Der Bärenkopf (1.991 m) bietet einen atemberaubenden Blick auf das Karwendel- und Rofangebirge sowie den Achensee, dessen schmaler, fjordartiger Teil zwischen den Gebirgen verläuft.
Vom Gipfel aus hat man den einzigartigen Blick auf den gesamten See, der größte in Tirol (9 km lang und 1,3 km breit).
Die Rundwanderung zum Bärenkopf startet am Zwölferkopf, welcher bequem mit der Karwendel-Bergbahn (Talstation in Pertisau am Achensee) zu erreichen ist. Von der Bergstation erreicht man den Bärenkopf in etwa 2 Stunden.
Wir haben diese Route als Halbtagesausflug vor unserer Weiterreise nach Innsbruck absolviert.
- Startpunkt: Karwendel-Bahn Talstation, Pertisau am Achensee | Google Maps
- Ausgangspunkt: Karwendel-Bahn Bergstation
- Distanz: 7,8 km Lollipop-Rundweg
- Benötigte Zeit: 4 Stunden
- Aufstieg/Abstieg gesamt: 581 m
- Schwierigkeit: Mittel
- Min. Höhe: 1450 m
- Max. Höhe: 1991 m
- Beste Wanderzeit: Ende Juni – Mitte/Ende Oktober, je nach Wetterlage
- Aktueller Wetterbericht & Webcams: Bergfex Bergwetter Achensee
- Unterkünfte in Pertisau: Seehotel St. Hubertus (Mittelklasse), Hotel Bergland (Mittelklasse), Hotel Auszeit (Luxus adults only), Seehotel Einwaller (Luxus adults only), NOVA Moments Boutique Hotel (Luxus)
- Unterkünfte in Maurach: Hotel-Café-Restaurant Klingler (Budget-Mittelklasse), Hotel-Pension Huber-Hochland (Mittelklasse), Hotel St. Georg zum See (Luxus)
- Empfohlene Wanderkarte: Kompass Wanderkarte 027 Achensee 1:35000
Bärenkopf Wanderkarte
Bärenkopf Rundwanderung Wegbeschreibung
Karwendel-Bergbahn Bergstation (Zwölferkopf) – Bärenbadalm (15 Minuten)
Bei der Bergstation der Karwendel Bergbahn folgen wir zunächst dem Wegweiser Richtung Bärenkopf (2 Stunden) und Richtung Bärenbadalm (30 Minuten). Die Bärenbadalm ist zwar mit 30 Minuten ausgeschildert, wir haben sie allerdings schon nach 15 Minuten Gehzeit erreicht.
Entlang einer breiten Schotterstraße erreichen wir die bewirtschaftete Bärenbadalm (1447 m), deren Almgebiet satte 113 Hektar umfasst. Während der Almsaison weiden hier ca. 20 Milchkühe und 15 Kälber. Die Hütte ist bereits über 200 Jahren alt.
Bärenbadalm – Bärenkopf (1:30 Minuten)
Von der Alm folgen wir dem rot-weiß-roten markierten Feldweg, der sich einen Hang hinauf windet, bis er schließlich in den Wald führt.
Während des Aufstiegs eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf diverse Berggipfel wie z.B. Kaserjochspitze, Larchkarlkopf, Sonnjoch, Gamsjoch, Dristenkopf, Schaufelspitz und zahlreiche andere imposante Gipfel des Karwendelgebirges.
Der Weg setzt sich oberhalb der Baumgrenze fort und führt nun durch eine hochalpine Landschaft, die von offenen Latschenkiefer-Wiesen geprägt ist.
Bei der nächsten ausgeschilderten Kreuzung biegen wir nach links ab und folgen dem Weg zum Bärenkopf. Für den Rückweg nehmen wir übrigens den selben Weg zurück zu eben dieser Kreuzung.
Der Pfad windet sich entlang der steilen Südflanke des Bärenkopfs hinauf. Nach der Durchschreitung einer Felsspalte folgen wir einem einfachen, mit einem Seil versicherten Weg entlang eines breiten Felsvorsprungs.
Wir folgen dem weitläufigen, grasbewachsenen Kamm des Bärenkopfs, bis wir schließlich den höchsten Punkt der Wanderung erreichen, den Gipfel des Bärenkopfs, der mit einem Kreuz markiert ist (1991 m).
Der Bärenkopf bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Hohen Tauern, die Zillertaler Alpen und die Ötztaler Alpen im Süden.
Die bestmögliche Aussicht auf den Achensee befindet sich einige Meter nördlich bzw. unterhalb des Gipfelkreuzes.
Dieser mit Kiefern gesäumte Aussichtspunkt bietet einen beeindruckenden Blick auf den L-förmigen Achensee, der sich zwischen dem Karwendelgebirge und dem Rofangebirge nach Norden hin erstreckt.
Der Bärenkopf ist übrigens der einzige Ort, an dem der gesamte Achensee überblickt werden kann.
Bärenkopf – Weißenbachsattel (40 Minuten)
Für den Rückweg kehren wir zur bereits bekannten Kreuzung zurück und folgen den Wegweisern in Richtung Weißenbachsattel.
Ein äußerst angenehmer Pfad schlängelt sich über Wiesen hinunter, bis der Weißenbachsattel erreicht ist (1693 m).
Weißenbachsattel – Bärenbadalm – Karwendel-Bergbahn Bergstation (50 Minuten)
Am Sattel biegen wir nun nach rechts ab und folgen der Beschilderung Richtung Bärenbadalm.
Der Wanderweg schlängelt sich durch dichte Lärchen- und Fichtenwälder abwärts. Einige schmale Abschnitte sind mit Seilen versichert.
Sobald die Bärenbadalm erreicht ist, folgen wir zum Abschluss der bereits bekannten Schotterstraße zurück zur Bergstation der Karwendel-Bergbahn.
Empfehlenswerte Unterkünfte am Achensee
Für eine Übernachtung am Achensee empfehlen wir die beiden Ortschaften Pertisau und Maurach. Beide Orte liegen mehr oder weniger direkt am Seeufer des Achensees. Achenkirch stellt eine weitere Option dar, ist jedoch etwas weiter vom Seeufer entfernt.
Die meisten Unterkünfte am Achensee sind im Mittelklasse- bis Luxussegment angesiedelt.
Preisbewussten Reisenden empfehlen wir, einen Blick auf das nahe gelegene Camping Inntal oder das Gästehaus Waldrand Garni in Wiesing zu werfen.
Pertisau
Pertisau gilt als das touristische Zentrum am Achensee. Der Ort liegt am südwestlichen Seeufer, direkt an der Grenze zum Naturpark Karwendel. Pertisau ist auch das Tor zu drei idyllischen Alpentälern, die ins Karwendelgebirge führen: das Gerntal, das Tristenautal und das Falzthurntal.
Diese Täler sind ein hervorragender Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Radtouren und auch tolle Ausflugsziele für sich.
Mittelklasse | Das Seehotel St. Hubertus ist ein erstklassiges Hotel mit einem Privatstrand, einem hauseigenen Restaurant und einem Wellnessbereich.
Mittelklasse | Das Hotel Bergland ist ein traditionsreiches Tiroler Hotel mit einem angeschlossenen Restaurant. Jedes Zimmer verfügt über einen eigenen Balkon. Gäste schätzen die tolle Lage, das zuvorkommende Personal und die kulinarischen Genüsse.
Luxus Adults only | Das elegante 4-Sterne-Hotel Auszeit verwöhnt seine Gäste mit erstklassigen Wellnesseinrichtungen, darunter 4 moderne Saunen, einen Ruheraum, einen Außenpool und einen ruhigen Garten. Die stilvollen Zimmer bieten eine malerische Aussicht auf die Umgebung. Ein herausragendes Frühstück rundet das Angebot ab. Mehr dazu in unserer Hotel Auszeit Hotelbewertung.
Luxus Adults only | Das Seehotel Einwaller beeindruckt mit seinen stilvollen Zimmern, dem Wellnessbereich mit Seeblick, dem À-la-carte-Restaurant und der malerischen Lage am See. Im Sommer können Hotelgäste den privaten Steg genießen, der mit bequemen Liegen und Sonnenschirmen ausgestattet ist. Mehr dazu in unserer Seehotel Einwaller Hotelbewertung.
Luxus | NOVA Moments Boutique Hotel ist ein 4-Sterne-Hotel mit 34 klimatisierten Zimmern und Suiten, die allesamt geschmackvoll in einem eleganten, alpin-modernen Stil eingerichtet wurden. Das Hotel befindet sich in ruhiger Lage, nur 900 Meter vom Seeufer entfernt. Zu den Hoteleinrichtungen zählen ein Naturteich (nur im Sommer geöffnet), ein Infinity-Whirlpool (ganzjährig geöffnet), eine Sauna, ein Dampfbad, ein Wellness-Ruheraum, ein Garagenparkplatz mit Ladestationen für Elektroautos sowie ein Fitnessraum.
Luxus | Das familienfreundliche Hotel Wagnerhof bietet seinen Gästen Halbpension und verfügt sowohl über Zimmer im traditionellen Tiroler Stil als auch über luxuriöse, moderne Suiten. Umgeben von Wiesen verfügt der Wagnerhof über 3 Swimmingpools, einen Wellnessbereich und ein Fitnesscenter.
Weitere Unterkünfte in Pertisau | Das Karwendel (Luxus) und Travel Charme Fürstenhaus am Achensee (Luxus)
Eine Unterkunft in Pertisau buchen.
Maurach
Maurach erstreckt sich entlang der Südseite des Achensees und liegt etwa 4,5 km von Pertisau entfernt, was einer Fahrzeit von etwa 8 Minuten mit dem Auto entspricht.
Da Maurach die Rofanseilbahn beheimatet, gilt der Ort am Achensee als bedeutender Ausgangspunkt für Ausflüge in das Rofangebirge.
Budget-Midrange | Hotel-Café-Restaurant Klingler ist ein familiengeführtes Hotel im Herzen von Maurach. Es verfügt über ein eigenes Café, ein Fitnesscenter und neu renovierte Zimmern.
Mittelklasse | Hotel-Pension Huber-Hochland ist ein traditionelles Hotel mit Halbpension. Gäste haben Zugang zu einem kleinen Wellnessbereich, der ein Hallenbad, ein Dampfbad, eine finnische Sauna und eine Infrarotkabine umfasst.
Luxus | Das 4-Sterne-Hotel St. Georg zum See ist ein schickes Hotel mit geräumigen Zimmern, modernen Wellnesseinrichtungen und einem Gourmet-Halbpensionsangebot (reichhaltiges Frühstücksbuffet und 5-Gänge-Abendessen).
Weitere Unterkünfte in Maurach | Arthur’s Hotel und Apartments am Achensee (Mittelklasse) oder Frühstückshotel Margret (Mittelklasse)
Eine Unterkunft in Maurach buchen.
Weitere Tirol + Österreich Wanderführer
Wanderungen beim Achensee:
- Die schönsten Wanderungen rund um den Achensee
- Seekarspitze und Seebergspitze Überschreitung, Achensee
Hüttenwanderung im Karwendel Gebirge:
Wanderungen in Tirol:
- Gamsjoch Gipfelwanderung, Karwendel
- Drachensee Wanderung, Ehrwald
- Gletscherweg Innergschlöß, Osttirol
- Zirbenweg Innsbruck, Tuxer Alpen
- Die schönsten Wanderungen rund um Mayrhofen im Zillertal
- Olpererhütte Wanderung, Zillertaler Alpen
Wandern in Österreich:
- Die schönsten Wanderungen in Österreich
- Die schönsten Wandergebiete Österreichs
- Die schönsten Hüttenwanderungen Österreichs
Auf Pinterest merken!
Lass uns in Kontakt bleiben:
Folge uns auf Pinterest.
Like uns auf Facebook.
Folge uns auf Instagram.
Melde dich für unseren Newsletter an.
Unterstütze uns:
Wenn dir unsere Beiträge gefallen, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees.