Der Achensee (930 m), der größte See Tirols, liegt malerisch zwischen dem Karwendelgebirge und den Brandenberger Alpen. Mit einer Länge von 9 km, einer Breite von 1,3 km und einer Tiefe von bis zu 133 m beeindruckt er durch seine fjordartige Landschaft.
Im Sommer ist der Achensee ein idealer Ausgangspunkt zum Wandern, Radfahren und Schwimmen. Falls du so wie wir ruhige Weg und buntes Laub bevorzugst, solltest du den Achensee im Herbst besuchen. Wir waren schon mehrfach im September und Oktober hier und können diese beiden Reisemonate vor allem fürs Wandern uneingeschränkt weiterempfehlen.
Dank seiner unberührten Ufer und öffentlichen Zugänge ist der Achensee eines unserer liebsten Reiseziele in Österreich. Außerdem bietet die Region ein weitläufiges Wanderwegenetz sowie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Im Vergleich zu vielen österreichischen Seen bietet der Achensee bessere öffentliche Zugänge, aufgrund der Straßenführung und der geografische Lage gibt es allerdings auch hier einige Einschränkungen. Falls ein privater, direkter Seezugang gewünscht ist, können wir Unterkünfte wie das Seehotel Einwaller, Entners am See, Travel Charme Fürstenhaus am Achensee oder Seehotel St. Hubertus empfehlen.
Der L-förmige Achensee ist 45 Minuten von Innsbruck und 1,5 Stunden von München entfernt. Dank guter öffentlicher Verkehrsanbindung und Busverbindungen zwischen den Dörfern ist ein Urlaub auch ohne Auto problemlos möglich. Wandertipps und Inspiration befinden sich im verlinkten Österreich-Roadtrip.
Wir haben hier unsere liebsten Wanderungen am Achensee beschrieben. Diese Liste umfasst leichte, mittelschwere und schwierige Wanderwege.

- Top Wanderungen: Bärenkopf und Seebergspitze-Seekarspitze Überschreitung
- Beste Wanderzeit: Juni – Ende Oktober
- Aktueller Wetterbericht & Webcams: Bergfex Bergwetter Achensee
- Empfehlenswerte Restaurants: Fischerwirt in Achenkirch und Entners Wirtshaus in Pertisau
- Unterkünfte in Pertisau: Seehotel St. Hubertus (Mittelklasse), Hotel Bergland (Mittelklasse), Hotel Auszeit (Luxus nur für Erwachsene), Seehotel Einwaller (Luxus Adults only) oder NOVA Moments Boutique Hotel (Luxus)
- Unterkünfte in Maurach: Hotel-Café-Restaurant Klingler (Budget-Mittelklasse), Hotel-Pension Huber-Hochland (Mittelklasse) oder Hotel St.Georg zum See (Luxus)
- Unterkünfte in Achenkirch: Appartements Waldruh (Budget), Das Kronthaler – Adults only (Luxus) oder Natur- und Aktivresort Reiterhof (Luxus)
- Empfehlenswerte Wanderkarte: Kompass Wanderkarte 027 Achensee 1:35000
Achensee Karte
1. Wanderung zum Bärenkopf

Der Bärenkopf (1991 m) ist ein markanter Berg, der sich südlich des Achensees erhebt. Das beliebte Wanderziel bietet einen umwerfenden Ausblick auf den fjordähnlichen Achensee.
Die Wanderung zum Bärenkopf beginnt am Zwölferkopf, der anhand der Karwendel-Bergbahn in Pertisau leicht zu erreichen ist.
Von der Bergstation der Seilbahn sind es 581 Höhenmeter bis zum Gipfel. Ein breiter Fahrweg führt zunächst zur Bärenbadalm, wo der Aufstieg zum Bärenkopf startet.
Wir empfehlen, den Aufstieg zum Bärenkopf so zeitig wie möglich zu unternehmen, da es am Morgen vor allem im September und Oktober häufig zu wunderschönen Wolkeninversionen kommt.
Details zur Wanderung
Ausgangspunkt | Bergstation Karwendelbahn, Pertisau
Distanz | 7,8 km Lollipop-Rundweg
Benötigte Zeit | 4 Stunden
Aufstieg/Abstieg gesamt | 581 m
Schwierigkeit | Mittel
Min. Höhe | 1450 m
Max. Höhe | 1991 m
Weiterlesen: Bärenkopf Wanderung
2. Lamsenjochhütte – Hahnkampl – Gramai Hochleger Rundweg

Ein aussichtsreicher Wanderweg verbindet die Gramai Alm im Falzthurntal mit der Lamsenjochhütte und dem Hahnkampl (2080 m) im Karwendelgebirge.
Auf dieser Route erhalten wir einen großartigen Überblick über das Karwendelgebirge, denn der Blick reicht vom Großen Ahornboden bis zum Gamsjoch und der mächtigen Hinterautal-Vomper-Kette.
Die Wanderung startet bei der Gramai Alm, die gut mit dem Auto (großer Parkplatz) erreichbar ist. Nach dem Aufstieg zur Lamsenjochhütte (kurzer Abstecher zur Hütte) zweigt der Weg beim östlichen Lamsenjoch Richtung Hahnkampl ab.
Beim östlichen Lamsenjoch halten wir uns rechts Richtung Hahnkampl. Hier beginnt auch die aussichtsreiche Gratwanderung bis zum Gipfel. Nach dem Abstieg erreichen wir den Binssattel und später auch den Gramai Hochleger (im Sommer bewirtschaftet). Danach führt ein breiter Fahrweg wieder zurück zur Gramaialm.
Für diese Achensee-Wanderung ist Trittsicherheit erforderlich. Der Großteil der Wanderung ist relativ einfach. Es gibt allerdings eine ausgesetzte, seilversicherte Passage entlang des Grates (deshalb auch der Name “Hahnkampl”). Auch der anfängliche Abstieg vom Gipfel in Richtung Binssattel ist recht schroff.
Details zur Wanderung
Distanz | 11,1 km Rundweg
Benötigte Zeit | 4:45 Stunden
Aufstieg/Abstieg gesamt | 869 m
Schwierigkeit | Mittel – Schwierig
Min. Höhe | 1262 m
Max. Höhe | 2080 m
3. Hochiss Gipfeltour

Der Hochiss (2299 m) ist der höchste Berg des Rofangebirges, das den westlichen Teil der Großen Brandenberger Alpen bildet.
Ein abwechslungsreicher Wanderweg führt von der Erfurter Hütte, die mit der Seilbahn von Maurach erreicht werden kann, zum Hochiss und anschließend hinunter zur einladenden Dalfazalm.
Die bewirtschaftete Dalfazalm bietet einen traumhaften Blick auf den Achensee. Wir haben hier ein gemütliches Mittagessen auf der Sonnenterrasse genossen, bevor wir den Rundweg in Maurach abgeschlossen haben.
Der größte Teil des Weges ist mittelschwer. Es gibt jedoch wiederum eine einzige seilversicherte Passage durch eine Felsspalte, die Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erfordert. Spezielle Ausrüstung ist dafür allerdings nicht notwendig.
Details zur Wanderung
Ausgangspunkt | Bergstation Rofan Seilbahn
Distanz | 9,8 km Rundweg mit Seilbahnauffahrt
Benötigte Zeit | 4:15 Stunden
Aufstieg gesamt | 480 m
Abstieg gesamt | 1334 m
Schwierigkeit | Mittel – Schwierig
Min. Höhe | 976 m
Max. Höhe | 2297 m
4. Seekarspitze und Seebergspitze Überschreitung

Die Seekarspitze und die Seebergspitze begrenzen den Achensee im Westen. Die beiden Berge liegen direkt gegenüber vom Rofangebirge.
Eine der besten Möglichkeiten, den Achensee zu erleben, ist der Höhenweg, der die Seekarspitze (2053 m) mit der Seebergspitze (2085 m) verbindet.
Es handelt sich um eine anspruchsvolle Punkt-zu-Punkt-Wanderung, die gute Kondition voraussetzt.
Weitere Informationen zu dieser Wanderung findest du in unserem Wanderführer zur Seekarspitze-Seebergspitze Überschreitung.
Details zur Wanderung
Startpunkt | Achenkirch (Bushaltestelle: Achenkirch Abzw Achensee)
Endpunkt | Pertisau (Bushaltestelle: Pertisau Bootshaus)
Distanz | 12,4 km Streckenwanderung (Punkt zu Punkt)
Benötigte Zeit | 6:30 Stunden
Aufstieg/Abstieg gesamt | 1300 m
Schwierigkeit | Schwierig
Min. Höhe | 930 m
Max. Höhe | 2085 m
Weiterlesen: Seekarspitze – Seebergspitze Überschreitung
5. Seeufer-Wanderung zur Gaisalm

Die Gaisalm ist eine Alm und Gaststätte am Westufer des Achensees.
Ein meist ebener Weg führt entlang des unberührten und schroffen Westufers des Achensees von Pertisau bis zur Gaisalm. Dieser Seeweg ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt.
Obwohl die Wanderung grundsätzlich leicht ist und kaum Höhenunterschiede aufweist, sind entlang des Weges einige gesicherte Felsvorsprünge zu überwinden.
Um zum Ausgangspunkt zu gelangen, folgen wir der Promenade von Pertisau in Richtung Norden. Beim Hotel Christina (ein großartiger Ort zum Mittagessen) biegen wir rechts ab und gehen weiter in Richtung Strandbad Pertisau. Der Weg startet direkt nördlich des Pertisauer Strandbads.
Details zur Wanderung
Ausgangspunkt | Pertisau
Distanz | 9,7 km Hinweg wie Rückweg
Benötigte Zeit | 3 Stunden
Aufstieg/Abstieg gesamt | 76 m
Schwierigkeit | Leicht
Min. Höhe | 929 m
Max. Höhe | 968 m
6. Falzthurntal-Wanderung: Von Pertisau zur Gramai Alm

Pertisau bildet das Tor zu drei Tälern, die in den Naturpark Karwendel führen.
Das Falzthurntal, eines der drei Karwendeltäler, kann entweder mit dem Auto (mautpflichtig), dem Fahrrad oder zu Fuß erkundet werden.
Für einen gemütlichen Spaziergang folgen wir dem Wanderweg, der auch als Radweg dient, von Pertisau zur Sennhütte Falzthurn und weiter zur Gramai Alm.
Die Gramai Alm, ein Hotel und Restaurant, liegt am Ende der Falzthurntal-Mautstraße und ist auch der Ausgangspunkt des Rundwanderweges Lamsenjochhütte – Hahnkampl.
Wir sind diesen Weg am Morgen des Gramai Almabtriebs hin und zurück gewandert.
Diese Wanderung eignet sich hervorragend für den Anreisetag, um sich die Beine zu vertreten und zu akklimatisieren.
Details zur Wanderung
Ausgangspunkt | Pertisau
Distanz | 17,2 km Hinweg wie Rückweg
Benötigte Zeit | 4:20 Stunden
Aufstieg/Abstieg gesamt | 328 m
Schwierigkeit | Leicht
Min. Höhe | 929 m
Max. Höhe | 1257 m
7. Rundwanderweg Hochunnütz – Vorderunnütz

Bei der Rundwanderweg Hochunnütz – Vorderunnütz, beginnend in Achenkirch, handelt es sich um eine lange und anspruchsvolle Tageswanderung.
Dieser Weg hat uns nicht ganz so in seinen Bann gezogen wie die anderen aufgeführten Achensee-Wanderungen. Dennoch möchte ich ihn hier erwähnen, damit du selbst entscheiden kannst, welche Wanderungen du unternehmen willst.
Vom Wanderparkplatz in Achenkirch am Bioenergiekraftwerk (gebührenpflichtiger Parkplatz, Bargeld mitbringen) führt der Weg zunächst zur Zöhreralm (1:15 Stunden).
Der anschließende steile Aufstieg zum ersten Gipfel auf dem Unnütz-Grat dauert etwa zwei Stunden und ist durch ein Edelweiß-Gipfelkreuz markiert. Ein hügeliger Pfad folgt danach dem Grat zum Hochunnütz. Ab hier wird es schroffer als zuvor, der Weg führt über Karsthänge und Geröll weiter zum Vorderunnütz.
Der Abstieg führt über grasbewachsene Hänge mit schönen Ausblicken auf den Achensee, bevor der Weg wieder unter die Waldgrenze abfällt.
Wir folgen der Beschilderung zur Köglalm und weiter nach Achenkirch. Der Rückweg verläuft über Forstwege und Forststraßen, darunter auch der Panoramaweg, zurück nach Achenkirch.
Details zur Wanderung
Ausgangspunkt | Wanderparkplatz Achenkirch am Bioenergie-Kraftwerk
Distanz | 13,7 km Rundweg
Benötigte Zeit | 6:30 Stunden
Aufstieg/Abstieg gesamt | 1292 m
Schwierigkeit | Schwierig
Min. Höhe | 926 m
Max. Höhe | 2078 m
Empfehlenswerte Restaurants am Achensee

Der Fischerwirt am See ist ein traditionelles Tiroler Restaurant in Achenkirch. Der Gastraum erstreckt sich über mehrere gemütliche Stuben, deren Wände mit Plaketten, Fotos und Passepartouts geschmückt sind. Das Essen ist ausgezeichnet und der Service schnell und freundlich.
Entners Wirtshaus am See liegt direkt an der Seepromenade in Pertisau. Mit seiner gemütlichen Einrichtung und dem Kachelofen begeistert dieses stimmungsvolle Restaurant mit österreichischer Hausmannskost.
Das Hotel Christina – Café Konditorei Restaurant in Pertisau ist ein zwangloses Restaurant, das österreichische Gerichte serviert. Die Gartenterrasse ist besonders nach einer Wanderung äußerst erholsam. Falls der Hunger rasch gestillt werden soll, ist dies der richtige Ort für dich.
Empfehlenswerte Veranstaltungen am Achensee
Almabtrieb

Während der Sommermonate (Juni bis September) grasen Kühe, Schafe, Ziegen und andere Nutztiere auf den Bergweiden der Alpen. Zum Ende der Weidesaison, meist Mitte bis Ende September, werden die Tiere von den Landwirten zurück in die Winterställe im Tal gebracht. Dieser festliche Brauch wird „Almabtrieb“ genannt.
Die Kühe tragen dabei Glocken und kunstvollen Kopfschmuck, während sie von Hirten begleitet werden. Ein Almabtrieb wird traditionell nur gefeiert, wenn die Weidesaison ohne Unfälle verlaufen ist.

Im September finden am Achensee gleich mehrere Almabtriebe statt. Einer führt von der Gramai Alm nach Pertisau, ein weiterer von der Falkenmoosalm in Achenkirch nach Maurach.

Die genauen Termine der Almabtriebe können im Veranstaltungskalender des Achensees eingesehen werden.
Empfehlenswerte Unterkünfte am Achensee

Für ein optimales Urlaubserlebnis empfehlen wir mindestens drei Nächte am Achensee zu verbringen, um die zahlreichen Wanderwege im Naturpark Karwendel und den Brandenberger Alpen erkunden zu können. Bei einem längeren Aufenthalt von 4-5 Nächten bieten sich zudem Tagesausflüge zum Großen Ahornboden und zur Wolfsklamm an.
Die Region um den Achensee umfasst drei malerische Dörfer: Pertisau, Maurach und Achenkirch.
Preisbewussten Reisenden können wir den nahe gelegenen Camping Inntal sowie das Gästehaus Waldrand Garni in Wiesing empfehlen.
Pertisau

Pertisau gilt als das touristische Zentrum am Achensee und ist unser persönlicher Favorit. Der Ort befindet sich am südwestlichen Seeufer, direkt an der Grenze zum Naturpark Karwendel. Pertisau bietet zudem auch Zugang zu drei idyllischen Alpentälern, die ins Karwendelgebirge führen: das Gerntal, das Tristenautal und das Falzthurntal.
Diese Täler sind ein hervorragender Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Radtouren und auch tolle Ausflugsziele für sich.
Mittelklasse | Das Seehotel St. Hubertus ist ein erstklassiges Hotel mit einem Privatstrand, einem hauseigenen Restaurant und einem Wellnessbereich.
Mittelklasse | Das Hotel Bergland ist ein traditionsreiches Tiroler Hotel mit einem angeschlossenen Restaurant. Jedes Zimmer verfügt über einen eigenen Balkon. Gäste schätzen die tolle Lage, das zuvorkommende Personal und die kulinarischen Genüsse.
Luxus Adults only | Das elegante 4-Sterne-Hotel Auszeit verwöhnt seine Gäste mit erstklassigen Wellnesseinrichtungen, darunter 4 moderne Saunen, einen Ruheraum, einen Außenpool und einen ruhigen Garten. Die stilvollen Zimmer bieten eine malerische Aussicht auf die Umgebung. Ein herausragendes Frühstück rundet das Angebot ab. Mehr dazu in unserer Hotel Auszeit Hotelbewertung.
Luxus Adults only | Das Seehotel Einwaller beeindruckt mit seinen stilvollen Zimmern, dem Wellnessbereich mit Seeblick, dem À-la-carte-Restaurant und der malerischen Lage am See. Im Sommer können Hotelgäste den privaten Steg genießen, der mit bequemen Liegen und Sonnenschirmen ausgestattet ist. Mehr dazu in unserer Seehotel Einwaller Hotelbewertung.
Luxus | NOVA Moments Boutique Hotel ist ein 4-Sterne-Hotel mit 34 klimatisierten Zimmern und Suiten, die allesamt geschmackvoll in einem eleganten, alpin-modernen Stil eingerichtet wurden. Das Hotel befindet sich in ruhiger Lage, nur 900 Meter vom Seeufer entfernt. Zu den Hoteleinrichtungen zählen ein Naturteich (nur im Sommer geöffnet), ein Infinity-Whirlpool (ganzjährig geöffnet), eine Sauna, ein Dampfbad, ein Wellness-Ruheraum, ein Garagenparkplatz mit Ladestationen für Elektroautos sowie ein Fitnessraum.
Luxus | Das familienfreundliche Hotel Wagnerhof bietet seinen Gästen Halbpension und verfügt sowohl über Zimmer im traditionellen Tiroler Stil als auch über luxuriöse, moderne Suiten. Umgeben von Wiesen verfügt der Wagnerhof über 3 Swimmingpools, einen Wellnessbereich und ein Fitnesscenter.
Weitere Unterkünfte in Pertisau | Das Karwendel (Luxus) und Travel Charme Fürstenhaus am Achensee (Luxus)
Eine Unterkunft in Pertisau buchen.
Maurach

Maurach befindet sich an der Südseite des Achensees und ist ca. 4,5 km von Pertisau entfernt, was ca. 8 Autominuten entspricht.
Da sich in Maurach auch die Talstation der Rofanseilbahn befindet, gilt der Ort am Achensee als bedeutender Ausgangspunkt für Ausflüge ins Rofangebirge.
Budget-Midrange | Hotel-Café-Restaurant Klingler ist ein familiengeführtes Hotel im Herzen von Maurach. Es verfügt über ein eigenes Café, ein Fitnesscenter und neu renovierte Zimmern.
Mittelklasse | Hotel-Pension Huber-Hochland ist ein traditionelles Hotel mit Halbpension. Gäste haben Zugang zu einem kleinen Wellnessbereich, der ein Hallenbad, ein Dampfbad, eine finnische Sauna und eine Infrarotkabine umfasst.
Luxus | Das 4-Sterne-Hotel St. Georg zum See ist ein schickes Hotel mit geräumigen Zimmern, modernen Wellnesseinrichtungen und einem Gourmet-Halbpensionsangebot (reichhaltiges Frühstücksbuffet und 5-Gänge-Abendessen).
Weitere Unterkünfte in Maurach | Arthur’s Hotel und Apartments am Achensee (Mittelklasse) oder Frühstückshotel Margret (Mittelklasse)
Eine Unterkunft in Maurach buchen.
Achenkirch

Das weitläufige Achenkirch erstreckt sich entlang des Nordufers des Sees und verfügt über keinen wirklichen Ortskern. Dennoch beheimatet Achenkirch einige erstklassige Hotels, und auch unser Lieblingsrestaurant am Achensee, der Fischerwirt am See, befindet sich hier.
Wir empfehlen die Übernachtung in den Appartements Waldruh (Budget), im Das Kronthaler – Adults only (Luxus) oder im Natur- und Aktivresort Reiterhof (Luxus).
Weitere Tirol + Österreich Wanderführer
Hüttenwanderung im Karwendel Gebirge:
Wanderungen in Tirol:
- Drachensee Wanderung, Ehrwald
- Gletscherweg Innergschlöß, Osttirol
- Zirbenweg Innsbruck, Tuxer Alpen
- Die schönsten Wanderungen rund um Mayrhofen im Zillertal
- Olpererhütte Wanderung, Zillertaler Alpen
Wandern in Österreich:
- Die schönsten Wanderungen in Österreich
- Die schönsten Wandergebiete Österreichs
- Die schönsten Hüttenwanderungen Österreichs

Auf Pinterest merken!
Lass uns in Kontakt bleiben:
Folge uns auf Pinterest.
Like uns auf Facebook.
Folge uns auf Instagram.
Melde dich für unseren Newsletter an.
Unterstütze uns:
Wenn dir unsere Beiträge gefallen, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees.