Folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers für weitere Wandertipps!

Die 5 schönsten Wanderungen in Lech am Arlberg, Vorarlberg

Lech am Arlberg (1444 m) ist ein renommierter Wintersportort in Vorarlberg.

Allerdings hat auch der Sommer in Lech einiges zu bieten.

Eingebettet zwischen dem Lechquellengebirge und den Lechtaler Alpen eignet sich Lech am Arlberg hervorragend als Ausgangspunkt für Wanderungen in der Region.

Alle Wanderungen sind sehr einfach und zügig mit regionalen Bussen und/oder Seilbahnen zu erreichen.

Die Landschaft rund um Lech hat uns wirklich beeindruckt. Lech zählt zu unseren liebsten Wandergebieten in Österreich. Die umfangreiche Skiinfrastruktur des Arlbergs stört das Wandererlebnis überraschenderweise wenig bis kaum.

Auch die bekannte Lecher „schicki-micki“ Szene war für uns im Sommer bisher nicht wirklich auszumachen.

Außerdem zählt Lech am Arlberg zu einem der wenigen Orte in den österreichischen Alpen, wo du wirklich kein Auto brauchst. Und das soll schon was heißen!

Lech am Arlberg, Austria

Wanderkarte Lech am Arlberg


1. Wanderung vom Formarinsee zum Spullersee

Formarinsee Wanderung, Lechquellengebirge, Lech am Arlberg im Sommer, Österreich

Die Wanderung vom Formarinsee zum Spullersee führt dich durch eines der interessantesten und schönsten Gebiete des Lechquellengebirges.

Von der Freiburger Hütte am Formarinsee führt der Wanderweg 601 über wunderbare Hänge und Almen hinauf zum Steinernen Meer, einer beeindruckenden Karstlandschaft.

Nachdem du das Steinerne Meer durchquert hast, wanderst du weiter hinauf zum Gehrengrat.

Anschließend steigst du entlang des Grats in Richtung des Hochgebirgstals Dalaaser Schütz ab. Der Weg führt schließlich hinunter zum Spullersee.


Details zur Wanderung

Ausgangspunkt | Formarinsee

Endpunkt | Spullersee

Distanz | 11,4 km Streckenwanderung (Punkt zu Punkt)

Benötigte Zeit | 4:30 Stunden

Aufstieg gesamt | 637 m

Abstieg gesamt | 673 m

Schwierigkeit | Mittel

Mehr erfahren: Wanderung vom Formarinsee zum Spullersee


2. Zustieg zur Stuttgarter Hütte via Lech

Rüfikopf - Stuttgarter Hütte - Zürs Wanderung, Lech, Österreich

Diese leichte Wanderung beginnt an der Bergstation der Rüfikopf-Seilbahn in den Lechtaler Alpen.

Die Talstation der Rüfikopfbahn befindet sich im Ortszentrum von Lech.

Von der Bergstation wanderst du über das Ochsengümple und über die Rauhekopfscharte, bis du schließlich die Stuttgarter Hütte erreichst.

Nach einer wohlverdienten Hütteneinkehr geht’s durchs Pazieltal wieder hinunter nach Zürs.

Eine kurze Busfahrt bringt dich von Zürs wieder zurück nach Lech.


Details zur Wanderung

Ausgangspunkt | Bergstation Rüfikopfbahn

Endpunkt | Zürs

Distanz | 10,6 km Streckenwanderung (Punkt zu Punkt)

Benötigte Zeit | 3:30 Stunden

Aufstieg gesamt | 314 m

Abstieg gesamt | 931 m

Schwierigkeit | Leicht – Mittel

Mehr erfahren: Zustieg zur Stuttgarter Hütte via Lech


3. Zustieg zur Göppinger Hütte via Oberlech

Von der Göppinger Hütte zum Unteren Älpele Wanderung, Lechquellengebirge, Österreich

Dieser hochalpine Zustieg zur Göppinger Hütte startet beim Petersboden in Oberlech (erreichbar mit Seilbahn und Sessellift ab Lech).

Du steigst zunächst zum Butzensee auf, einem Bergsee, der sich am Fuße des Mohnenfluh (2542 m) befindet. Vom Butzensattel geht’s weiter durch eine wunderschöne Karstlandschaft, bis du den Gipfelkamm der Butzenspitze erreichst.

Der letzte Abschnitt zur Göppinger Hütte führt durch loses Geröll. Absolute Trittsicherheit ist hierfür erforderlich.

Nach einem wohlverdienten Mittagessen in der Hütte steigst du schließlich zum Gasthaus Älpele ins Zuger Tal ab.

Vis-a-vis vom Gasthaus steigst du am besten in den nächsten Bus zurück nach Lech.


Details zur Wanderung

Ausgangspunkt | Bergstation Petersboden Sessellift

Endpunkt | Gasthaus Älpele

Distanz | 13,3 km Streckenwanderung (Punkt zu Punkt)

Benötigte Zeit | 5 Stunden

Aufstieg gesamt | 776 m

Abstieg gesamt | 1138 m

Schwierigkeit | Mittel – Schwierig

Mehr erfahren: Zustieg zur Göppinger Hütte via Oberlech


4. Gipfeltour Spuller Schafberg

Spuller Schafberg Gipfelwanderung, Lech am Arlberg, Österreich

Der Spuller Schafberg (2679 m) ist ein beliebter Gipfel im Lechquellengebirge. Der Aufstieg beginnt bei der Ravensburger Hütte, die du innerhalb von 45 Minuten vom Spullersee (Bushaltestelle) erreichst.

Das Beste an dieser Wanderung ist der lange Kammweg, der zum Gipfel führt.

Auch die Ausblicke beim Abstieg sind absolut erwähnenswert, da du den Spullersee nie aus den Augen verlierst.


Details zur Wanderung

Ausgangspunkt | Spullersee

Endpunkt | Zug

Distanz | 12,3 km Streckenwanderung (Punkt zu Punkt)

Benötigte Zeit | 5 Stunden

Aufstieg gesamt | 980 m 

Abstieg gesamt | 1291 m

Schwierigkeit | Mittel – Schwierig

Mehr erfahren: Spuller Schafberg Gipfeltour


5. Lechweg (1. Etappe)

Lechweg 1. Etappe, Vom Formarinsee nach Lech, Lechquellengebirge, Österreich

Der Lechweg ist ein beliebter Fernwanderweg, der dem Fluss namens „Lech“ für 125 km in 7-8 Etappen folgt (von der Quelle zum Fall).

Die erste Etappe des Lechwegs führt vom Formarinsee nach Lech am Arlberg. Für viele ist die 1. Etappe der schönste Teil des gesamten Lechwegs.

Vom Formarinsee (mit dem Bus erreichbar) führt ein sanfter und leichter Wanderweg entlang gurgelnder Bäche hinunter ins Zugertal.

Dabei querst du zahlreiche Almen und Wälder und wanderst auf stabilen Holzstegen immer dem Flussufer entlang.

Es ist ein absolut zauberhafter Weg, perfekt für Familien mit Kindern oder für all jene, die einen entspannten Tag in der Natur verbringen wollen.


Details zur Wanderung

Ausgangspunkt | Formarinsee

Endpunkt | Lech am Arlberg

Distanz | 14,1 km Streckenwanderung (Punkt zu Punkt)

Benötigte Zeit | 3:30 – 4 Stunden

Aufstieg gesamt | 2 m

Abstieg gesamt | 430 m

Schwierigkeit | Leicht


Busse und Bergbahnen in Lech (Sommer)

Lech am Arlberg , Vorarlberg, Österreich

Um die jeweiligen Ausgangspunkte der Wanderungen rund um Lech zu erreichen, benötigst du entweder eine Busfahrt oder eine Bergfahrt mit einer Seilbahn/einem Sessellift.

Auch für die Rückkehr nach Lech ist zumeist eine kurze Busfahrt nötig.

Falls du länger als einen Tag in Lech verbringst, zahlt sich der Kauf einer Lech Card auf jeden Fall aus.

Mit dieser Karte kannst du die folgenden Busse („Ortsbus Lech“) und Bergbahnen in Lech am Arlberg nach Belieben nutzen:


Regionale Wanderbusse

Formarinsee, Lech, Österreich

Buslinie 1: Rüfiplatz – Stubenbach 

Buslinie 2: Rüfiplatz – Zug

Buslinie 3: Lech – Warth – Saloberlifte 

Buslinie 4: Zürs – Lech – Oberlech

Buslinie 6: Rüfiplatz – Spullersee 

Buslinie 7: Rüfiplatz – Formarinsee

Die aktuellen Busfahrpläne findest du auf Lech-Zürs Ortsbus.


Sommerbahnen in Lech Zürs

Seilbahn Lech – Oberlech

Luftseilbahn Lech – Rüfikopf

Oberlech – Petersboden Sessellift

Seekopfbahn – Zürsersee Sessellift (Montag Ruhetag)

Steffisalp-Express

Die Betriebszeiten der Bergbahnen kannst du hier nachsehen.


Beschilderung und Wegweiser in Vorarlberg

Lechquellengebirge Wanderweg bei Lech, Österreich

In Vorarlberg sieht die Wegmarkierung etwas anders aus als in den übrigen Bundesländern Österreichs. Sie ähneln sich den Schweizer und Allgäuer Wegweisern.

Gelb-weiß | Leicht

Weiß-Rot-Weiß | Mittel

Weiß-Blau-Weiß | Schwierig (Alpin)


Empfehlenswerte Unterkünfte in Lech am Arlberg

Lech am Arlberg Dorfzentrum, Vorarlberg, Österreich

Wir empfehlen im Ortszentrum von Lech zu übernachten.

Damit kannst du zahlreiche Bergbahnen in wenigen Gehminuten erreichen. Und zur Rüfiplatz Bushaltestelle ist es auch nie weit.

Budget | Das Lech Hostel ist eine preisgünstige Unterkunft in Lech am Arlberg und bietet saubere und gemütliche Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer. Du hast Zugang zu einer Gemeinschaftsküche und einem Gemeinschaftsraum. Auch die Bäder werden gemeinsam genutzt. Der Zimmerpreis ist unschlagbar.

Mittelklasse | Das Hotel Garni Schneider ist eine preiswerte Frühstückspension, die sich direkt neben der Rüfikopfbahn im Lecher Ortskern befindet. Die Zimmer sind modern gestaltet, sauber und komfortabel. Du hast außerdem Zugang zu einem Wellnessbereich (finnische Sauna, Dampfbad, Kneippbecken und Ruheraum) und kannst den kostenlosen Privatparkplatz nutzen.

Luxus | Das Hotel Auenhof ist ein familiengeführtes 4-Sterne-Superior-Hotel in Lech am Arlberg. Im Hotel Auenhof gibt es keine gekünstelte Freundlichkeit. Es ist eines der authentischsten und gastfreundlichsten Hotels, in denen wir je übernachtet haben. 

Luxus | Das Hotel Der Berghof ist ein elegantes 4-Sterne-Superior-Hotel im Zentrum von Lech am Arlberg. Jedes Zimmer wurde einzigartig, mit hochwertigen Materialien gestaltet und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. °C), eine Infrarotkabine, ein Kaltwasserbecken (8-10 °C), ein Fußbad und einen Ruheraum. Außerdem hat uns die übersichtliche Gestaltung des Wellnessbereichs und die modernen Saunen überzeugt.  

Buche eine Unterkunft in Lech am Arlberg.

Weiterlesen: Die schönsten Hotels in Lech am Arlberg


Weitere Vorarlberg und Österreich Reiseführer

Vorarlberg:

Rätikon, Vorarlberg:

Montafon, Vorarlberg:

Reiserouten:


Kati Walzl

Hi! Ich bin Kati. Geboren und aufgewachsen in Niederösterreich, habe ich meine Jugend hauptsächlich mit Fußball spielen und meinem Studium verbracht. Später habe ich für einige Jahre in einer Werbeagentur in Wien gearbeitet, bis ich 2015 Sabrina in San Francisco kennen und lieben lernte und wir beschlossen, gemeinsam die Welt zu entdecken. Ich bevorzuge einsame Wanderwege, wo ich die Ruhe der Natur so richtig genießen kann.

Dieser Blogpost kann Affiliate Links enthalten.

Schreibe einen Kommentar