Die Baleareninsel Mallorca (auch Majora geschrieben) liegt im Mittelmeer zwischen Ibiza und Menorca. Sie ist vor allem für ihre zahlreichen Badeorte, von Pinien gesäumte Buchten, Serpentinenstraßen, Steineichen- und Pinienwälder, Oliven- und Zitronenhaine sowie für ihre charmanten Bergdörfer bekannt.

Die Serra de Tramuntana, ein UNESCO-Weltkulturerbe, dominiert die gesamte Westflanke Mallorcas (ca. 90 km). Es handelt sich um ein schroffes Kalksteingebirge, das im Frühling und Herbst, wenn die Temperaturen mild und der Niederschlag minimal ist, zahlreiche Aktivsportler*innen zum Wandern, Radfahren und Klettern einlädt.

Die schönsten Wanderungen auf Mallorca befinden sich im Tramuntana Gebirgszug. Von Sant Elm an der Südwestküste bis zum Cap de Formentor, dem nördlichsten Punkt Mallorcas, befinden sich sowohl gut ausgeschilderte als auch unmarkierte Wege. Wir haben in diesem Mallorca Wanderführer ausschließlich markierte bzw. beschilderte Wanderungen beschrieben.

Mallorca bietet eine bemerkenswerte Vielfalt an Wanderungen: Küsten-, Wald-, Berg- und Schluchtenwanderungen. Die üppige Landschaft, die malerischen Buchten und Städte sowie der mühelose Charme der Insel begeistern und überraschen uns immer wieder aufs Neue. 


Wandern auf Mallorca

Valldemossa olive grove, Mallorca
  • Beste Wanderzeit: Frühling und Herbst
  • Die besten Orte zum Wandern: Sóller, Valldemossa und Port de Pollença
  • Beschilderung/Wegmarkierung: Uneinheitlich. Einige Wanderwege sind sehr gut ausgeschildert, andere nicht. Wir empfehlen eine mobile Offline-Karten-App oder eine Trail-App zur Navigation zu verwenden.
  • Kalkstein Gelände: Bei Wanderungen in Mallorca befindest du dich hauptsächlich in unebenem und steinigem Karst-/Kalksteingelände. Festes Schuhwerk ist unerlässlich.
  • Muss ich ein Auto mieten? Für einen Wanderurlaub auf Mallorca ist ein eigenes Auto sehr zu empfehlen. Nicht alle Ausgangspunkte sind mit den regionalen Bussen zu erreichen. Wir empfehlen die Mietwagen-Reservierungsplattform Discovercars.com, um einen passenden Mietwagen auf Mallorca zu finden.
  • Empfehlenswerter Wanderführer: Mallorca Rother Wanderführer oder KOMPASS Wanderführer Mallorca
  • Empfohlener Tagesrucksack: Osprey Tempest 30 (Damen) / Osprey Talon 33 (Herren)
  • Empfohlene Reiseroute: Mallorca Road Trip (1 Woche)

Dieser Beitrag verlinkt zu Produkten oder Dienstleistungen, die wir schätzen und von denen wir möglicherweise eine kleine Provision erhalten, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du unseren Blog unterstützt! – Sabrina und Kati


Mallorca Wanderkarte


Erreichbarkeit der Wanderungen

Das beste Fortbewegungsmittel auf Mallorca ist, wie bereits erwähnt, das eigene (Miet)auto. Wir haben die schönsten Wanderdestinationen auf Mallorca in diesem 7-tägigen Mallorca-Roadtrip miteinander verbunden.

Für die Buchung eines Mietwagens auf Mallorca empfehlen wir die Mietwagen-Reservierungsplattform Discovercars.com. Diese einfach zu bedienende Buchungsplattform vergleicht Mietwagenangebote von über 500 vertrauenswürdigen Anbietern und listet die besten Optionen für deinen Wunschzeitraum.

Reserviere deinen Mietwagen bei discovercars


Die 10 schönsten Wanderungen auf Mallorca


Leichte Wanderungen auf Mallorca 

  1. Camí de Cala Boquer
  2. Cúber Stausee Rundweg

Mittlere Wanderungen auf Mallorca

  1. Deià – Cala Deià – Cala Llucalcari
  2. Castell d’Alaró 
  3. Cúber – Puig de l’Ofre 
  4. Mirador d’en Josep Sastre und die La Trapa Ruinen 

Mittel-Schwierige Wanderungen auf Mallorca

  1. Camí de s’Arxiduc (Reitweg des Erzherzogs Ludwig Salvator)
  2. Tossals Verds Rundwanderweg
  3. Talaia d’Alcúdia und Platja des Coll Baix Rundweg
  4. Cornador Gran

Weitere Wanderungen auf Mallorca, die wir absolviert haben:

  • Volta des General – Camí de Baix
  • Cala en Gossalba und Fumat, Cap de Formentor 
  • Puig d’en Farineta, Cap de Formentor 
  • Cala Portals Vells – Far de Cala Figuera 
  • Hotel Continental – Can Costa – Casa de s’Estaca 
  • Cala Pi Küstenwanderung 

1. Camí de Cala Bóquer

Camí de Cala Boquer Hike, Mallorca

Die abgeschiedene Bucht Cala Bóquer, die von den Bergen Serra del Cavall Bernat und Es Morral begrenzt wird, ist ein atemberaubendes Ausflugsziel im Nordwesten Mallorcas. 

Der Camí de Cala Bóquer ist eine einfache und unkomplizierte Wanderung durch ein Naturschutzgebiet auf der Halbinsel Formentor.

Startpunkt der Wanderung ist Port de Pollença bzw. der Camí Bóquer-Parkplatz, der sich direkt an der Ma-2200 befindet (siehe Karte).

Am Parkplatz befindet sich ein „Camí de Cala Bóquer“ Schild, dem du auf einem breiten Schotterweg in Richtung Norden folgst. Bald erreichst du ein schwarzes Metalltor, das darauf hinweist, dass Hunde, Zelten sowie offenes Feuer ab hier verboten sind. 

Gehe durch das Tor und folge dem Weg zu dem dazugehörigen Gebäude. Nach einem weiteren Tor kommst du an einer markanten Felsformation vorbei. Anschließend wanderst du ins Tal namens “Vall de Bóquer”. Der Talweg ist größtenteils eben und von Zwergfächerpalmen und Rosmarin gesäumt. Ziegen sind hier allgegenwärtig.

Mehrere Wanderwege durchziehen das Tal (die Ziegen haben wohl ihr übriges dazu getan), keiner ist besser als der andere. 

Sobald du dich der Küste näherst, teilt sich der Weg am sogenannten Coll de Moro (Steinmännchen-Kreuzung). Der linke Weg führt hinab zum Strand Cala Bóquer, der rechte zu einem Aussichtspunkt. Wir empfehlen, den rechten Weg zu einer Klippenkante zu folgen, um den spektakulären Ausblick auf die Küste zu genießen. 

Vom Aussichtspunkt führen mehrere Wege zum Kieselstrand der Cala Bóquer hinunter. Diese Wege sind schwierig zu begehen, mit losem Gestein und dichter Vegetation ist hier zu rechnen.

Für den Rückweg folge dem einfacheren Weg hinauf zum Coll de Moro. Ab hier Hinweg wie Rückweg.


2. Rundweg um den Stausee Cúber

Cúber Reservoir Circuit Trail, Tramuntana Mountains, Mallorca

Einige der besten Wanderungen Mallorcas starten beim Stausee Cúber. Dazu zählen der Tossals Verds Rundweg, die Puig de l’Ofre Gipfeltour sowie die Streckenwanderung Cúber-Biniaraix Schlucht-Soller. Da die Anfahrt zum Cúber Stausee relativ mühsam ist, empfehlen wir dir einen der genannten Wanderwege, um die Zeit bestmöglich zu nutzen. 

Falls du jedoch mit kleinen Kindern unterwegs bist oder du gerade auf der landschaftlich reizvollen Straße Ma-10 unterwegs bist, kannst du eine zeitsparende Alternative wählen: den flachen und einfachen Rundweg um den Cúber Stausee.

Die Aussichten sind wunderbar und du bekommst ein gutes Gefühl für den Tramuntana Gebirgszug: Das Kalkgestein, die Vegetation, die Schafe, die Steineichen uvm.



3. Deià – Cala Deià – Cala Llucalcari

Cala Deià coastal hike, Mallorca

Deià ist ein charmantes Dorf im zentralen Tramuntana-Gebirge, das genau zwischen Valldemossa und Sóller liegt.

Der Ortskern wird von der Straße Ma-10 durchschnitten und ist daher sehr belebt und voll. 

Eine der besten Möglichkeiten, ein Gefühl für den Ort und die Gegend zu bekommen, ist eine Wanderung hinunter zur malerischen Cala Deià. 

Bevor du den Strand von Cala Deià erreichst, zweigt ein Weg nach rechts ab und führt entlang der Küste nach Cala Llucalcari. 

Es handelt sich um einen hügeligen und manchmal schroffen Weg. Wanderschuhe sind ein Muss. Uns hat diese Erweiterung bis zur Cala Llucalcari sehr gut gefallen.


4. Castell d’Alaró 

Castell d'Alaró Hike, Tramuntana Mountains, Mallorca

Das strategisch günstig auf dem Gipfel des Puig d’Alaró gelegene Castell d’Alaró ist eine Burgruine, die auf die Zeit vor 902 zurückgeht. Die Burganlage besteht aus einer Festungsmauer, einem Eingangstor und einem Turm. Von der Burg und dem Gipfel hat man einen schönen Ausblick auf das Tramuntana-Gebirge. 

Die Wanderung zum Castell d’Alaró beginnt in Orient in der Nähe des L’Hermitage Hotel & Spa. Nachdem du durch einen idyllischen Olivenhain mit zahlreichen, weidenden Schafen gewandert bist, führt der Weg durch einen Wald hinauf zur bewaldeten Hochebene von Pla des Pouet.

Von hier geht es auf einem meist gepflasterten Weg weiter durch den Wald bergauf. Der letzte Abschnitt zur Burg führt über einen dramatischen Felsvorsprung. 

Du kannst auf demselben Weg nach Orient zurückkehren oder alternativ den Rundweg via Restaurant Es Verger wählen.

Mehr erfahren: Castell d’Alaró Wanderung (coming soon)


5. Puig de l’Ofre

Puig de l'Ofre peak hike, Mallorca

Der Puig de l’Ofre (1093 m) ist ein kegelförmiger Gipfel im zentralen Tramuntana-Gebirge. Diese relativ einfache Wanderung folgt zunächst dem GR 221 um den Cúber-Stausee und einem Flusstal bergauf zum Coll de l’Ofre-Sattel. 

Die Wanderung führt im Anschluss vom GR 221 zum Coll de Poma, wo der Aufstieg zum Puig de l’Ofre beginnt. Der Weg zum Gipfel ist zwar nicht offiziell markiert, aber dennoch sehr leicht zu finden. Folge den Steinmännchen und wandere einen steilen Waldweg hinauf zum Kamm. Sobald der Grat erreicht ist, sind es nur noch 2 Minuten bis zum Gipfel. 

Auf dem Puig de l’Ofre erwarten dich atemberaubende Aussichten auf den Stausee Cúber, den Puig Major und den Cornador Gran. 

Mehr erfahren: Puig de l’Ofre Wanderung (coming soon)


6. Mirador d’en Josep Sastre und die Ruinen von La Trapa

Mirador d’en Josep Sastre and La Trapa Ruins Hike, Mallorca

La Trapa war ursprünglich ein Kloster, das von Trappistenmönchen gegründet wurde, die im 19. Jahrhundert von Frankreich nach Mallorca flohen. Obwohl das Kloster mittlerweile eine Ruine ist, zieht es jedes Jahr Tausende Besucher*innen an, da es einen beeindruckenden Ausblick auf die Klippen der Insel Sa Dragonera bietet. 

Die Wanderung vom Coll de Sa Gramola zum Mirador d’en Josep Sastre und La Trapa ist eine atemberaubende Route, die mehrere wunderbare Aussichtspunkte sowie die steilen Klippen der Südwestküste Mallorcas miteinander verbindet.

Der Weg führt durch ein privates Wildreservat, daher müssen Hunde angeleint sein. Der Wanderweg darf außerdem nie verlassen werden.

Mehr erfahren: La Trapa Wanderung (coming soon)


7. Reitweg des Erzherzogs (Camí de s’Arxiduc)

Path of the Archduke, Mallorca

Der Reitweg des Erzherzogs Ludwig Salvator (Camí de s’Arxiduc) ist ein Hochgebirgsweg im Tramuntana-Gebirge, der sich zwischen Valldemossa und Deià erstreckt. 

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Camí de s’Arxiduc zu erreichen. Wir haben uns für die Aufstiegsroute Muntanya del Voltor entschieden, die in Valldemossa beginnt (kostenlose Genehmigung erforderlich). 

Der Rundweg beginnt ganz am Ende der Straße Carrer de les Olivers in Valldemossa und führt zunächst durch einen dichten Steineichenwald hinauf zum Aussichtspunkt Mirador de Ses Puntes mit Blick auf die Nordwestküste. Im Anschluss geht’s weiter zur unbewirtschafteten Steinhütte Caseta de s’Arxiduc und hinunter zum Sattel Coll de Son Gallard. 

Vom Coll de Son Gallard führt der Weg über einen Zaunübertritt und mündet schließlich in den Camí de s’Arxiduc. Am Reitweg des Erzherzogs Ludwig Salvator wanderst du oberhalb der Baumgrenze zu einer aussichtsreichen Abbruchkante bergauf.

Hier beginnt der beste Teil der Wanderung. Oben in den Bergen, die Valldemossa von Deià trennen, folgt der wunderschön angelegte Reitweg des Erzherzogs einem aussichtsreichen Grat und überquert das Tramuntana-Gebirge in östliche Richtung. Die Aussichten sind sensationell. Der Weg ist größtenteils flach. Eine tolle Kombination. 

Schließlich führt der Weg in einer Schleife in südliche Richtung. Zum Abschluss geht’s durch das Tal Es Cairats zurück nach Valldemossa.

Mehr erfahren: Reitweg des Erzherzogs (Camí de s’Arxiduc)


8. Tossals Verds

Tossals Verds Circuit Trail, Tramuntana, Mallorca

Der Puig des Tossals Verds (1118 m) ist ein Berg nahe der Gipfel von Sa Rateta, Puig Major und Serra des Teixos. 

Der Puig des Tossals Verds kann anhand eines wunderbaren Rundwegs umrundet werden. Fast die gesamte Strecke folgt dem Fernwanderweg GR 221. 

Die Tossals Verds Rundwanderung zählt zu unseren Lieblingswanderungen auf Mallorca, da sie landschaftlich sehr abwechslungsreich ist. Der Weg schlängelt sich zwischen wunderschönen Kalksteinbergen, über enge Schluchten, durch Olivenhaine und Eichenwälder und entlang eines langen Wasserkanals. 

Der Weg beginnt ganz in der Nähe vom Cúber Stausee und führt zunächst hinauf zum Coll de sa Coma des Ases. Vom Sattel geht’s durch ein atemberaubendes Hochtal hinunter zum Torrent d’Almedra (Schlucht/Bach).

Bald darauf erreichst du die bewirtschaftete Berghütte Refugio Tossal Verds. Durch einen Olivenhain sowie Eichenwald geht’s im Anschluss bergauf zum Coll des Coloms. Der letzte Abschnitt führt entlang des Canal des Embassaments wieder zurück zur Bushaltestelle/zum Parkplatz Cúber. 

Mehr erfahren: Tossals Verds Rundwanderweg (coming soon)


9. Talaia d’Alcúdia und Platja des Coll Baix 

Platja des Coll Baix viewpoint, Mallorca

Der Talaia d’Alcúdia ist der höchste Punkt der Halbinsel Alcúdia im Norden Mallorcas. 

Diese atemberaubende Rundwanderung führt von der Ermita de la Victoria hinauf zum Gipfel von Talaia d’Alcúdia sowie zum abgelegenen Strand Platja des Coll Baix. Die Aussicht auf die Bucht von Pollença, die Bucht von Alcúdia, die Halbinsel Formentor und das Gebirge Serra de Tramuntana ist überwältigend. 

Der Weg führt im Anschluss durch Wälder und Schluchten, um wieder zurück nach Ermita de la Victoria zu gelangen.

Mehr erfahren: Talaia d’Alcúdia und Platja des Coll Baix Wanderung (coming soon) 


10. Cornador Gran

Cornador Gran Peak Hike, Mallorca

Der Cornador Gran (956 m), der das Tal von Sóller überragt, zählt zu den auffälligsten Gipfeln im Tramuntana-Gebirge. 

Die Wanderung zum Cornador Gran beginnt in der Ortschaft Biniaraix, welche 2 km von Sóller entfernt ist. Sie folgt größtenteils dem Trockenmauerweg GR 221, welcher auch durch die Biniaraix-Schlucht (Barranc de Biniaraix) führt.

Um zum Gipfel des Cornador Gran zu gelangen, überqueren wir den Bach Torrent del’Ofre. Im Anschluss sind es noch ca. 260 Höhenmeter bis zum Gipfel.

Mehr erfahren: Cornador Gran Gipfeltour (coming soon)


Die schönsten Orte für einen Wanderurlaub auf Mallorca

Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf Mallorca unendlich viele. Wenn sich dein Aufenthalt auf Mallorca (so wie unserer) hauptsächlich ums Wandern dreht, empfehlen wir die Übernachtung im zentral gelegenen Sóller.

Sofern genügend Zeit zur Verfügung steht (+ 3 Tage), empfehlen wir eine Aufteilung deiner Nächte auf zwei bzw. drei unterschiedliche Orte. Mallorca ist größer, als wir ursprünglich erwartet hätten. Die Anfahrtszeiten sind teilweise recht lang, vor allem, wenn man in der “falschen” Ecke der Insel übernachtet. 

  • Nordwesten (Zentrales Tramuntana-Gebirge): Sóller, Port de Sóller, Valldemossa oder Deià
  • Norden: Port de Pollença
  • Südwesten: Sant Elm, Calvià, oder Port d’Andratx

Sóller

Sóller liegt in einem schalenförmigen Tal im zentralen Tramuntana-Gebirge. Nach unseren 4 Wochen in Mallorca sind wir zu dem Schluss gekommen, dass Sóller der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen auf Mallorca ist. Während deinem Aufenthalt in Sóller solltest du die Gipfeltour zum Cornador Gran (via Barranc de Biniaraix), den Tossals Verds Rundwanderweg und die Wanderung vom Cúber Stausee zum Puig de l’Ofre nicht verpassen.

Sóller liegt 3 km von der Küste und Port de Sóller entfernt. Das bedeutet, dass die Küste nur eine kurze Auto- oder Busfahrt entfernt ist. 

Abgesehen von der fantastischen Lage ist Sóller eine bezaubernde und lebendige Stadt, in der es an Cafés, Gelaterias, Restaurants, Bars und Geschäften nicht mangelt. Der stimmungsvolle Hauptplatz Plaza de la Constitución neben der Kirche Sant Bartomeu lädt zum Verweilen ein. Ob Aperol, Kaffee oder die verlockende Sóller Bomb (Orangensaft mit Eis) von El Petit, lass es dir schmecken! 

Hotelparkplätze sind rar. Erkundige dich am besten im Voraus bei deiner Unterkunft über die jeweiligen Parkmöglichkeiten. Einige Hotels verfügen über kostenpflichtige Parkplätze. Die meisten Besucher*inenn parken an der Hauptstraße Ma-11, gleich außerhalb der Stadt, und nehmen einen kurzen Fußweg ins Zentrum in Kauf. Die Hotels außerhalb des Stadtkerns verfügen größtenteils über eigene Parkplätze.

Finde eine Unterkunft in Sóller.


Budget Unterkünfte in Sóller

Budget | Hostel Sóller – Albergue Juvenil ist ein charmantes und sauberes Hostel mit Bar in Sóller, das sich perfekt für Wander- und Rucksacktourist*innen eignet. Es stehen Doppelzimmer und Schlafsäle zur Wahl. Frühstück ist gegen Aufpreis verfügbar (7 EUR). Hinweis: Wenn du in den Schlafsälen übernachtest, kannst du entweder deinen mitgebrachten Schlafsack nutzen oder für 5 EUR Bettzeug mieten.


Mittelklasse Unterkünfte in Sóller

Mittelklasse | Das Hotel El Guía ist ein kleines (24 Zimmer), traditionelles mallorquinisches Hotel mit Restaurant. Es befindet sich in der Altstadt von Sóller und ist nur einen kurzen Spaziergang vom Plaça de sa Constitució entfernt. Eine Parkplatzreservierung im Voraus ist möglich (10 EUR/Tag). 

Mittelklasse | Ca’n Abril ist ein familiengeführtes Gästehaus in Sóller. Diese erstklassige Unterkunft zeichnet sich durch ihre zentrale Lage, den freundlichen und persönlichen Service und das reichhaltige und großzügige Frühstück aus, das in der örtlichen Bäckerei serviert wird. Die Unterkunft verfügt über gebührenpflichtige Parkplätze auf einem nahe gelegenen Parkplatz. 

Midrange-Luxury | Das familiengeführte Ecocirer Healthy Stay ist ein Boutique-Hotel mit sechs Zimmern in Sóller, das mit viel Fantasie und Liebe zum Detail gestaltet wurde. Ein nahrhaftes, hausgemachtes, veganes bzw. vegetarisches Frühstück wird täglich serviert. Private Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung (8 EUR/Tag). 

Weitere Optionen im mittleren Preissegment: Soller Plaza, Casa Bougainvillea und Hotel Ca’l Bisbe


Luxus Unterkünfte in Sóller

Luxus | Finca Ca’s Curial – Agroturismo – Adults Only ist ein Landhotel inmitten von Zitrusplantagen und liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums von Sóller. Gäste schätzen die abgeschiedene Lage, das weitläufige Gelände, die geräumigen Zimmer, den Swimmingpool und die Bar am Pool. Frühstück ist im Preis inbegriffen und das Parken vor Ort ist kostenlos. 

Luxus | Die Finca Cas Sant, die sich seit 750 Jahren im Besitz derselben Familie befindet, ist ein historisches Anwesen in Sóller, das auf einem wunderschönen Grundstück liegt und nur wenige Gehminuten von der Altstadt von Sóller entfernt ist. Die Finca Cas Sant bietet 13 Zimmer und Suiten, zwei saisonale Swimmingpools sowie kostenlose Parkplätze. 

Weitere Luxusoptionen: Hotel L’Avenida und Ca’s Xorc Luxury Retreat


Port de Pollença

Port de Soller Sunset, Mallorca

Port de Pollença (Puerto de Pollensa) ist ein hübscher Küstenort an der Bucht von Pollença im Norden Mallorcas. Es zählt zu den beliebtesten Orten der Insel. Der Grund dafür ist einfach: In Port de Pollença lässt sich die Zeit sowohl zum Baden (Zugang zum Meer) als auch zum Wandern nutzen.

Das Tramuntana-Gebirge und das Cap de Formentor bilden die Kulisse dieses schönen Ortes und machen ihn zu einem perfekten Aktivurlaub-Reiseziel (Schwimmen, Radfahren und Wandern). 

Für deine Zeit in Port de Pollença empfehlen wir die Wanderung des Camí de Cala Boquer zur Cala Boquer. Außerdem haben wir einen ganzen Tag damit verbracht, die abgelegenen Buchten und Aussichtspunkte der Halbinsel Formentor zu erkunden.

Einen Tagesausflug zur Halbinsel Alcúdia solltest du zusätzlich einplanen, um den Rundwanderweg Talaia d’Alcúdia zu wandern und die historische Stadt Alcúdia mit ihren Stadtmauern zu erkunden. 

Die meisten Hotels in Puerto de Pollensa verfügen über keine eigenen Parkplätze, sondern bieten kostenlose Parkplätze an der Straße an. 

Budget | Hotel Eolo ist ein Hotel direkt am Meer in Port de Pollença, das gegenüber dem Hafen liegt. Die Zimmer fallen eher klein aus, sind allerdings makellos. Die zentrale Lage, das exzellente Frühstück, die Fahrradaufbewahrung und das freundliche Personal sprechen für einen Aufenthalt im Hotel Eolo. 

Weitere Budget-Optionen: Hotel Villa Singala und Mar Calma Hotel.

Budget-Mittelklasse | Das hübsche Hoposa Bahia, ein umgebautes Sommerhaus aus dem 19. Jahrhundert, liegt direkt an der Strandpromenade von Puerto Pollensa, nur ein paar Schritte vom Strand entfernt. Hier lässt sich ein hervorragendes Frühstück direkt am Strand genießen.

Mittelklasse | La Goleta Hotel de Mar – Adults Only ist ein modernes Hotel direkt am Meer mit einem fantastischen Dachgeschoß mit Pool und einem großartigen Frühstück. Zu den Willkommens-Extras zählen Strandtücher, ein sicherer Abstellraum, Werkzeug und ein Waschbereich für Radfahrer*innen. 

Luxus | Das Luxushotel Hoposa Pollentia – Adults Only ist ein schickes Hotel direkt am Strand, das sich etwas südlich vom Stadtzentrum befindet (10-15 Minuten zu Fuß). Das stilvolle Hotel besticht durch eine Lounge und Bar direkt am Meer, eine Dachterrasse mit Süßwasserpool, einen schönen Frühstücksraum und hübsche, wenn auch kleine Zimmer. Hotelgäste lieben die Atmosphäre, die ruhige Lage und das reichhaltige Frühstück. 

Weitere Luxus-Optionen: Hotel Illa d’Or & Club Apts 4* Sup und Hotel Llenaire.

Buche eine Unterkunft in Port de Pollença

Mehr erfahren: Die schönsten Orte auf Mallorca


Beste Wanderzeit auf Mallorca

Alcúdia Peninsula, Mallorca

Die Wandersaison auf Mallorca ist zwischen Oktober und Mai. Die beste Zeit zum Wandern ist jedoch der Frühling (April – Mai) und der Herbst (Oktober – November). Im Sommer ist es auf Mallorca grundsätzlich zu heiß zum Wandern.

Mehr erfahren: Mallorca im April


Wegenetz und Navigation

Auf Mallorca gibt es sowohl ausgeschilderte, als auch unmarkierte Wanderwege. Damit hatten wir zu Beginn unserer Zeit auf Mallorca Anpassungsschwierigkeiten, da wir ansonsten eigentlich ausschließlich auf markierten Wanderrouten unterwegs sind. 

Während unserer Wanderungen wollen wir die Natur in vollen Zügen genießen und uns nicht ständig mit der Wegfindung befassen. Aus diesem Grund haben wir nur gut markierte bzw beschilderte Routen auf Mallorca gewählt. 

Für die Navigation nutzen wir die Offline-Karten von maps.me. Es kann auf Mallorca schon mal leicht vorkommen, dass man vom Weg abkommt (Ziegenpfade, schlechte Beschilderung). 

Für die Routenplanung nutzen wir auch Papierkarten. Auf Mallorca war es die Freytag+ Berndt Wanderkarte WKE 4 Mallorca – Tramuntana, 1:50.000.


Beschilderung und Markierung

Die Wanderwege auf Mallorca wurden mit hölzernen Wegweisern und Pfosten markiert. Teilweise sind die Wege auch mit Steinmännchen und Farbklecksen (rot oder blau) gekennzeichnet. 

Die Beschilderung und Markierung von Wanderwegen auf Mallorca ist nicht einheitlich gestaltet.

Einige Wege sind sehr gut ausgeschildert (vor allem der GR221), andere dafür überhaupt nicht. Da gibt’s noch viel Luft nach oben.


Terrain und Schwierigkeit 

Die schönsten Wanderungen auf Mallorca befinden sich in der Serra de Tramuntana (Kalksteingebirge). Das Terrain ist teilweise sehr rau, felsig und uneben. Bei einigen Wanderungen sind sogar ein paar leichte Kletterstellen zu überwinden.

Die Wanderbedingungen auf Mallorca ähneln jenen der südlichen/nördlichen Kalkalpen am europäischen Festland. Falls du zum ersten Mal im Kalkstein wanderst, ist es womöglich eine kleine Umstellung. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke wie die Black Diamond Trail Trekkingstöcke fanden wir beim Wandern in Mallorca jedenfalls sehr hilfreich.


Spanisch – Deutsch: Wander-Essentials

  • Ruta de Pedra en Sec – Trockenmauerweg (GR221)
  • Camí – Weg
  • Coll – Sattel
  • Torrent – Bach
  • Vall – Tal
  • Pla – Ebene
  • Embassament – Stausee 
  • Font – Quelle
  • Puig – Gipfel 
  • Prohibit pasar / Prohibido el paso – Durchgang verboten
  • Vedat privat de caça / Coto privado de caza – privates Jagdgebiet
  • Coto de Caza – Jagdgebiet oder Wildschutzgebiet 
  • Caça major – Großwildjagd
  • No Sortiu del Camí – Verlasse nicht die Wanderwege 
  • Seguiu el cami – Bleib am Weg
  • Refugi di Fauna – Wildschutzgebiet 
  • Aparcament – Parkplatz
  • No llevar perros sueltos – Hunde müssen angeleint sein

Folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers für weitere Insider-Tipps


Mallorca Reiseplanung

Nutze unser Mallorca-Blog-Archiv, um einen unvergesslichen Urlaub auf Mallorca zu planen. 


Beste Reisezeit auf Mallorca

Die Hauptreisezeit auf Mallorca ist zwischen April und Oktober. In unserem Beitrag zu Mallorca im April haben wir unsere Tipps und Aktivitäten für den Frühling auf der Baleareninsel zusammengefasst.


Die schönsten Orte auf Mallorca

In unserem Beitrag zu den schönsten Orten auf Mallorca erhältst du einen Überblick über die schönsten Städte, Dörfer und Unterkünfte der Insel. Das beeindruckende Bergdorf von Valldemossa müssen wir hier besonders hervorheben.


Mallorca Reiseroute

Die Top-Reiseziele der Insel haben wir in unseren 1-wöchigen Mallorca Road Trip integriert. 


Mietwagen auf Mallorca

Für die Buchung eines Mietwagens auf Mallorca empfehlen wir die Mietwagen-Reservierungsplattform Discovercars.com. Diese einfach zu bedienende Buchungsplattform vergleicht Mietwagenangebote von über 500 vertrauenswürdigen Anbietern und listet die besten Optionen für deinen Wunschzeitraum.

Reserviere deinen Mietwagen bei discovercars.


Strände auf Mallorca

Während eines Mallorca-Urlaubs solltest du die malerischen Buchten Caló des Moro & Cala S’Almunia im Südosten der Insel keinesfalls verpassen.


Mallorca Reiseführer


Wanderausrüstung


Fotoausrüstung