Packliste für deine Hüttenwanderung
Das Wandern von Hütte zu Hütte ist etwas ganz Besonderes. Wie so oft hängt dein Vergnügen jedoch sehr von deinen vorbereitenden Maßnahmen ab. Neben einer ausführlichen Routenplanung ist der wohl entscheidenste Faktor für eine gelungene Hüttentour das Gewicht deines Rucksacks.
Wir haben auf die harte Tour gelernt, wie sich schlechte Wanderausrüstung auf deine Stimmung während deiner Hüttentour auswirkt. Aus diesem Grund wollen wir dir bei der Vorbereitung und mit unserer Packliste helfen, damit du nicht die gleichen Fehler machst wie wir (z.B. schlechte Wanderschuhe, Reise- statt Wanderrucksack).
Nachfolgend findest du unsere persönliche Packliste für Hüttentouren im Alpenraum. Bring – neben der allgemeinen Wanderausrüstung und dem Notwendigsten für deine Übernachtung(en) – auch immer ausreichend Bargeld mit. Die meisten der Berghütten akzeptieren keine Bankomat- oder Kreditkarten-Zahlung.
Deinen Reisepass solltest du auch immer dabei haben. In slowenischen Berghütten musst du beispielsweise beim Check-in deinen Pass vorzeigen.
Wichtig! Aufgrund der anhaltenden Pandemie ist es möglich, dass du für die Übernachtung in Berghütten zusätzliche Ausrüstung mitbringen musst, die zuvor nicht erforderlich war.
Informiere dich vorab auf der Website der jeweiligen Hütte, damit du vor Ort keine Probleme hast. Diese Anforderungen variieren von Land zu Land.
In Österreich müssen Übernachtungsgäste in Schutzhütten nun ihren eigenen Sommerschlafsack – der gewohnte Hüttenschlafsack reicht nicht mehr aus – sowie ihr eigenes Kopfkissen mitbringen.
Wir empfehlen diesen Alpin Loacker Schlafsack und den Hikenture Camping Polster für eine komfortable Hüttenübernachtung. Außerdem müssen sich Hüttenbesucher*innen an neue Sicherheitsregeln und -vorschriften halten.