page-header

Packliste Hüttentour

Packliste Hüttentour: Ausrüstung für deine Hüttenwanderung

Wanderungen von Hütte zu Hütte sind ein ganz spezielles Erlebnis. Hütten wurden teilweise bereits Monate im Voraus reserviert, die Vorfreude ist riesig.

Die Vorbereitung auf eine Hüttenwanderung nimmt eine entscheidende Rolle ein. Sie ist ausschlaggebend für eine erfolgreiche Hüttentour – Wandervergnügen inklusive!

Neben einer ausführlichen Routenplanung inkl. Wetterprognose und der körperlichen Fitness ist der wohl wesentlichste Faktor der Vorbereitung das Gewicht deines Rucksacks.

Was und wieviel davon du einpackst, ist entscheidend.

Wie schlechte Wanderausrüstung das generelle Wandererlebnis beeinflussen kann, haben wir auf die harte Tour gelernt (z.B. schlechte Wanderschuhe, Reise- statt Wanderrucksack, schlechte Wandersocken,…).

Aus diesem Grund stellen wir hier unsere Grundausrüstung anhand unserer Packliste für Hüttentouren zur Verfügung. Damit wollen wir sicherstellen, dass du nicht die gleichen Fehler machst wie wir und du deine künftige Hüttentour so richtig genießen kannst. 

Das wichtigste vorweg: Bring auf jeden Fall ausreichend Bargeld mit. Die meisten Berghütten akzeptieren keine Bankomat- oder Kreditkarten-Zahlung. 

Ein Reisepass ist vor allem in slowenischen Berghütten eine Notwendigkeit. Dort musst du beispielsweise beim Check-in deinen Pass vorzeigen.

Pin This!
Complete Hut to Hut Hiking Packing List

Packliste Hüttentour Übersicht

  • Wanderausrüstung
  • Wanderbekleidung
  • Wanderzubehör
  • Ausrüstung für die Hüttenübernachtung
  • Sonnenschutz 
  • Kameraausrüstung
Top Hüttenwanderungen:
Deine erste Hüttenwanderung?

Dieser Beitrag verlinkt zu Produkten oder Dienstleistungen, die wir schätzen und von denen wir möglicherweise eine kleine Provision erhalten, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du unseren Blog unterstützt! – Sabrina und Kati

Hiking Boots, Mountain Hut Shoe Cubbies

Wanderausrüstung

 

Wanderrucksack

Der Osprey Kyte 36 (Frauen) sowie die entsprechende Männerausführung Osprey Kestrel 38 sind unserer Meinung nach die besten Rucksäcke für mehrtägige Hüttentouren in den Alpen. Das Gewicht wird im Rucksack perfekt verteilt und du hast nie das Gefühl, dass der Rucksack drückt oder gegen dich arbeitet.

Schmale, seilversicherten Passagen lassen sich mit dem Rucksack gut bewältigen, ohne dass du im Berg „stecken“ bleibst. Seitdem wir beide im Besitz der genannten Osprey Rucksäcke sind, hat sich unser Wandervergnügen deutlich verbessert. Alle Osprey-Rucksäcke werden außerdem mit einer passenden Regenhülle geliefert, die sich bereits einige Male bewährt hat.


Packtaschen

Durch die Verwendung von Packtaschen/Kompressionsbeutel lässt sich der Rucksack unserer Meinung nach am einfachsten organisieren.

Wir lieben Eagle Creek Packtaschen, wobei wir den Pack-It Specter Clean Dirty Cube hervorheben müssen. Diese Packtasche ermöglicht nämlich die Trennung von getragener und frischer Kleidung, was wir besonders praktisch finden.


Wanderstöcke

Wanderstöcke zählen für uns zu einem sehr wichtigsten Ausrüstungsgegenstand während einer Hüttentour. Auf- und vor allem Abstiege fallen uns trotz der Last am Rücken mit den Stöcken um einiges leichter.

Sie sorgen für die nötige Stabilisation und Entlasten die Knie. Bei Wasser- und Schneefeld-Querungen sind sie außerdem unerlässlich.

Tipp: Entscheide dich für Stöcke mit einem Hebelmechanismus “Flick-Lock”, und nicht für „Drehverschlüsse“. Sie sind stabiler und langlebiger. 

Unsere Black Diamond Trail Wanderstöcke begleiten uns auf jeder Wanderung.


Wanderschuhe der Klasse B/C

Fürs Wandern in hochalpinem Gelände empfehlen wir generell hochgeschnittene Wanderschuhe (inkl. Vibram Sohle und Gore-Tex) in robuster Konstruktion. Sabrina und ich tragen folgende Wanderschuhe der Klasse B/C:

Auch bei Starkregen bleiben unsere Füße mit unseren Schuhen für Stunden trocken. Wasserquerungen, Wanderungen im Kalkstein (sehr steinig und hart) bzw. in sumpfigen Gebieten stellen für uns keine Probleme (bzw. nasse Füße) dar.

Wir empfehlen die Anprobe in einem Fachgeschäft, da jeder Fuß unterschiedlich ist.


Hydration

Damit du während deiner Hüttentour mit ausreichend Wasser versorgt bist, bring je nach Präferenz entweder eine wiederverwendbare Wasserflasche oder eine Trinkblase mit.

Wir füllen unsere Wasserflaschen immer in den Hütten auf, welche zumeist über trinkbares Leitungswasser verfügen. Sollte das Wasser nicht trinkbar sein, besteht immer die Möglichkeit, Wasser in den Hütten zu kaufen.

Berlin High Trail, Zillertal Alps, Tyrol, Austria

Wanderbekleidung

Quick-Dry Funktionsshirts

Zum Wandern benötigst du schnell trocknende Funktionsshirts, die leicht sind und atmungsaktiv ist. Baumwoll-Shirts sind nicht empfehlenswert. Wir packen immer je drei Shirts ein: Zwei T-Shirts mit kurzen Ärmeln und ein Langarm-Shirt.

Empfohlenes Kurzarm-Shirt Frauen: Vaude Women’s Sveit Shirt

Empfohlenes Langarm-Shirt Frauen: Vaude Women’s Sveit Ls T-Shirt Ii

Empfohlenes Kurzarm-Shirt Herren: Vaude Men’s Sveit Shirt

Empfohlenes Langarm-Shirt Herren: Vaude Men’s Sveit Ls T-Shirt Ii

Bei Bedarf waschen wir sie in der Hütte (per Handwäsche). Je nach Jahreszeit und Wettervorhersage nehmen wir manchmal auch 2x Langarm und 1x Kurzarm mit. 

Sofern es das Budget erlaubt, empfehlen wir den Kauf von Funktionsshirts aus Wolle. Diese riechen auch nach ein paar Tagen nicht unangenehm nach Schweiß, sind langlebig und spenden ideale Wärme.

Der einzige Nachteil der Merinowolle ist, dass sie nicht schnell trocknet.

Empfohlenes Frauen Merinowolle Kurzarm-Shirt: Icebreaker Everyday Kurzärmeliges Crewe (175 Ultralight Fabric | Merino Shirt)

Empfohlenes Frauen Merinowolle Langarm-Shirt: Icebreaker Damen Everyday Langarmshirt mit halben Reißverschluss (175 Ultralight Fabric)

Empfohlenes Herren Merinowolle Kurzarm-Shirt: Icebreaker Everyday Kurzärmeliges Crewe

Empfohlenes Herren Merinowolle Langarm-Shirt: Icebreaker Herren Everyday Langarmshirt mit halben Reißverschluss (175 Ultralight Fabric)


Wanderweste / Gilet

Eine Wanderweste (in Österreich auch Gilet genannt) ist eines unserer unentbehrlichsten Kleidungsstücke während einer Hüttentour. Sie hält den Rumpf warm und schützt vor Wind und Kälte, vor allem in höheren Lagen. 

Wir lieben unsere Columbia Daunenwesten: Damenmodell / Herrenmodell.

Wir packen je 1 Wanderweste für eine Hüttentour ein.


Regenjacke & Regenhose

Regenschauer oder Gewitter in den Alpen sind immer möglich. Bei einigen unserer Hüttenwanderungen sind wir (leider) stundenlang im Regen gewandert.

Damit du nicht schon nach kurzer Zeit vollkommen durchnässt bist, benötigst du eine robuste Regenjacke sowie Regenhose (beide bestenfalls Gore-tex).

Empfohlene Frauen Regenjacke: Marmot Damen Knife Edge Jacket – Wasserdichte GORE-TEX Regenjacke

Empfohlene Frauen Regenhose: Berghaus Damen Paclite Gore-Tex wasserdichte Regenhose

Empfohlene Herren Regenjacke: Marmot Herren Knife Edge Jacket – Wasserdichte GORE-TEX-Regenjacke

Empfohlene Herren Regenhose: Berghaus Herren Paclite Gore-Tex wasserdichte Regenhose


Daunenjacke / Steppjacke mit Kaputze

Bring für deine Hüttentour auch eine ultraleichte Daunenjacke mit, die dir sowohl beim Wandern als auch abends zusätzliche Wärme spendet. 

Empfohlene Frauenjacke: Marmot Damen Highlander Kapuzenjacke (ultra-leichte Daunenjacke, 700 Fill-Power)

Herrenmodell: Marmot Herren Highlander Down Hoody


Wandersocken aus Merino Wolle

Wandersocken aus Merinowolle sind für deinen Fuß-Komfort unerlässlich. 

Achte darauf, dass deine Wandersocken bequem und eng am Fuß anliegen. Sie sollten nicht zu groß sein, sonst bekommst du Blasen. Wir lieben unsere Smartwool Full Cushion Crew Socken (Damenmodell). Hier geht’s zur Herrenversion


Wanderhose

Eine bequeme Wanderhose die gut sitzt ist neben den Schuhen und dem Rucksack wohl der wichtigste Faktor beim Wandern. Aus Erfahrung wissen wir, dass die perfekte Hose nicht unbedingt leicht zu finden ist.

Wir bevorzugen Hosen mit einer elastischen Taille (kein Gürtel erforderlich). Dadurch kann dir die Hose nie runter rutschen. Außerdem achten wir auf einen elastischen Knöchelbund, der es ermöglicht, die Wanderhose über deine Wanderschuhe zu stülpen. Dadurch können keine Steine oder Schmutz in deine Schuhe gelangen. 

Wir lieben die DYNAFIT Damen Transalper 2 Light DST Hose. Sie fühlt sich wie eine 2. Haut an, ist sehr leicht, trocknet schnell und ist noch dazu sehr elastisch. Hier findest du die Herrenversion.

 
Mannheimer Hütte, Rätikon Alps, Austria

Wanderzubehör

Buff oder Stirnband

Ein Buff bzw. ein Stirnband (mit und ohne Merinowolle) haben wir auf jeder Tour dabei. Bei kühleren Verhältnissen tragen wir die Version mit Merinowolle, wenns warm ist trägt sie Sabrina auch ohne. 

Die Stirnbänder helfen und dabei, die Haare aus dem Gesicht zu halten und schützen unsere Ohren bei Wind. 

Buff Unisex Lightweight

VAUDE Cassons Stirnband

VAUDE Cassons Merino Stirnband


Haube / Mütze

Wir haben zusätzlich zu den Stirnbändern auch immer eine Haube/Mütze im Rucksack. In den Bergen wird es abends sehr kalt, auch im Hochsommer!

Buff Erwachsene Mütze Merino


Handschuhe

Im Frühling bzw. im Herbst solltest du auch ein Paar Handschuhe zu deiner Hüttentour mitbringen. Falls du auch auf Klettersteigen unterwegs bist, werden dir Kletterhandschuhe das Leben erleichtern.

 
Carschinahütte clothesline, Rätikon Alps, Switzerland

Ausrüstung für eine Hüttenübernachtung

Hüttenschlafsack

Wir verwenden den Sea to Summit Seiden-/Baumwollschlafsack (Traveller Liner mit Kissenbezug) für unsere Hüttenübernachtungen.


Hausschuhe

Nach einem langen Tag des Wanderns ist es so schön, endlich aus den Schuhen rauszukommen und in ein Paar Crocs zu schlüpfen. Bring auf jeden Fall Hausschuhe mit, in denen du auch duschen kannst.

Vor den Crocs benutzten wir Flip-Flops, welche sich aber nicht als sonderlich praktisch erwiesen. Nach der Ankunft in der Hütte duschen wir meistens sofort, und wechseln anschließend in unsere „Hüttenkleidung“.

Bei Schönwetter gehen wir oft auch nochmals raus aus der Hütte, um die Aussicht zu genießen oder um frische Luft zu schnappen – die Crocs sind hierfür sicherer und bequemer als Flip-Flops. Außerdem kannst du Crocs auch mit Socken tragen. 😉


Mikrofaser Handtuch

Pack auf jeden Fall ein dünnes, schnelltrocknendes Mikrofaser Handtuch für deine Hüttenwanderung ein. Viele Berghütten in den Alpen verfügen über Duschen, für die du extra zahlst (normalerweise 3-4 EUR für 2-3 Minuten). Aufgrund des akuten Wassermangels in Alpen solltest du eine tägliche Dusche in den Bergen allerdings nochmals überdenken. 

Für uns ist die Handtuchgröße von 140 x 70 cm ideal, weil dadurch auch das „Einwickeln“ in das Handtuch möglich ist. Das kann manchmal praktisch sein, wenn du die Dusche rasch verlassen möchtest. FUNNY TREE® Mikrofaser Handtuch 70x140cm.


Kosmetikartikel und Erste Hilfe


Merinowoll-Pullover

Sabrina und ich lieben unsere Icebreaker Merino Damen Quantum Iii Kapuzenpullover. Wir bringen auf jeder Hüttenwanderung jeweils 2 Stück mit. Einen zum Wandern, den anderen Abends für die Hütte. Hier geht’s zur Herrenversion.


Leggings und ein Schlaf-Shirt

Denk an etwas Bequemes, das du nach dem Wandern tragen willst (fürs Abendessen, Entspannen und Schlafen). 

Wir empfehlen Kleidungsstücke aus Merinowolle, dadurch riecht die Kleidung auch nach einigen Tagen nicht unangenehm.  

Leggings (Damen: Icebreaker Damen Hose WMNS 175 Everyday Merino Baselayer Leggings)

Jogginghose (Herren: Icebreaker Merino Herren Shifter Jogger Loungehose)

Langarmshirt (Damen: Icebreaker Damen 175 Everyday Thermo-Unterhemd, Herrenmodell)


Stirnlampe

Falls du in der Nacht die Toilette aufsuchen musst, hat sich diese Stirnlampe als gute Begleiterin bewährt: Black Diamond Revolt 350.


Ohrstöpsel / Ohropax

Berghütten sind keine Hotels. Vor allem wenn du mit vielen anderen Wanderkolleg*innen in einem Lager (Schlafsaal) schläfst, sind Ohrstöpsel unverzichtbar. 


Kindle / E-Reader

Während deiner Hüttenwanderung hast du meistens relativ viel Zeit, vor allem vor und nach dem Abendessen. Wir empfehlen dir deshalb, einen E-Reader bzw. ein Buch einzupacken.

Der Kindle Paperwhite ist superleicht und nimmt nicht sehr viel Platz ein. E-Reader eignen sich besser als Bücher, da du auf mehrere Bücher gleichzeitig zugreifen kannst und du dir somit einiges an Gewicht im Rucksack sparst.

 
Tilisunahütte, Rätikon Alps, Austria

Sonnenschutz

Sonnenbrillen (Cat 3-4)

Bei der Sonnenbrille solltest du auf keine Fall sparen. Schau, dass sie die Augen so gut wie möglich – auch seitlich – bedecken. Wir empfehlen Cat 3-4 und eine Beratung in einem entsprechenden Fachgeschäft. 

Wir tragen übrigens beide Jublo Sonnenbrillen. Wir empfehlen die Jublo Shield Reactive 2-4 High Mountain.


Sonnencreme

Für Wanderungen in den Alpen empfehlen wir diese Sonnencreme (v.a. fürs Gesicht!): La Roche-Posay Anthelios Sonnenschutz Fluid mit LSF 50+ 50 ml.

Sie ist relativ teuer im Vergleich zu anderen Anbietern. Die La Roche-Posay Anthelios wurde uns von einem Hautarzt empfohlen, und seitdem wir sie ausprobiert haben gibt’s kein zurück mehr. 

 
Lago di Coldai, Italian Dolomites

Kameraausrüstung

Sony Alpha a6400 & a6000

Bevor wir in eine Kamera investiert haben, haben wir viel recherchiert. Wir wollten eine leistungsstarke Kamera, die leicht ist und sich für Wandertouren eignet. Die Entscheidung ist auf die Systemkamera Sony Alpha a6000 gefallen, die sich wirklich bewährt hat.

Sie ist eine großartige Einsteiger*innen Kamera mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du sie auf Amazon kaufst, wird sie mit den Power-Zoom-Objektiv 16 – 50 mm geliefert.

Empfohlenes Weitwinkel-Objektiv für Landschaftsfotografie: Sony – E 10-18mm F4 OSS

Seit kurzem haben wir ein Upgrade auf die Sony Alpha 6400 durchgeführt, welche uns bislang sehr begeistert.


Peak Design Camera Clip

Warum haben wir diesen Clip nicht schon früher gekauft? Der Peak Design Camera Clip ist ein wahres Geschenk für alle Wanderbegeisterten, die auch eine Leidenschaft an der Fotografie gefunden haben.

Der Clip ist wirklich die einzige Möglichkeit, bequem und sicher mit einer Kamera zu wandern. Du befestigst einen Teil des Clips an deinem Wanderrucksack und den anderen Teil an deiner Kamera. Nackenschmerzen und eine schwingende Kamera sind somit Geschichte!


Kamera Tasche

Wir benutzen diese kleine Kameratasche, um unsere Kamera während der Hüttenwanderung zu schützen. Wenn wir mehrere Objektive mitbringen, verwenden wir eine größere Kameratasche, welche allerdings sperrig ist und viel Platz im Rucksack benötigt.


Kamera Reinigungs Kit

Da unsere Objektive unterwegs manchmal verschmutzt werden, haben wir immer dieses Reinigungsset für eine schnelle Abhilfe mit dabei.

 
Rätikon Alps, Austria
@moonhoneytravelers
  • Photo dump from last weekend’s hike above Lake Achensee in Tyrol.
Starting Point: Achenkirch (Bus Stop: Achenkirch Abzw Achensee)
Ending Point: Pertisau (Bus Stop: Pertisau Bootshaus)
Distance: 12.4 km point-to point
Time Needed: 6:30 hours
Elevation Gain/ Loss: 1300 meters
Difficulty: Difficult
📍Tyrol, Austria 🇦🇹 
#achensee #tirol #tyrol #austrianalps #karwendel #visitaustria #austriatrip #austriatravel #austriahiking #lakeachensee #seekarspitze #seebergspitze #hikingblog
  • The unmistakable Kreuzberg pinnacles towering above Saxer Lücke pass. 
The complete trail description is on the blog. 
📍Alpstein, Appenzell Alps, Switzerland 
#alpstein #appenzell #appenzellerland🇨🇭 #appenzellinnerrhoden #appenzellalps #visitappenzell #inlovewithswitzerland #swissalps #hikingtrails #swisstravel #swissmountains @myswitzerland #feelthealps #alpsmountains #swisshiking #kreuzberg #saxerlücke #saxerluecke
  • Berggasthaus Aescher Wildkirchli is a wooden guesthouse built into the rock wall of Ebenalp in the Alpstein.
It has existed in its current form since 1884, making it one of the oldest mountain guesthouses in Switzerland. 
The fastest and easiest way to get to Berggasthaus Aescher is from the Ebenalp plateau, accessible by cable car from Wasserauen. From Ebenalp, it only takes 25 minutes to hike down to Aescher via the Wildkirchli caves.
Alternatively, you can skip the cable car ascent and hike from Wasserauen to Aescher via the stunning Lake Seealpsee.
📍Alpstein, Appenzell Alps
#alpstein #appenzell #appenzellerland🇨🇭 #appenzellinnerrhoden #appenzellalps #visitappenzell #marwees #inlovewithswitzerland #swissalps #hikingtrails #swisstravel #swissmountains @myswitzerland #feelthealps #alpsmountains #swisshiking #berggasthausaescher #berggasthausaescherwildkirchli #aescher #äscher #ebenalp
  • Secret hike in the Alpstein massif in Appenzell, Switzerland 👇
Marwees Ridge Trail
Trailhead: Wasserauen
Distance: 14.5 km circuit
Time Needed: 6:45 hours
Difficulty: Difficult
Elevation Gain/Loss: 1225 meters
Trail guide on the blog.
📍@appenzellerland 
#alpstein #appenzell #appenzellerland🇨🇭 #appenzellinnerrhoden #appenzellalps #visitappenzell #marwees #inlovewithswitzerland #swissalps #hikingtrails #swisstravel #swissmountains @myswitzerland #feelthealps #alpsmountains #swisshiking
  • If you’re visiting the Alps this month, you may be able to experience a traditional alpine cattle drive (Almabtrieb, Alpabzug, Alpabtrieb, Viehscheid, Désalpe, etc…). 
Across the Alps, cattle, goats, and sheep graze in the mountain pastures during the summer months. At the end of the grazing season, farmers herd their animals back down to their winter stables in the valley. 
In many places, this cattle drive descent is a festive occasion, where locals celebrate the safe return of the animals with a homecoming parade, music, food, and general merriment. 
The best places to see traditional cattle drives are Austria (Tyrol, Salzburg, Vorarlberg), Germany (Upper Bavaria), Switzerland, and Italy (South Tyrol). 
More info on the blog:
https://www.moonhoneytravel.com/almabtrieb-alpabzug-cattle-drive-alps/
📍Mayrhofen, Tyrol, Austria 
#almabtrieb #alpabzug #alpabtrieb #viehscheid #désalpe #cattledrive #cowscominghome #tyrol #visittirol #mayrhofen #zillertal #visitaustria #austriatravel #austriantradition #austrianculture #alps #austrianalps #austriatrip #lovetirol #cowsofinstagram #happycows
  • We’re so happy it’s September - the month of clear skies, no thunderstorms (hopefully / it’s been a crazy year), and cooler temperatures. 
📍 @fuerstentumliechtenstein 
#visitliechtenstein #liechtenstein #liechtenstein🇱🇮 #alpsmountains #feelthealps #septembertravel #malbun #europedestinations #europetravel #hikingadventures #alps #liechtensteinpanoramaweg #princelymoments