Die spanische Baleareninsel Mallorca erstreckt sich über etwa 3.640 km² und ist nicht nur die größte Insel der Balearen, sondern auch die siebtgrößte im Mittelmeer.
Während Mallorca häufig mit traumhaften Stränden und einer lebhaften, teils lauten Partyszene assoziiert wird, hat die Insel auch für abenteuerlustige Reisende wie uns viel zu bieten.
Die malerischen, sonnenverwöhnten Landschaften mit ihren charmanten, honigfarbenen Dörfern eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für alternative Erkundungstouren. Besonders das atemberaubende Tramuntana-Gebirge im Norden mit seinen aussichtsreichen Bergstraßen und idyllischen Dörfern zählt für uns zu den Highlights der Insel. Hier gibt es ein umfangreiches Wanderangebot, das wir während unseres Aufenthalts sehr zu schätzen wussten.
Auch die breite Auswahl an Unterkünften spricht für Mallorca. Schicke Hotels, renovierte Fincas sowie einfache Hostels und Ferienwohnungen bieten Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Reisetyp.
Unser einwöchige Roadtrip führt zu den faszinierendsten Zielen der Insel. Die Route basiert zum Großteil auf der malerischen Ma-10, die sich durch das gesamte Tramuntana Gebirge schlängelt. Während dieser 7-tägigen Rundreise haben wir die schönsten Wanderungen der Serra de Tramuntana entdeckt, Bergdörfer wie Valldemossa, Deià und Sóller besucht, romantische Aussichtspunkte auf der Halbinsel Formentor genossen und in den wunderschönen Buchten von Cala Llombards, Caló des Moro und Cala Pi gebadet.
- Tag 1: Ankunft auf Mallorca, Sant Elm, La Trapa Wanderung
- Tag 2: Valldemossa, Deià, Sóller, Port de Sóller
- Tag 3: Wanderung im Tramuntana Gebirge
- Tag 4: Sa Calobra, Halbinsel Formentor, Cala Bóquer, Port de Pollença
- Tag 5: Talaia d’Alcúdia und Platja des Coll Baix Wanderung
- Tag 6: Cala Figuera, Cala Llombards, Caló des Moro
- Tag 7: Cala Pi, Palma de Mallorca, Abreise
- 1 Nacht im Südwesten Mallorcas: Sant Elm, Peguera, Port d’Andratx oder Calvià
- 2 Nächte im zentralen Tramuntana Gebirge: Sóller oder Port de Sóller
- 2 Nächte im Norden Mallorcas: Port de Pollença
- 1 Nacht im Südosten Mallorcas: Santanyi, Cala Figuera, Ses Salines, Colonia Sant Jordi
Mallorca Roadtrip Karte
DESTINATIONEN
Unterkünfte
Palma de Mallorca
Sant Elm
Ma-10 / Valldemossa
Deià
Sóller
Ma-2141 / Sa Calobra
Port de Pollenca
Südost-Mallorca
Reisetipps
Beste Reisezeit
Dieser Mallorca-Roadtrip sollte bestenfalls im Frühling (April – Mai) oder im Herbst (September – November) unternommen werden, denn zu dieser Zeit sind die Temperaturen für aktiven Erkundungstouren ideal.
Im Sommer empfehlen wir, die vorgeschlagenen Wanderungen durch Strandaufenthalte zu ersetzen, da es fürs Wandern zu heiß ist.
Der Winter ist es vergleichsweise ruhig auf Mallorca. Das Wetter ist kühl (vor allem in den Bergen), und viele Restaurants/Unterkünfte öffnen erst wieder rund um Ostern. Bei kurzfristiger Buchung (Wetter-Check vorab) können wir allerdings auch den Winter als Reisezeit empfehlen.
Mehr erfahren: Mallorca im April
Mietwagen
Für die Buchung eines Mietwagens auf Mallorca empfehlen wir das Mietwagen-Vergleichsportal Check24.
Diese benutzerfreundliche Buchungsplattform analysiert Mietwagenangebote von mehr als 500 zuverlässigen Anbietern und präsentiert die besten Optionen für den gewünschten Zeitraum.
Einen Mietwagen auf Check24 buchen .
Mehr erfahren: Mietwagen Mallorca – 11 wichtige Tipps
Verkehr
Autofahren auf Mallorca ist einfach und sicher.
Die einzige Frustrationsquelle ist die schier unendliche Anzahl an Radfahrer:innen. Vor allem auf den kurvenreichen Bergstraßen kann es schwierig sein, große Gruppen von Radfahrer:innen zu überholen. Hier ist vor allem Geduld gefragt.
Die Straßen sind im Allgemeinen sicher und in einem ausgezeichneten Zustand. Die Serpentinenstraße hinunter nach Sa Calobra ist jedoch mit Vorsicht zu genießen.
Parken
Auf Mallorca gibt es sowohl kostenlose als auch gebührenpflichtige Parkplätze.
Viele Unterkünfte verfügen über keine eigenen Parkplätze, vor allem wenn sie sich in historischen Dörfern befinden.
In diesem Fall reservieren die Hotels und Pensionen in der Regel Parkplätze für ihre Gäste in einem nahegelegenen Parkhaus. Die Parkgebühren variieren (0-15 EUR/Tag).
Wir klären die jeweilige Parkplatzsituation immer bereits vor unserer Ankunft ab, um eine stressfreie Ankunft zu gewährleisten.
Tag 1: Ankunft in Palma de Mallorca, Fahrt nach Sant Elm/Peguera
Ankunft in Palma de Mallorca
Der internationale Flughafen Palma de Mallorca (PMI) liegt 8 Kilometer östlich von Palma de Mallorca, der Hauptstadt der Insel.
Er wird manchmal auch Flughafen Son Sant Joan oder Aeroport de Palma de Mallorca genannt.
Wir empfehlen, den vorab reservierten Mietwagen direkt nach der Ankunft am Flughafen abzuholen.
Fahrt nach Sant Elm
Vom Flughafen Palma de Mallorca ist es eine 45-minütige Autofahrt bis zum malerischen Küstenort Sant Elm.
Wir haben am gebührenpflichtigen Parkplatz gegenüber der Platja des Geperut in Sant Elm geparkt.
Standort | Google Maps
Bezahlung | Nur Barzahlung
Sant Elm
Sant Elm ist ein charmantes Fischerdorf an der Südwestküste Mallorcas.
Im Schatten der großen Badeorte im Süden Mallorcas ist Sant Elm der ideale Ort für idyllische Spaziergänge, ein entspanntes Mittag- oder Abendessen oder für eine aussichtsreiche Wanderung.
Das charmante Dorfzentrum verfügt über zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte. Wir empfehlen, entweder im La Casita del Mar, im Restaurant Es Moli oder im Cala Conills zu speisen.
Sant Elm liegt am Eingang des Naturreservats La Trapa und ganz in der Nähe der markanten Insel Sa Dragonera, die wie ein Drachenschwanz bzw. ein gekentertes Segelboot aussieht.
Die sogenannte Dracheninsel ist geschützt und ausschließlich mit einem Boot von Sant Elm zu erreichen. Die Ruinen von La Trapa bieten den besten Ausblick auf die Insel.
La Trapa Ruinen
La Trapa war ursprünglich ein Kloster, das von Trappistenmönchen gegründet wurde, welche im 19. Jahrhundert von Frankreich nach Mallorca flohen. Vor der Ankunft der Mönche wurde das Tal von La Trapa jahrhundertelang landwirtschaftlich genutzt.
Obwohl das Kloster mittlerweile eine Ruine ist, zieht es jedes Jahr Tausende Besucher:innen an, da es einen beeindruckenden Ausblick auf die Klippen der Insel Sa Dragonera bietet. La Trapa ist ausschließlich zu Fuß erreichbar.
Für den Normalweg von Sant Elm nach La Trapa sollten 3 Stunden eingeplant werden.
Wir haben allerdings die alternative Route vom Sattel Coll de sa Gramola (Ma-10) nach La Trapa gewählt, welche zwar etwas länger (4 Stunden) ist, aber dafür auch weitere tolle Aussichtspunkte (Mirador les Bardes und Mirador d’en Josep Sastre) inkludiert, die am Normalweg verpasst werden.
Mehr erfahren: Coll de sa Gramola – La Trapa Wanderung
Unterkünfte im Südwesten Mallorcas
Uns hat Sant Elm sehr gut gefallen. Allerdings sind die Unterkunftsmöglichkeiten hier ziemlich limitiert.
Budget | Hostal Dragonera – Meerblick-B&B mit Top-Preis-Leistung in Sant Elm
Budget-Mittelklasse | Bella Colina I Vintage Hotel 1953 – Zentrales Vintage-Hotel mit Pool und Frühstück in Peguera (Paguera)
Mittelklasse | Fincahotel Can Estades – Romatisches Fincahotel mit Pool und toller Gastfreundschaft in Calvià
Luxus | Hotel Cala Fornells – Strandhotel mit Rooftop-Pool, Spa und Meerblick in Peguera (Paguera)
Luxus | Castell Son Claret – The Leading Hotels of the World – Luxuriöses Schloss-Hotel mit eleganten Zimmern in Es Capdellà
Tag 2: Valldemossa, Deià, Sóller
Am 2. Tag des Mallorca-Roadtrips folgen wir der malerischen Ma-10 entlang der Westküste, die uns zu mehreren malerischen Bergdörfern führt. Wir beenden den Tag in Sóller oder in Port de Sóller.
Verlängerung dieser Route: Falls du einen 10-tägigen Roadtrip auf Mallorca planen solltest, empfehlen wir, 1-2 Nächte in Valldemossa oder Deià einzubauen, bevor du nach Sóller weiterziehst.
Ma-10 nach Valldemossa
Die Ma-10 verbindet Andratx im Südwesten mit Pollença im Nordwesten. Sie zählt zu den aussichtsreichsten Straßen auf Mallorca. In den nächsten Tagen werden wir sie in ihrer gesamten Länge (110 km) befahren.
Unterwegs nach Valldemossa sollten folgende Aussichtspunkte und Dörfer nicht verpasst werden:
- Mirador Ricardo Roca (Aussichtspunkt)
- Estellencs (Dorf
- Torre del Verger (Aussichtspunkt)
- Banyalbufar (Dorf)
Valldemossa
Valldemossa ist ein wunderschönes Dorf im zentralen Tramuntana Gebirge. Es liegt in einem fruchtbaren Tal und ist von idyllischen Olivenhainen umgeben. Der Ort hat uns mit seiner mittelalterlichen Architektur und seinem ländlichen Charme begeistert.
Das Dorfzentrum besteht aus Steinhäusern mit grün gestrichenen Fensterläden und schmalen, gepflasterten Gassen, die von Topfpflanzen gesäumt sind. An vielen Häusern befinden sich farbenfrohe Kacheln, die das Leben der heiligen Santa Catalina Thomás, die 1533 in Valldemossa geboren wurde, darstellen.
Wir empfehlen den Besuch der Pastisseria Ca’n Molinas, um die lokalen Spezialitäten zu probieren. Für ein Mittag- oder Abendessen bietet sich das Es Taller Valldemossa an, wofür eine Reservierung empfehlenswert ist.
Wanderbegeisterte sollten den Reitweg des Erzherzogs (Camí de s’Arxiduc) in Betracht ziehen, eine 14 km lange Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken. In unserem Camí de s’Arxiduc Wanderführer haben wir alle wichtigen Infos zur Beantragung der kostenlosen Wandergenehmigung, zum Ausgangspunkt der Wanderung und zur Auswahl der besten Route zusammengetragen.
Für eine Übernachtung in Valldemossa bieten sich folgende Unterkünfte an: Residencial Suites Valldemossa (Budget), Ca’s Papà (Mittelklasse) oder Hotel Valldemossa (Luxus).
Deià
Deià, ein malerisches Bergdorf in der Serra de Tramuntana, liegt an der Ma-10 zwischen Valldemossa und Sóller. Die Abgeschiedenheit und die unberührte Natur machen Deià zu einem der beliebtesten Ausflugsziele Mallorcas.
Jedes Jahr zieht das Dorf auch zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus aller Welt an, die fernab von neugierigen Blicken und Paparazzi Ruhe und Entspannung suchen. Viele von ihnen besitzen luxuriöse Anwesen in der Umgebung oder übernachten in einem der exklusiven Hotels vor Ort, wie dem La Residencia, A Belmond Hotel.
Deià bietet nicht nur Zugang zum Meer, sondern auch eine Top-Auswahl an Restaurants und Wanderwegen.
Wer den Reitweg des Erzherzogs in Valldemossa verpasst hat, dem empfehlen wir die Wanderung entlang des Küstenpfads von Cala Deià nach Es Canyaret. Ein anschließendes Mittagessen im beliebten Fischrestaurant Ca’s Patro March, das sich oberhalb der Bucht von Cala Deià befindet, bietet schmackhafte Gerichte mit einem spektakulären Ausblick.
Unterkünfte in Sóller
Sóller ist eine Kleinstadt im Tramuntana Gebirge im Nordwesten Mallorcas. Zusammen mit Fornalutx und Biniaraix liegt Sóller in einem fruchtbaren Tal, das von Bergen umgeben und für seine Zitrusplantagen bekannt ist.
Abgesehen von seiner fantastischen Lage ist Sóller eine einladende und lebendige Stadt mit einem großen Angebot an Cafés, Eissalons, Restaurants, Bars und Geschäften. Der stimmungsvolle Hauptplatz Plaza de la Constitución, neben der Kirche Sant Bartomeu, ist das pulsierende Herz der Stadt.
Sóller bietet eine große Auswahl an Boutique-Hotels, Fincas sowie bodenständigen Unterkünften.
Budget | Hostel Sóller – Albergue Juvenil – Charmantes Hostel für Wander:innen und Rucksacktourist:innen
Mittelklasse | Hotel El Guía – Traditionelles Hotel in Sóllers Altstadt mit Restaurant
Mittelklasse-Luxus | Ecocirer Healthy Stay – Familiengeführtes Boutique-Hotel mit Frühstück (vegan/vegetarisch möglich)
Luxus | Finca Ca’s Curial – Agroturismo – Adults Only – Idyllisches Landhotel mit Pool, Frühstück und Parkplätzen
Luxus | Finca Cas Sant – Historische Finca mit 2 Swimming Pools nahe der Altstadt
Buche eine Unterkunft in Sóller.
Oder, Übernachtung in Port de Sóller
Port de Sóller (Puerto de Sóller) ist der malerische Hafenort von Sóller, welcher nur 3 km vom Stadtzentrum von Sóller entfernt ist. Der beliebte Ferienort verfügt über einen geschützten Hafen, einen langen, sichelförmigen Strand und eine große Auswahl an Restaurants und Hotels direkt an der Strandpromenade.
Falls eine Unterkunft am Strand gewünscht ist, empfehlen wir, in Port de Sóller zu übernachten.
Keinesfalls verpasst werden sollte der Aussichtspunkt Far des Cap Gros (erreichbar anhand einer kurzen Wanderung), der den besten Ausblick auf Port de Sóller bietet.
Budget-Mittelklasse | Los Geranios – Gemütliches Strandhotel mit Restaurant, Frühstück und Parkplatz (gegen Gebühr)
Mittelklasse | Hotel Marina – Strandhotel mit Meerblick, Pool und Wellnessbereich
Luxus | Hotel Esplendido – Modernes Strandhotel mit Dachpool, Spa und Fitnessstudio
Luxus | Jumeirah Port Soller Hotel & Spa– Luxuriöses Hotel mit Infinity-Pool und Spa
Buche eine Unterkunft in Port de Sóller.
Tag 3: Wanderung im Tramuntana Gebirge
Sóller ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen auf Mallorca. Aus diesem Grund empfehlen wir, am 3. Tag des Mallorca Roadtrips eine der folgenden Wanderungen zu absolvieren:
- Mittel: Wanderung vom Cúber Stausee zum Puig de l’Ofre
- Mittel – Schwierig: Rundwanderung Tossals Verds
- Schwierig: Wanderung vom Barranc de Biniaraix zum Cornador Gran
Falls die Zeit nur für eine Wanderung reicht, ist der Tossals Verds Rundwanderweg die beste Wahl. Dieser interessante Rundweg startet am Cúber Stausee, ca. 30 Autominuten nördlich von Sóller.
Nach der Wanderung empfehlen wir, einen Abstecher zum kleinen Dorf namens Fornalutx einzulegen, wo ein leckeres Abendessen mit tollen Ausblicken genossen werden kann.
Weitere (2.) Übernachtung in Sóller oder Port de Sóller
Sóller
Budget | Hostel Sóller – Albergue Juvenil
Mittelklasse | Hotel El Guía
Mittelklasse-Luxus | Ecocirer Healthy Stay
Luxus | Finca Ca’s Curial – Agroturismo – Adults Only und Finca Cas Sant
Buche eine Unterkunft in Sóller.
Port de Sóller
Budget-Mittelklasse | Los Geranios
Mittelklasse | Hotel Marina
Luxus | Hotel Esplendido
Luxus | Jumeirah Port Soller Hotel & Spa
Buche eine Unterkunft in Port de Sóller.
Tag 4: Sa Calobra, Torrent de Pareis Schlucht, Halbinsel Formentor, Port de Pollença
Am Tag 4 der Mallorca Rundreise geht’s – abermals – entlang der Ma-10 bis zum Ende der Straße nach Port de Pollença.
Auf dem Weg nach Pollença empfiehlt es sich, einen Abstecher nach Sa Calobra zu machen, um die beeindruckende Schlucht des Torrent de Pareis zu besuchen. Zudem lohnt sich ein Stopp am Mirador de Sa Casa Nova sowie eine Erkundung der Halbinsel Formentor.
Sa Calobra, Cala de Sa Calobra und Torrent de Pareis
Um nach Sa Calobra zu gelangen, folgen wir zunächst der Ma-10 in nördliche Richtung. Kurz nachdem wir die Stauseen Cúber und Gorg blau passieren, erreichen wir die Abzweigung nach Sa Calobra (Ma-2141).
Diese spektakuläre Panoramastraße schlängelt sich anhand von zahlreichen Serpentinen etwa 800 Höhenmeter hinunter bis zur Küste.
Sa Calobra ist ein kleines Dorf an der Nordwestküste von Mallorca. Die Schlucht bzw. der Strand von Torrent de Pareis ist ausschließlich von Sa Calobra (zu Fuß) erreichbar.
Wir haben auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz von Sa Calobra geparkt.
Standort | Google Maps
Im Anschluss geht’s zu Fuß entlang der Straße nach Sa Calobra. Rund um den beliebten Badestrand Platja de sa Calobra drängen sich einige Restaurants und Bars.
Um zur Mündung der bekannten Schlucht zu gelangen, sind wir den Schildern Richtung Torrent de Pareis gefolgt. Der Fußweg folgt einer schönen Küstenpromenade und führt durch zwei Tunnels.
Der zweite Tunnel führt direkt zum Strand Platja de Torrent de Pareis, der von hohen Klippen flankiert wird. Hier mündet der Torrent de Pareis ins Meer.
In der Trockenzeit (in der Regel zwischen Mai und September) ist es möglich, dem bekannten Wanderweg durch die Schlucht bis nach Escorca zu folgen. Eine geführte Wanderung ist empfehlenswert, da die Route als sehr herausfordernd gilt.
Halbinsel Formentor
Formentor ist eine schmale, gebirgige Halbinsel, die für ihre herrlichen Aussichtspunkte und versteckte Buchten bekannt ist.
Die Ma-2210 verbindet Port de Pollença mit dem Cap de Formentor. Im Sommer gibt es jedoch saisonale Verkehrsbeschränkungen: Zwischen dem 1. Juni und dem 30. September ist die Straße Ma-2210 zwischen 10 Uhr und 22:30 Uhr für den privaten Verkehr gesperrt.
Während dieser Zeit kann die Halbinsel nur anhand von Shuttlebussen ab Port de Pollença oder Alcúdia erreicht werden. Der entsprechende Fahrplan für den Shuttlebus 334 befindet sich auf tib.org.
Die Beschränkung kann umgangen werden, indem das Cap de Formentor bereits frühmorgens (vor 10 Uhr) angefahren wird. Allerdings sollte die Halbinsel auch vor 10 Uhr wieder verlassen werden, um eine Geldstrafe von 200 EUR zu vermeiden.
Die Wanderwege in Formentor sind zerklüftet und meist nicht beschildert, weshalb wir selbst keine Wanderung auf der Halbinsel unternommen haben. Im Mallorca Rother Wanderführer wurden einige Optionen beschrieben.
Einer der schönsten Plätze, um den spektakulären Sonnenuntergang auf Formentor zu genießen, ist der Mirador Es Colomer (Google Maps).
Camí Boquer Wanderweg zur Cala Bóquer
Cala Bóquer ist eine abgelegene Bucht am Ende des Bóquer-Tals. Ein sehr angenehmer, mit Rosmarin gesäumter Weg führt durch das Bóquer-Tal hinunter zur malerischen Bucht.
Diese 2-stündige Wanderung startet direkt in Port de Pollença.
Eine vollständige Beschreibung dieser Wanderung befindet sich in unserem Beitrag zu den schönsten Wanderungen auf Mallorca.
Unterkünfte in Port de Pollença
Port de Pollença (Puerto de Pollensa) ist ein beliebter Ferienort, welcher direkt an der Bucht von Pollença im Norden Mallorcas liegt. Für uns zählt Port de Pollença zu einem der schönsten Orte auf Mallorca, denn hier hast du neben dem Meer auch guten Zugang zu Wanderungen im Tramuntana Gebirge.
Wir haben entspannte Stunden am sandigen Platja del Port de Pollença verbracht und die Urlaubsatmosphäre entlang der Promenade genossen.
Budget | Hotel Eolo – Kleines, sauberes Hotel am Meer mit hervorragendem Frühstück
Budget-Mittelklasse | Hoposa Bahia – Hübsches Hotel mit Frühstück am Strand
Mittelklasse | La Goleta Hotel de Mar – Adults Only – Modernes Hotel am Meer mit Dachpool und Radfahrer:innen-Extras
Luxus | Hoposa Pollentia – Adults Only – Schickes Hotel am Strand mit Dachterrasse und Frühstück
Buche eine Unterkunft in Port de Pollença.
Tag 5: Halbinsel Alcúdia
An Tag 5 deiner Mallorca-Reise gibt es die Möglichkeit, die Halbinsel Alcúdia zu erkunden, die nur 20 Autominuten von Port de Pollença entfernt ist.
Die Halbinsel Alcúdia trennt die Buchten von Pollença und Alcúdia im Norden Mallorcas.
Sie beherbergt einige wunderbare Ausflugsziele wie die historische Festungsstadt Alcúdia, den Strand Platja des Coll Baix und den Aussichtspunkt Mirador de Penya des Migdia.
Rundwanderweg Talaia d’Alcúdia und Platja des Coll Baix
Talaia d’Alcúdia ist der höchste Punkt der Halbinsel Alcúdia und zählt für uns zu den schönsten Wanderungen im Norden Mallorcas.
Dieser atemberaubende Rundweg startet bei der Ermita de la Victoria und führt hinauf zum Gipfel des Talaia d’Alcúdia. Im Anschluss geht’s hinunter zum abgelegenen Strand Platja des Coll Baix.
Der Weg führt weiter durch Wälder und Schluchten, bis wir wieder den Ausgangspunkt, Ermita de la Victoria, erreichen.
Während der Wanderung erhalten wir unvergessliche Ausblicke auf die Bucht von Pollença, die Bucht von Alcúdia, die Halbinsel Formentor und das Gebirge der Serra de Tramuntana.
Mehr erfahren: Talaia d’Alcúdia und Platja des Coll Baix Rundwanderung
Weitere (2.) Übernachtung in Port de Pollença
Budget | Hotel Eolo
Budget-Mittelklasse | Hoposa Bahia
Mittelklasse | La Goleta Hotel de Mar – Adults Only
Luxus | Hoposa Pollentia – Adults Only, Hotel Illa d’Or & Club Apts 4* Sup oder Hotel Llenaire
Buche eine Unterkunft in Port de Pollença.
Tag 6: Strände im Südosten Mallorcas
Mallorcas schönste Buchten und Strände befinden sich im Südosten der Insel. Hier handelt es sich um die typischen „Bildschirmschoner“-Fotos Mallorcas.
Heute besuchen wir eben jene Strände und Buchten.
Cala Figuera
Wir starten unsere Erkundungstour bei der Cala Figuera in der Gemeinde Santanyí. Sie liegt zwischen Cala Mondragó und Cala Llombards.
Hinweis: Es gibt auch eine „Cala Figuera“ auf der Halbinsel Formentor.
Cala Figuera wird als das schönste Fischerdorf Mallorcas bezeichnet und ist deshalb ein beliebtes und fotogenes Ausflugsziel auf Mallorca.
Die Y-förmige Bucht, gesäumt von traditionellen weißen Häusern und Pinien, ist die Hauptattraktion des Dorfes. Viele der 800 Einwohner:innen des ursprünglichen Dorfes leben nach wie vor vom Fischfang.
Für eine kleine Erkundungstour folgen wir dem schmalen Fußweg entlang der kleinen Insel Caló d’en Busques – der linken Abzweigung der Bucht – bis zum Hafen von Cala Figuera. Weiter geht’s zur Caló d’en Boira.
Unsere Zeit in Cala Figuera haben wir mit einen gemütlichen Spaziergang und einem Mittagessen im Restaurante Pura Vida verbracht.
Cala Llombards
Cala Llombards ist eine idyllische Bucht mit einem weißen Sandstrand, umrahmt von glitzernden Kalksteinfelsen. Das türkisfarbene Wasser erinnert an die Strände der Karibik oder Französisch-Polynesiens.
Die umliegenden Klippen sind mit dichten Pinien bewachsen, was die ohnehin schon lebendige Farbpalette um einen satten Grünton bereichert.
Abgesehen von ein paar idyllischen Bootshäusern gibt es in der Nähe der Bucht keine Villen, Hotels oder Restaurants – sie ist vollkommen unberührt.
Cala Llombards zählt zu den schönsten Badeorten Mallorcas und ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt.
Der Parkplatz liegt nahezu direkt am Strand, sodass nur ein kurzer Fußweg nötig ist.
Standort | Google Maps
Caló des Moro and Cala S’Almunia
Ein Besuch der beeindruckenden Bucht Caló des Moro ist selten eine einsame Angelegenheit – es ist zu erwarten, dass mehrere Hundert Menschen dieselbe Idee haben.
Fast jeder Mallorca-Besucher:in hat das berühmte Bild von Caló des Moro im Kopf. Wer ein Foto der Bucht gesehen hat, möchte sie oft selbst erleben und sich ein eigenes Bild machen.
Parken
Als Erstes ist die Parksituation zu klären. Es gibt einen großen Parkplatz zwischen Cala Llombards und Caló des Moro (genauer Standort: Google Maps).
Es stehen aber auch Parkplätze in den Gassen der Siedlung zur Verfügung, wo allerdings Parkbeschränkungen genau beachtet werden sollten. Der Fußweg zur Bucht ist dann etwas kürzer.
Zugänge Caló des Moro
Die Caló des Moro wir am einfachsten via der steilen Treppe von der Wohnstraße Carrer des Caló des Moro aus erreicht. Die Treppe führt zunächst zur Cala S’Almunia.
Standort | Google Maps
Von der Cala S’Almunia folgen wir dem gut ausgebauten Weg zur Caló des Moro.
Alternativ kann auch dem Weg am Ende der Straße Carrer des Castellet zur Caló des Moro genommen werden.
Standort | Google Maps
Wir haben beide Zugänge in der interaktiven Karte zu Beginn dieses Beitrags markiert.
Unterkünfte im Südosten Mallorcas
Für eine Übernachtung in der Nähe von der Caló des Moro eignen sich die Orte Cala Figuera, Ses Salines, Colonia Sant Jordi oder Santanyí am besten.
Budget-Mittelklasse | Apartamentos Villa Primera – Top bewertete Apartmentanlage in Cala Figuera
Budget | Hostal Doris – Zentrale, freundliche Unterkunft mit Zimmern und Apartments in Colònia de Sant Jordi
Budget-Mittelklasse | Boutique Hostal Colonial – Familienfreundliches Boutique-Gästehaus mit Café in Hafennähe in Colònia de Sant Jordi
Mittelklasse | Hotel Ca’n Bonico – Historisches Hotel mit modernem Design und Pool in Ses Salines
Luxus | Finca Hotel Rural Es Turó – Stilvolles Landhotel mit Infinity-Pool und Restaurant in Ses Salines
Luxus – Nur für Erwachsene | Das Fontsanta Hotel Thermal Spa & Wellness – Luxuriöses Wellnesshotel für Ruhe und Entspannung in Colònia de Sant Jordi
5-Sterne-Luxus – Adults Only | Can Ferrereta – Elegantes Hotel mit Wellnesscenter, Garten und Restaurant in Santanyí
Tag 7: Palma de Mallorca
Der letzten Tag des Mallorca Roadtrips sollte auf jeden Fall in Palma de Mallorca verbracht werden, der pulsierenden Hauptstadt Mallorcas.
Cala Pi und Es Trenc
Am Weg nach Palma empfehlen wir, noch zwei Zwischenstopps einzulegen, um die sehenswerten Strände Es Trenc und Cala Pi an der Südküste Mallorcas zu erkunden.
Palma de Mallorca
Palma de Mallorca ist die faszinierende und lebendige Hauptstadt Mallorcas. Sie bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Unterhaltung, was es zu einem attraktiven Reise- und Ausflugsziel macht.
Unsere Zeit in Palma war leider sehr limitiert, nichts desto trotz hat uns die Stadt sehr beeindruckt. Neben den zahlreichen Shoppingmöglichkeiten gibt es hier auch eine große Auswahl an Restaurants und Bars, was unser Foodie-Herz höher schlagen ließ.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Palma de Mallorca
- Kathedrale von Palma. Falls Interesse an der Besichtigung der Kathedrale besteht, kann mit der Buchung eines Online-Tickets die Warteschlange umgangen werden.
- Sightseeing Segway Tour inkl. Guide
- Kulinarische Tapas-Tour durch die Altstadt
- Mercat de l’Olivar Markt
Parken in Palma
Wir haben unser Mietauto im kostenpflichtigen Parkhaus neben dem Mercat de l’Olivar im Stadtzentrum geparkt.
Standort | Google Maps
Der Straßenverkehr im Stadtzentrum Palmas ist im Vergleich zum Rest Mallorcas ziemlich chaotisch. Das nächste Mal würden wir deshalb folgende Parkoption in Betracht ziehen: Parking Estadio Mallorca Son Moix.
Dieser kostenlose Parkplatz befindet sich direkt neben dem Fußballstadion von RCD Mallorca. Vom Parkplatz fährt die EMT-Buslinie 6 oder 8 in die Altstadt Palmas. Alternativ ist auch ein Fußmarsch in das Zentrum Palmas möglich (ca. 45 Minuten für rund 3 km).
Standort | Google Maps
Unterkünfte in Palma de Mallorca
Budget | Casa Catalina – Komfortable Pension im Trendviertel Santa Catalina
Mittelklasse | Fil Suites – Stylische Zimmer in ehemaliger Textilfabrik
Luxus | Nakar Hotel – Top ausgestattetes Hotel mit Infinity-Pool und hervorragendem Service
Buche eine Unterkunft in Palma de Mallorca.
Weitere Mallorca Reiseführer
Reiseführer:
Wanderführer:
Auf Pinterest merken!
Lass uns in Kontakt bleiben:
Folge uns auf Pinterest.
Like uns auf Facebook.
Folge uns auf Instagram.
Melde dich für unseren Newsletter an.
Unterstütze uns:
Falls dir unsere Beiträge gefallen, würden wir uns über einen virtuellen Kaffee via ko-fi sehr freuen.