Folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers für weitere Wandertipps!

Packliste Hüttentour: Unsere komplette Ausrüstung für Hüttenwanderungen

Eine Hüttenwanderung in den Alpen ist ein unvergessliches Erlebnis. Damit die Tour zu einem vollen Erfolg wird, ist eine gründliche Vorbereitung entscheidend.

Zu den wichtigsten Aspekten der Planung zählen eine detaillierte Routenplanung, die Berücksichtigung der Wetterprognose und eine angemessene körperliche Fitness. Ebenso ist das Gewicht des Rucksacks ein entscheidender Faktor, da es den Wanderkomfort maßgeblich beeinflusst.

Aus Erfahrung wissen wir, wie sich ungeeignete Wanderausrüstung – etwa unpassendes Schuhwerk, ein schlecht sitzender Rucksack oder minderwertige Wandersocken – negativ auf das Wandererlebnis auswirken kann.

Deshalb haben wir unsere Grundausrüstung in dieser Hüttentour-Packliste zusammengestellt, um sicherzustellen, dass du nicht dieselben Fehler machst wie wir.

Es lohnt sich jedenfalls, in hochwertige Ausrüstung zu investieren, um unangenehme Überraschungen am Berg zu vermeiden.

Ein wichtiger Hinweis: Unbedingt Bargeld mitbringen, da in vielen Berghütten keine Kartenzahlung akzeptiert wird. In slowenischen Berghütten ist zudem der Reisepass erforderlich, da dieser beim Check-in vorgezeigt werden muss.

Leutkircher Hütte, Lechtaler Alpen, Österreich
  • Hüttenwandersaison in den Alpen: Mitte Juni bis Ende September
  • Hüttenreservierungen: Notwendig. Unbedingt im Voraus reservieren.
  • Das Allerwichtigste: Bargeld, Hüttenschlafsack, Ohrstöpsel, Microfaser Handtuch und E-Reader
  • Weitere Tipps: Hüttenwandern in Österreich: 10 wichtige Tipps

Grundausrüstung

Osprey Kestrel 38 Rucksack für eine Hüttenwanderung, Lechtaler Alpen, Österreich

Wanderrucksack

Der Osprey Kyte 38 (für Frauen) und die entsprechende Männerversion, der Osprey Kestrel 38, sind die idealen Rucksäcke für mehrtägige Hüttentouren in den Alpen. Das Gewicht wird optimal verteilt, sodass der Rucksack nicht drückt oder gegen uns arbeitet.

Auch auf schmalen, seilversicherten Passagen bewährt sich das schlanke Design – wir fühlen uns nie eingeengt oder in der Bewegung eingeschränkt. Seitdem wir diese Rucksäcke nutzen, hat sich unser Wandererlebnis deutlich verbessert.

Ein praktisches Extra: Alle Osprey-Rucksäcke werden mit einer passenden Regenhülle geliefert, die sich bereits mehrfach bewährt hat.


Packtaschen

Durch den Einsatz von Packtaschen oder Kompressionsbeuteln lässt sich der Rucksack besonders effizient organisieren.

Wir sind große Fans der Eagle Creek Packtaschen und nutzen insbesondere die Pack-It Specter Clean Dirty Cube in den Größen S und M auf allen Reisen. Sie ermöglichen eine praktische Trennung von frischer und getragener Kleidung – ein Detail, das sich auf mehrtägigen Touren als besonders hilfreich erweist.


Wanderstöcke

Wanderstöcke zählenzu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen auf einer Hüttentour. Besonders bei Auf- und vor allem Abstiegen erleichtern sie das Gehen spürbar, selbst mit schwerem Rucksack.

Sie bieten zusätzliche Stabilität, entlasten die Knie und sind bei Wasser- oder Schneefeldquerungen unverzichtbar.

Tipp: Wir bevorzugen Wanderstöcke mit FlickLock-Hebelmechanismus gegenüber Modellen mit Drehverschluss, da sie stabiler und langlebiger sind.

Unsere Black Diamond Trail Wanderstöcke sind auf jeder Hüttentour dabei.


Wanderschuhe der Kategorie B/C

Für Wanderungen in hochalpinem Gelände empfehlen wir generell hochgeschnittene Wanderschuhe mit Vibram-Sohle und Gore-Tex in robuster Konstruktion.

Sabrina und ich tragen seit Jahren die Wanderschuhe der Kategorie B/C: Hanwag Tatra II GTX (Sabrina) und Meindl Schuhe Island Lady GTX (Kati). Hier auch die entsprechenden Herrenmodelle Hanwag Tatra II GTX (Herren) bzw. Meindl Island MFS Active GTX (Herren).

Selbst bei stundenlangem Wandern im Dauerregen bleiben unsere Füße in diesen Schuhen trocken. Auch Wasserquerungen, Wanderungen im Kalkstein (sehr steinig und hart) oder in sumpfigen Gebieten sind kein Problem – nasse Füße bleiben aus.

Wir empfehlen, die Schuhe in einem Fachgeschäft anzuprobieren, da jeder Fuß unterschiedlich ist.


Trinkbehälter

Damit wir während unserer Hüttentour immer ausreichend Wasser dabei haben, empfehlen wir je nach Vorliebe entweder eine wiederverwendbare Wasserflasche (wir nutzen die SIGG Shield ONE) oder eine Trinkblase.

Wir füllen unsere Wasserflaschen immer in den Hütten auf, da diese meistens über trinkbares Leitungswasser verfügen. Falls das Wasser nicht trinkbar ist, gibt es immer die Möglichkeit, Wasser in den Hütten zu kaufen.


Kleidung

Lechtaler Alpen Hüttenwanderung, Österreich

Quick-Dry Funktionsshirts

Zum Wandern sind schnell trocknende Funktionsshirts ideal, da sie leicht und atmungsaktiv sind. Baumwoll-Shirts sind weniger empfehlenswert.

Wir packen meistens insgesamt drei Shirts ein: zwei T-Shirts mit kurzen Ärmeln und ein Langarm-Shirt – je nachdem was der Wetterbericht sagt oder zu welcher Jahreszeit wir wandern. Bei Bedarf waschen wir die Shirts in der Hütte (per Handwäsche).

Empfohlenes Kurzarm-Shirt Frauen: Vaude Women’s Sveit Shirt

Empfohlenes Langarm-Shirt Frauen: Vaude Women’s Sveit Ls T-Shirt Ii

Empfohlenes Kurzarm-Shirt Herren: Vaude Men’s Sveit Shirt

Empfohlenes Langarm-Shirt Herren: Vaude Men’s Sveit Ls T-Shirt Ii


Alternativ: Funktionsshirts aus Merinowolle

Sofern es das Budget zulässt, empfehlen wir, anstelle der oben erwähnten Polyestershirts Funktionsshirts aus Merinowolle mitzubringen. Diese riechen selbst nach schweißtreibenden Wandertagen nicht unangenehm, sind langlebig und bieten ausgezeichnete Wärmeisolierung.

Der einzige Nachteil der Merinowolle ist, dass sie vergleichsweise lange zum Trocknen braucht.

Wir haben vor einigen Jahren begonnen, in Merinowolle-Shirts zu investieren, und haben es bisher nicht bereut.

Empfohlenes Frauen Merinowolle Kurzarm-Shirt: Icebreaker Everyday Kurzärmeliges Crewe (175 Ultralight Fabric | Merino Shirt)

Empfohlenes Frauen Merinowolle Langarm-Shirt: Icebreaker Damen Everyday Langarmshirt mit halben Reißverschluss (175 Ultralight Fabric)

Empfohlenes Herren Merinowolle Kurzarm-Shirt: Icebreaker Everyday Kurzärmeliges Crewe(175 Ultralight Fabric | Merino Shirt)

Empfohlenes Herren Merinowolle Langarm-Shirt: Icebreaker Herren Everyday Langarmshirt mit halben Reißverschluss (175 Ultralight Fabric)


Isolierende Mid Layer

Wanderweste / Gilet

Eine Wanderweste (in Österreich auch Gilet genannt) gehört zu unseren unentbehrlichsten Kleidungsstücken auf einer Hüttentour. Sie hält unseren Rumpf warm und schützt vor Wind und Kälte, besonders in höheren Lagen.

Wir sind große Fans unserer Columbia Daunenwesten: Damenmodell / Herrenmodell.

Für jede Hüttentour packen wir eine Wanderweste ein.

Kapuzenpullover aus Merinowolle

Sabrina und ich lieben unsere Icebreaker Merino Damen Quantum Iii Kapuzenpullover.. Auf jeder Hüttenwanderung bringen wir jeweils zwei Stück mit: Eine für das Wandern und die andere für den Abend in der Hütte. Hier geht’s zur Herrenversion.


Regenjacke & Regenhose

Regenschauer oder Gewitter sind in den Alpen immer möglich. Bei einigen unserer Hüttenwanderungen sind wir leider auch schon stundenlang im Regen gewandert.

Um nicht schon nach kurzer Zeit völlig durchnässt zu sein, sollte eine robuste Regenjacke sowie eine Regenhose – idealerweise Gore-Tex mitgebracht werden.

Empfohlene Frauen Regenjacke: Marmot Damen Minimalist Jacket – Wasserdichte GORE-TEX Regenjacke

Empfohlene Frauen Regenhose: Berghaus Damen Paclite Gore-Tex wasserdichte Regenhose

Empfohlene Herren Regenjacke: Marmot Herren Minimalist Jacket – Wasserdichte GORE-TEX-Regenjacke

Empfohlene Herren Regenhose: Berghaus Herren Paclite Gore-Tex wasserdichte Regenhose


Daunenjacke / Steppjacke mit Kapuze

Wir haben bei einer Hüttentour auch immer eine ultraleichte Daunenjacke dabei, die sowohl beim Wandern (frühmorgens ist’s manchmal schon noch recht frisch) als auch abends beim Sonnenuntergang vor der Hütte zusätzliche Wärme spendet. 

Empfohlene Daunenjacke (Frauen): Marmot Damen Highlander Down Hoody Kapuzenjacke (ultra-leichte Daunenjacke, 700 Fill-Power)

Empfohlene Daunenjacke (Herren): Marmot Herren Highlander Down Hoody Kaputzenjacke (ultra-leichte Daunenjacke, 700 Fill-Power)


Wandersocken aus Merinowolle

Wandersocken aus Merinowolle sind für den Fußkomfort extrem wichtig.

Es ist entscheidend, dass die Socken bequem und eng am Fuß anliegen. Sie sollten nicht zu groß sein, da dies Blasenbildung begünstigen kann.

Wir lieben unsere Smartwool Full Cushion Crew Socken (Damenmodell). Hier geht’s zum Herrenmodell


Wanderhose

Eine Wanderhose, die gut sitzt, ist neben bequemen Schuhen und einem komfortablen Rucksack eines der wichtigsten Ausrüstungsstücke für eine Hüttentour. Aus Erfahrung wissen wir, dass die perfekte Hose nicht immer einfach zu finden ist.

Sabrina und ich bevorzugen Hosen mit einer elastischen Taille, die keinen Gürtel erfordert, sodass die Hose nicht verrutschen kann. Außerdem achten wir auf einen elastischen Knöchelbund, der es uns ermöglicht, die Wanderhose über die Wanderschuhe zu stülpen, um das Eindringen von Steinen und Schmutz zu verhindern.

Wir lieben die DYNAFIT Damen Transalper 2 Light Hose. Sie fühlt sich an wie eine zweite Haut, ist sehr leicht, trocknet schnell und ist besonders elastisch. Hier geht’s zur Herrenversion.


Accessories

Wanderausrüstung für eine Hüttenwanderung in den Alpen

Buff oder Stirnband

Ein Buff bzw. ein Stirnband (mit und ohne Merinowolle) haben wir auf jeder Tour dabei. Bei kühleren Verhältnissen tragen wir beide die Version aus Merinowolle. Wenn es hingegen warm ist, trägt Sabrina auch gerne Stirnbänder aus Polyester. 

Die Stirnbänder helfen uns dabei, die Haare aus dem Gesicht zu halten und schützen unsere Ohren bei windigen Verhältnissen. Wir empfehlen die folgenden Stirnbänder: Buff Unisex Merino Stirnband, VAUDE Cassons Stirnband oder VAUDE Cassons Merino Stirnband.


Haube / Mütze

Wir haben zusätzlich zu den Stirnbändern auch immer eine Haube/Mütze im Rucksack. In den Bergen wird es abends sehr kalt, auch im Hochsommer! Folgende Haube ist immer in meinem Rucksack: Buff Erwachsene Mütze Merino.


Handschuhe

Im Frühling bzw. im Herbst bringen wir auch immer ein Paar Handschuhe auf eine Hüttentour mit.

Wenn wir auf Klettersteigen/seilversicherten Routen unterwegs sind, erleichtern uns die Black Diamond Crag Half Finger-Handschuhe das Leben (besserer Grip) und schützen unsere Hände. Hier geht’s zum Herrenmodell.


Ausrüstung für die Hüttenübernachtung

Memminger Hütte Terasse, Lechtaler Alpen, Österreich

Hüttenschlafsack

Wir verwenden den Sea to Summit Seidenschlafsack (Traveller Liner mit Kissenbezug) für unsere Hüttenübernachtungen.

Die Verwendung eines (eigenen) Hüttenschlafsacks ist in den meisten Berghütten verpflichtend.


Hausschuhe

Nach einem langen Wandertag gibt es kaum etwas Angenehmeres, als endlich die schweren Wanderschuhe abzulegen und in ein Paar Crocs zu schlüpfen.

In den meisten Hütten werden zwar „Schlapfen“ zur Verfügung gestellt, aus hygienischen Gründen nehmen wir aber immer unsere eigenen „Hüttenhausschuhe“ mit. Wir empfehlen, Schuhe zu wählen, die sich auch für das Duschen eignen.

Vor den Crocs trugen wir Flip-Flops in den Hütten, was sich jedoch nicht als besonders praktisch erwies. Nach der Ankunft in der Hütte duschen wir in der Regel zeitnah und wechseln anschließend in unsere „frischere“ Hüttenkleidung.

Bei schönem Wetter gehen wir oft nach draußen, um die Aussicht zu genießen oder frische Luft zu schnappen – Crocs sind dafür besser geeignet als Flip-Flops. Zudem lassen sich Crocs auch problemlos mit Socken tragen.


Mikrofaser Handtuch

Ein dünnes, schnelltrocknendes Mikrofaserhandtuch sollte auf keiner Hüttenwanderung fehlen. Viele Berghütten in den Alpen bieten Duschen an, für die meist ein kleines Entgelt (ca. 3-4 EUR für 2-3 Minuten) verlangt wird.

Wegen des begrenzten Wasserangebots in den Alpen sollte jedoch die Notwendigkeit einer täglichen Dusche in den Bergen hinterfragt werden.

Für uns ist die Handtuchgröße von 140 x 70 cm ideal, weil dadurch auch das „Einwickeln“ in das Handtuch möglich ist. Das kann manchmal praktisch sein, vor allem wenn wir die Dusche rasch verlassen möchten.

Wir empfehlen für diesen Zweck das Fit-Flip Mikrofaser Handtuch 70×140 cm.


Kosmetikartikel und Erste Hilfe

Zahnbürste

Zahnpasta

Zahnseide

Shampoo und/oder Spülung

Seife

Lippenbalsam mit Sonnenschutz (SPF)

Nagelknipser

Deodorant

Erste Hilfe Set

Rettungsdecke


Leggings und Schlaf-Shirt

Denk an bequeme Kleidung für die Zeit in der Hütte nach dem Wandern, sei es fürs Abendessen, Entspannen oder Schlafen.

Wir empfehlen erneut Bekleidung aus Merinowolle, da sie unangenehme Geruchsbildung verhindert.

Leggings (Damen: Icebreaker Damen Hose WMNS 175 Everyday Merino Baselayer Leggings); Jogginghose (Herren: Icebreaker Merino Herren Shifter Jogger Loungehose)

Langarmshirt (Damen: Icebreaker Damen 175 Everyday Thermo-Unterhemd, Herrenmodell)


Stirnlampe

Falls in der Nacht die Toilette aufgesucht werden muss, hat sich diese Stirnlampe als unsere Begleiterin bewährt: Black Diamond Spot 400.


Ohrstöpsel / Ohropax

Berghütten sind keine Hotels. Vor allem wenn mit anderen Wanderkolleg:innen in einem Lager (Schlafsaal) übernachtet wird (die eventuell auch schnarchen), sind ein Paar Ohrstöpsel unverzichtbar.


Kindle / E-Reader

Während einer Hüttenwanderung haben wir oft viel Zeit für uns, vor allem vor und nach dem Abendessen. Daher empfehlen wir dringend, einen E-Reader oder ein Buch einzupacken.

Wir haben kürzlich in den neuen, ultra-leichten Kindle investiert. Er ist deutlich leichter als die Paperwhite-Version und nimmt weniger Platz im Rucksack ein. Große Empfehlung!


Sonnenschutz

Württembergerhaus, Lechtaler Alpen, Österreich

Sonnenbrillen (Cat 3-4)

Beim Kauf einer Sonnenbrille sollte auf keinen Fall gespart werden. Die Augen sollten so gut wie möglich – auch seitlich – bedeckt sein. Wir empfehlen Cat 3-4 und eine Beratung in einem entsprechenden Fachgeschäft. 

Wir tragen beide Jublo Sonnenbrillen und können die Julbo Unisex Fury Sunglasses (je nach Präferenz Spectron 3 oder Reactiv) sehr empfehlen. 


Sonnencreme (LSF 50)

Für Wanderungen in den Alpen empfehlen wir die Sonnencreme La Roche-Posay Anthelios Sonnenschutz Fluid mit LSF 50+ 50 ml, v.a. fürs Gesicht!

Bitte nicht vom Preis abschrecken lassen, sie ist vergleichsweise relativ teuer. Die La Roche-Posay Anthelios wurde uns von einem Hautarzt empfohlen, und seitdem wir sie ausprobiert haben, gibt’s kein zurück mehr. 


Kappe / Sonnenhut

Eine Kappe oder Sonnenhut sollte auf einer Hüttentour nicht fehlen. Wir empfehlen den Columbia Unisex Safari Sonnenhut Bora Bora Booney.


Kameraequipment & Zubehör

Unterer Seewiese, Lechtaler Alpen, Österreich

Sony Alpha a6400

Bevor wir in eine Kamera investiert haben, haben wir viel recherchiert. Wir wollten eine leistungsstarke Kamera, die leicht ist und sich gut für Wandertouren eignet. Die Wahl fiel auf die Systemkamera Sony Alpha 6400, die sich wirklich bewährt hat.

Empfehlenswertes Weitwinkel-Objektiv für Landschaftsfotografie: Sony – E 10-18mm F4 OSS

Empfehlenswertes Zoom-Objektiv: TAMRON 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD


Peak Design Kamera Clip

Warum haben wir diesen Clip nicht schon früher entdeckt? Der Peak Design Kamera Clip ist eine echte Bereicherung für alle Wander:innen, die zugleich passionierte Fotograf:innen sind.

Mit diesem Clip ist die Kamera auch beim Wandern immer griffbereit. Ein Teil des Clips wird am Rucksack befestigt, der andere Teil an der Kamera. So sind Nackenschmerzen und schwingende Kameras endlich Geschichte!


Kamera Tasche

Wir nutzen diese Kameratasche, um unsere Kamera während der Hüttenwanderung (wenn sie nicht am Peak Design Clip hängt) zu schützen. 


Reinigungskit

Da unsere Objektive und der Kamerasensor unterwegs manchmal verschmutzt werden, haben wir immer dieses Reinigungskit dabei, um schnell Abhilfe zu schaffen.


Empfehlenswerte Hüttenwanderungen in den Alpen

Österreich:

Liechtenstein:



Packliste Hüttentour Pin

Auf Pinterest merken!


Lass uns in Kontakt bleiben:

Folge uns auf Pinterest.

Like uns auf Facebook.

Folge uns auf Instagram.

Melde dich für unseren Newsletter an.

Unterstütze uns:

Falls dir unsere Beiträge gefallen, würden wir uns über einen virtuellen Kaffee via ko-fi sehr freuen.

Dieser Blogpost kann Affiliate Links enthalten.