Die Wachau ist ein landschaftlich eindrucksvoller Abschnitt entlang der Donau, welcher sich zwischen Melk und Krems in Niederösterreich erstreckt. Das UNESCO-Welterbe ist geprägt von terrassierten Weinbergen, mittelalterlichen Dörfern sowie zahlreichen Heurigen, Klöstern und Burgruinen.
Im Laufe der letzten Jahre haben wir die Wachau unzählige Male besucht. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass diese romantische Region sehr einfach von Wien zu erreichen ist. Unsere Lieblingswandertour ist mit Abstand die 1. Etappe des Welterbesteigs von Dürnstein nach Krems.
Der Wachauer Welterbesteig ist ein 180 km langer Fernwanderweg entlang des Donautals, der in 14 Etappen unterteilt ist.
Die erste Etappe (Krems – Dürnstein) ist landschaftlich besonders reizvoll, denn sie bietet traumhafte Ausblicke auf die Donau und die umliegenden Dörfer. Der Wanderweg ist leicht begehbar und weist nur geringfügige Höhenunterschiede auf.
Zunächst erklimmst du die geschichtsträchtige Burgruine Dürnstein. Anschließend wanderst du durch terrassenförmige Weinberge und kurzen Waldstücken, bis du schließlich die Kellergassen von Stein und Krems erreichst.
Die 1. Etappe des Welterbesteigs ist in beide Richtungen begehbar. Falls du mit dem Zug anreist, ist es jedoch am sinnvollsten, die Wanderung in Dürnstein zu starten. Wir erklären dir später noch genau, warum.
Welterbesteig Wachau 1. Etappe

- Ausgangspunkt: Dürnstein
- Endpunkt: Krems
- Distanz: 12,5 km Streckenwanderung
- Benötigte Zeit: 4 – 4:30 Stunden
- Aufstieg gesamt: 357 m
- Abstieg gesamt: 361 m
- Schwierigkeit: Leicht
- Minimale Höhe: 197 m
- Maximale Höhe: 356 m
- Beste Wanderzeit: ganzjährig
- Beste Tageszeit: später Nachmittag
- Einkehr: Krems oder Dürnstein. Es gibt keine Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges.
- Übernachtung: Bioweingut Schmidl in Dürnstein oder Hotel Unter Den Linden in Krems
Dieser Beitrag verlinkt zu Produkten oder Dienstleistungen die wir schätzen und von denen wir möglicherweise eine kleine Provision erhalten, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du unseren Blog unterstützt! – Sabrina und Kati
Welterbesteig Wachau Etappe 1: Dürnstein – Krems Wanderkarte
Beste Wanderzeit in der Wachau

Die Wachau ist ein ganzjähriges Wanderziel.
Die schönste Jahreszeit für Wanderungen in der Wachau ist der Herbst. Während und nach der Weinlese, wenn sich die Weinberge und Bäume in feurige Gold- und Orangetöne verwandeln, lässt sich die Region am besten genießen.
Im Sommer ist es in der Wachau grün und warm (manchmal auch heiß!).
Im Frühling (meist Anfang April) blühen die zahlreichen Marillenbäume der Region, was ein weiteres Highlight der Region darstellt.
Im Winter ist es in der Wachau ziemlich karg. Allerdings lohnt sich ein Tagesausflug auch in der kalten Jahreszeit, vor allem wenn du dich nach frischer Luft und einem langen Spaziergang in der Natur sehnst.
Das könnte dich auch interessieren:
- Die schönsten Reiseziele und Unterkünfte Österreichs im Sommer
- Herbsturlaub in Österreich: Reiseziele & Tipps
Anreise nach Dürnstein
Mit dem Zug von Wien nach Krems
Ein direkter REX-Zug ab Wien Franz Josefs Bahnhof, Wien Spittelau oder Wien Heiligenstadt bringt dich in ca. 1 Stunde nach Krems. Die Fahrt kostet ca. 20 EUR (einfache Fahrt).
Buche dein Zugticket nach Krems an der Donau.
Mit dem Bus von Krems nach Dürnstein
Gleich nach deiner Ankunft in Krems steigst du am besten gleich in den Bus nach Dürnstein. Auf diese Weise kannst du stressfrei zum Bahnhof Krems zurück wandern, ohne auf Busabfahrtszeiten achten zu müssen. Ab Krems bringen dich stündlich Züge zurück nach Wien.
Der Busbahnhof befindet sich direkt vor dem Bahnhof in Krems. Sobald du den Bahnhof verlässt, halte dich links, bis du nach wenigen Metern den Busbahnhof erreichst. Nimm den Bus 715 nach Dürnstein/Wachau Parkplatz P2 (17 Minuten Fahrzeit) in Richtung Melk Bahnhof (Stündliche Abfahrtszeit __:20). Die Busfahrt kostet 2,50 EUR pro Person. Du kannst dein Ticket beim Busfahrer kaufen.
Welterbesteig Wachau: Wegweiser und Beschilderung


Der Welterbesteig ist mit weißen „W“s markiert, die auf Baumstämme, Strommasten und Zäune gemalt sind.
Der Weg wurde außerdem mit gelben „Welterbesteig“-Schildern ausgestattet,.
Achte genau auf die Wegmarkierungen und die jeweilige Beschilderung. Es ist ein leichtes, anderen Wegen zu folgen, vor allem jenen, die bergab in Richtung Donau führen.
Unterwegs wanderst du durch Weinberge, Wälder und Kellergassen. Der Untergrund wechselt zwischen Wanderwegen, Schotter- und Asphaltstraßen.
Welterbesteig Wachau Dürnstein – Krems Wegbeschreibung
Dürnstein – Burgruine Dürnstein (20 Minuten)

Nach deiner Ankunft bei der Bushaltestelle Dürnstein Parkplatz P2, überquere zunächst die Straße und biege anschließend nach rechts ab, um durch den Tunnel ins Dorfzentrum zu gelangen.
Kurz vor der Stadtmauer und dem Kremser Tor triffst du auf mehrere gelbe Wegweiser, die zwei Wege zur Burgruine Dürnstein anzeigen:
- Leichter Weg zur Burgruine Dürnstein – 25 Minuten
- Landschaftlich reizvoller Weg zur Burgruine Dürnstein – 20 Minuten
Wir empfehlen die landschaftlich reizvolle Variante. Gehe dafür geradeaus durch das Kremser Tor.


Folge der Kopfsteinpflasterstraße, die dich in die Altstadt Dürnsteins führt.
Bei der nächsten Weggabelung (Schild zur Burgruine Dürnstein: 20 Minuten) halte dich rechts und folge dem gepflasterten Weg zwischen dem Gasthof Goldener Strauss und der Kunigunde-Kirche. Letztere wurde bereits 1200 erbaut und ist damit die älteste Kirche Dürnsteins.
Der Weg “Eselsteig” wird nun steiler und du erkennst nun den blauen Turm des Stifts Dürnstein, der sich über dem Dorf erhebt.



Über zahlreiche Stufen gelangst du schließlich zur Burgruine. Die Burg wurde Mitte des 12. Jahrhunderts erbaut. Sie ist ein berühmtes Wahrzeichen, denn König Richard Löwenherz wurde hier 1192 gefangen gehalten, nachdem er auf dem Heimweg vom Dritten Kreuzzug gefangen genommen worden war.

Die Ausblicke auf das Flusstal und die Donau sind fantastisch, besonders am späten Nachmittag.
Burgruine Dürnstein – Aussichtspunkt Kuhberg (15 Minuten)

Nachdem du die Ruinen ausgiebig erkundet hast, folgst du den Wegweisern in Richtung: “Dürnstein Altstadt Leichte Variante”.
Der Weg führt unterhalb der Baumgrenze zunächst bergab.
Nach etwa 10 Minuten erreichst du eine Weggabelung. Halte dich links in Richtung Krems. Der rechte Weg führt zurück hinunter nach Dürnstein.
Der grasbewachsene Weg führt dich zunächst zum Kuhberg. Mach einen kurzen Abstecher zum Aussichtspunkt mit Blick auf die Donau, der durch eine Bank und eine Granitplatte gekennzeichnet ist.
Kuhberg – Weingarten Ried Loibenberg (1:30 Stunden)

Nun verlässt der Weg den Wald und schlängelt sich zwischen terrassierten Weinbergen hindurch. Der Blick eröffnet tolle Aussichten auf den Fluß.
Sobald der Weg eine Straße kreuzt, halte dich links (Richtung: Höhereck) und folge dem gelben Schild “Welterbesteig”.
Für die nächsten 5 Minuten geht’s nun etwas bergauf, bevor du anschließend wieder nach rechts abbiegst.

Auf dem folgenden, flachen Weg erwarten dich weitere herrliche Ausblicke auf das unterhalb liegende Tal. Entlang des Weges wirst du ab sofort auch auf zahlreiche Statuen treffen. Die Wanderung überschneidet sich ab sofort auch mit dem Weinskupturenpfad.
Folge den gelben Welterbesteig-Schildern.

Der Weg führt durch weitere Weinberge mit Blick auf die Donau. An der Kreuzung “Ried Loibenberg” folge den Wegweisern in Richtung “Steiner Kellergasse” (1:30 Stunden) und Richtung “Krems Hoher Markt” (2:30 Stunden).
Ried Loibenberg – Stein an der Donau (1:30 Stunden)

Der Weg verläuft leicht und zwischen weiteren terrassierten Weinbergen hindurch. Der Blick reicht nun bis zum Stift Göttweig, das gegenüberliegend auf einem Hügel thront.
Auch Stein an der Donau kannst du bereits vor dir erkennen, welches mittlerweile zu einem Stadtteil von Krems zählt. Jahrhundertelang war sie allerdings eine eigenständige Stadt.

Der Welterbesteig Wachau schlängelt sich nun um ein paar Häuser herum, steigt eine Treppe zu den Bahngleisen hinab und führt dann über weitere Stufen wieder hoch Richtung Stein.
Ein Wegweiser zeigt an, dass du noch 1 Stunde Wanderzeit bis zum Kremser Hohen Markt vor dir hast.
Wir folgen dem Weg durch die Steiner Kellergasse.
Stein an der Donau – Krems (1 Stunde)

Nach etwa 7 Minuten biegst du nach links auf den Philosophensteig ab. Am Zaunpfosten ist die weiße Wegmarkierung des Welterbesteigs Wachau erkennbar.
Dieser Weg umrundet das Wohngebiet von Stein und führt dich dann weiter entlang der Alauntalstraße, vorbei an den Gebäuden der Donau-Universität Krems.
Halte dich Richtung Bienenpark und folge dann der Stöhrgasse in Richtung der Pfarrkirche Krems-Sankt Veit. Gehe nun hinunter zur Oberen Landstraße, der belebten Haupteinkaufsstraße.

Krems hat ein schönes historisches Zentrum mit unterschiedlichen Gebäuden aus der Gotik, der Renaissance und dem Barock. Hier gibt es viele Einkehrmöglichkeiten und Restaurants, allen voran authentische Heurigen.
Von der Oberen Landstraße bis zum Bahnhof sind es nur noch 7 Minuten zu Fuß bis zum Bahnhof Krems.
Übernachtung in der Wachau
Dürnstein
Mittelklasse | Bioweingut Schmidl
Buche deine Unterkunft in Dürnstein.
Krems
Mittelklasse | Hotel Unter Den Linden
Buche deine Unterkunft in Krems an der Donau.
Die wichtigste Ausrüstung
Wanderausrüstung
- Wanderrucksack: Osprey Tempest 30 (Damen) / Osprey Talon 33 (Herren)
- Hochgeschnittene Wanderschuhe der Klasse B/C: Meindl Schuhe Island Lady (Kati’s Schuhe), Women’s Hanwag Tatra II GTX (Sabrina), Men’s Hanwag Tatra II GTX (Herren Pendant)
- Wanderstöcke: Black Diamond Trail Trekkingstöcke
- Sonnenbrille: Polarisiert, CAT 4 Julbo Shield
Foto-Ausrüstung
- Kameragehäuse: Sony Alpha a6400
- Standard Zoom Objektiv: Sony Vario-Tessar 16-70mm F4 ZA OSS ZEISS
- Weitwinkel-Objektiv: Sony – E 10-18mm F4 OSS Weitwinkel-Zoomobjektiv
- Kameraclip für den Rucksack: Peak Design Kamera Clip
Wachau Wanderführer/Karte
- Rother Wanderführer Wachau
- Wanderführer Welterbesteig Wachau (Hikeline)
- Empfohlene Wanderkarte: WK 071 Wachau – Welterbesteig (Freytag & Berndt)
Folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers für weitere Insider-Tipps
Wandern in Niederösterreich:
- Wandern in den Wiener Alpen
- Wanderung Ötschergräben (1-2 Tagestour)
Plane deinen Urlaub in Österreich:
- Österreich Reiseführer
- 2 Wochen Roadtrip durch Österreich
- 1 Woche Österreich Rundreise
- Großglockner Hochalpenstraße
- Top 20 Sehenswürdigkeiten Österreichs
Hotels in Österreich: