Der Vogelbergsteig ist eine kurze, beliebte Rundwanderung in der Wachau. Der zum Teil seilversicherte Weg führt zur Burgruine Dürnstein, zur Fesslhütte und zum Kanzel-Aussichtspunkt.
Wir haben den Vogelbergsteig im Herbst absolviert und wurden mit tollem Wetter, gutem Essen und traumhaften Ausblicken belohnt.
Wer Lust auf eine längere Tour hat, kann den Vogelbergsteig mit der ersten Etappe des Welterbesteigs von Dürnstein nach Krems kombinieren.
In diesem Beitrag haben wir den Vogelbergsteig als Rundweg ab Dürnstein beschrieben.

- Ausgangspunkt: Dürnstein, Wachau, Niederösterreich
- Parkplatz: Gebührenpflichtiger Parkplatz P2 | Google Maps
- Distanz: 6.7 km Rundweg
- Benötigte Zeit: 2:45 Stunden
- Aufstieg/Abstieg gesamt: 424 m
- Schwierigkeit: Moderate
- Min. Höhe: 203 m
- Max. Höhe: 563 m
- Beste Wanderzeit: Der Vogelbergsteig ist ganzjährig begehbar. Bei Schnee/Eis wird der Weg aus Sicherheitsgründen gesperrt.
- Aktueller Wetterbericht & Webcams: Bergfex Wetter Dürnstein
- Empfehlenswerte Unterkünfte in Dürnstein: Bioweingut Schmidl (Mittelklasse), Hotel Schloss Dürnstein (Luxus) oder Hotel Richard Löwenherz (Luxus)
- Empfohlene Wanderkarte: WK 0071 Wachau 1:50 000 (Freytag + Berndt)
- Empfohlene Reiseroute: Roadtrip durch Österreich (2 Wochen)
Vogelbergsteig Wanderkarte
Anreise nach Dürnstein
Auto
Dürnstein ist ein beliebtes touristisches Ziel in der Wachau. Es liegt an der Donau Bundesstraße zwischen Krems an der Donau und Weißenkirchen in der Wachau.
Die beste Parkmöglichkeit ist der gebührenpflichtige Parkplatz P2, gleich außerhalb der Altstadt. Sofern wir mit dem Auto anreisen, parken wir immer hier.
Dürnstein Parkplatz P2
Standort | Google Maps
Bezahlung | Karte, Bargeld oder die EasyPark-App
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug von Wien nach Krems
Um nach Krems zu gelangen, nehmen wir den direkten REX-Zug vom Wiener Franz Josefs Bahnhof, Wien Spittelau oder Wien Heiligenstadt. Die Zugfahrt dauert ca. eine Stunde.
Mit dem Bus von Krems nach Dürnstein
In Krems angekommen, nehmen wir den Bus 715 nach Dürnstein.
Der Busbahnhof befindet sich direkt vor dem Bahnhof. Beim Verlassen des Bahnhofsgebäudes halten wir uns links und nehmen den Bus 715 in Richtung Melk Bahnhof. Wir steigen bei der Bushaltestelle „Dürnstein/Wachau Parkplatz P2“ (17 Minuten) aus.
Das Ticket kann beim Busfahrer gekauft werden.
Vogelbergsteig Wegbeschreibung
Parkhaus Dürnstein P2 / Bushaltestelle – Burgruine Dürnstein (25 Minuten)

Wir passieren die Unterführung und erreichen die Altstadt von Dürnstein. Nach dem Kremser Tor biegen wir rechts ab, um den 20 Minuten langen Aufstieg zur Burgruine Dürnstein zu starten.
Der Eselsteig führt uns stetig bergauf und bietet dabei beeindruckende Ausblicke auf die Donau und die Stiftskirche Dürnstein.

Über zahlreiche Stufen gelangen wir zur Burgruine. Erbaut im 12. Jahrhundert, zählt sie zu den bekanntesten Wahrzeichen der Region.
Die Burg wurde 1192 berühmt, als König Richard Löwenherz hier gefangen gehalten wurde, nachdem er auf dem Rückweg vom Dritten Kreuzzug gefangen genommen worden war.
Burgruine Dürnstein – Fesslhütte (40 – 50 Minuten)

Der Weg führt durch einen Mischwald zu einem Aussichtspunkt auf die Donau und die Burgruine Dürnstein. Weiter geht es bergauf, wir nun passieren einige Felsen.
Bei der nächsten Kreuzung haben wir die Wahl zwischen dem direkten Weg zur Fesslhütte (links) oder dem längeren Weg über die Starhembergwarte (rechts). Wir wählten den rechten Weg, der uns zum Aussichtsturm führte und danach schnell zur Fesslhütte hinabführte.

Die Fesslhütte (524 m) ist von Mitte April bis Ende Oktober, mittwochs bis sonntags sowie an Feiertagen geöffnet.
Wir haben uns hier ein frühes Mittagessen gegönnt.
Fesslhütte – Dürnsteiner Kanzel (15 Minuten)

Nach der Einkehr folgen wir den Wegweisern Richtung Dürnsteiner Kanzel und Vogelbergsteig, wobei wir uns auch an den rot markierten Schildern orientieren. Bei der Kreuzung entschieden wir uns für den rechten Weg und legten einen kurzen Umweg zum Aussichtspunkt der Dürnsteiner Kanzel ein (sehr empfehlenswert).
Kurz darauf erreichen wir eine Weggabelung, an der es uns überlassen bleibt, ob wir rechts über den Vogelberg oder links daran vorbeiwandern. Beide Wege vereinen sich wenig später wieder und bringen uns zum Aussichtspunkt Kanzel, wo wir traumhafte Ausblicke auf die Donau und die umliegenden Dörfer erhalten.
Dürnsteiner Kanzel – Vogelbergsteig – Dürnstein (1 Stunde)

Wir kehren auf den Vogelbergsteig zurück und folgen den Serpentinen durch den Wald, dabei orientieren wir uns an den rot markierten Wegmarkierungen.
Der Weg verläuft entlang der baumlosen Flanke des Vogelsbergs, wo er sich unterhalb der Felstürme verengt. Nun haben wir den seilversicherten Abschnitt des Vogelbergsteigs erreicht, der jedoch sehr einfach zu begehen ist und für uns keinerlei Schwierigkeiten darstellte.
Danach geht es wieder in den Wald, mit einigen Möglichkeiten für Abstecher zu weiteren Aussichtspunkten.

Wir folgen den zahlreichen Serpentinen hinab zum Graben/Talboden. Dort halten wir uns rechts in Richtung Dürnstein und durchqueren ein Wohngebiet.
Nun biegen wir links in Richtung Altstadt ab und folgen einer ruhigen Straße, die uns am Hotel Schloss Dürnstein vorbei zurück ins Zentrum bringt.

Wir folgen der Hauptstraße zurück zum Kremser Tor und gelangen so wieder zurück zur Bushaltestelle/Parkplatz.
Empfehlenswerte Unterkünfte in Dürnstein

Mittelklasse | Das Bioweingut Schmidl ist ein familiengeführtes Weingut in Dürnstein mit einem Gästehaus und drei geräumigen Zimmern. Es bietet Frühstück, Fahrradverleih und Weinverkostungen (auf Anfrage).
Luxus | Das Hotel Schloss Dürnstein, ein historisches Schloss aus dem Jahr 1630, bietet einen tollen Blick auf die Donau, ein schönes Restaurant, einen Wellnessbereich und zwei Swimmingpools. Einige Renovierungen sind jedoch erforderlich. Das Frühstück ist inklusive.
Luxus | Das Hotel Richard Löwenherz bietet eine märchenhafte Atmosphäre mit Donau-Blick, einem Außenpool und einem Gourmetrestaurant.
Eine Unterkunft in Dürnstein buchen.
Weitere Wachau + Österreich Reiseführer
Wachau:
Wandern in Niederösterreich:
- Die schönsten Wanderungen in den Wiener Alpen
- Ötschergräben, Naturpark Ötscher-Tormäuer
Österreich Reiseführer:
- Österreich Reiseführer
- Unsere Top 20 Sehenswürdigkeiten Österreichs
- Die schönsten Orte Österreichs
- Österreich Rundreise (1 Woche)
- Die schönsten Berghotels in Österreich Unsere Top 10
- Die schönsten Thermen Österreichs