page-header

Österreich Roadtrip

Roadtrip durch Österreich: Die beste Reiseroute für 2 Wochen

Dieser Roadtrip quer durch Österreich führt dich zu den schönsten alpinen Regionen sowie zu den erlesensten kulinarischen Gegenden des Landes.

Die gewählte Reiseroute wird dich begeistern, wenn du Österreich möglichst authentisch erleben und tiefgründig erkunden möchtest.

Während dieser 2 Wochen wirst du kulinarisch in Almen und Berghütten verwöhnt, in Heurigen und Buschenschänken österreichische Weine verkosten, in fünf verschiedenen Gebirgszügen wandern und in einzigartigen Unterkünften übernachten.

Und wenn dir einmal nach „Nichtstun“ ist, wird der Besuch einer österreichischen Therme für die nötige Entspannung sorgen.

Für diesen Roadtrip durch Österreich benötigst du mindestens zwei Wochen. Du beginnst deine Reise in Wien und endest in Innsbruck. Am letzten Tag kannst du aber natürlich auch wieder zurück nach Wien fahren. Plane hierfür 6 ca. Stunden Fahrtzeit ein (Innsbruck – Wien, ca. 500 km).

Wenn du an einer kürzeren Reiseroute interessiert bist, wirf auch einen Blick auf unsere 1-wöchige Österreich Rundreise.

Nach deiner Ankunft in Wien startest Richtung Süden ins kulinarisches Herzstück Österreichs, der Südsteiermark. Nachdem du den südsteirischen Wein verkostet und regionale Leckerbissen probiert hast, geht deine Reise weiter in die Landeshauptstadt Graz. Anschließend erkundest du die Nördlichen Kalkalpen in Salzburg.

Als Nächstes nimmst du die Großglockner Hochalpenstraße in Angriff und erlebst den eindrucksvollen Nationalpark Hohe Tauern.

Deine Reise führt dich ins Zillertal in Tirol und beschließt mit der Region Arlberg sowie dem Rätikon in Vorarlberg. Danach geht’s zurück nach Innsbruck/Wien


Übersicht der Reiseroute

  • 1 Nacht in einem Thermenhotel
  • 2 Nächte in Gamlitz, Südsteiermark (oder Wachau, Niederösterreich)
  • 2 Nächte in Filzmoos, Salzburg
  • 2 Nächte in Matrei in Osttirol, Osttirol
  • 2 Nächte in Mayrhofen,Tirol
  • 2 Nächte in Lech am Arlberg, Vorarlberg
  • 2 Nächte im Brandnertal, Vorarlberg

Die beste Reisezeit

Dieser Roadtrip eignet sich am besten für den Sommer und den Herbst (Mitte Juni – Mitte Oktober). 

Mehr erfahren:


Vignette in Österreich

Wenn du aus einem Nachbarland nach Österreich einreist – oder du in Österreich lebst und keine aktuelle besitzt – solltest du dir für diesen Roadtrip unbedingt eine Vignette besorgen.

Die Vignette ist auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen Pflicht. Sie muss an der Innenseite deiner Windschutzscheibe angebracht werden.

Sie kann aber mittlerweile auch ganz einfach digital erworben werden. Hier findest du alle Infos zum Kauf deiner Vignette.


Autovermietung

Für die Buchung eines Mietwagens empfehlen wir die Mietwagen-Reservierungsplattform Discovercars.com. Diese einfach zu bedienende Buchungsplattform vergleicht Mietwagenangebote von über 500 vertrauenswürdigen Anbietern miteinander und listet dir die besten Optionen für deinen Wunschzeitraum.

Reserviere deinen Mietwagen bei discovercars.

Pin This!
Österreich Roadtrip
Österreich Roadtrip Reiseroute
  • Ankunft in Wien
  • Tag 1: Thermenbesuch
  • Tag 2: Riegersburg und Gamlitz, Südsteiermark
  • Tag 3: Südsteiermark
  • Tag 4: Graz und Filzmoos
  • Tag 5: Dachstein 
  • Tag 6: Großglockner Hochalpenstraße
  • Tag 7: Innergschlöß und Nationalpark Hohe Tauern
  • Tag 8 und 9: Mayrhofen und die Zillertaler Alpen
  • Tag 10 und 11: Lech am Arlberg und das Lechquellengebirge
  • Tag 12 und 13: Brandnertal und der Rätikon
  • Tag 14: Innsbruck
Plane deinen Urlaub in Österreich
Kauf dir einen Reiseführer

Dieser Beitrag verlinkt zu Produkten oder Dienstleistungen, die wir schätzen und von denen wir möglicherweise eine kleine Provision erhalten, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du unseren Blog unterstützt! – Sabrina und Kati

Wengau Alm, Wengerau in Werfenweng, Austria

Österreich Roadtrip: Karte

2 Wochen
Österreich Roadtrip Reiseziele
Hofburg, Vienna, Austria

Wien

Bundeshauptstadt

Wien ist eine der makellosesten und märchenhaftesten Städte Europas. Nimm dir zumindest einige Stunden (besser ein paar Tage) Zeit, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden.

Mach dich mit der traditionellen Kaffeehauskultur Wiens vertraut und lass dich in die kaiserlichen Zeiten von Sissi und Franz Joseph zurückversetzen. 

Sabrina und ich leben schon seit einiger Zeit in Wien. Wir haben dir hier unsere Wien-Geheimtipps zusammengefasst.


Übernachte in Wien

Budget | Comfy apartments at Siebertgasse ist eine einladende und helle Unterkunft im 12. Bezirk, nahe der U-Bahn-Station Margaretengürtel (U4). Jedes Apartment verfügt über eine Küche und einen Essbereich. Wir lieben die pastellfarbenen Akzente sowie das minimalistische Design dieser Apartments. Übernachte hier, wenn du die Stadt auf eigene Faust erkunden möchtest.

Mittelklasse | Hotel Schani Salon ist ein ausgezeichnetes Hotel auf der Mariahilfer Straße, Wiens größter Einkaufsstraße. Es liegt nur wenige Schritte von der U-Bahn-Station Neubaugasse (U3) entfernt. Das Hotel Schani Salon besticht durch seine hellen, modernen Zimmer, der freundlichen Atmosphäre, der Gemeinschaftslounge und -bar und dem hilfsbereiten Personal. Das Frühstück ist außerdem gesund und abwechslungsreich.

Luxus | Altstadt Vienna ist ein 4-Sterne-Boutiquehotel im charmanten Spittelberg-Viertel, ganz in der Nähe des Kunsthistorischen Museums sowie dem Museumsquartier. Das mit zeitgenössischer Kunst gefüllte Hotel bietet einzigartig gestaltete Innenräume sowie eine versteckte Dachterrasse (geöffnet von März bis Oktober). Ein wunderbares Frühstück wird täglich im Roten Salon serviert. Am Nachmittag kannst vor dem offenen Kamin Tee und hausgemachte Kuchen genießen.

Buche eine Unterkunft in Wien.

 
Rogner Bad Blumao Hundertwasser Architekturprojekt 2, Austria

Tag 1: Thermenbesuch

Los geht’s mit deinem Österreich Roadtrip.

Für einen entspannten Start empfehlen wir dir einen ganztägigen Thermenbesuch. Du bist ja schließlich auf Urlaub. 


Thermenbesuch

In Österreich gibt es insgesamt ca. 40 Thermen. Die Becken dieser großzügigen Badeanlagen sind mit natürlichem, zumeist auch mineralisiertem Grundwasser gefüllt. Das Thermalwasser kommt entweder aus einer natürlichen Quelle oder wird durch eine Tiefenbohrung erreicht.

Die angenehmen Begleiterscheinungen dieser riesigen Thermalbadanlagen sind neben den verschiedenen Thermalbecken auch diverse Ruheräume, Saunen, Restaurants, Fitnessräume und Spa-Angebote (Massagen und Schönheitsbehandlungen).

Typischerweise hast du die Möglichkeit, zwischen einem 3-Stunden-Pass, einem Ganztagesticket oder einem Abendticket zu wählen. Für den Zugang zum Saunabereich ist normalerweise ein Aufpreis zu bezahlen. 

Die Saunalandschaft in einer Therme ist ein reiner Erwachsenenbereich. Aus hygienischen Gründen darf man Saunen in Österreich nur textilfrei betreten.

Das heißt, das Tragen von Badeanzügen, Bikinis und Badehosen sind in der Sauna strengstens verboten. In den meisten Saunen sind die Geschlechter außerdem nicht getrennt. 


Übernachte in einem Thermenhotel

Wenn du in einem Thermenhotel übernachtest, ist der Zugang zur Therme zumeist inklusive. Du wirst zusätzlich auch mit Badeschuhen, einem Bademantel und Handtüchern ausgestattet.

Ein Tag in der Therme gibt dir die ausgezeichnete Möglichkeit, dich einmal so richtig zu entspannen und dem Alltag zu entkommen.

Wenn du also Wellness und Relaxen in deine Reise integrieren möchtest, dann ist die Übernachtung in einem Thermenhotel genau das Richtige für dich. Vergiss deinen Kindle nicht!

Folgende Thermen haben wir schon einige Male besucht und zählen zu unseren absoluten Favoriten: 

 

Therme Linsberg Asia in Niederösterreich

Dieses Wellnesshotel in Niederösterreich kombiniert geschmackvolles Design mit erstklassigen Beleuchtungseffekten. Da nur Erwachsene (+16 Jahre) in dieser Therme zugelassen sind, gehen der Pool- und Saunabereich nahtlos ineinander über. 

Buche einen Aufenthalt in der Therme Linsberg Asia.

 

Rogner Bad Blumau in der Steiermark

Die Hotel- und Thermenanlage in Bad Blumau wurde von keinem Geringeren als Friedensreich Hundertwasser entworfen. Wenn du kunstinteressiert bist und du schon immer einmal in einer riesigen Hundertwasser-Installation baden und saunieren wolltest, dann solltest du einen Thermenaufenthalt im Rogner Bad Blumau auf jeden Fall einplanen. Wir haben das Hotel Rogner Bad Blumau vor kurzem besucht. Hier findest du unsere ehrliche Hotelbewertung inkl. Tipps für deinen Thermenbesuch. 

Buche einen Aufenthalt in der Rogner Therme Bad Blumau.

 

St. Martins Therme & Lodge im Burgenland

Dieses ruhige und etwas abseits gelegene Thermenhotel im Burgenland ist von Wasser umgeben. Die Tage in der St. Martins Therme wirken auf uns jedes Mal total entschleunigend und beruhigend. Falls du die umliegende Natur des Nationalparks Neusiedlersee – Seewinkel erkunden möchtest, kannst du aus täglichen vom Hotel organisierten Safari Programmen wählen. 

Buche einen Aufenthalt in der St. Martins Therme & Lodge.

 

Photo Credit: Rogner Bad Blumau © Hundertwasser Architekturprojekt

 
Riegersburg Castle, Styria, Austria

Tag 2: Riegersburg und Gamlitz, Südsteiermark

Nach einem Tag in der Therme führt dich dein Österreich Roadtrip weiter in die Südsteiermark, eine der bekanntesten Genussregionen Österreichs.

Während du sicherlich überall in Österreich ausgezeichnetes Essen finden kannst, besticht die Kulinarik der Südsteiermark durch ihre kreative und innovative Küche


Besuche die Riegersburg

Auf deinem Weg Richtung Süden empfehlen wir dir, einen Zwischenstopp bei der Riegersburg einzulegen. Diese malerische mittelalterliche Burg thront auf einem mächtigen Vulkanfelsen.

Du wirst sie schon aus der Ferne erspähen können. Die Burg sowie die Stadt Riegersburg liegen im steirischen Vulkanland (Südoststeiermark), welches auch zu den steirischen Weinanbaugebieten zählt.

EmpfehlungFür eine tolle Aussicht auf die Burg und das umliegende Weinanbaugebiet empfehlen wir dir den Besuch eines Buschenschanks der Region.

Wir empfehlen  Wippl’s Hofbergstubn für tolle Aussichten oder den Buschenschank Bernhart für guten Wein und eine schmackhafte Jause.


Gamlitz, Südsteiermark

Frisch gestärkt geht’s nun weiter nach Gamlitz, ins Herzstück der Südsteiermark. Gamlitz ist der perfekte Ausgangspunkt für die Erkundung der Region, da es zentral gelegen ist und du außerdem das kostenlose Gamlitzer Gasttaxi nutzen kannst.

Das Gasttaxi chauffiert dich zwischen deiner Unterkunft in Gamlitz und den Buschenschenken, Weingütern oder Wirtshäusern deiner Wahl hin und her, ohne dass du dir Sorgen um dein Auto/deine Promillegrenze machen musst.

Dein Hotel ruft das Taxi für dich und kann auch alle notwendigen Reservierungen bei den Buschenschenken für dich vornehmen (zumindest hat das unser Hotel getan – Jaglhof).


Abendessen in Gamlitz

Für dein Abendessen hast du die Wahl zwischen einem Wirtshaus, einem Heurigen oder einem Buschenschank. 

Eine der besten Möglichkeiten, die steirische (Wein)kultur kennenzulernen, ist in einem traditionellen Heurigen.

Zur Erläuterung: Ein Buschenschank ist ein Heurigen, die von Winzern betrieben werden. Die meisten Buschenschenke sind nur an bestimmten Monaten geöffnet haben.

Laut Gesetz darf ein Buschenschank nur kalte Speisen und Weine aus der Eigenproduktion servieren. Ein Heuriger bietet Gästen hingegen auch warme Speisen an und darf auch Weine anderer Winzer ausschenken. 

Während unseres Aufenthalts in der Südsteiermark haben wir uns für den Buschenschank Hack – Gebell entschieden. Die Qualität und der Geschmack der Käse- und Wurstwaren hat uns überwältigt. 

Falls du auf der Suche nach einem gehobenerem Restaurant bist, solltest du den Jaglhof bei Domaines Kilger, das Wirtshaus Maitz oder den Kogel 3 in Betracht ziehen. Reserviere hier deinen Tisch vorab.


Übernachte im Jaglhof by Domaines Kilger in Gamlitz

Domaines Kilger ist ein steirisches Weingut, das ein Restaurant sowie ein Hotel betreibt. Es spricht vieles für deinen Aufenthalt im Jaglhof: 

  1. Traumhafte Lage. Das Hotel liegt nicht im Stadtzentrum von Gamlitz, sondern auf einem Hügel, umgeben von wunderschönen Weinbergen. Nachdem wir einige Tage in dieser Region unterwegs waren, können wir bestätigen, dass die Aussicht vom Jaglhof wirklich zu den Schönsten überhaupt gehört. 
  2. Göttlicher Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Die Außenterrasse eignet sich perfekt, um den „Sundowner“ mit Gläschen Wein zu genießen.
  3. Luxuriöse Matratze und Bettwäsche.  
  4. Restaurant vor Ort (Sonntag und Montag geschlossen). 
  5. Private Weinverkostung. Als Übernachtungsgast im Jaglhof hast du die Möglichkeit, in den Genuss einer privaten Weinverkostung der Domaines Kilger und Schiefer Weine zu kommen.

Buche einen Aufenthalt im Jaglhof.

Finde eine Unterkunft in Gamlitz.

 
Rolling vineywards in South Styria, Austria

Tag 3: Südsteiermark

Am Tag 3 geht es darum, die Geschmäcker, Gerüche und Sehenswürdigkeiten der Südsteiermark zu entdecken.


Südsteirische Weinstraße

Mach dir auf zu einer Erkundungstour der Südsteirischen Weinstraße, welche in Ehrenhausen beginnt und in Leutschach endet.

Es gibt unzählige Weingüter entlang der Route, die zu einem Besuch einladen.


Weinverkostung in Kitzeck im Sausal

Kitzeck im Sausal ist der höchstgelegenste Ort mit Weinanbau in Österreich. Hier erwarten dich fantastische Aussichten auf die umliegenden Weinbauregionen.

Falls du es dich nach Kitzeck verschlägt, empfehlen wir dir, den Buschenschank Schauer, Kilgers Stupperhof Kitzeck, das Weingut Kodolitsch oder das Restaurant Kogel 3 zu besuchen.


Übernachte in Gamlitz

Verbringe eine weitere (2.) Nacht im Jaglhof bei Domaines Kilger

Buche eine Unterkunft in Gamlitz.

 
Ramsau am Dachstein Sonnenuntergang

Tag 4: Graz und Filzmoos

Du startest deinen Tag mit einem Besuch in Graz, der charmanten Landeshauptstadt der Steiermark.

Nach diesem angenehmen Zwischenstopp setzt du deine Fahrt Richtung Filzmoos fort. 


Besuche Graz, Landeshauptstadt der Steiermark

Fahrtzeit: 45 min
Kilometer gesamt: 49 km

Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs. Mit ihrer wunderbaren Architektur und der entspannten Atmosphäre wird sie dich sofort begeistern. Wir empfehlen dir einen Spaziergang durch die Altstadt, die übrigens auch UNESCO-Weltkulturerbe ist.

Das historische Stadtzentrum fasziniert mit prächtigen mittelalterlichen Fassaden und modernen visionären Gebäuden. Empfehlung: Von der Altstadt führt ein populärer Weg zum Schlossberg. Der Aufstieg ist steil, aber machbar. Vom ikonischen Uhrturm aus erhältst du prächtige Aussichten auf die Stadt. 

Hungrig? Eine Mittags-Option ist Der Steier. Falls dir eher nach Kaffee und Kuchen zumute ist, empfehlen wir dir das Tagescafe Freiblick, einem Dachcafé im Kaufhaus Kastner & Öhler.


Zwischenstopp in Ramsau am Dachstein

Von Graz sind es ca. 2 Stunden Autofahrt nach Ramsau am Dachstein.

Ramsau am Dachstein liegt auf einem Hochplateau in der Steiermark, zwischen dem Dachsteingebirge und dem Ennstal. Im Ortszentrum befindet sich eine markante Kirche und ein paar Geschäften, Restaurants und Hotels.

Von der Ramsau hast du großartige Ausblicke auf die Dachstein-Südwand. Falls du Lust auf eine gemütliche Wanderung in niedrigen Lagen hast, empfehlen wir den 5-Hütten-Weg oder den kürzeren Rundweg von der Bachlalm zur Neustattalm zu wandern, bevor du weiter nach Filzmoos fährst.


Weiterfahrt nach Filzmoos

Filzmoos ist ca. 15 Minuten von Ramsau am Dachstein entfernt.

Mit Blick auf den Gosaukamm, der zum Dachsteingebirge zählt, ist Filzmoos der perfekte Ausgangspunkt für die Erkundung der eindrucksvollen Nördlichen Kalkalpen.


Übernachte in Filzmoos

Budget | Haus Bergliebe ist eine erstklassige Pension mit Doppelzimmern, Familienzimmern und Appartements. Für Gäste, die in Zimmern übernachten, ist das Frühstück inklusive. Die Pension Bergliebe befindet sich direkt im Skigebiet Ski Amadé, 4,6 km vom Ortszentrum Filzmoos entfernt (6 Minuten Autofahrt).

Budget | Das Hotel Bergglück befindet sich seit über 250 Jahren im Besitz der gleichen Familie. Es bietet komfortable Zimmer mit Balkon. Ausgezeichnetes Frühstück inklusive.

Mittelklasse | Das Anja Alt Filzmoos bietet Zimmer und Apartments im Herzen von Filzmoos. Hier erwarten dich eine intime Atmosphäre und geschmackvoll eingerichtete Zimmer. Hausgäste erhalten die Filzmoos Sommer Card.

Luxus | Die meiZeit Lodge zählt zu den modernsten Hotels in Filzmoos. Den Gästen steht im Fit & Well Bereich ein entspannender Sauna- und Relaxbereich sowie eine Fitnesslounge zur Verfügung. Am späten Nachmittag kannst du dich mit einer kostenlosen Auswahl an hausgemachten Torten und Kuchen verwöhnen lassen. Das ausgezeichnete Frühstück ist im Preis inkludiert.

Buche eine Unterkunft in in Filzmoos.

 
Rötelstein Peak Hike, Filzmoos, Austria

Tag 5: Filzmoos und der Dachstein

Alm-Wandern im Dachsteingebirge

Was das Bundesland Salzburg zu einem besonders reizvollen Wanderziel macht, ist die traditionelle Almkultur. Eine Alm ist eine Bergweide, auf der in den Sommermonaten Weidevieh (Rinder, Schafe, Ziegen,…) frei weidet.

Das Salzburger Land besitzt die höchste Almdichte in Österreich. Es gibt es sage und schreibe 1.800 Almen, von denen 550 im Sommer geöffnet haben. Während der Wandersaison bekommst du in den Almen schmackhafte Hausmannskost mit eigens produzierten Produkten (Käse, Buttermilch,…) serviert.

Nutze den heutigen Tag, um die Region rund Filzmoos zu erkunden. Starte bei der Hofalm: Für die Zufahrt ist eine Mautgebühr (5 EUR) zu entrichten.

Von der Hofalm empfehlen wir die Rundwanderung von der Hofpürglhütte zur Sulzenalm. Diese wunderschöne Rundtour führt am Fuße der Bischofsmütze und des Gosausteins entlang und bietet traumhafte Aussichten, abwechslungsreiches Terrain und tolle Einkehrmöglichkeiten.

Auf dieser Route besuchst du die Hofpürglhütte, das Rinderfeld, den Sulzenschneid/Eiskarlschneid und die Sulzenalm.

Auf der Sulzenalm solltest du unbedingt in der Wallehenhütte oder der Krahlehenhütte einkehren.

Eine weitere Wanderoption ist die Besteigung des Rötelsteins (alpine Erfahrung nötig).


Übernachte in Filzmoos

Budget | Haus Bergliebe

Budget | Hotel Bergglück

Mittelklasse | Das Anja Alt Filzmoos

Luxus | meiZeit Lodge

Buche eine Unterkunft in in Filzmoos.

 
Driving the Grossglockner High Alpine Road, Austrian Alps, Austria

Tag 6: Großglockner Hochalpenstraße

Dein Österreich-Roadtrip erreicht wohl heute seinen Höhepunkt. Du wirst heute die geschichtsträchtige Großglockner Hochalpenstraße befahren.

Die hochalpine Gebirgsstraße, die durch die Bundesländer Salzburg und Kärnten führt, ist üblicherweise vom Anfang Mai bis zum Anfang November geöffnet (siehe Öffnungszeiten).

Fahrtzeit: 3:30 Stunden (Filzmoos nach Matrei in Osttirol)
Kilometer gesamt: 182 km


Großglockner Hochalpenstraße

Die 48 km lange Großglockner Hochalpenstraße ist eine asphaltierte Serpentinenstraße.

Sie führt dich ins Herzstück des Nationalparks Hohe Tauern direkt an den Fuß des Großglockners (3798 m), dem höchsten Berg Österreichs.

Die Gebirgsstraße erstreckt sich zwischen Fusch an der Großglocknerstraße (Salzburg) und Heiligenblut am Großglockner (Kärnten). 

Für Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße bezahlst du eine Mautgebühr von 40 EUR (siehe aktuelle Preistabelle). In unserem Beitrag zur Großglockner Hochalpenstraße findest du alle Infos zu Wanderungen, Aussichtspunkten und Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke. 


Übernachte in Matrei in Osttirol

Nachdem du die fantastische Landschaft rund um den Großglockner genossen hast, gelangst du via Heiligenblut und Lienz zu deiner nächsten Station: Matrei in Osttirol.

Budget | Beim Zedlacherhof handelt es sich um einen authentischen, familiengeführten Gasthof in Zedlach. Er liegt ca. 4.5 km von Matrei in Osttirol entfernt. Hier genießt du wunderbare Aussichten auf die faszinierende Bergwelt der Region. Die Gastgeber sind äußerst gastfreundlich und hilfsbereit.

Mittelklasse | Das AlpenParks Montana Matrei befindet sich direkt in Matrei. Hier kannst du zwischen geräumigen Doppelzimmern und stilvollen Familienstudios wählen. Das Frühstück ist ausgezeichnet und die Aussichten traumhaft. Die Panoramasauna ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Luxus | Das Natur- und Wanderhotel Outside besticht mit seiner exzellenten Küche, seinem herausragenden Personal sowie seiner exzellenten Lage. Der Spa und Wellnessbereich unterstützt deine müden Beine bei der Regeneration.

Buche eine Unterkunft in Matrei in Osttirol.


Alternativ kannst du auch im Gschlößtal übernachten

Da du morgen entlang des atemberaubenden Gletscherwegs Innergschlöß wandern wirst, der beim Matreier Tauernhaus startet, kannst du heute auch gleich hier übernachten.

Das Matreier Tauernhaus ist ein traditionelles österreichisches Gasthaus mit komfortablen Zimmern und ausgezeichneter Küche. Es befindet sich direkt am Eingang des Gschlösstals. Vom Matreier Tauernhaus bringt dich ein Shuttlebus (Autos sind nicht erlaubt) zum Weiler Innergschlöss, wo der Gletscherweg offiziell startet. Bei einer Übernachtung im Matreier Tauernhaus sind die Parkkosten inkludiert. 

Buche deinen Aufenthalt im Matreier Tauernhaus.

 
Innergschlöss Glacier Trail, Venediger Group, Hohe Tauern, Austrian Alps

Tag 7: Gletscherweg Innergschlöss, Gschlösstal, Hohe Tauern National Park

Fahrt zum Matreier Tauernhaus im Gschlösstal

Dein Österreich Roadtrip setzt sich im atemberaubenden Gschlößtal in Osttirol fort.

Falls du in Matrei übernachtet hast, sind es ca. 15 Minuten Autofahrt bis ins Gschlößtal.


Gletscherweg Innergschlöß

Der Innergschlösser Gletscherweg ist eine der beindruckensten Wanderungen Österreichs. Vergiss nicht, deine Kamera mitzubringen. 

Mehr erfahren: Gletscherweg Innergschlöß


Übernachte im Gschlösstal oder in Matrei in Osttirol

Budget: Matreier Tauernhaus im Gschlösstal

Budget | Zedlacherhof

Mittelklasse | AlpenParks Montana Matrei

Luxus | Natur- und Wanderhotel Outside

Buche eine Unterkunft in Matrei in Osttirol.

 
Olpererhütte suspension bridge, Zillertal Alps, Austria

Tag 8 und 9: Mayrhofen und die Zillertaler Alpen

Nachdem du nun den Nationalpark Hohe Tauern erkundet hast, ist es nun an der Zeit, deine Reise Richtung Westen fortzusetzen. Dein nächstes Ziel: Mayrhofen im Zillertal.

Achtung: Auf dieser Strecke ist eine Mautgebühr zu bezahlen.


Fahrt nach Mayrhofen im Zillertal

Fahrtzeit: 2 Stunden
Kilometer gesamt: 90.4 km

Südportal Felbertauerntunnel – Mautstelle

Nachdem du das Matreier Tauernhaus hinter dir gelassen hast, folge der Landesstraße 108 Richtung Norden zum Südportal des Felbertauerntunnels.

Für die Durchfahrt des Tunnels ist eine Mautgebühr von 11 EUR (Privatfahrzeuge) zu entrichten. Aktuelle Preise findest du hier.


Entdecke Mayrhofen und wandere in den Zillertaler Alpen

Mayrhofen ist einer der beliebtesten Ferienorte Tirols. Das lebendige und charmante Dorf ist der beste Ausgangspunkt für die Erkundung der umliegenden Zillertaler Alpen. 

Die vielen Restaurants und Cafés, Geschäfte und Hotels laden nach längeren Wandertouren zum Verweilen ein.

Mehr erfahren: Mayrhofen im Sommer

Folgende Aktivitäten können wir dir für deinen Aufenthalt in Mayrhofen empfehlen:

  1. Kuchen in der Konditorei Kostner 
  2. Schnitzelsemmel in der Metzgerei Hans Gasser 
  3. Abendessen im Hotel Neue Post
  4. Wanderung zur Olpererhütte
  5. Wanderung um das Speicher Zillergründl zur Hohenau Alm
  6. Wanderung vom Speicher Zillergründl zur Plauener Hütte 
  7. Besuch des Stilluptals
  8. Wanderung zur Berliner Hütte
  9. Wanderung zur Karl von Edel Hütte 

Verbringe 2 Nächte in Mayrhofen

Budget | Das Landhotel Rauchenwalderhof ist ein gemütliches traditionelles Gasthaus in Mayrhofen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Gäste lieben die ausgezeichnete Lage, das im Sommer erfrischende Pool und die herzliche Gastfreundschaft. 

Mittelklasse | Wir übernachteten im 4-Sterne-Alpenhotel Kramerwirt, einem familiengeführten Hotel im Ortskern von Mayrhofen. Dieses traditionsreiche Hotel zeichnet sich durch erstklassiges Service, ausgezeichneter bodenständiger Küche und durch seine geräumigen Zimmer aus. Abends werden Gäste von lokalen Musikanten und Bands mit Live-Musik verwöhnt. Ein weiterer Grund, im Alpenhotel Kramerwirt zu übernachten, ist das unglaublich vielfältige Frühstücksbuffet. 

Luxus | Das ElisabethHotel Premium Private Retreat- Adults only ist ein erstklassiges Luxushotel im Zentrum Mayrhofens, welches mit ausgezeichnetem Service, einem genialen Küchenkonzept sowie mit einem phänomenalen Wellnessbereich begeistert. 

Buche eine Unterkunft in Mayrhofen/Zillertal.

 
Formarinsee, Lech am Arlberg, Austria

Tag 10 und 11: Lech am Arlberg

Fahrt nach Lech am Arlberg in Vorarlberg

Der schnellste Weg, um von Mayrhofen nach Lech am Arlberg zu gelangen, ist die A12 Inntal Autobahn via St. Anton am Arlberg.

Eine landschaftlich schönere Route führt dich jedoch über die Bschlaber Landesstraße (L246), dem Hahntennjoch (Gebirgspass auf 1894 m) und dem Lechtal nach Lech am Arlberg, deiner ersten Station im Bundesland Vorarlberg.

Falls du Hunger hast, mach einen kurzen Abstecher zum Hotel und Restaurant LechZeit in Elmen im Lechtal. Dort kannst du täglich zwischen 11:30 und 14:00 Uhr von der vollen Speisekarte wählen (zwischen 14:00 und 17:30 Uhr gibt’s eine eingeschränkte Snackkarte). Das Essen ist ausgezeichnet.

Fahrtzeit: 3 Stunden
Kilometer gesamt: 195 km


Aktivitäten in Lech am Arlberg

Lech am Arlberg ist wohl Österreichs bekannteste Skiregion. Die Skiinfrastruktur ist dementsprechend allgegenwärtig.

Nichtsdestotrotz ist Lech eine unserer liebsten Wanderdestinationen in Österreich. Eingekeilt zwischen dem Lechquellengebirge im Westen und den Lechtaler Alpen im Osten, gibt es hier eine fantastische Auswahl an traumhaften Wanderwegen. Beide Gebirgszüge sind vom Ortszentrum aus mit Seilbahnen und gut frequentierten, saisonalen Bussen erreichbar.

Hier eine Auswahl unserer Lieblingswanderungen in Lech:


Verbringe 2 Nächte in Lech am Arlberg

Budget | Die Pension Widderstein ist eine familiengeführte Gaststätte in Lech. Sie zeichnet sich durch das ausgezeichnete Frühstück mit hochwertigen Produkten vom hauseigenen Bauernhof, großzügige Zimmer sowie die nette Gastfreundschaft aus.

Mittelklasse | Das familiengeführte 4 Sterne Hotel Auenhof in Lech hat uns mit seiner ruhigen Lage, der entspannten und herzlichen Atmosphäre sowie dem vielfältigen Wellnessbereich begeistert. 

Luxus | Beim Hotel der Berghof im Ortskern von Lech handelt es sich um ein luxuriöses Wellnesshotel. Die moderne Ausstattung und das kreative Design des Hotels hat uns sehr beeindruckt. Die ausgezeichnete Kulinarik sowie der fantastische Wellnessbereich werden dir deine Tage hier unvergessen machen. 

Buche eine Unterkunft in Lech am Arlberg.

Mehr erfahren: Die besten Hotels in Lech am Arlberg

 
Cows grazing near Lünersee, Rätikon Alps, Austria

Tag 12 und 13: Brandnertal und der Rätikon

Weiter geht’s für dich in die westlichste Region der gesamten Reiseroute: dem Brandnertal.

Es ist das Tor zum Rätikon, dem Kalksteingebirge, das über Österreich, der Schweiz und Liechtenstein ersteckt.


Fahrt ins Brandnertal

Fahrtzeit: 50 Minuten 
Kilometer gesamt: 50.2 km


Mit der Lünerseebahn zum Lünersee

  • Preise für Berg- und Talfahrt: 21,50 EUR (Preise Lünerseebahn)
  • Betriebszeiten: 18.05. – 22.10.2023
    • täglich von 8 – 17 Uhr

Spaziergänge und Wanderungen beim Lünersee

Sobald du beim See angekommen bist, hast du mehrere Möglichkeiten:

  1. Du kannst den einfachen Rundweg um den gesamten See wandern – 2 Stunden, 6,1 km (einfach)
  2. Eine weitere Möglichkeit ist, an den Rundweg die Wanderung zum Gafalljoch (2239 m) anzuhängen – 3 Stunden, 8,7 km (mittelschwer)
  3. Falls dir nach einer Herausforderung ist, wandere zur Schesaplana (2964 m), dem höchsten Berg im Rätikon – 7 Stunden, 11,2 km (schwierig)

Mehr erfahren: Wandern am Lünersee


Einkehrmöglichkeiten Lünersee

An der Bergstation der Lünerseebahn befindet sich die Douglashütte. Das Essen ist hier ausgezeichnet und der Service ist exzellent.

Die Lünersee Alpe auf der anderen Seite des Sees verkauft kleinere Mahlzeiten sowie Kaffee und Kuchen. 


Verbringe 2 Nächte im Brandnertal

Wir empfehlen dir, zwei Nächte in Brand zu übernachten.

Budget | Das Hotel Lün in Brand ist ein Alpenhotel der Spitzenklasse. Mit seiner zentralen Lage, dem erfrischenden Zimmerdesign und dem entspannenden Wellnessbereich wirst du dich hier bestimmt sehr wohlfühlen. Das Frühstück ist im Zimmerpreis inbegriffen. 

Mittelklasse | Die Pension Bergkristall verfügt über geräumige Apartments sowie gemütliche Doppelzimmer. Du kannst dich Vorort entscheiden, ob du Frühstück inkludiert haben möchtest.

Luxus | Das Aktiv-Hotel Sarotla verwöhnt dich mit hervorragendem Essen, einem großartigen Wellness Bereich sowie einem äußerst freundlichen und hilfsbereiten Personal. 

Buche eine Unterkunft im Brandnertal.

 
Innsbruck Old Town, Tyrol, Austria

Tag 14: Innsbruck

Fahrt nach Innsbruck

Fahrtzeit: 2 Stunden
Kilometer gesamt: 146 km

Wenn du deinen Österreich-Roadtrip gerne auf einem hohen Niveau beenden möchtest, empfehlen wir dir einen Abstecher ins Ötztal, um die Aqua Dome Therme zu besuchen.

Entspanne hier für ein paar Stunden besuchen oder verbringe eine Nacht im Thermenhotel. Mehr dazu:


Innsbruck

Dein Roadtrip durch Österreich bringt dich zurück in die wunderbare Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck.

Eingekesselt von der Nordkette des Karwendelgebirges im Norden, sowie den Stubaier und Tuxer Alpen im Süden ist Innsbruck eine Sportstadt, die seinesgleichen sucht.

Spaziere durch die Straßen der Altstadt oder begib dir auf eine gemütliche Wanderung hoch über der Stadt: Zirbenweg Innsbruck

Dein Österreich Roadtrip endet in Innsbruck. Wir empfehlen die Übernachtung in folgenden Unterkünften:

Budget | Hotel Innsbruck

Mittelklasse | Nala Individuellhotel

Luxus | Hotel Zach

Buche eine Unterkunft in Innsbruck.


Wieder zurück nach Wien?

Viele von euch wollen wahrscheinlich wieder zurück nach Wien fahren. Die Rückfahrt dauert ca. 5-6 Stunden.

Alternativ könntest du am Weg noch eine Nacht in Salzburg (Stadt) verbringen, bevor zu nach Wien zurückkehrst.

 
Innsbruck, Austria
@moonhoneytravelers
  • What a trip to Kotor, Montenegro, looks like. 🇲🇪😄📷
👉Follow @moonhoneytravelers for more travel tips.
#montenegro #montenegro🇲🇪 #montenegrotravel #montenegrotrip #visitkotor #oldtownofkotor #kotormontenegro #bayofkotor #bokabay #kotorbay #kotoroldtown #kotortravel #balkans #balkanstravel #europetraveldestinations #europetravel #europetrip
  • Our favorite places eat and drink in Kotor, Montenegro:
1. Boutique Hotel Hippocampus for a slow and delicious Montenegrin breakfast @hippocampushotel
2. Restaurant Galion for fish @galion_restaurant
3. Platanus Kotor for their “Montenegro platter” with Njeguški pršut (dry-cured ham) and Njeguški sir (cheese from Njeguši) @platanus_kotor
4. Moritz Eis for their gelato @moritzeis
5. The Nitrox Pub & Eatery for craft beer @nitroxpub
6. BBQ Tanjga in Kotor for kebab skewers, grilled meats and vegetables @bbq_tanjga
7. Little Bay for their salads @little_bay_restaurant
8.Pekaras AS near the River Gate for their Börek
9. “Ladovina" Kitchen & Wine Bar for their wines @kotorskaladovina
🇲🇪 Save this post for future reference. 
#kotor #kotormontenegro #bayofkotor #kotortravel #kotortravelguide #kotorrestaurants #kotoreatanddrink #kotorfoodandwine #bokabay #kotorvisit #kotoroldtown #visitkotor #visitmontenegro #montenegrotravel
  • Best hikes in Kotor, Montenegro 🇲🇪 
1. Vrmac Ridge Trail
2. Ladder of Kotor
3. Pestingrad Peak
4. Kotor Fortress (Kotor City Walls)
👉Follow @moonhoneytravelers for more hiking tips.
#montenegro #kotor #kotorbay #bokabay #bayofkotor #dinaricalps #montenegrohiking #montenegrotravel #kotorhiking #kotorhikingtrail #kotorfortress #travel #hiking #europetravel #europedestinations #hikingmontenegro #adriaticsea
  • The most popular thing to do in Kotor is hike up to the Kotor Fortress.
The Kotor Fortress stands on the San Giovanni Hill (St. John Hill) at 260 meters above sea level, overlooking the Old Town of Kotor and the Bay of Kotor.
The Kotor Fortress is part of a medieval fortification system that encircles the Old Town as well as the adjacent hillside. These fortifications consist of gates, bastions, towers, and defensive walls (ramparts). 
It takes 45 minutes - 1 hour to hike up the 1350 steps to the fortress (aka St. John’s Fortress / San Giovanni Fortress).
There are two entry points within the Old Town of Kotor. The easiest one to find is close to the River Gate/North Gate. 
Entrance Fee: 8 EUR
#kotor #kotormontenegro #montenegro🇲🇪 #bayofkotor #bokabay #montenegrotravel #montenegrotrip #kotortravel #visitkotor #kotorfortress #kotorcitywalls #afarmag #tlpicks
  • Pestingrad summit view of the Bay of Kotor and Vrmac in Montenegro 🇲🇪
@moonhoneytravelers 
Trailhead: Etno Selo Sveti Georgije, Krstac 
Distance: 5.7 km out-and-back
Time Needed: 2:30 hours
Elevation Gain/Loss: 243 meters
Difficulty: Difficult
Minimum Elevation: 927 meters
Maximum Elevation: 1027 meters
#montenegro🇲🇪 #montenegro #visitmontenegro #montenegrotravel #montenegrotrip #visitkotor #kotorbay #kotor #bokabay #dinaricalps #pestingrad #montenegrohiking #kotorhiking #kotorhike #bayofkotor #hikingblog #hikingblogger
  • Five years ago, we traveled to Montenegro for the very first time. We rented a car and spent two weeks hiking in the mountains and exploring the coast. 
To date, it was one of the best and most seamless trips we’ve ever taken. Ever since, we’ve been longing to return to Crna Gora and specifically Kotor Bay. 
This May, we finally returned to Kotor. We spent 5 nights in Kotor and 2 nights in Perast. It was slow, unhurried trip, which made us fall in love with Montenegro all over again.
In the next days, I’ll be sharing our favorite hikes, restaurants, and experiences. 
I’ll also update our 2 week road trip itinerary with new tips and insights.
The biggest disappointment of the trip was Budva. In the last years, huge tasteless developments have mushroomed all around the coastal town. According to our Kotor walking tour guide, the former Mayor of Budva (now in jail) illegally distributed permits to Russian developers. It’s atrocious! 
The Budva Riviera is still beautiful south of Budva’s immediate vicinity.
#montenegro🇲🇪 #montenegro #visitmontenegro #montenegrotravel #montenegrotrip #visitkotor #kotorbay #kotor #bokabay #dinaricalps #vrmac #tlpicks #afarmag