Der Spuller Schafberg (2679 m) ist ein markanter Berggipfel im Lechquellengebirge in Vorarlberg.
Wir starteten die Gipfeltour zum Spuller Schafbergs beim Spullersee, der von Lech am Arlberg aus leicht zu erreichen ist.
Trotz einiger schwieriger Abschnitte im Karstgelände (v.a. in Gipfelnähe) ist die Route nicht sonderlich anspruchsvoll. Aufgrund des hochalpinen Terrains sind allerdings alpine Erfahrung sowie Ausdauerfähigkeiten gefragt, da fast 1000 Höhenmeter zu bewältigen sind.
Besonders im Abstieg bietet die Gratwanderung spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und den Spullersee aus der Vogelperspektive.
Wir endeten diese Streckenwanderung in Zug, wo wir einen weiteren Bus zurück nach Lech nahmen.

- Ausgangspunkt: Spullersee Bushaltestelle | Google Maps
- Endpunkt: Zug/Kirchle
- Distanz: 12,3 km Streckenwanderung
- Benötigte Zeit: 5 Stunden
- Aufstieg gesamt: 980 m
- Abstieg gesamt: 1291 m
- Schwierigkeit: Mittel
- Min. Höhe: 1484 m
- Max. Höhe: 2677 m
- Beste Wanderzeit: Ende Juni – Ende September
- Aktueller Wetterbericht & Webcams: Bergfex Bergwetter Lech
- Einkehrmöglichkeiten: Ravensburger Hütte
- Unterkünfte: : Lech Hostel (Budget), Hotel Garni Schneider (Mittelklasse), Hotel Auenhof (4 Sterne Superior) oder Hotel Der Berghof (Luxus) in Lech am Arlberg
- Empfohlene Wanderkarte: WK 5504 Arlberg 1:35 000 (Freytag + Berndt)
- Empfohlene Reiseroute: Roadtrip durch Österreich (2 Wochen)
Spuller Schafberg Wanderkarte
Anreise zum Spullersee
Da es sich um eine Streckenwanderung handelt und es im Zugertal Fahrverbote gibt (8 – 16:30 Uhr, Mittwoch ganztätig), ist es am sinnvollsten, die Wanderbusse der Region zu nutzen.
Vom Rüfiplatz in Lech am Arlberg bringt dich der Bus #706 zum Spullersee, welcher normalerweise 6 x/Tag verkehrt. Aktueller Busfahrplan.
Bushaltestelle Lech Rüfiplatz | Google Maps
Diese Busfahrt ist in der Lech Card inkludiert. Falls du mehr als einen Tag in Lech verbringst, rentiert sich der Kauf einer Lech Card.
Spuller Schafberg Gipfeltour: Wegbeschreibung
Spullersee – Ravensburger Hütte (45 Minuten)

Der Wanderweg zur Ravensburger Hütte (45 Minuten) führt zunächst über die Nordsperre. Die Bushaltestelle befindet sich direkt davor.
Wer möchte, kann zunächst auch noch den Spullersee umrunden und erst bei der Südsperre überqueren, was zusätzliche 30 Minuten in Anspruch nimmt und wunderschöne Ausblicke auf den See und den Verwall bietet.

Kurz vor der Hütte vereinen sich beide Routen (der direkte Weg von der Nordsperre und der Spullersee Rundweg) wieder zu einem gemeinsamen Weg.
Ravensburger Hütte – Spuller Schafberg (2:15 Stunden)

Der Wanderweg zum Spuller Schafberg führt von der Ravensburger Hütte in südöstlicher Richtung. Wir folgen dem Schild „Alpiner Steig Schafberg – nur für Geübte“.
Über einen flachen, lehmigen Pfad queren wir einen Grashang. Ende September begegneten wir vielen pummeligen Murmeltieren, die sich bereits auf den Winter vorbereiteten.
Wenn wir in Richtung Ravensburger Hütte zurück blicken, erhalten wir eine traumhafte Aussicht auf die Obere Wilgrubenspitze (2625 m) und die Roggalspitze (2673 m).
Bald wird’s deutlich steiler. Wir queren Platten aus Karstgestein, die wie silberne, versteinerte Lava aussehen.
Der Weg flacht anschließend wieder ein wenig ab, bevor wir im Zickzack wieder rasch an Höhe gewinnen.

In der Ferne sehen wir die Gebirgszüge Verwall, Silvretta und Rätikon.
Wenn wir in Richtung Westen schauen, können wir den Gehrengrat erkennen. Die Wanderung vom Formarinsee zum Spullersee führt über diesen wunderschönen Grat.

Wir queren einen Gratweg und haben den Gipfel des Spuller Schafbergs bereits vor uns.
Der Weg ist nirgendwo ausgesetzt ist, allerdings würden wir nach starken Regenfällen hier nicht wandern wollen.

Es dauert ca. eine Stunde, bis wir den Gipfel des Spuller Schafbergs erreichen.
Der letzte Abschnitt zum Gipfel führt über schwieriges, „bröckeliges“ Karstgelände.

Der Gipfel des Spuller Schafbergs ist mit zwei Kreuzen markiert.
Vom Spuller Schafberg eröffnen sich fabelhafte Aussichten auf Lech am Arlberg, die Lechtaler Alpen und unzählige weitere Gebirgszüge.
Spuller Schafberg – Ravensburger Hütte (1:15 – 1:30 Stunden)

Wir folgen dem gleichen Weg zurück zur Ravensburger Hütte.
Obwohl wir normalerweise Wanderungen mit dem gleichen Hin- und Rückweg langweilig finden, trifft das beim Abstieg des Spuller Schafbergs nicht zu.
Ohne nach Luft zu ringen, können wir nun talwärts die unglaublich schöne Landschaft genießen. Der Spullersee breitet sich nun vor uns aus.
Ravensburger Hütte – Stierlochjoch – Zug (1:45 Stunden)

Die Ravensburger Hütte (DAV) ist je nach Schneelage von Mitte/Ende Juni bis Ende September geöffnet. Hier können wir uns nach dem Gipfelsieg stärken.
Der Weg nach Zug führt weiter in nördliche Richtung. Wir steigen zunächst sanft zur Alpe Brazer Staffel auf, die bereits in den 1850er Jahren existierte.
Bei der ausgeschilderten Wegkreuzung halten wir uns links Richtung Stierlochjoch (5 Minuten) und Richtung Zug (1:15 Stunden).
Vom Stierlochjoch folgen wir einer Schotterstraße, die auch von vielen Radfahrer:innen genutzt wird.
Nach ca. 15 Minuten nehmen wir den Wanderweg, der geradeaus weiter führt und verlassen die Straße.
Wir wandern nun für kurze Zeit durch einen Wald. Obwohl wir viel an Höhe verlieren, ist der Abstieg sehr sanft und keineswegs steil.
Bald erreichen wir eine ausgeschilderte Kreuzung und folgen dem Schild „Zug über Wasserfallweg“. Der Weg führt uns hinunter zum Stierlochbach.

Sobald wir den Bach erreicht haben, sehen wir auch schon den wunderschönen Zuger Wasserfall zu unserer Rechten.
Wir beendeten unsere Wanderung in Zug (Bushaltestelle Zug Kirchle | Google Maps), wo wir den Bus zurück nach Lech nahmen.
Um nach Zug zu gelangen, folgten wir dem Wanderweg entlang des Baches.
Es gibt verschiedene Busverbindungen, die Zug mit Lech verbinden, darunter die Linien 706, 707 und 702. Aktueller Busfahrplan.
Alternativ kannst du auch direkt vom Zuger Wasserfall nach Lech wandern, was weitere 45 Minuten in Anspruch nimmt.
Empfehlenswerte Unterkünfte in Lech am Arlberg

Aufgrund der zahlreichen Wandermöglichkeiten und der guten Infrastruktur ist Lech im Sommer für uns der perfekte Ort für einen mehrtägigen Wanderurlaub. Der berühmte Wintersportort liegt zwischen dem Lechquellengebirge und den Lechtaler Alpen auf 1444 m Seehöhe. Selbst bei hochsommerlichen Hitzewellen herrschen hier erträgliche Temperaturen.
Budget | Das Lech Hostel bietet eine preisgünstige Unterkunft in Lech am Arlberg mit sauberen, gemütlichen Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern. Gäste haben Zugang zu einer Gemeinschaftsküche und einem Gemeinschaftsraum, auch die Bäder werden gemeinsam genutzt. Der Zimmerpreis ist für Lecher Verhältnisse unschlagbar.
Mittelklasse | Das Hotel Garni Schneider ist eine familiäre und gemütliche Frühstückspension im Zentrum von Lech, direkt neben der Rüfikopfbahn. Es bietet moderne, saubere Zimmer und Zugang zu einem Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Dampfbad, Kneippbecken und Ruheraum. Gäste können den kostenlosen Privatparkplatz nutzen.
4 Sterne Superior | Wir haben im Hotel Auenhof übernachtet, einem familiengeführten Hotel, das direkt am Lech (Fluss) liegt und einen wunderschönen Ausblick auf das Omeshorn bietet. Mit seiner traumhaften Lage und dem freundlichen, engagierten Personal hebt sich das Hotel Auenhof in Lech von anderen Hotels ab, vor allem in Bezug auf Gastfreundschaft und Atmosphäre. Die Familie sorgt gemeinsam mit dem Team dafür, dass sich alle Gäste rundum wohlfühlen und es ihnen an nichts fehlt.
Luxus | Bei unserem zweiten Aufenthalt in Lech haben wir uns für das Hotel Der Berghof entschieden, einem eleganten Boutiquehotel gleich neben der Rüfikopfbahn. Es zeichnet sich durch außergewöhnliches Design, hohen Komfort, einen erstklassigen Wellnessbereich und exzellente Kulinarik (das Wiener Schnitzel war ein Gedicht!) aus. Jedes Zimmer ist zudem individuell gestaltet und hochwertig eingerichtet.
Eine Unterkunft in in Lech am Arlberg buchen.
Mehr erfahren: Die schönsten Hotels in Lech am Arlberg
Weitere Vorarlberg + Österreich Wanderführer
Wanderungen in Vorarlberg:
- Wanderung zum Spuller Schafberg, Lechquellengebirge
- Wanderung Rüfikopf – Stuttgarter Hütte – Zürs, Lechtaler Alpen
- Die schönsten Wanderungen rund um den Lünersee, Rätikon
- Rundwanderung Hohes Rad, Silvretta
Hüttenwanderungen in Vorarlberg/Liechtenstein:
Wandern in Österreich:
- Die schönsten Wanderungen in Österreich
- Die schönsten Wandergebiete Österreichs
- Die schönsten Hüttenwanderungen Österreichs