Die Wachau liegt in Niederösterreich und erstreckt sich entlang der Donau zwischen Krems und Melk, ca. 80 Kilometer westlich von Wien. Die Region ist bekannt für ihre malerische Landschaft, steilen Weinterrassen und kulturellen Schätze, darunter beeindruckende Stifte, Burgruinen und charmante historische Altstädte.
Über Jahrhunderte hinweg haben Natur und Mensch dieses UNESCO-Weltkulturerbe gemeinsam geformt und eine der romantischsten Flusslandschaften Europas geschaffen.
Sabrina und ich verbringen viel Zeit in der Wachau. Neben der leichten Erreichbarkeit schätzen wir die herzliche Gastfreundschaft, die hervorragende Kulinarik, das kulturelle Angebot und die vielfältigen Wandermöglichkeiten dieser beeindruckenden Flussregion.
In diesem Beitrag haben wir unsere persönlichen Highlights und Tipps für die Wachau zusammengestellt.

- Reisezeit: Ganzjährig. Wir lieben den Herbst in der Wachau.
- Aktueller Wetterbericht & Webcams: Bergfex Wetter Dürnstein
- Sehenswürdigkeiten: Stift Melk, Stift Göttweig, Burgruine Dürnstein und Burgruine Aggstein
- Wanderungen: Vogelbergsteig, Seekopf, Welterbesteig Wachau Etappe 1
- Unbedingt probieren: Marillenknödel, Marillensaft, Grüner Veltliner, Riesling
- Geführter Tagesausflug ab Wien: Wachau, Stift Melk und Donautäler-Tour
- Empfehlenswerte Unterkünfte in Krems: Gästehaus auf der Kunstmeile (Budget), Hotel Unter den Linden (Mittelklasse) oder Klinglhuber Suites (Mittelklasse-Luxus)
- Empfehlenswerte Unterkünfte in Dürnstein: Bioweingut Schmidl (Mittelklasse), Hotel Schloss Dürnstein (Luxus) oder Hotel Richard Löwenherz (Luxus)
- Empfohlene Reiseroute: Roadtrip durch Österreich (2 Wochen)
Wachau Karte
Sehenswürdigkeiten
Stift Melk

Das Stift Melk thront majestätisch auf einem Felsen über dem Donauufer und beeindruckt mit seiner barocken Architektur und der strahlend gelben Fassade.
Seit seiner Gründung im Jahr 1089 durch Leopold II. aus dem Hause Babenberg, der das Gelände in Melk den Benediktinermönchen des Stifts Lambach überließ, wird die Abtei ununterbrochen als Kloster genutzt.
Heute haben Besucher:innen die Möglichkeit, eine Vielzahl von Innen- und Außenräumen der prachtvollen Anlage erkunden, darunter das Museum, den imposanten Marmorsaal, die beeindruckende Bibliothek, die prächtige Stiftskirche sowie den weitläufigen Stiftspark.
Während der Hochsaison ist ein Besuch mit oder ohne Führung möglich, in der Nebensaison jedoch ausschließlich mit Führung.
Unser Highlight war zweifellos die zweigeschossige Stiftsbibliothek sowie die Stiftskirche, die beide herausragende Beispiele für hochbarocke Architektur sind.
Geführte Tour ab Wien | Ab Wien: Wachau, Stift Melk und Donautäler-Tour
Mehr erfahren: Stift Melk – Unsere Highlights & Tipps
Burgruine Aggstein

Aggstein ist eine mittelalterliche Burg, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Die Burgruine thront ca. 300 Meter oberhalb der Donau auf einem Felsvorsprung.
Das ganze Jahr über finden auf der Burg verschiedene Veranstaltungen statt, darunter ein Kunsthandwerksmarkt im Advent (November) und ein Mittelalterfest im Mai. Die Burg kann auch im Rahmen von klassischen Führungen, Märchentouren oder speziellen Kinderführungen besichtigt werden.
Einer der beliebtesten Aussichtspunkte auf die Burgruine Aggstein befindet sich auf den nahe gelegenen Druiden Türmen. Um diesen Aussichtspunkt zu erreichen, folgten wir vom oberen Parkplatz einem Weg in entgegengesetzte Richtung zur Burg.
Der Weg führte uns zunächst durch den Wald, wir näherten uns dem Aussichtspunkt von östlicher Richtung. Es ist nicht notwendig, die Felsen hinaufzuklettern.
Oberer Parkplatz | Google Maps
Aussichtspunkt Aggstein | Google Maps
Weißenkirchen an der Donau

Weißenkirchen in der Wachau ist eines der malerischsten Dörfer der Region.
Das Dorf lässt sich am besten von einer leichten Anhöhe aus bewundern. Dazu folgten wir dem Welterbesteig in Richtung Dürnstein. Der Weg führt zunächst durch Weinberge und bietet einen freien Blick auf die Donau.
Unterwegs gibt es mehrere Aussichtspunkte, die zum Verweilen einladen und teilweise mit Bänken ausgestattet sind.
Standort der Weißenkirchner Bänke | Google Maps
Rotes Tor in Spitz

Das Rote Tor ist ein historisches Denkmal, das etwas oberhalb von Spitz liegt und nur zu Fuß erreichbar ist.
Es bietet einen beeindruckender Ausblick auf Spitz, das von Weinbergen umgeben und von der Donau sowie sanften Hügeln eingerahmt wird.
Während des Dreißigjährigen Krieges (1618 – 1648) war das Rote Tor Schauplatz einer intensiven Auseinandersetzung zwischen den Einheimischen und den schwedischen Truppen. Den Aufzeichnungen zufolge drangen die Schweden in das Dorf ein und hinterließen Tod und Zerstörung.
Trotz der zahlenmäßigen Überlegenheit der Schweden leisteten die Einheimischen Widerstand. Es wird berichtet, dass das Tor mit dem Blut der Krieger gefärbt wurde, weshalb die Festung den Namen „Rotes Tor“ trägt.
Vom Spitzer Kirchenplatz kann das Rote Tor innerhalb von 15 Minuten zu Fuß erreicht werden. Dafür einfach der Beschilderung folgen.
Für den Rückweg nahmen wir den Weg, der direkt beim Roten Tor in die Weinberge hinabführt (siehe Karte). Die gesamte Rundwanderung (2,9 km) dauerte ca. 1 Stunde.
Rotes Tor Standort | Google Maps
Die schönsten Wanderungen
1. Welterbesteig Etappe 1: Dürnstein – Krems

Der Welterbesteig Wachau ist ein 180 km langer Weitwanderweg entlang der Donau, der in 14 Etappen unterteilt ist.
Die erste Etappe (Krems – Dürnstein) ist unsere Lieblingsetappe. Sie zeichnet sich durch ihre landschaftliche Schönheit aus und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Donau und die umliegenden Dörfer.
Der Weg verläuft überwiegend auf Forststraßen, ist sanft hügelig und daher für Wander:innen aller Fitnesslevels geeignet.
Wir starten normalerweise in Dürnstein und enden in Krems, der Weg kann allerdings ohne weiters in beide Richtungen begangen werden.
Details zur Wanderung
Ausgangspunkt | Parkplatz P2 / Bushaltestelle, Dürnstein
Endpunkt | Krems
Distanz | 12,5 km Streckenwanderung (Punkt zu Punkt)
Benötigte Zeit | 4 – 4:30 Stunden
Aufstieg gesamt | 357 m
Abstieg gesamt | 361 m
Schwierigkeit | Leicht
2. Vogelbergsteig

Der Vogelbergsteig in Dürnstein ist eine der bekanntesten und beliebtesten Wanderungen in der Wachau.
Der aussichtsreiche Rundweg verbindet die Burgruine Dürnstein, die Fesslhütte, den Aussichtspunkt Kanzel und den teilweise gesicherten Vogelbergsteig miteinander.
Details zur Wanderung
Ausgangspunkt | Parkplatz P2 / Bushaltestelle, Dürnstein
Distanz | 6,7 km Rundweg
Benötigte Zeit | 2:45 Stunden
Aufstieg/Abstieg gesamt | 424 m
Schwierigkeit | Mäßig
3. Seekopf- und Hirschwand Rundwanderung

Der Rundweg zur Seekopf-Aussichtswarte und zur Hirschwand ist eine weitere sehr empfehlenswerte Wanderung in der Wachau.
Wir gehen diese Strecke gerne an warmen Sommertagen, da ein Großteil des Weges im Schatten verläuft.
Die Wanderung beginnt in Oberkienstock an der Donau und führt über den Meurersteig stetig bergauf zum Seekopf (671 m), auf dessen Gipfel eine große Aussichtswarte steht.
Vom Seekopf geht es in Richtung St. Lorenz. Auf dem Weg dorthin kann ein optionalen Abstecher zur Hirschwand gemacht werden (empfohlen!), der einen leichten Klettersteig beinhaltet.
Beim Abstieg nach St. Lorenz befinden sich noch einige weitere schöne Aussichtspunkte.
Um die Runde abzuschließen, folgen wir dem Radweg entlang der Donau zurück nach Oberkienstock.
Details zur Wanderung
Ausgangspunkt | Parkplatz Seekopf, Oberkienstock
Distanz | 9 km Rundweg
Benötigte Zeit | 3:30 Stunden
Aufstieg/Abstieg gesamt | 544 m
Schwierigkeit | Mittel
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel

Der REX-Zug vom Wiener Franz Josefs Bahnhof, Wien Spittelau oder Wien Heiligenstadt fährt direkt nach Krems. Die Zugfahrt dauert etwa eine Stunde
In Krems können diverse Regionalbusse genutzt werden, um zu verschiedenen Destinationen in der Wachau zu gelangen.
Geführte Tagesausflüge ab Wien

- Wachau: Fahrradtour und Weinprobe
- Ab Wien: Bootsfahrt nach Dürnstein und in die Wachau
- Ab Wien: Wachau-Tagestour mit Weinverkostung
- Ab Wien: Wachau, Stift Melk und Donautäler Tour
Beste Reisezeit
Herbst

Der Herbst ist eine ideale Zeit für einen Ausflug oder Urlaub in der Wachau.
Mitte bis Ende Oktober färben sich die Blätter der Weinstöcke in warme Herbsttöne. Die gesamte Wachau verwandelt sich in ein riesiges Meer aus Gelb – ein wirklich beeindruckender Anblick – besonders in den Stunden vor dem Sonnenuntergang.
Um die Herbstfarben in der Wachau in vollen Zügen zu genießen, empfehlen wir, den Fokus auf Spitz, Weißenkirchen und die erste Etappe des Welterbesteigs von Dürnstein nach Krems zu legen.
Die Wachau ist zudem von Mischwäldern mit Buchen, Birken und Eichen geprägt, deren Blätter Ende Oktober und Anfang November fallen.
Wer also unter einem farbenfrohen Blätterdach in Orange, Rot und Gelb wandern möchte, sollte den Vogelbergsteig und den Seekopf-Hirschwand-Rundwanderweg in Betracht ziehen.
Mehr erfahren | Herbsturlaub in Österreich
Winter
Der Winter in der Wachau beginnt mit der Adventszeit. In der gesamten Wachau gibt es weihnachtliche Feste und Märkte in den zahlreichen Schlössern, Klöstern und Dörfern. Viele dieser Veranstaltungen finden nur an Wochenenden oder an bestimmten Tagen statt. Sie starten ab Mitte November.
Nach Weihnachten lässt der Wintertourismus in der Wachau wieder nach. Viele Hotels und Restaurants schließen zu dieser Zeit. Sabrina und ich besuchen die Wachau auch im Winter sehr gerne. Vor allem, wenn wir Lust auf lange Spaziergänge in der frischen Landluft haben.
Hier sind einige beliebte Weihnachtsmärkte in der Wachau, die jedes Jahr stattfinden.
Burgadvent auf Aggstein & Kunsthandwerksmarkt
Der Burgadvent auf Aggstein besteht aus einem mittelalterlichen Markt unter freiem Himmel und einem Kunsthandwerksmarkt mit 60 Ausstellern, der im Rittersaal und in der Galerie der Burgruine Aggstein aufgebaut ist. Um 18 Uhr gibt es ein Feuerwerk.
Wir haben den Burgadvent an einem Samstag Nachmittag besucht, was wir absolut nicht empfehlen können. Der Besucher:innenandrang hat uns sehr überfordert. Unbedingt früh starten, bestenfalls bereits um 10 Uhr vor Ort sein.
Wann | Die ersten drei Wochenenden im November, 10 – 19 Uhr
Eintritt | kostenpflichtig
Shuttle-Bus | kostenpflichtig
Wo | Burgruine Aggstein, Kuenringerstraße 13, 3394 Aggstein
Mehr Infos | Ruineaggstein.at
Melker Advent
Dieser stimmungsvolle Adventmarkt findet an vier Wochenenden in der Altstadt von Melk statt, der Heimat des berühmten Stifts Melk.
Für Familien mit Kindern ist der 6. Dezember eine gute Wahl, da an diesem Tag der Nikolaus den Markt besucht. Eine weitere Gelegenheit bietet der 20. Dezember, an dem das Christkind kommt und den Kindern Geschenke überreicht.
Wann | Freitags – Sonntags, Ende November – Mitte Dezember
Eintritt | Frei
Wo | Altstadt von Melk
Mehr Infos | visitmelk.com
Kremser Adventzauber
Der Kremser Adventzauber ist täglich geöffnet. Er bietet ein vielfältiges Programm mit musikalischen Darbietungen, Kutschenfahrten, Workshops, dem Weihnachtsmann und vielem mehr.
Wann | Ende November – Ende Dezember
Eintrittspreis | Frei
Wo | Fußgängerzone der Altstadt in Krems
Mehr Infos | krems.info
Wachauer Advent in Dürnstein
Dieser Open-Air-Adventmarkt in Dürnstein findet im Innenhof des Stifts Dürnstein und des Hotels Schloss Dürnstein statt.
Wann | Die ersten drei Wochenenden im Dezember, 13:00 – 20:00 Uhr
Eintritt | Frei
Wo | Kloster Dürnstein / Hotel Schloss Dürnstein
Mehr Infos | donau.com
Frühling

Der Frühling in der Wachau ist von der Blüte der Marillenbäume geprägt. Die Zeit der Marillenblüte ist jedes Jahr anders, aber normalerweise liegt sie zwischen Ende März und Mitte April.
Die Blütezeit kann anhand dieser Webcam verfolgt werden. Ein schöner Ort, um die Marillenblüte zu erleben, ist der Marillenweg in Rossatz.
Im späten Frühling, wenn die Temperaturen steigen, beginnt der Tourismus in der Wachau langsam wieder zum Leben zu ewachen.
Im Wachauer Frühling steigen auch ein paar erwähnenswerte Veranstaltungen:
Wachau GOURMETfestival | Das Wachau GOURMETfestival umfasst die Vinaria Messe WEIN & GENUSS in Krems sowie zahlreiche einzigartige kulinarische Veranstaltungen, bei denen renommierte Köche und regionale Winzer zusammenarbeiten. Veranstaltungskalender: vinaria.at
Vinaria WEIN & GENUSS Messe Krems | Anfang April präsentieren beim Vinaria Weinfestival 70 Spitzenwinzer aus Niederösterreich ihre besten Weine. Tickets kaufen.
Wachauer Weinfrühling | Anfang Mai findet der Wachauer Weinfrühling statt, wo teilnehmende Weingüter in ihren Kellern, Weingärten oder im Heurigenstüberl Weinverkostungen ihres aktuellen Jahrgangs anbieten. Am Samstagabend (17:00 – 1:00 Uhr) gibt es ein besonderes Fest mit Tanz und Musik auf Schloss Spitz, die Steinfelder Nacht. Keine Voranmeldung erforderlich.
Sommer
Im Sommer erblüht die gesamte Wachau. Die Donauufer sind grün, und alle Betriebe haben geöffnet.
Da der Sommer in der Wachau durchaus sehr heiß werden kann, empfehlen wir, Unterkünfte mit Pool zu wählen (z. B. das Hotel Richard Löwenherz in Dürnstein).
Jedes Jahr wird in der Wachau das Fest der Sommersonnenwende gefeiert, bei dem das Feuerwerk in Krems zu den Höhepunkten gehört.
Ein weiteres Highlight ist das jährliche Musikfestival Glatt & Verkehrt in Krems, bei dem sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Weltmusik zu hören ist.
Empfehlenswerte Unterkünfte
Dürnstein

Mittelklasse | Das Bioweingut Schmidl ist ein familiengeführtes, biologisches Weingut mit einem kleinen Gästehaus (3 geräumige Zimmer), das etwas außerhalb des historischen Stadtzentrums von Dürnstein liegt. Es bietet einen Fahrradverleih, ein inkludiertes Frühstück und Weinverkostungen (auf Anfrage).
Luxus | Das Hotel Schloss Dürnstein befindet sich in einem historischen Schloss aus dem Jahr 1630 und bietet einen herrlichen Blick auf die Donau. Das klassische Hotel beeindruckt mit einer prächtigen Inneneinrichtung, einem exzellenten Restaurant und einem Wellnessbereich mit zwei Swimmingpools und zwei Saunen. Obwohl das Hotel insgesamt sehr schön ist, könnten einige Bereiche (z. B. Badezimmer, Klimaanlage) renoviert werden. Das Frühstück ist inklusive. Empfehlenswert ist ein Zimmer mit Donau-Blick.
Luxus | Das Hotel Richard Löwenherz ist ein traditionelles Hotel im alten Stil mit einem großartigen Blick auf die Donau. Die märchenhafte Umgebung, der Außenpool im Garten (nicht beheizt) und das Gourmetrestaurant mit Terrasse beschert Gästen einen denkwürdigen Aufenthalt.
Eine Unterkunft in Dürnstein buchen.
Krems an der Donau
Budget | Das Gästehaus auf der Kunstmeile befindet sich in der Altstadt von Stein, einem Stadtteil von Krems, ca. 1,5 km vom Stadtzentrum entfernt. Diese Unterkunft ist besonders bei Radfahrer:innen beliebt.
Mittelklasse | Das Hotel Unter den Linden liegt nur 5 Minuten zu Fuß vom Steiner Tor und der Kremser Fußgängerzone entfernt. Es bietet moderne Zimmer mit Parkettböden sowie ein ausgezeichnetes Frühstücksbuffet.
Mittelklasse-Luxus | Die Klinglhuber Suites in Krems sind eine erstklassige, hundefreundliche Unterkunft (12 EUR/Tag) mit geräumigen Zimmern, Klimaanlage, einer Nespresso-Maschine, Minibar und einem gemütlichen Sitzbereich. Das Frühstück ist inklusive, und Gäste haben Zugang zu einem Außenpool.
Luxus | Das Boutique Gästehaus Guestel in Krems ist eine stilvolle, großzügige Ferienwohnung mit drei Schlafzimmern.
Eine Unterkunft in Krems an der Donau buchen.
Spitz an der Donau

Mittelklasse | Der Barock-Landhof Burghardt ist ein charmantes Landhaus mit Zimmern und Appartements im Ortszentrum von Spitz.
Mittelklasse | Die erstklassig bewerteten Appartements Adam-Mühle bieten liebevoll eingerichtete Appartments und sind 1,1 km (ca. 14 Minuten zu Fuß) vom Spitzer Dorfzentrum entfernt. Frühstück kann auf Anfrage dazugebucht werden.
Mittelklasse | Der Gasthof Prankl ist ein gemütliches Gästehaus an der Donau, ganz in der Nähe vom Spitzer Dorfzentrum. Gäste schätzen die angenehme Atmosphäre, das Frühstück auf der Terrasse (im Zimmerpreis enthalten) und das dazugehörige Restaurant.
Eine Unterkunft in Spitz an der Donau buchen.
Weissenkirchen in der Wachau

Mittelklasse | Das Hotel Garni Weinquadrat ist eine einladende Pension mit 12 Zimmern im Herzen von Weißenkirchen. Dieses hervorragende Gästehaus bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen und hausgemachten Produkten. Gäste können Fahrräder und E-Bikes direkt vor Ort mieten und sich im 24-Stunden-Selbstbedienungs-Weinkeller bedienen.
Mittelklasse-Luxus | Das Hotel-Restaurant Kirchenwirt ist ein traditionelles Hotel mit angeschlossenem Restaurant im Zentrum von Weißenkirchen. Es bietet komfortable Zimmer und ein exzellentes Frühstücksbuffet. Gegen Aufpreis können Gäste im Wellnessbereich entspannen, der sich im nahe gelegenen historischen Winzerhaus befindet. Wir haben schon oft im Kirchenwirt gegessen und waren jedes mal sehr zufrieden.
Eine Unterkunft in Weißenkirchen in der Wachau buchen.
Weitere Österreich Reiseführer
Österreich Reiseführer:
- Österreich Reiseführer
- Unsere Top 20 Sehenswürdigkeiten Österreichs
- Die schönsten Orte Österreichs
- Österreich Rundreise (1 Woche)
- Die schönsten Berghotels in Österreich Unsere Top 10
- Die schönsten Thermen Österreichs
- Großglockner Hochalpenstraße
Wanderungen in Niederösterreich:
- Die schönsten Wanderungen in den Wiener Alpen
- Ötschergräben, Naturpark Ötscher-Tormäuer