page-header

Die 14 schönsten Wandergebiete in den Bergen Österreichs

Die 14 schönsten Wandergebiete in Österreich

Die Wandermöglichkeiten in den Bergen Österreichs sind schier unendlich. Etwa zwei Drittel der Landesfläche sind Teil der Ostalpen.

Folgende drei Hauptgebirgszüge der österreichischen Alpen ziehen sich durch das gesamte Land: Die Nördlichen Kalkalpen, die Zentralalpen und die Südliche Kalkalpen. Jedes dieser Gebirge setzt sich wiederum aus 15-25 Gebirgsgruppen zusammen. Da kommt ganz schön was zusammen…

Als Sabrina und ich unseren ersten Wanderurlaub in Österreich planten, fühlten wir uns von der riesigen Auswahl schlichtweg erschlagen.

WO sollten wir am besten starten? Ich kannte viele Regionen bereits vom Skifahren/Snowboarden aus vergangenen Winterurlauben. Das gab uns zumindest ein paar Anhaltspunkte.

Nachdem der erste Wandertrip geschafft war (wir starteten übrigens 2018 mit dem traumhaften Schladminger Tauern Höhenweg), erkundeten wir Jahr für Jahr neue Gebirgszüge deren Regionen.

Ob dich nun die Almkultur in Salzburg oder die faszinierende Bergwelt in Vorarlberg interessieren: Wanderungen in Österreich lassen die Herzen von Natur- Kultur- und Kulinarik-Liebhaber*innen gleichermaßen höher schlagen.

Nachfolgend haben wir unsere liebsten Wandergebiete in Österreichs Bergen aufgelistet und unsere jeweiligen Empfehlungen und Wandertipps hinzugefügt. Wir hoffen, dass wir dich so bei deiner Entscheidung für einen Wanderurlaub in Österreich unterstützen können.


Die beste Wanderzeit in Österreichs Bergen

Die besten Wanderbedingungen in Österreich gibt es im Sommer. Im Juli, August und September sind mit Abstand die besten Monate für Wanderungen in Österreich.

In den niedrigeren Lagen startet die Wandersaison bereits Mitte/Ende Mai (je nach Schneelage). Im Frühling/Frühsommer ist allerdings mit Altschnee auf den Wanderwegen zu rechnen. Oktober ist oftmals vielversprechend, die Bedingungen variieren allerdings Jahr für Jahr je nach Wetterlage.

Weitere Infos:


Reiseplanung

Du spielst mit dem Gedanken, eine Hüttenwanderung in Österreich zu unternehmen? Folgende Beiträge könnten dir bei deiner Auswahl und Planung behilflich sein:

Falls du einen Roadtrip in Österreich planst und auf der Suche nach Inspirationen bist, dann stehen dir unsere 7-tägige Rundreise sowie unser 14-tägiger Roadtrip als Planungshilfe zur Seite.

Dieser Beitrag verlinkt zu Produkten oder Dienstleistungen, die wir schätzen und von denen wir möglicherweise eine kleine Provision erhalten, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du unseren Blog unterstützt! – Sabrina und Kati

Schweizer Tor, Rätikon Alps, Austria

Berge Österreich: Karte

Gebirge in Österreich

  • Rätikon
  • Silvretta
  • Lechquellengebirge
  • Lechtaler Alpen
  • Karwendelgebirge
  • Zillertaler Alpen
  • Venediger Gruppe
  • Nationalpark Hohe Tauern
  • Lienzer Dolomiten
  • Hochkönig
  • Schladminger Tauern
  • Dachstein
  • Gesäuse National Park
  • Hochschwab
Lienz Dolomites, Austria

Gebirge in Österreich

von Westen nach Osten
Wandern Lünersee, Rätikon, Österreich

Rätikon

Der Rätkon ist ein Kalksteingebirge in den zentralen Ostalpen an der Grenze zwischen Vorarlberg (Österreich), Graubünden (Schweiz) und Liechtenstein. Diese Berge sind vom Brandnertal und Montafon in Vorarlberg (Österreich) aus leicht zu erreichen.

Eine großartige Einführung in dieses Gebirge ist der 5-tägige Rätikon-Höhenweg. Unser Wanderführer beschreibt jede Etappe der Wanderung im Detail inklusive kürzerer Varianten für 3- und 4-Tagestouren.

Wenn du nur einen Tag im Rätikon verbringen möchtest, solltest du auf jeden Fall Österreichs wohl schönsten Bergsee besuchen: den Lünersee.

In unserem Lünersee Wanderführer findest du heraus, wie du den Lünersee am besten erreichst, welche Wandermöglichkeiten du hast und wo du dich unterwegs stärken kannst.


Unterkünfte im Brandnertal

Ob du nun Tageswanderungen oder eine Hüttentour im Rätikon unternimmst, eine Unterkunft im Brandnertal ist der ideale Ausgangspunkt für deine Wanderabenteuer.

Wir empfehlen die Übernachtung in folgende Unterkünften: Pension Bergkristall (Budget), Hotel Lün (Mittelklasse) oder Aktiv-Hotel Sarotla (Luxus).

Buche eine Unterkunft im Brandnertal.

 
Sonnenaufgang Silvretta, Österreichische Alpen

Silvretta

Die Silvretta erstreckt sich über Tirol und Vorarlberg bis in den Schweizer Kanton Graubünden.

Obwohl der größte Teil des Gebirges auf Schweizer Gebiet liegt, ist das Wandern von der österreichischen Seite aus zugänglicher und beliebter. Du kannst die Silvretta vom Paznauntal in Tirol oder vom Montafon in Vorarlberg erreichen.

Diese kristalline Gebirgskette beeindruckt mit messerscharfen 3000+ Meter Gipfel, beeindruckenden Gletschern und grünen Flusstälern.

Mit dem höchsten Berg Vorarlbergs, dem Piz Buin (3312 m), zieht es sowohl Gelegenheitswander*innen als auch routinierte Bergsteiger*innen in die Silvretta. 

Wir haben die Silvretta während der Montafoner Hüttenrunde kennengelernt. Diese 4-5 tägige Wanderung gibt dir einen tollen Überblick über diese traumhafte Region.

Falls deine Zeit nur für eine Tageswanderung reicht, empfehlen wir dir den Rundweg um das Hohe Rad. Startpunkt: Silvretta Bielerhöhe.


Unterkünfte in Schruns-Tschagguns im Montafon

Schruns-Tschagguns ist der lebendigste und größte Ort im Montafon. Der Fluß Ill bildet die Grenze zwischen Schruns und Tschagguns, beide Orte werden allerdings weitgehend als eine gemeinsame Gemeinde betrachtet.

Für die Erkundung der Silvretta empfehlen wir dir die Übernachtung in Schruns-Tschagguns. Die Verkehrsanbindung, die riesige Restaurant- und Hotelauswahl sowie die allgemeine Atmosphäre hat uns schlechtweg begeistert.

Außerdem kannst du von Schruns aus noch zwei weitere Gebirgszüge erkunden: Den Verwall sowie den Rätikon. Deine Wandermöglichkeiten sind also gewaltig.

Wir empfehlen die Übernachtung im TUI Blue Montafon (Budget), im Gasthof Löwen (Mittelklasse) oder im Amrai Suites (Luxus).

Buche eine Unterkunft in Schruns-Tschagguns.

 
Formarinsee mit Roter Wand, Lech am Arlberg, Österreich

Lechquellengebirge

Das Lechquellen Gebirge ist ein kleiner Gebirgszug innerhalb der Nördlichen Kalkalpen in Vorarlberg.

Bekannt durch den Fernwanderweg Lechweg und der Nähe zu Lech am Arlberg, ist das Gebirge eine der beliebtesten Wanderdestination in Vorarlberg.

Wir empfehlen die folgenden Tageswanderungen:

Mehr erfahren: Lech am Arlberg Wanderführer


Unterkünfte in Lech am Arlberg

Budget | Das Lech Hostel ist eine preisgünstige Unterkunft in Lech am Arlberg und bietet saubere und gemütliche Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer. Du hast Zugang zu einer Gemeinschaftsküche und einem Gemeinschaftsraum. Auch die Bäder werden gemeinsam genutzt. Der Zimmerpreis ist unschlagbar.

Mittelklasse | Das Hotel Garni Schneider ist eine preisgünstige Frühstückspension, die direkt neben der Rüfikopfbahn im Zentrum von Lech liegt. Die Zimmer sind modern gestaltet, sauber und komfortabel. Du hast außerdem Zugang zu einem Wellnessbereich (finnische Sauna, Dampfbad, Kneippbecken und Ruheraum) und kannst den kostenlosen Privatparkplatz nutzen.

4 Sterne Superior | Beim Hotel Auenhof handelt es sich um ein familiengeführtes Hotel, das direkt am Lech (Fluss) liegt und direkt auf das Omeshorn blickt. Mit seiner traumhaften Lage und seinem liebenswerten Personal übertrifft das Hotel Auenhof andere Hotels in Lech, vor allem was die Gastfreundschaft und die generelle Atmosphäre betrifft. Die Familie stellt gemeinsam mit dem Personal sicher, dass sich alle Gäste wohlfühlen und ihnen an nichts fehlt.

Buche eine Unterkunft in Lech am Arlberg.

Mehr erfahren: Die schönsten Hotels in Lech am Arlberg

 
Adlerweg Lechtaler Alpen, Tirol, Österreich

Lechtaler Alpen

Die Lechtaler Alpen sind die größte Gebirgskette der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen.

Dieser mächtige Gebirgszug erstreckt sich von Tirol bis nach Vorarlberg und wird von den Allgäuer Alpen, Ammergauer Alpen, Verwall, Mieminger, Ammergauer Alpen, Wetterstein, Ötztaler Alpen, Samnauner Gebirgskette und dem Lechquellengebirge begrenzt.

Wir sind auf dem Adlerweg durch die Lechtaler Alpen gewandert und waren vollkommen überwältigt von den Bergformationen, der Flora und Fauna und abwechslungsreichen Landschaft – es ist nie eintönig.

Wenn wir eine Gebirgskönigin küren müssten, wären die Lechtaler Alpen die amtierende Königin von Österreich. Sie ist umwerfend schön. Sie ist aber auch brutal und unbarmherzig. Wir haben unseren Adlerweg Hüttenwanderung ge

Mehr erfahren: Adlerweg Lechtaler Alpen


Unterkünfte im Lechtal

Das Lechtal ist ein Flusstal, das von den Lechtaler Alpen im Süden und den Allgäuer Alpen im Norden flankiert wird. Der beliebte Fernwanderweg Lechweg folgt dem Lech vom Formarinsee in Vorarlberg bis nach Füssen in Deutschland.

Wenn du keine Lust auf eine mehrtägige Wanderung durch die Lechtaler Alpen hast, kannst du das Gebirge auch vom vom Lechtal aus erkunden.

Wir haben unseren Aufenthalt in der LechZeit in Elmen sehr genossen. Von hier aus kannst du den Lechweg entlang wandern und mit deiner Lech Aktiv Card (die du kostenlos im Hotel erhältst) einfach zu anderen Wanderwegen gelangen.

Buche eine Unterkunft im Lechtal.


Unterkünfte am Arlberg

Ein anderer Ausgangspunkt für die Erkundung der Lechtaler Alpen ist die Arlberg Region, die die Urlaubsorte Lech, Zürs, St. Anton am Arlberg, St. Christoph am Arlberg, Stuben, Flirsch, Pettneu, Schnann und Strengen umfasst.

Im Sommer sind viele dieser Arlberg-Dörfer Geisterstädte, da die Hotels und Restaurants in diesen Dörfern ausschließlich in der Wintersaison geöffnet sind.

Wir empfehlen dir deshalb, in Lech am Arlberg zu übernachten. Hier herrscht auch im Sommer Vollbetrieb.

Die Rüfikopfbahn in Lech bringt dich bequem direkt in die Lechtaler Alpen. Wir empfehlen diese leichte Wanderung zur Stuttgarter Hütte.

Luxus | Das Hotel Der Berghof ist ein elegantes Hotel im Zentrum von Lech. Das Boutiquehotel ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich, vor allem was das Design, den Komfort, den Wellnessbereich und die Kulinarik betrifft. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet und hochwertig eingerichtet.

Buche eine Unterkunft in Lech am Arlberg.

 
Grasende Pferde im Karwendel Gebirge, Österreich

Karwendelgebirge

Das Karwendelgebirge ist Teil der Nördlichen Kalkalpen und umfasst mehrere Gebirgsketten: die Nördliche Karwendelkette, die Hinterautal-Vomper-Kette, die Gleirsch-Halltal-Kette und die Nordkette.

Falls du schon mal in Innsbruck warst, bist du wahrscheinlich schon mit letzterer vertraut. Innsbruck liegt am Fuße der Nordkette. 

Der Naturpark Karwendel umfasst das gesamte Karwendelmassiv. Dieser 727 km² große Naturpark ist das größte Schutzgebiet Tirols und der größte Naturpark in Österreich.

Die beliebteste Mehrtageswanderung im Karwendel ist der 6-tägige Karwendel Höhenweg.

Eines der schönsten und bekanntesten Ziele im Karwendel ist der Große Ahornboden. Hier handelt es sich um eine weite Grasebene im abgeschiedenen Hinterrisstal, die mit 2.300 Bergahornbäumen übersät ist.

Das versteckte Tal ausschließlich von Deutschland aus über eine Mautstraße erreichbar, welche von Mai bis Oktober geöffnet ist.

Während unseres Besuchs übernachteten wir im Die Eng – Alpengasthof und Naturhotel und wanderten unter anderem zum Gamsjoch-Gipfel.


Unterkünfte in Scharnitz 

Scharnitz gilt als das westliche Tor zum Karwendelgebirge. Von hier aus ist das Karwendeltal, das Hinterautal und das Gleirschtal leicht zu erreichen.

Etappe 1 (Ost-West) des Karwendel Höhenwegs startet in Scharnitz und führt durch das Hinterautal zur Kastenalm, bis du schlussendlich zum Hallerangerhaus gelangst. 

Buche eine Unterkunft in Scharnitz.


Unterkünfte in Seefeld in Tirol

Ab Seefeld gelangst du mit der Seefeld-Rosshütte Standseilbahn und anschließend mit der Härmelekopfbahn (siehe Sommerpreisliste) bequem ins Karwendelgebirge.

Beliebte Wanderziele sind die Reither Spitze, die Nördlinger Hütte und der Ursprungsattel. 

Vor und nach unserem 6-tägigen Karwendel-Höhenweg haben wir im Wellnesshotel Schönruh Seefeld übernachtet. Während unserer Hüttenwanderung konnten wir hier unser überschüssiges Gepäck verstauen.

Das Personal kam uns bei unserer Rückkehr mit einem frühen Check-in entgegen (es schüttete in Schaffeln).

Es war wirklich entspannend, dass alle unsere Mahlzeiten inbegriffen waren (¾ Pension) und wir das Hotel somit nicht verlassen mussten. Nach einer langen Wanderung ist wirklich ein Traum.

Buche eine Unterkunft in Seefeld in Tirol.


Unterkünfte in Innsbruck

Die Landeshauptstadt Tirols liegt am Fuße der Nordkette und ist ein weiterer großartiger Ausgangspunkt für Wanderungen im Karwendel. Die Nordkettenbahn bringt dich zunächst zur Seegrube.

Anschließend fährt dich die Hafelekarbahn zur Bergstation Hafelekar. Hier startet der wunderbare Panoramaweg „Goetheweg“ zur Pfeishütte. Auch der Innsbrucker Klettersteig hat seinen Einstieg beim Hafelekar. 

Buche eine Unterkunft in Innsbruck.


Unterkünfte in Hall in Tirol

Hall in Tirol liegt 12 km östlich von Innsbruck und ist ein weiterer Ausgangspunkt für Wander-Abenteuer im Karwendelgebirge.

Wandere beispielsweise durch das Halltal zum Alpengasthaus St. Magdalena, steig über den Absamer Klettersteig zur Bettelwurfhütte auf oder besuche die Almhütten (Hinterhornalm, Walderalm und Ganalm).

Buche eine Unterkunft in Hall in Tirol.


Unterkünfte am Achensee

Der größte See Tirols ist das östliche Tor zum Karwendel. Hier starten ein paar sehr beliebte Wanderungen: Montscheinspitze, Hochplatte und Bärenkopf.

Buche eine Unterkunft am Achensee.

 
Berliner Höhenweg, Tirol, Österreich

Zillertaler Alpen

Die Zillertaler Alpen sind ein beeindruckender Gebirgszug an der österreichisch-italienischen Grenze, der zu den zentralen Ostalpen zählt. Auf der österreichischen Seite kannst du die Zillertaler Alpen vom Zillertal in Tirol aus erreichen. 

Die majestätischen Zillertaler Alpen sind geprägt von vergletscherten Gipfeln, ikonischen Berghütten, idyllischen Seen und weitläufigen Aussichten und sind damit der Inbegriff alpiner Landschaften. 

Falls du von Hütte zu Hütte wandern möchtest, solltest den berühmten Berliner Höhenweg oder die Peter-Habeler-Runde in Betracht ziehen. 

Für Tagestouren empfehlen wir die Übernachtung in Mayrhofen. Von hier aus lassen sich zahlreiche Wanderwege im Zillertal einfach mit dem Auto oder mit dem Bus erreichen. 


Unterkünfte in Mayrhofen

Mayrhofen ist eine lebendige Ortschaft im Zillertal, wo du im Sommer unzählige Wander*innen und Familien antreffen wirst. Wir liebten Mayrhofens zentrale Lage.

Es war unglaublich einfach, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln die Berge zu erkunden. Wenn du ohne Auto durch Österreich reist, ist dies definitiv ein Ort, den du in deinen Reiseplan integrieren solltest.

Wir empfehlen dir, entweder im Landhotel Rauchenwalderhof (Budget), im Alpenhotel Kramerwirt (Mittelklasse) oder im ElisabethHotel Premium Private Retreat- Adults only (Luxus) zu übernachten.

Buche eine Unterkunft in Mayrhofen.

Mehr dazu: Mayrhofen im Sommer


Unterkünfte in Zell am Ziller

Theresa – Wellness & Genießer Hotel – Unsere Hotelbewertung

Hochleger Luxus Chalet Resort – Unsere Hotelbewertung

 
Gletscher in der Venediger Gruppe, Österreich

Venediger Gruppe

Die Venedigergruppe ist ein Gebirgszug in den Zentralalpen und wurde nach dem Großvenediger (3657 m) benannt. Das Gebirge ist Teil des Nationalpark Hohe Tauern.

Du kannst die Venedigergruppe verschiedenen idyllischer Tälern und Dörfern in Osttirol erreichen. Das Virgental, das Frosnitztal und das Gschlösstal eignen sich hierfür am besten.

Beim Venediger Höhenweg handelt es sich um eine beliebte Hüttenwanderung, die im Virgental beginnt und im Gschlösstal endet.

Wenn du beeindruckende Gletscher und karge, weitläufige Landschaften liebst, ist dieser Höhenweg genau das Richtige für dich. 

Für eine Tagestour empfehlen wir dir die Wanderung des Innergschlösser Gletscherwegs. Der beliebte Wanderweg beginnt und endet im Gschlösstal und führt dich zu einer unglaublichen Gletscherlandschaft.

Falls du im Virgental übernachtest, kannst du von Hinterbichl zur Essener-Rockstocker Hütte wandern (Etappe 1 des Venediger Höhenwegs).

Bei unserem nächsten Aufenthalt in der Venedigergruppe steht das Frosnitztal und die Mitteldorfer Alm auf unserer to-do Liste. Konkret würden wir gerne die Wanderung von der Mitterdorfer Alm zur Badener Hütte absolvieren.


Unterkünfte in Matrei in Osttirol, Zedlach, oder im Virgental

Das größte Dorf in der Nähe der Venedigergruppe ist Matrei in Osttirol.

Wir empfehlen die Übernachtung im Matreier Tauernhaus (Mittelklasse) im Innergschlöß oder im Natur- und Wanderhotel Outside (Luxus) in Matrei.

Wenn du eine günstige Unterkunft suchst, ist das familiengeführte Gästehaus Zedlacherhof im Dorf Zedlach eine ausgezeichnete Option (4,5 km entfernt von Matrei).

Buche eine Unterkunft in Matrei in Osttirol.

 
Hohe Tauern National Park, Österreichische Alpen

National Park Hohe Tauern

Mit einer Fläche von 1.856 km² ist der Nationalpark Hohe Tauern einerseits der größte Nationalpark Österreichs und andererseits auch das größte Schutzgebiet der Alpen.

Mit Österreichs höchstem Berg (Großglockner 3798 m) ist diese alpine Region eine der beliebtesten „Spielplätze“ für Alpinist*innen und Wander*innen gleichermaßen. 

Der Nationalpark Hohe Tauern ist in eine Kernzone und eine Außenzone unterteilt und erstreckt sich über die österreichischen Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol.

Ein toller Einstieg für die Erkundung des Nationalparks Hohe Tauern ist eine Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße.

Entlang dieser hochalpinen Straße hast du die Möglichkeit, das Schutzgebiet hautnah zu erleben. Falls du auch Lust auf eine kurzweilige Wanderung hast, dann parke dein Auto am Glocknerhaus parken und wandere zum Sandersee.

Es gibt auch viele Fernwanderwege, die den Nationalpark Hohe Tauern durchqueren, darunter die Glocknerrunde, der Venediger Höhenweg und der Alpe Adria Weitwanderweg.


Bester Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalpark Hohe Tauern

Für Wanderungen im Nationalpark Hohe Tauern empfehlen wir, in Kals am Großglockner, Prägraten am Großvenediger oder Matrei in Osttirol zu übernachten.

 
Dolomitenhütte beim Sonnenuntergang, Lienzer Dolomiten, Osttirol, Österreich

Lienzer Dolomiten

Die Lienzer Dolomiten sind eine Gebirgsgruppe in den Gailtaler Alpen, die zu den südlichen Kalkalpen zählen. Das Zentrum der Lienzer Dolomiten ist Lienz in Osttirol.

Obwohl diese herrlichen Kalksteinberge den italienischen Dolomiten ähneln und der Name eigentlich darauf schließen lässt, enthalten die Lienzer Dolomiten gar kein Dolomitgestein. 

Für eine Tagestour in den Lienzer Dolomiten empfehlen wir die Wanderung von der Dolomitenhütte zur Karlsbader Hütte am Laserzsee. 

Nach der Wanderung kannst du in der Dolomitenhütte Mittag essen oder sogar hier übernachten. Mehr Informationen zu dieser Wanderung erfährst du in unserem Beitrag über die schönsten Wanderungen in Österreich.

Falls du dich für eine Hüttenwanderung in den Lienzer Dolomiten interessierst, ist der Große Törl-Weg eine gute Wahl. Wir sind diesen Weg leider noch nicht gewandert, aber er steht allerdings auf unserer “Bucket List”.


Unterkünfte in Lienz

Wir empfehlen die Übernachtung im Privatzimmer Bundschuh (Budget), Hotel Holunderhof (Mittelklasse) oder Parkhotel Tristachersee (Luxus) in Lienz.

Buche eine Unterkunft in Lienz.

 
Mandlwand, Hochkönig,  Austria

Hochkönig

Die Region wird durch den markanten Hochkönig und das Steinerne Meer geprägt, die beide zu den Berchtesgadener Alpen zählen.

Die herzliche Gastfreundschaft, die eindrucksvolle Landschaft sowie die vielfältigen familienfreundlichen Freizeitmöglichkeiten (E-Bike- und Mountainbike-Routen, Klettersteige, Almwanderungen) machen den Hochkönig zu einem der attraktivsten Urlaubsziele Österreichs.

Zu den schönsten Wanderwegen der Region zählt der Mühlbacher Höhenweg, die Sonnenaufgangstour zum Hochkeil zu beobachten und die Gipfeltour zur Taghaube.

Das Besondere an der Ferienregion Hochkönig ist, dass es hier sage und schreibe 56 bewirtschaftete Almen und Hütten gibt. Lasst es euch schmecken!


Unterkünfte in Mühlbach am Hochkönig

Wir empfehlen die Übernachtung im Landhaus Rieding (Budget), im Das Grünholz Aparthotel  (Mittelklasse) oder im Hotel Bergheimat (Luxus) in Mühlbach am Hochkönig.

Buche eine Unterkunft in Mühlbach am Hochkönig

 
Weidevieh mit Dachsteingebirge im Hintergrund, Filzmoos, Österreich

Dachstein

Beim Dachstein handelt es sich um einen dramatischen Gebirgszug der Nördlichen Kalkalpen. Er zieht sich über die Bundesländer Salzburg, Kärnten und Steiermark.

Von aufregenden Klettersteigen bis hin zu aussichtsreichen Hüttenwanderungen bietet der Dachstein eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten.

Hier findest du unsere Wander-Empfehlungen für die Erkundung der Region Dachstein:


Unterkünfte in Filzmoos

Filzmoos (1057 m) ist ein idyllischer Bilderbuchort im Bundesland Salzburg in Österreich. Die Gemeinde im nördlichen Pongau liegt direkt am Gosaukamm, welcher gemeinsam mit dem Dachsteingebirge die traumhafte Kulisse des Orts bildet.

Filzmoos verkörpert alles, was wir am Wandern in Salzburg so lieben: charmante Almhütten, hoch aufragende Kalkstein-Gipfel und eine traumhafte Alpenlandschaft.

Für die Übernachtung in Filzmoos empfehlen wir das Hotel Bergglück (Budget), die meiZeit Lodge (Mittelklasse) oder das Hotel Neubergerhof (Luxus).

Buche eine Unterkunft in Filzmoos.


Unterkünfte in Ramsau am Dachstein

Ramsau am Dachstein ist eine Gemeinde sowie ein Hochplateau (1100 m) in der Steiermark. Es liegt direkt zwischen dem Dachsteingebirge und dem Ennstal.

Das Dorf besteht aus zahlreichen Bauernhöfen und verstreut sich über mehrere Kilometer. Im Dorfzentrum befindet sich eine markante Kirche sowie ein paar Geschäfte, Restaurants und Unterkünfte.

Der nördlich der Ramsau gelegene Dachsteingletscher beheimatet den östlichsten Gletscher der Alpen. All das macht die Ramsau im Sommer sowie im Winter zu einem beliebten Ausgangspunkt für diverse Bergsportaktivitäten.

Wir empfehlen eine Übernachtung in der Pension Adlerhorst (Budget), im Hotel Sporthof Austria (Mittelklasse) oder im Hotel Lindenhof (Luxus).

Buche eine Unterkunft in Ramsau am Dachstein.

 
Klafferkessel Schladminger Tauern Höhenweg, Österreich

Schladminger Tauern

Die Schladminger Tauern sind ein Teilgebirge der österreichischen Zentralalpen und ziehen sich über die Bundesländer Salzburg und Steiermark.

Das gleichnamige und bekannteste Dorf der Region ist Schladming. Wintersportfans wird Schladming wohl bereits ein Begriff sein.

Aber auch im Sommer begeistert Schladming mit seiner traumhaften (grünen) Bergwelt und der allseits bekannten herzlichen Gastfreundschaft. 

Unsere 5 Etappen entlang des Schladminger Tauern Höhenwegs hat bleibende Eindrücke in unseren Wanderseelen hinterlassen. 

Tagesausflügler*innen haben die Möglichkeit, ab Schladming mit dem Wanderbus zur Ursprungalm zu fahren. Von dort aus startet die Wanderung zu den Giglachseen. Du wanderst zunächst auf einer breiten Schotterstraße zum Oberen Giglachsee.

Von hier aus folgst du dem Rundweg, der die beiden Giglach-Seen umrundet, in Richtung Ignaz – Mattis Hütte. Diese leichte 8,2 km lange Wanderung dauert insgesamt 3 Stunden.

Plane etwas mehr Zeit für das Mittagessen in einer der Berghütten am See ein. Mehr erfahren: Die schönsten Wanderungen in Schladming


Unterkünfte in Schladming

Hier sind unsere Lieblingshotels in Schladming sind: TUI BLUE Schladming (Budget), Thalers Mariandl (Mittelklasse) und das Stadthotel Brunner (Luxus).

Buche eine Unterkunft in Schladming.

 
Im Juni bei der Hesshütte, Ennstaler Alpen, Nationalpark Gesäuse, Österreich

Gesäuse National Park and die Ennstaler Alpen

Der Nationalpark Gesäuse, der einen Teil der Ennstaler Alpen umfasst, ist ein geschütztes alpines Gebiet.

Geprägt von üppigen, grünen Wäldern und schroffen Kalkgipfeln bietet das Gesäuse (Xeis) aufregende Klettermöglichkeiten, anspruchsvolle Klettersteige und Wanderungen verschiedenster Schwierigkeitsstufen.

Während unserer Erkundung des Gesäuses sind wir einen Teil der Gesäuse Hüttenrunde gewandert, die in Admont beginnt und am Gstatterboden endet.

Obwohl uns die Hütten (Mödlinger Hütte und Hesshütte), in denen wir übernachtet haben, sehr gut gefallen haben, waren wir von der Route nicht so begeistert.

Sie verläuft sehr oft auf Forststraßen, was das Wandererlebnis weniger aufregend macht. Wir empfehlen deshalb, das Gesäuse besser anhand von Tagestouren bzw. 2-Tages-Touren zu erleben.

Ein Highlight unser Gesäuse-Tour war die Hesshütte, einer Berghütte, die sich am Sattel zwischen Hochtor und Zinödl befindet.

Wir haben diesen Hesshütte Wanderführer geschrieben, der vier mögliche Aufstiegsrouten sowie weitere Wanderungen beschreibt, die du von der Hütte aus unternehmen kannst.


Unterkünfte in Admont, Gstatterboden  oder Hieflau

Wenn du direkt im Nationalpark übernachten möchtest, ist die Gesäuse Lodge (Gstatterboden) eine gute Möglichkeit dafür.

Wenn du Lust auf etwas Romantisches hast, solltest du im Hotel Schloss Röthelstein in Admont übernachten. 

Buche eine Unterkunft in Admont.

Buche eine Unterkunft in Hieflau.

 
Steinböcke, Hochschwab, Österreich

Hochschwab Gruppe

Beim Hochschwab handelt es sich um einen Gebirgszug in den Nördlichen Kalkalpen (Steiermark). 

Für diejenigen, die in Wien (oder Graz) zu Hause sind, ist der Hochschwab ein fantastisches Wanderziel für einen Wochenendausflug.

Das Gebirge trägt seinen Namen nach dem höchsten Berg, dem Hochschwab (2277 m). Diesen kannst du in einer sehr langen Tageswanderung oder in einer 2-Tages-Wanderung mit Übernachtung im Schiestlhaus besteigen.

Mehr erfahren: Wanderung zum Schiestlhaus am Hochschwab (1-2 Tageswanderung)

Eine weitere sehr lohnende Wanderung ist die vom Seebergsattel zur Voisthaler Hütte.

Was den Hochschwab unserer Meinung nach auszeichnet, ist die hohe Anzahl an Wildtieren. Die unzähligen Steinbock- und Gämsen-Familien des Hochschwabs begeistern uns bei jedem Besuch auf ein Neues. 


Übernachte in Thörl, Aflenz oder Seewiesen

Wir empfehlen eine Übernachtung in der Frühstückspension Seeberghof (Seewiesen), dem Bodenbauer (Thörl) oder den Ferienwohnungen Hotel Garni Dörflerwirt (Aflenz).

Buche eine Unterkunft in Thörl, Aflenz oder Seewiesen.

 
Drachensee, Ehrwald, Tirol, Austria

Weitere Wanderdestinationen in Österreich

Radstädter Tauern, Salzburg: Wanderung zum Tappenkarsee

Mieminger Kette, Tirol: Wanderung zum Drachensee

Schneeberg und Rax, Niederösterreich: Die schönsten Wanderungen in den Wiener Alpen

Wachau, Niederösterreich: Welterbesteig Wachau Etappe 1: Dürnstein – Krems, Vogelbergsteig Dürnstein, Seekopf und Hirschwand Rundweg

 
c, Hochschwab Mountains, Austrian Alps, Austria
@moonhoneytravelers
  • Sunrise views from the Schäfler Hut in the Alpstein Mountains in Switzerland. 
This is we’re you’ll wake up on day 2 of the 3-day Alpstein High Trail (itinerary is on the blog - moonhoneytravel.com).
If you prefer longer treks, @alpenventuresunguided is offering a new 6-8-day self-guided, hut to hut hike in the Appenzell Alps next summer (June - September). 
📍Appenzell Alps, Switzerland 
#huttohut #huttohuthiking #trekking #multidayhiking #alpstein #swissalps #huttohuthiking #appenzellerland🇨🇭 #appenzellalps #hikingswitzerland #swisshiking #switzerlandtrip #switzerlandtravel #appenzellhiking #europeanalps #alpsmountains #alpsteinliebe #alpsteingebiet
  • Our 3-day Appenzell hut to hut hiking itinerary is finally published on the blog. We called it the “Alpstein High Trail” because it follows the high trails of the Alpstein massif. Hiking this route was one of the highlights of our year.
📍Appenzell, Switzerland 
📷 The beginning of stage 3. 
#alpstein #swissalps #huttohuthiking #appenzellerland🇨🇭 #appenzellalps #hikingswitzerland #swisshiking #switzerlandtrip #switzerlandtravel #appenzellhiking
  • Autumn is the most enchanting season to visit the Wachau Valley in Austria (1 hour train ride / drive from Vienna).
📆 This is what this lovely wine region looked like today (November 1, 2023).
#austria #austriatravel #austriatrip #visitniederösterreich #loweraustria #wachauvalley #wachau #danuberiver #danube #austriatravelguide #fallcolors #autumn #austriainautumn #travel #viennadaytrip #winecountry #vineyards #rivervalley #wachauwein #viennatravel
  • A dreamy afternoon in South Tyrol, Italy. We’re seriously thinking about booking a winter trip here to see what it’s like when the mountains and treetops are blanketed in snow. 
📍@my_arbor
#brixen #plosebrixen #plose #southtyrol #myarbor #myarborhotel #myarborplosewellnesshotel #spahotel #wellnesshotel #italytravel #italytrip #northernitaly #northernitalytrip #southtyrolian #visitsouthtyrol #hotels #treehotel #luxurylifestyle #dolomitesunesco #dolomitesitaly #italiandolomites
  • Sunrise atop Mount Schäfler in the Alpstein, Appenzell Alps, Switzerland. 
#hiking #hikingswitzerland #swissalps #switzerland #visitswitzerland #switzerlandtrip #alpstein #appenzell #appenzellerland🇨🇭 #appenzellinnerrhoden #appenzellalps #alpsteinview #alpsmountains #feelthealps #thealps #hikingtrails #sunrise
  • A restorative and unforgettable stay at @my_arbor in South Tyrol, Italy. 
📍San Leonardo, Brixen (near the Dolomites)
📷 @moonhoneytravelers 
#brixen #plosebrixen #plose #southtyrol #myarbor #myarborhotel #myarborplosewellnesshotel #spahotel #wellnesshotel #italytravel #italytrip #northernitaly #northernitalytrip #southtyrolian #visitsouthtyrol #hotels #treehotel