrei in Osttirol - Mayrhofen

Von Matrei in Osttirol geht’s nun ins Gschlößtal. Du parkst beim Matreier Tauernhauses.

Gebührenpflichtiger Parkplatz Matreier Tauernhaus | Google Maps

Du parkst beim Matreier Tauernhaus (gebührenpflichtig, sofern du nicht dort übernachtet hast) und nimmst das Venediger Taxi (5 EUR einfache Fahrt) zum Weiler Innergschlöss. Hier startest der Gletscherweg Innergschlöß.


Gletscherweg Innergschlöß

  • Ausgangspunkt: Innergschlöss
  • Distanz: 9,1 km Rundweg
  • Benötigte Zeit: 5 Stunden
  • Anstieg/Abstieg gesamt: 680 m
  • Schwierigkeit: Mittel

Der Gletscherweg Innergschlöß ist eine wohl eine der schönsten und beeindruckensten Wanderungen Österreichs.

Vergiss deine Kamera nicht!


Fahrt nach Mayrhofen

Südportal Felbertauerntunnel – Mautstelle

Nachdem du das Matreier Tauernhaus und die Gletscher der Venediger Gruppe hinter dir gelassen hast, fährst du weiter nördlich auf der Landstraße 108 (Norden) in Richtung Südportal Felbertauerntunnel.

Für die Durchfahrt des Tunnels ist eine Mautgebühr zu bezahlen. Aktuelle Preise Felbertauerntunnel.


Übernachtung in Mayrhofen (5. Nacht)

Budget | Das Landhotel Rauchenwalderhof ist ein gemütliches traditionelles Gasthaus in Mayrhofen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Gäste lieben die ausgezeichnete Lage, das im Sommer erfrischende Pool und die herzliche Gastfreundschaft.

Mittelklasse | Wir übernachteten im 4-Sterne-Alpenhotel Kramerwirt, einem familiengeführten Hotel im Ortskern von Mayrhofen. Dieses traditionsreiche Hotel zeichnet sich durch erstklassiges Service, ausgezeichneter bodenständiger Küche und durch seine geräumigen Zimmer aus. Abends werden Gäste von lokalen Musikanten und Bands mit Live-Musik verwöhnt. Ein weiterer Grund, im Alpenhotel Kramerwirt zu übernachten, ist das unglaublich vielfältige Frühstücksbuffet.

Luxus | Das ElisabethHotel Premium Private Retreat- Adults only ist ein erstklassiges Luxushotel im Zentrum Mayrhofens, welches mit ausgezeichnetem Service, einem genialen Küchenkonzept sowie mit einem phänomenalen Wellnessbereich begeistert.

Buche eine Unterkunft in Mayrhofen im Zillertal.

 
Suspension Bridge Olpererhütte, Zillertal Alps

Tag 6: Zillertaler Alpen

Mayrhofen

Mayrhofen ist einer der bekanntesten Urlaubsdörfer in Tirol. Das lebendige und charmante Dorf ist der beste Ausgangspunkt für die Erkundung der umliegenden Zillertaler Alpen.

Die vielen Restaurants und Cafés, Geschäfte und Hotels laden nach deinen Wandertouren zum Verweilen ein. Wir haben dir alle Aktivitäten, Restaurants & Co in unserem Beitrag über Mayrhofen im Sommer zusammengefasst.


Wandere zur Olpererhütte in den Zillertaler Alpen

Für den heutigen Tag empfehlen wir dir die Wanderung zur Olpererhütte. Es gibt mehrere Möglichkeiten, zu dieser berühmten Berghütte zu gelangen.

Wir haben unseren Lieblingsweg in diesem Olpererhütte Wanderführer beschrieben.


Übernachtung in Mayrhofen (6. Nacht)

Budget | Landhotel Rauchenwalderhof

Mittelklasse | Alpenhotel Kramerwirt

Luxus | ElisabethHotel Premium Private Retreat- Adults only

Buche eine Unterkunft in Mayrhofen im Zillertal.

 
Innsbruck, Austria

Tag 7: Innsbruck und Salzburg

Der 7. und letzte Tag deiner Österreich Rundreise startet mit dem Besuch der Landeshauptstadt Tirols: Innsbruck. Im Anschluss fährst du zurück nach Salzburg.


Erkunde die historische Stadt Innsbruck

Umgeben von Gebirgsketten in jede Richtung, ist Innsbruck wohl die eindrucksvollste Stadt Österreichs. Die Altstadt Innsbrucks beherbergt wunderschöne Gebäude und großartige Restaurants.

Sie ist relativ klein und lässt sich extrem gut zu Fuß erkunden. Du kannst innerhalb weniger Stunden die Hofburg besichtigen, das Goldene Dachl und das Helblinghaus bestaunen sowie das Stadtmuseum besuchen.


Rückfahrt nach Salzburg (Stadt)

Der schnellste Weg zurück nach Salzburg (Stadt) führt durch Deutschland. Du benötigst keine „Vignette“, um in Deutschland die Autobahnen zu benutzen.

Falls du dir ein Auto bei einer Autovermietung geliehen hast, melde die Fahrt durch Deutschland vorab an (Versicherung).

Möglicherweise musst du eine zusätzliche Gebühr bezahlen, weil du durch ein anderes Land fährst. Ansonsten kannst du auch durch Österreich zurück nach Salzburg fahren – es dauert nur etwas länger.


Übernachtung in Salzburg (7. Nacht)

Budget | Das B&B Flöckner ist eine ausgezeichnete Frühstückspension in Salzburg. Nur wenige Gehminuten vom historischen Stadtzentrum entfernt, eignet sich diese ruhige, saubere und komfortable Unterkunft perfekt für eine Übernachtung in Salzburg.

Mittelklasse | Das Imlauer Hotel Pitter Salzburg bietet dir herrliche Ausblicke auf die Burg Hohensalzburg. Außerdem sind die Zimmer neu renoviert und du erhältst ein exzellentes Frühstück, das sich für alle Ernährungsbedürfnisse eignet.

Luxus | Das historische Hotel Sacher Salzburg stammt aus dem 19. Jahrhundert und liegt am Ufer der Salzach. Das feine Salzburger Hotel bietet dir eine wunderbare Aussicht auf die Stadt, luxuriös eingerichtete Zimmer und ein hervorragendes Service. Das Frühstück ist ausgezeichnet.

Buche eine Unterkunft in Salzburg (Stadt).

 
@moonhoneytravelers
  • Sunrise views from the Schäfler Hut in the Alpstein Mountains in Switzerland. 
This is we’re you’ll wake up on day 2 of the 3-day Alpstein High Trail (itinerary is on the blog - moonhoneytravel.com).
If you prefer longer treks, @alpenventuresunguided is offering a new 6-8-day self-guided, hut to hut hike in the Appenzell Alps next summer (June - September). 
📍Appenzell Alps, Switzerland 
#huttohut #huttohuthiking #trekking #multidayhiking #alpstein #swissalps #huttohuthiking #appenzellerland🇨🇭 #appenzellalps #hikingswitzerland #swisshiking #switzerlandtrip #switzerlandtravel #appenzellhiking #europeanalps #alpsmountains #alpsteinliebe #alpsteingebiet
  • Our 3-day Appenzell hut to hut hiking itinerary is finally published on the blog. We called it the “Alpstein High Trail” because it follows the high trails of the Alpstein massif. Hiking this route was one of the highlights of our year.
📍Appenzell, Switzerland 
📷 The beginning of stage 3. 
#alpstein #swissalps #huttohuthiking #appenzellerland🇨🇭 #appenzellalps #hikingswitzerland #swisshiking #switzerlandtrip #switzerlandtravel #appenzellhiking
  • Autumn is the most enchanting season to visit the Wachau Valley in Austria (1 hour train ride / drive from Vienna).
📆 This is what this lovely wine region looked like today (November 1, 2023).
#austria #austriatravel #austriatrip #visitniederösterreich #loweraustria #wachauvalley #wachau #danuberiver #danube #austriatravelguide #fallcolors #autumn #austriainautumn #travel #viennadaytrip #winecountry #vineyards #rivervalley #wachauwein #viennatravel
  • A dreamy afternoon in South Tyrol, Italy. We’re seriously thinking about booking a winter trip here to see what it’s like when the mountains and treetops are blanketed in snow. 
📍@my_arbor
#brixen #plosebrixen #plose #southtyrol #myarbor #myarborhotel #myarborplosewellnesshotel #spahotel #wellnesshotel #italytravel #italytrip #northernitaly #northernitalytrip #southtyrolian #visitsouthtyrol #hotels #treehotel #luxurylifestyle #dolomitesunesco #dolomitesitaly #italiandolomites
  • Sunrise atop Mount Schäfler in the Alpstein, Appenzell Alps, Switzerland. 
#hiking #hikingswitzerland #swissalps #switzerland #visitswitzerland #switzerlandtrip #alpstein #appenzell #appenzellerland🇨🇭 #appenzellinnerrhoden #appenzellalps #alpsteinview #alpsmountains #feelthealps #thealps #hikingtrails #sunrise
  • A restorative and unforgettable stay at @my_arbor in South Tyrol, Italy. 
📍San Leonardo, Brixen (near the Dolomites)
📷 @moonhoneytravelers 
#brixen #plosebrixen #plose #southtyrol #myarbor #myarborhotel #myarborplosewellnesshotel #spahotel #wellnesshotel #italytravel #italytrip #northernitaly #northernitalytrip #southtyrolian #visitsouthtyrol #hotels #treehotel
Urlaub in Österreich
Unsere aktuellsten Reisetipps für Österreich findest du hier: