Folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers für weitere Wandertipps!

Wanderung zum Cornador Gran (via Barranc de Biniaraix), Mallorca

Der Cornador Gran ist ein markanter Berggipfel im Tramuntana Gebirge auf Mallorca. Mit einer Höhe von 956 Metern überragt er das Tal von Sóller und lässt sich anhand seiner buckeligen Form leicht erkennen. 

Wir starteten unsere Gipfeltour im Weiler Biniaraix (95 m), welcher ca. 2 km von Sóller entfernt ist. Unterwegs folgten wir hauptsächlich dem gut markierten Trockenmauerweg GR221.

Während dem mühsamen Aufstieg auf einem größtenteils gepflasterten Weg wanderten wir durch die bekannte Biniaraix Schlucht (Barranc de Biniaraix) und überqueren schließlich den Torrent de Biniaraix. Hier startet der letzte Abschnitt bis zum Gipfel, wo nochmals insgesamt 260 Höhenmeter zu bewältigen sind. 

Die Wanderung von Biniaraix zum Cornador Gran weist keinerlei technische Schwierigkeiten auf. Allerdings sollte sie nicht unterschätzt werden, da der Höhenunterschied (ca. 1150 m) doch beträchtlich ist.

Außerdem verläuft die Wanderung über weite Strecken auf Kopfsteinpflaster, was für uns vor allem beim Abstieg sehr kräfteraubend war.

Ebenfalls wichtig zu erwähnen ist, dass diese Route stark frequentiert ist. Neben den GR 221-Trekkern wird sie auch von Trailrunnern und Besucher:innen der Biniaraix Schlucht genutzt. Im letzten Abschnitt zum Cornador Gran haben wir allerdings nur noch sehr Menschen angetroffen.

Cornador Gran Wanderung, Mallorca

Cornador Gran Wanderkarte


Ausgangspunkt der Wanderung


Biniaraix

Biniaraix, Tal von Soller, Mallorca

Biniaraix liegt im Sóller Tal und ist nur ca. 2 km von Sóller entfernt. 

Bei Anreise mit dem Auto empfiehlt es sich, entlang der Straße Camí de Biniaraix nach einem Parkplatz zu suchen. Diese liegt etwas außerhalb des winzigen Zentrums von Biniaraix.

Wir haben in etwa hier geparkt: Google Maps. Die Parksituation ist leider etwas unübersichtlich. Etwaige Parkverbote sind unbedingt zu beachten.

Mehr erfahren: Die schönsten Wanderungen auf Mallorca


Barranc de Biniaraix – Cornador Gran Wegbeschreibung


Biniaraix – Kreuzung GR 221/Camí Vell (20 Minuten)

Biniaraix GR 221 Ausgangspunkt, Mallorca

Wir wandern zunächst durch das kleine Bergdorf Biniaraix. Nach der Bar Bodega biegen wir in die Straße Carrer de Sant Josef nach rechts ab. Bald darauf stoßen wir auf einen Wegweiser GR 221, der uns nach rechts in Richtung Barranc de Biniaraix und Cúber leitet. 

Der Weg führt bergwärts entlang von Steinmauern. Der Cornador Gran und Cornador Petit sind bereits vor uns zu erkennen. Auf der rechten Seite, hinter ein paar bewirtschafteten Feldern, erstreckt sich Sóller. 

Sobald sich der Weg teilt, nehmen wir den rechten Weg und folgen den Schildern des GR 221. Bei einer neuerlichen Kreuzung halten wir uns abermals rechts. 

Nachdem wir das Bachbett des Torrent de Biniaraix überqueren, gelangen wir anhand dem kopfsteingepflasterten Weg zwischen terassenförmig angelegten Olivenhainen zur Kreuzung des GR 221 und des Camí Vell.


Camí Vell Wanderweg (45 Minuten)

Camí Vell, Tramuntana Gebirge, Mallorca

Der Wanderweg GR 221 führt direkt durch die Biniaraix Schlucht (Barranc de Biniaraix). 

Falls etwas Abwechslung gewünscht ist, besteht die Möglichkeit, für den Aufstieg anstelle des GR 221 den etwas längeren Camí Vell-Weg zu wählen. Das war jedenfalls unsere Wahl. Den Weg durch die Biniaraix Schlucht haben wir uns somit für den Rückweg aufgehoben.

So oder so, die beiden Wege vereinigen sich nach ca. 45 Minuten (1,6 km) wieder. 

Wir gesagt, wir sind im Aufstieg dem Camí Vell gefolgt, welcher mit Holzpfosten markiert ist. Er führt im Zickzack durch terrassenförmig angelegte Olivenhaine und bietet einige hervorragende Ausblicke auf die umliegende Landschaft und das Tramuntana Gebirge, das die Schlucht flankiert. 

Kurz nach der Überquerung des Torrent de l’Ofre im Gorg de Can Cati (385 m) treffen die Wege Camí Vell und GR 221 wieder aufeinander. 


Gorg de Can Cati – Cornador Gran (1:30 Stunden)

Dem Wegweiser Richtung L’Ofre und Cúber folgend, geht der Aufstieg auf dem gepflasterten Pilgerweg (GR 221) zum oberen Teil der Barranc de Biniaraix weiter. 

Je weiter wir aufsteigen, desto dramatischer wird die Aussicht auf die Berge.

Cornador Gran Wanderung, Mallorca

Nachdem wir ein Tor mit der Aufschrift „L’Ofre Propietat Privada No Abandonar La Ruta Assenyalada“ (Privateigentum bleibt auf dem markierten Weg) passieren, folgen wir einem aussichtsreichen Weg bis zur Abzweigung Mirador d’en Quesada/Es Cornadors.

Mirador d’en Quesada/Es Cornadors Wegkreuzung, Mallorca

Hier biegen wir rechts ab und überqueren den Bach über eine Holzbrücke

Nach dem stundenlangen Wandern auf dem gepflasterten GR 221 fühlte sich dieser eher undeutliche Weg anfangs etwas seltsam an. Er war etwas verwuchert, wurde mit der Zeit aber immer deutlicher. 

Der Weg führt durch dichtes Gestrüpp die Osthänge des Cornador Gran bergauf. Hinter uns erhebt sich der kegelförmige Puig L’Ofre mit seinen dicht bewaldeten Hängen.

Puig de d'Ofre, Cornador Gran Wanderung, Mallorca

Während unsers Aufstiegs haben wir einige Ziegen und Pferde am Weg angetroffen.

Es geht weiter zum Südhang des Cornador Gran, vorbei an einigen Felsnadeln.

Cornador Gran Wanderung, Mallorca

Sobald der Sattel zwischen es Sementer Gran und es Cornador Gran erreicht ist, biegen wir nach rechts Richtung der mit Brettern verkleideten Steinhütte (Refugi de Joaquim Quesada) ab.

Der Weg führt rechts neben der Schutzhütte sanft den Karsthang bergauf und erreicht in wenigen Minuten den Gipfel des Cornador Gran. 

Der Cornador Gran ist durch einen riesigen Steinhaufen gekennzeichnet.

Cornador Gran Aussicht vom Gipfel, Mallorca

Vom Gipfel können wir nun das Tal von Sóller, Sóller und Port de Sóller, das Meer und die höchsten Gipfel der Serra de Tramuntana erkennen. 


Cornador Gran – Mirador Xim Quesada (2 Minuten)

Mirador Xim Quesada, Soller, Mallorca

Um zum Mirador Xim Quesdada zu gelangen, haben wir zunächst den Steinhaufen unterhalb des Gipfels lokalisiert und sind dem Pfad in Richtung Meer gefolgt.

Dieser Weg führt zu einem kanzelförmigen Aussichtspunkt, von dem wir die Barranc de Biniaraix Schlucht überblicken können. 


Cornador Gran – Biniaraix (via Barranc de Biniaraix)

Biniaraix Schlucht, Mallorca

Für den Rückweg kehren wir auf dem gleichen Weg zurück zum GR 221, allerdings folgen wir nun dem gesamten gepflasterten Pilgerweg GR 221 (und nicht wie beim Hinweg dem Cami Vell), der bis hinunter nach Biniaraix führt. 

Der Weg folgt dem Bach Torrent de Biniaraix und führt durch Terrassen und eingezäunte Gehöfte. Wir fanden den gesamten Abschnitt im Barranc de Biniaraix traumhaft schön. Eine besonders spektakuläre Passage ist jedenfalls hervorzuheben: Die Durchschreitung von “S’Estret” (305 m), dem Nadelöhr der Schlucht. 

Der Weg führt entlang des Baches hinunter, mehr oder weniger im Zickzack und mündet dann wieder in die Wegkreuzung mit dem Camí Vell. 

Hier folgen wir der bereits bekannten Route zurück nach Biniaraix.


Empfehlenswerte Unterkünfte

Soller, Mallorca
Sóller

Fornalutx

Mittelklasse | Can Pera Accommodation – TI – gemütliches Gästehaus mit Gemeinschaftsküche (2 Nächte Mindestaufenthalt)

Luxus | Hotel Apartament Sa Tanqueta De Fornalutx – Aparthotel nur für Erwachsene

Buche eine Unterkunft in Fornalutx.


Sóller

Budget | Hostel Sóller – Albergue Juvenil – preiswerte Unterkunft

Mittelklasse | Hotel El Guía – zentrales Altstadthotel

Mittelklasse | Ca’n Abril – familiengeführtes Gästehaus zentral gelegen

Mittelklasse-Luxus | Ecocirer Healthy Stay – kleines Boutique-Hotel mit sechs Zimmern

Luxus | Finca Ca’s Curial – Agroturismo – Adults Only – Landhotel inmitten von Zitrusplantagen mit geräumigen Zimmern

Luxus | Finca Cas Sant – historisches Anwesen auf einem wunderschönen Grundstück, insgesamt 13 Zimmer und Suiten

Buche eine Unterkunft in Sóller.


Weitere Wanderungen auf Mallorca



Cornador Gran Wanderung, Mallorca

Auf Pinterest merken!


Lass uns in Kontakt bleiben:

Folge uns auf Pinterest.

Like uns auf Facebook.

Folge uns auf Instagram.

Melde dich für unseren Newsletter an.

Unterstütze uns:

Falls dir unsere Beiträge gefallen, würden wir uns über einen virtuellen Kaffee via ko-fi sehr freuen.

Kati Walzl

Hi! Ich bin Kati. Geboren und aufgewachsen in Niederösterreich, habe ich meine Jugend hauptsächlich mit Fußball spielen und meinem Studium verbracht. Später habe ich für einige Jahre in einer Werbeagentur in Wien gearbeitet, bis ich 2015 Sabrina in San Francisco kennen und lieben lernte und wir beschlossen, gemeinsam die Welt zu entdecken. Ich bevorzuge einsame Wanderwege, wo ich die Ruhe der Natur so richtig genießen kann.

Dieser Blogpost kann Affiliate Links enthalten.

Schreibe einen Kommentar