Folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers für weitere Wandertipps!

Wanderung zur Taghaube, Hochkönig, Salzburg

Die Taghaube (2159 m) ist ein Gipfel im Hochkönig-Gebirge in Salzburg und liegt im Naturschutzgebiet Salzburger Kalkhochalpen.

Die Wanderung ist abwechslungsreich, da sie fast vollständig oberhalb der Baumgrenze verläuft und durchgehend beeindruckende Ausblicke bietet. Eine Einkehrmöglichkeit bietet die Erichhütte.

Der Ausgangspunkt ist der kostenfreie Parkplatz Erichhütte an der Hochkönigstraße. Trotz der relativ kurzen Strecke handelt es sich um eine hochalpine Tour, die Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Wandererfahrung im Kalkstein erfordert. Unsere mitgebrachten Wanderstöcke waren uns vor allem beim Abstieg eine große Hilfe.

Tipp | Wer die Wanderung verlängern möchte, kann die Taghaube gut mit dem Mühlbacher Höhenweg kombinieren. 

Schafsherde beim Hochkönig, Salzburg, Österreich

Taghaube Wanderkarte


Ausgangspunkt


Parkplatz Erichhütte

Der Parkplatz Erichhütte liegt direkt an der Hochkönigstraße in Dienten am Hochkönig. Gegenüber befindet sich die Bushaltestelle Erichhütte, die eine bequeme Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht. Fahrpläne der Regionalbusse können auf der Salzburg Verkehr Website eingesehen werden.

Standort des Parkplatzes | Google Maps

Parkgebühr | Keine 


Wegbeschreibung


Parkplatz Erichhütte – Erichhütte (20-30 Minuten)

Vom Parkplatz folgen wir der Wegbeschilderung 432 in Richtung Taghaube (2:30 Stunden) und Erichhütte (30 Minuten). 

Der Weg 432 führt entlang einer Zufahrtsstraße stetig bergauf. Nach 20-30 Minuten erreichen wir die Erichhütte (1545 m), einer bewirtschafteten Hütte des österreichischen Alpenvereins. Hier werden unter anderem Suppen, Brettljausen sowie Kaiserschmarrn serviert.

Die Hütte ist von Ende Mai/Anfang Juni bis Mitte/Ende Oktober geöffnet. Nur Barzahlung möglich.


Erichhütte – Taghaube (1:40 – 2:00 Stunden)

Schafe beim Aufstieg zur Taghaube, Hochkönig, Salzburg, Österreich

Der Weg führt zunächst in nordöstlicher Richtung über eine weitläufige Wiese, auf der im Sommer Schafe und Rinder grasen.

Von hier haben wir einen weitläufigen Ausblick auf die Südwestflanke des Hochkönig-Massivs. Die Taghaube ist der letzte Gipfel auf der rechten Seite. 

Nach ca. 20 Minuten erreichen wir eine Weggabelung, wo wir uns rechts halten, um dem Weg 437 zu folgen.

Nun wird’s langsam steiler. Der Wanderweg windet sich über einen Latschengürtel bergauf.

Je weiter wir voranschreiten, desto steiniger wird’s. Der schmale, felsige Pfad wurde mit zusätzlichen Holzbalken verstärkt.

Taghaube Leiter im Felsen, Hochkönig, Salzburg, Österreich

Der Aufstieg wird nun hochalpin: Über Steinpassagen und einen Felsgrat geht es weiter, stets den markierten Wegweisern folgend.

Eine Metallleiter sowie Haltegriffe erleichtern die Kletterpassagen am Grat. Schließlich führt der Weg über felsiges Terrain bis zum Gipfelkreuz.


Taghaube Gipfel

Taghaube Gipfelkreuz, Hochkönig, Salzburg, Österreich

Der Gipfel bietet ein beeindruckendes Alpenpanorama. Im Norden bilden Hochkönig (2941 m), Hoher Kopf (2875 m), Großer Bratschenkopf (2858 m) und viele andere Gipfel eine imposante Wand aus grauem Kalkstein. 

Im Süden reicht der Blick bis zu Österreichs höchstem Berg, dem Großglockner (3798 m), und anderen bemerkenswerten Gipfeln der Hohen Tauern.


Taghaube – Parkplatz Erichhütte (1:45 Stunden)

Abstieg von der Taghaube, Hochkönig, Salzburg, Österreich

Für den Abstieg nutzen wir die Aufstiegsroute, um zurück zur Erichhütte zu gelangen.

Der Abstieg kann aufgrund des losen Gesteins möglicherweise schwieriger gestalten als der Aufstieg.


Die 3 Orte der Ferienregion Hochkönig

Die Ferienregion Hochkönig umfasst die Orte Mühlbach am Hochkönig, Dienten am Hochkönig und Maria Alm am Steinernen Meer. In vielen Unterkünften erhalten Gäste die Hochkönig Card (Juni–Oktober) ohne Aufpreis, mit der unter anderem Regionalverkehr und Seilbahnen kostenfrei genutzt werden können.

Einige Unterkünfte erfordern einen Mindestaufenthalt von 2–4 Nächten, der sich je nach Saison unterscheiden kann. Während einem Aufenthalt in der Region empfehlen wir neben der Taghaube Gipfeltour auch den Mühlbacher Höhenweg sowie das Sonnenauf- oder -untergangserlebnis am Hochkeil.


Mühlbach am Hochkönig

Mühlbach am Hochkönig, Salzburg, Österreich

Budget | Der Gasthof Scherer befindet sich zentral im Ortszentrum von Mühlbach und bietet preiswerte Zimmer mit Frühstück. Auch eine Sauna ist verfügbar.

Budget | Die Mittereggalm bietet ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis, denn die Halbpension ist im Zimmerpreis bereits inkludiert. Zwischen Mühlbach und Dienten gelegen, ist sie der ideale Übernachtungsort für Wandertouren im Hochkönig.

Budget | Landhaus Rieding bietet eine idyllische Übernachtungsmöglichkeit auf der Riedingalm am Fuße des Hochkönigs. Es eignet sich besonders für Naturliebhaber, die inmitten der Berge aufwachen möchten, umgeben von beeindruckenden Gipfeln und Weideland.

Luxus | AlpenParks Hotel & Apartment Hochkönig ist ein Aparthotel im Dorfzentrum von Mühlbach. Die Apartments sind gut ausgestattet und geschmackvoll eingerichtet. Vorteile: kostenlose Tiefgarage mit E-Ladestationen, kostenloses Sommer-Kinderprogramm von Montag bis Freitag (ab 6 Jahren) und optionales Frühstück (gegen Aufpreis).

Eine Unterkunft in Mühlbach am Hochkönig buchen


Dienten am Hochkönig

Mittelklasse/Luxus Apartments | The Peak Hochkönig ist ein Aparthotel im Ortszentrum von Dienten. Alle Apartments sind im alpin-modernen Stil eingerichtet und verfügen über eine voll ausgestattete Küche, einen Essbereich, eine Sitzecke und eine Waschmaschine. Einige Apartments inkludieren auch eine Sauna. Ein weiterer Vorteil: Die im Hotel integrierte Tiefgarage. 

Mittelklasse All-Inclusive | Das Hotel Salzburger Hof in Dienten ist ein familienfreundliches All-Inclusive-Hotel, das mit exzellenter Küche, herzlichem Service und einem abwechslungsreichen Kinderprogramm überzeugt. Neben kinderfreundlichem Abendessen bietet das Hotel betreute Sommeraktivitäten für Kinder ab 4 Jahren, einen Spielplatz, eine Bibliothek und weitere Annehmlichkeiten für Familien.

Eine Unterkunft in Dienten am Hochkönig buchen.


Maria Alm am Steinernen Meer

Maria Alm am Steinernen Meer, Hochkönig, Salzburg, Österreich

Luxus | Das Berg & Spa Hotel Urslauerhof liegt in idyllischer Lage in Maria Alm-Hinterthal und bietet eine gelungene Kombination aus Erholung und Kulinarik. Der familiengeführte Betrieb punktet mit einem großzügigen Wellnessbereich, erstklassiger Küche und exzellentem Service. Halbpension ist verfügbar und empfehlenswert.

Luxus | Wir übernachteten im Eder – Lifestyle Hotel, das sich direkt im Dorfzentrum von Maria Alm befindet. Die Atmosphäre, die innovative Küche und das kreative Design des Hotels hat uns sehr beeindruckt. Hier geht’s zu unserer Hotel Eder Hotelbewertung

Luxus | Das Jufenalm BOHO Hotel & Restaurant vereint alpinen Charme mit modernem Boho-Design. Die stilvolle Einrichtung, die beeindruckende Bergkulisse mit Blick auf das Steinerne Meer, der Naturbadeteich und der hoteleigene Spa-Bereich sorgen für eine besondere Atmosphäre. Das Frühstück ist inklusive, und im hoteleigenen À-la-carte-Restaurant können Gäste kulinarische Highlights genießen.

Eine Unterkunft in Maria Alm buchen.


Weitere Salzburg + Österreich Wanderführer

Wanderungen in Salzburg:

Wandern in Österreich:



Wanderung zur Taghaube, Hochkönig, Salzburg

Auf Pinterest merken!


Lass uns in Kontakt bleiben:

Folge uns auf Pinterest.

Like uns auf Facebook.

Folge uns auf Instagram.

Melde dich für unseren Newsletter an.

Unterstütze uns:

Wenn dir unsere Beiträge gefallen, würden wir uns über eine kleine Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees sehr freuen.

Kati Walzl

Hi! Ich bin Kati. Geboren und aufgewachsen in Niederösterreich, habe ich meine Jugend hauptsächlich mit Fußball spielen und meinem Studium verbracht. Später habe ich für einige Jahre in einer Werbeagentur in Wien gearbeitet, bis ich 2015 Sabrina in San Francisco kennen und lieben lernte und wir beschlossen, gemeinsam die Welt zu entdecken. Ich bevorzuge einsame Wanderwege, wo ich die Ruhe der Natur so richtig genießen kann.

Dieser Blogpost kann Affiliate Links enthalten.

Schreibe einen Kommentar