Rätikon Höhenweg: 5-tägige Hüttentour
Der Rätikon ist Teil der Ost- bzw. Zentralalpen und erstreckt sich über drei Länder: Österreich, Schweiz und Liechtenstein. Diese kleine, aber unglaublich beeindruckende Gebirgsgruppe ist eines unserer liebsten Wandergebiete. Durch seine imposanten Kalksteingipfel, welche von romantischen Weidewiesen umringt werden, ist der Rätikon eine wirklich traumhafte Wanderdestination.
Während der Wanderung am Rätikon Höhenweg übernachtest du jeweils 2 Nächte in Österreichischen und Schweizer Berghütten. Diese Route eröffnet dir nicht nur einen tollen Einblick in die kulturellen Unterschiede der beiden Alpenländer, sondern bietet dir zusätzlich auch abwechslungsreiche Landschaften mit verschiedensten Terrains.
Die hier beschriebene 5-tägige Hüttentour folgt zunächst dem Rätikon Höhenweg Nord in Vorarlberg (Österreich). In der Schweiz wanderst du entlang des Prättigauer Höhenwegs in Graubünden.
Die ersten 3 Tage dieser Hüttentour sind leicht begehbar und eignen sich auch sehr gut für Einsteiger*innen oder für Familien mit Kindern. Bei den abschließenden 2 Tagen ist schon etwas mehr Routine gefordert. Sie sollten aber kein großes Problem darstellen, sofern Schwindelfreiheit und Trittsicherheit gegeben sind.
In diesem Rätikon Höhenweg Wanderführer haben wir jeden Tag unserer Wanderroute separat beschrieben. Du kannst diese Route auch leicht auf eine 3- oder 4-tägige Hüttenwanderung verkürzen, falls du weniger Zeit zur Verfügung haben solltest. Mehr dazu am Ende des Artikels.
Unsere Route beginnt und endet in Österreich. Natürlich kannst die Wanderung auch in der Schweiz beginnen.
Rätikon Höhenweg: Wanderroute
- Tag 1: Brandnertal – Douglass Hütte – Lünersee – Lindauer Hütte (4 Stunden, 10 km)
- Tag 2: Lindauer Hütte – Tilisunahütte – Carschinahütte (5 Stunden, 10.2 km)
- Tag 3: Carschinahütte – Schesaplanahütte (6 Stunden, 15.7 km)
- Tag 4: Schesaplanahütte – Schesaplana – Mannheimer Hütte (5:30 Stunden, 7 km)
- Tag 5: Mannheimer Hütte – Südwandsteig – Totalphütte – Lünersee – Douglasshütte – Brandnertal (4:30 Stunden, 8 km)
Wichtig! Aufgrund der anhaltenden Pandemie müssen sich Hüttenbesucher*innen an neue Sicherheitsregeln und -vorschriften halten. Erkundige dich bitte vorab bei den jeweiligen Hüttenwirt*innen zu den aktuellen Maßnahmen.