Die Ötschergräben sind eine Schlucht im Naturpark Ötscher-Tormäuer im Mostviertel (Niederösterreich).
Oft auch als der „Grand Canyon“ Österreichs bezeichnet, eignen sich die Ötschergräben als perfektes Ausflugsziel für Naturliebhaber*innen und Wanderenthusiasten aller Fitnesslevels.
Kaskadenartige Wasserfälle speisen den kristallklaren Ötscherbach, der das Tal der Schlucht durchfließt. Wenn das Nachmittagslicht die Ötschergräben durchströmt und den Weg ausleuchtet, herrscht eine außergewöhnliche Stimmung. Vergiss auf keinen Fall, deine Kamera mitzubringen.
Die Schlucht bzw. die Einschnitte, die der Ötscherbach über Jahrtausende hinweg geformt hat, kann in ihrer gesamten Länge über einen einfachen Weg durchwandert werden.
Nachfolgend haben wir eine zweitägige Rundwanderung mit einer Übernachtung im Schutzhaus Vorderötscher beschrieben.
Falls du konditionell fit und ausdauernd bist, lässt sich diese Wanderung auch an einem Tag bewältigen.
Ötschergräben Wanderung: Von Wienerbruck bis Mitterbach (1-2 Tage)

- Ausgangspunkt: Naturparkzentrum Ötscher Basis in Wienerbruck | Google Maps
- Endpunkt: Mitterbach am Erlaufsee
- Distanz: 16,7 km Streckenwanderung (Punkt zu Punkt)
- Benötigte Zeit: 7 Stunden (gesamt)
- Aufstieg gesamt: 1052 m
- Abstieg gesamt: 577 m
- Minimale Höhe: 617 m
- Maximale Höhe: 1624 m
- Route: Naturparkzentrum Ötscher Basis in Wienerbruck – Jausenstation Ötscherhias – Schutzhaus Vorderötscher – Gemeindealpe – Mitterbach – Mariazellerbahn (Zugfahrt zurück nach Wienerbruck)
- Gebühren:
- Eintrittsgebühr: 4 EUR/Person
- Parkgebühr: 5 EUR/Tag (Münzautomat)
- Alle Infos zu den Gebühren findest du hier.
- Beste Wanderzeit: Mai – Oktober
- Unterkünfte: Schutzhaus Vorderötscher (887 m) oder in Mitterbach am Erlaufsee
- Empfohlene Wanderkarte: Ötscherland WK 031 1:50 000 (Freytag + Berndt)
Dieser Beitrag verlinkt zu Produkten oder Dienstleistungen die wir schätzen und von denen wir möglicherweise eine kleine Provision erhalten, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du unseren Blog unterstützt! – Sabrina und Kati
Ötschergräben Wanderkarte
Tag 1: Ötschergräben – Ötscherhias – Schutzhaus Vorderötscher

- Distanz: 10 km
- Benötigte Zeit: 4 Stunden
- Anstieg gesamt: 277 m
- Abstieg gesamt: 185 m
- Minimale Höhe: 617 m
- Maximale Höhe 885 m
Du startest die Wanderung beim Naturparkzentrum Ötscher-Basis in Wienerbruck (Adresse: Langseitenrotte 140, 3223 Wienerbruck, Öffnungszeiten: Mai bis 26. Oktober, täglich von 8:00 bis 16:30 Uhr).
Hier kannst du dein Auto für eine Tagesgebühr von 5 EUR parken. Bezahle anschließend die Eintrittsgebühr von 4 EUR/Person im Naturparkzentrum.
Falls du mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimm zunächst einen Zug nach St. Pölten (30 min).
Dort steigst du in die Mariazeller Bahn um. Bis zu deiner finalen Destination “Wienerbruck-Josefsberg Bahnhof” fährst du ab St. Pölten noch ca. 1:50 Std.
Buche dein Zugticket nach Wienerbruck.
Der erste Abschnitt des Weges führt durch einen Wald und schmiegt sich an die Wände der Ötschergräben.
Du folgst dem kristallklaren Ötscherbach tief in die Schlucht hinein und stößt bald auf mehrere Wasserfälle.
Nach etwa 2 Stunden erreichst du den Ötscherhias, eine Baumhaus-ähnliche Jausenstation.
Hier kannst du dich erstmal stärken. Es gibt verschiedene kleinere Gerichte wie Suppen, Würstel und Brote sowie heiße und kalte Getränke.

Nach deiner Stärkung beim Ötscherhias machst du dich auf den Weg zu deinem Endziel des Tages, dem Schutzhaus Vorderötscher.
Du folgst zunächst für weitere 20 Minuten den Ötscherbach, bis den beeindruckenden Mirafall (Wasserfall) erreichst.
Folge der Schlucht für eine weitere Stunde. Bald erkennst du einen weiteren Wasserfall vor dir, den Schleierfall.
Folge dem Wegweiser, der dich nach links in Richtung Schutzhaus Vorderötscher leitet. Den Ötscherbach lässt du nun hinter dir zurück.

Das Schutzhaus Vorderötscher (887 m) ist eine gemütliche Berghütte mit bequemen Betten und herzhafter österreichischer Küche.
Du kannst in entweder in einem Privatzimmer (9 verfügbar) oder im Lager (Schlafsaal) mit insgesamt 20 Betten übernachten.
Ein Doppelzimmer kostet 46 EUR/Person inkl. Frühstück und Wilde-Wunder-Karte (freie Fahrt mit dem Sessellift der Mitterbacher Gemeindealpe + 50 % Ermäßigung auf die Tickets der Mariazeller Bahn).
Nach einer warmen Dusche such dir einen Platz im gemütlichen Speisesaal. Das Essen war ausgezeichnet (vor allem die Kaspressknödelsuppe und das Gulasch).

Tag 2: Schutzhaus Vorderötscher – Gemeindealpe – Mitterbach am Erlaufsee

- Distanz: 6,7 km
- Benötigte Zeit: 3 Stunden
- Aufstieg gesamt: 783 m
- Abstieg gesamt: 379 m
- Min. Höhe: 877 m
- Max. Höhe: 1624 m
Nach dem Frühstück startest du deine Wanderung zur Gemeindealpe (1.626 m), dem höchsten Berg im Mariazeller Land.
Falls du die Tour im Herbst absolvierst, wirst du wahrscheinlich von den Paarungsrufen der Rothirsche begleitet. September und Oktober ist die Brunftzeit der Rothirsche in Europa.
Im Gegensatz zum ersten Tag gewinnt der Weg am zweiten Tag schneller an Höhe, und du wanderst für längere Zeit durch den Wald zu einem Plateau bergauf.
Obwohl wir aufgrund des dichten Nebels eingeschränkte Sicht hatten, bekamen wir immerhin ein paar Gämsen zu Gesicht.
Auf der Gemeindealpe kannst du bei Schönwetter traumhafte Panoramablicke auf die umliegenden Berge und Flusstäler genießen.
Ein Sessellift verbindet das Tal mit dem Berg, so dass du deine Wanderung hier beenden kannst.
Auf dem Gipfel gibt es die Möglichkeit, im Terzerhaus (1626 m) Mittag zu essen. Während uns das Essen eher enttäuscht hat, muss die Aussicht an einem klaren Tag jedoch sensationell sein.
Nach einer Einkehr wanderst du das letzte Stück für ca. 30 Minuten hinunter zur „Mittelstation“ des Sessellifts (oder: Bergstation Bodenbauer-Express).
Der Gemeindealpe-Sessellift bringt dich nun hinunter nach Mitterbach am Erlaufsee.
In Mitterbach angekommen, kannst du dir zum Abschluss noch Kaffee und Kuchen gönnen, bevor du mit der Mariazellerbahn zurück nach Wienerbruck-Josefsberg fährst (16 Min. Bahnfahrt).
Buche ein Zugticket nach Wienerbruck.
Unterkünfte in Mitterbach
Am Ende deiner Wanderung hast du die Möglichkeit, dich in Mitterbach am Erlaufsee zu erholen, bevor du deine Heimreise antrittst:
Budget | Die Pension Berliner Ecke in Mitterbach bietet Apartments oder Einzelzimmer in bester Lage. Dich erwarten freundliche Gastgeber*innen, eine gemütliche Unterkunft sowie ein ausgezeichnetes, optional buchbares Frühstück.
Mittelklasse | Das R&R Residenzen Hotel zählt zu den beliebtesten Hotels in Mitterbach. Makellose Zimmer, ein toller Wellnessbereich sowie die ausgezeichnete kulinarische Verpflegung zeichnen dieses Mittelklasse-Hotel aus.
Luxus | meinHimmelschlüssel bietet zwei moderne, geschmackvoll eingerichtete Apartments mit Bergblick. Wenn wir das nächste Mal in der Region sind, werden wir hier übernachten.
Buche eine Unterkunft in Mitterbach am Erlaufsee.
Folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers für weitere Insider-Tipps
Österreich Reiseplanung: Essentials
Nutze unseren Österreich Reiseführer und unser Österreich Blog Archiv, um eine unvergessliche Reise in Österreich zu planen.
Beste Reisezeit für deinen Österreich-Urlaub
Der Sommer und der frühe Herbst sind unsere liebsten Jahreszeiten in Österreich.
Auto vs. Öffis
Österreich verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz. Wir nutzen es selbst ausgiebig, wenn wir in Österreich unterwegs sind. Falls du eine Städtereise in Österreich planst (Wien, Salzburg, Innsbruck, Graz usw.) bzw. eine Hüttenwanderung in Angriff nimmst, ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf jeden Fall äußerst empfehlenswert.
In einigen Regionen wie z.B. in Mayrhofen, in Schladming oder in Lech am Arlberg kannst du auf tolle saisonale Öffi-Angebote zurückgreifen (z. B. Wanderbusse im Sommer). Außerhalb der Hochsaison sind die Bus-Frequenzen allerdings deutlich reduziert. Zumindest in dieser Zeit finden wir es um einiges praktischer, ein eigenes Auto zur Verfügung zu haben.
Hier noch ein paar Road-Trip Inspirationen für deine Österreich-Reise:
- 2-wöchiger Österreich-Roadtrip – beginnend in Wien
- 1-wöchige Österreich-Rundreise – beginnend in Salzburg oder München
Autovermietung
Für die Buchung eines Mietwagens empfehlen wir die Mietwagen-Reservierungsplattform Discovercars.com. Diese einfach zu bedienende Buchungsplattform vergleicht Mietwagenangebote von über 500 vertrauenswürdigen Anbietern miteinander und listet dir die besten Optionen für deinen Wunschzeitraum.
Reserviere deinen Mietwagen bei discovercars.
Falls du aus einem Nachbarland nach Österreich einreist, vergiss nicht, dir an der Grenze eine Vignette zu kaufen.
Wandern in Österreich
Die schönsten Wanderregionen Österreichs
In unserem Beitrag zu den schönsten Wandergebieten Österreichs findest du einen Überblick über die zahlreichen Gebirge in Österreich und deren Wandermöglichkeiten, inklusive hilfreichen Tipps und Empfehlungen zu verfügbaren Unterkünften. Wirf auch einen Blick auf die schönsten Wanderungen in Österreich sowie die folgenden regions-spezifischen Wanderführer:
- Die schönsten Wanderungen in Salzburg
- Die schönsten Wanderungen in Filzmoos
- Die schönsten Wanderungen in Schladming
- Die schönsten Wanderungen in Lech am Arlberg
- Die schönsten Wanderungen in Vorarlberg
- Die schönsten Wanderungen in den Wiener Alpen
Hüttenwanderungen in Österreich
Österreich ist eine erstklassige Reisedestination für Hütten- und Weitwanderungen. Die Qualität und Sauberkeit der Berghütten ist hervorragend. Wir haben es vor allem auf die hochalpinen Wanderwege (“Höhenwege”) abgesehen. Unsere liebsten Mehrtageswanderungen findest du in unserem Beitrag zu den schönsten Hüttenwanderungen Österreichs. Falls Hüttentouren bisher noch Neuland für dich sind, wirf auch einen Blick auf Tipps fürs Hüttenwandern in Österreich.
Wanderausrüstung
- Wanderrucksack: Osprey Tempest 30 (Damen) / Osprey Talon 33 (Herren)
- Hochgeschnittene Wanderschuhe der Klasse B/C: Meindl Schuhe Island Lady (Kati’s Schuhe), Women’s Hanwag Tatra II GTX (Sabrina), Men’s Hanwag Tatra II GTX (Herren Pendant)
- Wanderstöcke: Black Diamond Trail Trekkingstöcke
- Sonnenbrille: CAT 4 Julbo Shield
- Rucksack Kamera Clip: Peak Design Camera Clip
Weitere Ausflugsziele in Österreich
Unsere Lieblings-Ausflugsziele haben wir im Beitrag zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Österreichs zusammengefasst.
- Besuche eine Klamm wie die Liechtensteinklamm in Salzburg.
- Relaxe in einer österreichischen Therme.
- Übernachte in einem Thermenhotel wie dem Hotel Aqua Dome in Tirol, dem Rogner Bad Blumau in der Steiermark oder dem EurothermenResort Bad Ischl in Oberösterreich.
- Wandere zu einem Bergsee wie dem Tappenkarsee in Salzburg oder dem Drachensee in Tirol.
- Entdecke unsere Geheimtipps für Wien.
- Genieße eine herzhafte Mahlzeit in einer Almhütte beim Großen Ahornboden in Tirol oder auf der Ursprungalm in der Steiermark.
- Erkunde die Großglockner Hochalpenstraße im Nationalpark Hohe Tauern.
- Verbringe einen Weinurlaub in der Südsteiermark.
- Besuche die Schlösser, Klöster und Heurigen in der Wachau (UNESCO-Weltkulturerbe).