Folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers für weitere Wandertipps!

Caló des Moro: Traumstrand auf Mallorca

Die Caló des Moro (übersetzt: kleine Maurenbucht) ist eine tiefe, türkisfarbene Bucht im Südosten Mallorcas, die von Kalksteinklippen flankiert wird und auch über einen Strand verfügt.

Von den zahlreichen Buchten Mallorcas zählt Caló des Moro für uns zu den Schönsten.

Sanfte Wellen schlagen träge gegen das felsige Ufer. Pinienbäume wiegen sich auf den perlweißen und ockerfarbenen Klippen.

Es ist ein harmonisches Bild voller heller und wohltuender Farben. Dieses kleine Paradies erinnert uns daran, dass Mutter Erde tatsächlich die größte Künstlerin ist. 

Leider ist Caló des Moro mitterlweile sehr überlaufen. Wir empfehlen, die Bucht frühmorgens zu besuchen und das Wochenende zu meiden. 

Caló des Moro Strand, Mallorca

Caló des Moro Karte


Lage

Caló des Moro liegt an der Südostküste Mallorcas, ganz in der Nähe von Cala Llombards und Cala Figuera. 

Die nächstgelegenen Orte sind Ses Salines und Santanyi.


Anfahrt

Caló des Moro ist ausschließlich zu Fuß erreichbar. Wir empfehlen festes Schuhwerk (keine Flip Flops).

Je nachdem, wo das Auto geparkt wird, kann es zwischen 15 und 30 Minuten dauern, bis die Bucht erreicht ist.


Parken 

Es gibt einen großen Parkplatz am Camí de Cala Llombards, direkt zwischen Cala Llombards und Caló des Moro. 

Standort | Google Maps

Es stehen auch Parkplätze in den Gassen der Siedlung zur Verfügung (Parkbeschränkungen beachten). Der Fußweg zur Bucht ist dann etwas kürzer.

Wir haben einen Parkplatz in der Siedlung gefunden.


Zugänge

Am einfachsten kann Caló des Moro erreicht werden, indem die steile Treppe von der Wohnstraße Carrer des Caló des Moro hinunter zur Cala S’Almunia genommen wird. 

Standort | Google Maps

Von der Cala S’Almunia führt ein gut ausgebauter Weg zur Caló des Moro. 

Alternativ gibt es die auch die Möglichkeit, dem Weg, der am Ende der Straße Carrer des Castellet zur Caló des Moro führt, zu folgen.

Standort | Google Maps


Tipps für einen verantwortungsvollen Besuch

Wanderung zum Caló des Moro Aussichtspunkt, Mallorca

Rund um die Caló des Moro und die Cala S’Almunia gibt es keine Cafés oder öffentliche Toiletten. 

Beide Strände befinden sich auf einem Privatgelände. 

Die private Stiftung Fundació Amics d’Es Caló des Moro – S’Almonia ist Eigentümerin des Grundstücks und kümmert sich um die aufwändige Erhaltung. Seit mehr als 15 Jahren säubern und roden sie das Gelände und beleben die Landschaft mit heimischen Pflanzen.

Es ist ein Privileg, Caló des Moro besuchen zu können. Folgende Regeln sind zu beachten:

  • Kein offenes Feuer 
  • Wildcamping ist verboten
  • Keine Picknicks
  • Entsorge deinen Müll in den Abfallbehältern an der Straße. 
  • Bitte nicht rauchen 
  • Drohnen sind verboten
  • Bleibe auf markierten Wegen

Caló des Moro und Cala S’Almunia Rundweg Wegbeschreibung

Unsere Route

Wanderung zur Caló des Moro, Mallorca

Um unserem kurzen Rundweg zu folgen, nehmen wir die Straße Carrer des Castellet in Richtung der Küste. Am Ende der Straße startet der eigentliche Wanderweg, der gleich zu Beginn Ausblicke auf die Caló des Moro bietet. 

Nach ein paar Minuten teilt sich der Weg. Wir halten uns hier rechts. 

Andere Wege, die von der Carrer des Caló des Moro hierher führen, treffen hier aufeinander.

Bald öffnet sich der Blick auf das Meer. Der Klippenweg, der mit einem Holzgeländer gesichert ist, führt zu den schönsten Aussichtspunkten der Caló des Moro. 

Caló des Moro Strand, Mallorca

Das Gelände ist felsig und zerklüftet. 

Bald erreichen wir einen Landstreifen auf dem Plateau zwischen Caló des Moro und Cala s’Almunia.

Calo des Moro Wanderweg, Mallorca

Um den Strand bzw. das felsige Ufer der Caló des Moro zu erreichen, folgen wir dem entsprechenden Weg bergab.

Auf älteren Fotos sieht es so aus, als gäbe es in der Caló des Moro einen (größeren) Sandstrand. Als wir dort waren, fanden wir nur einen kurzen Sandabschnitt vor.

Trotzdem wird in der Bucht nach wie vor geschwommen und geschnorchelt (eine eigene Ausrüstung muss dafür mitgebracht werden). 

Um zur Cala s’Almunia zu gelangen, folgen wir dem eingezäunten Weg für etwa 220 Meter.

Cala s'Almunia, Mallorca

An der felsigen Bucht von Cala s’Almunia befinden sich auf der linken Seite ein paar Fischerhütten und eine Bootsrampe. Hier und rund um die Bucht wird hauptsächlich gesonnt. 

Es besteht die Möglichkeit, entlang der Bucht bis zum Strand Es Maquer weiterzugehen, um weitere Aussichtspunkte ausfindig zu machen. 

Wir sind bei der Cala s’Almunia umgekehrt und haben die steile Treppe hinauf zur Straße Carrer des Caló des Moro genommen. 

Um zurück zum Parkplatz zu gelangen, sind wir der Carrer des Caló des Moro bis zur Carrer de s’Almunia gefolgt. Sobald wir die Camí de Cala Llombards erreichen, halten wir uns rechts. Kurz darauf erreichen wir den Parkplatz.


Weitere sehenswerte Ausflugsziele in der Nähe


Cala Llombards

Cala Llombards, Mallorca

Die Cala Llombards ist eine weitere verträumte Bucht mit einem weißen Sandstrand, der von glitzernden Kalksteinfelsen umgeben ist. Das Wasser ist türkis und erinnert an die Karibik oder an Französisch-Polynesien. 

Außer einiger netter Bootshäuser gibt es in der Nähe der Bucht keine Villen, Hotels oder Restaurants.

Die Cala Llombards ist ein herrlicher Badestrand und eignet sich besonders gut für Kinder. 

Ein großer Parkplatz steht direkt beim Strand zur Verfügung.

Standort | Google Maps


Cala Figuera

Cala Figuera, Mallorca

Cala Figuera liegt in der Gemeinde Santanyí und befindet sich zwischen Cala Mondragó und Cala Llombards. 

Die Hauptattraktion ist die sehenswerte Y-förmige Bucht, die von traditionellen weißen Häusern und Pinienbäumen gesäumt ist. 

Für eine kleine Erkundungstour folgen wir dem schmalen Fußweg entlang der kleinen Insel Caló d’en Busques – der linken Abzweigung der Bucht – bis zum Hafen von Cala Figuera. Weiter geht’s zur Caló d’en Boira. 

Wir haben unsere Zeit in Cala Figuera mit einem gemütlichen Spaziergang und einem Mittagessen im Restaurante Pura Vida verbracht. 


Empfehlenswerte Unterkünfte

Für Übernachtungen in der Nähe der Caló des Moro empfiehlt es sich, in Cala Figuera, Ses Salines, Colonia Sant Jordi oder Santanyí zu wohnen. Auch ein Tagesausflug von Palma de Mallorca ist möglich, wobei die Fahrzeit etwa eine Stunde beträgt.


Cala Figuera

Budget-Mittelklasse | Apartamentos Villa Primera – Top bewertete, sympathische Unterkunft am Rande des Dorfes von Cala Figuera


Ses Salines

Mittelklasse | Hotel Ca’n Bonico – Historisches Herrenhaus mit modernem Design, Pool und Frühstück

Luxus | Finca Hotel Rural Es Turó – Stilvolles Landhotel mit Infinity-Pool und 17 schönen Zimmern


Colònia de Sant Jordi

Budget | Hostal Doris – Zentrale, freundliche Unterkunft mit Zweibettzimmern und Apartments

Budget-Mittelklasse | Das Boutique Hostal Colonial – Familienfreundliches Boutique-Gästehaus mit hauseigenem Café

Luxus – Nur für Erwachsene | Fontsanta Hotel Thermal Spa & Wellness – Luxuriöser Rückzugsort mit erstklassigem Wellnessbereich und Halbpension


Santanyí

5-Sterne-Luxus – Adults Only | Can Ferrereta – Elegantes Hotel mit top ausgestatteten Zimmern, Wellnesscenter und Garten


Palma de Mallorca

Budget | Pension Casa Catalina – Komfortable Pension in bester Lage im trendigen Santa Catalina

Mittelklasse | Fil Suites – Stylische Zimmer und Apartments in ehemaliger Textilfabrik

Luxus | Nakar Hotel – Top ausgestattetes Hotel mit Infinity-Pool und hervorragendem Service

Luxus | Boutique Hotel Nivia Born – Luxuriöses, familienfreundliches Boutique-Hotel mit Rooftop-Frühstück

Luxus | Hotel Cappuccino – Palma – Luxuriöses Altstadthotel mit Dachpool, Wellnessbereich und Kunstsammlung.


Weitere Mallorca Reiseführer

Wandern auf Mallorca:

Mallorca Reiseplanung:



Calo des Moro, Traumstand auf Mallorca

Auf Pinterest merken!


Lass uns in Kontakt bleiben:

Folge uns auf Pinterest.

Like uns auf Facebook.

Folge uns auf Instagram.

Melde dich für unseren Newsletter an.

Unterstütze uns:

Falls dir unsere Beiträge gefallen, würden wir uns über einen virtuellen Kaffee via ko-fi sehr freuen.

Kati Walzl

Hi! Ich bin Kati. Geboren und aufgewachsen in Niederösterreich, habe ich meine Jugend hauptsächlich mit Fußball spielen und meinem Studium verbracht. Später habe ich für einige Jahre in einer Werbeagentur in Wien gearbeitet, bis ich 2015 Sabrina in San Francisco kennen und lieben lernte und wir beschlossen, gemeinsam die Welt zu entdecken. Ich bevorzuge einsame Wanderwege, wo ich die Ruhe der Natur so richtig genießen kann.

Dieser Blogpost kann Affiliate Links enthalten.

Schreibe einen Kommentar