Folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers für weitere Wandertipps!

Mühlbacher Höhenweg: Wanderung vom Arthurhaus zur Erichhütte, Salzburg

Die Wanderung vom Arthurhaus (Berghotel/Restaurant) zur Erichhütte ist eine gemütliche Streckenwanderung am Fuße des Hochkönigs im Bezirk Sankt Johann im Pongau.

Diese Route entspricht auch der 2. Etappe des Salzburger Almenwegs (Weitwanderweg).

Der Weg führt durch mehrere Almen und Waldabschnitte und passiert unter anderem auch die bekannten “Vier Hütten”.

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist entweder der Parkplatz beim Arthurhaus (kostenpflichtiger Parkplatz/Bushaltestelle) hoch über Mühlbach am Hochkönig oder der Parkplatz Erichhütte (kostenloser Parkplatz/Bushaltestelle) an der Hochkönigstraße in Dienten am Hochkönig. 

Wir haben unser Auto am Parkplatz Erichhütte geparkt. Anschließend brachte uns der Bus #593 zum Arthurhaus (40 Minuten, Ticket beim Fahrer im Bus lösen – Karte oder Bar), von dem wir dann entspannt zurück zu unserem Auto gewandert sind.

Wer diese Wanderung verlängern möchte, kann vom Arthurhaus auch noch zum Hochkeil (Aussichtsgipfel) und/oder zur Mitterfeldalm wandern. Bei der Erichhütte startet die kurzweilige Wanderung zur Taghaube.

Mühlbacher Höhenweg im Herbst, Hochkönig, Salzburg, Österreich

Mühlbacher Höhenweg Wanderkarte


Ausgangspunkt(e)

Unterwegs am Mühlbacher Höhenweg, Hochkönig, Salzburg, Österreich

Diese Wanderung startet entweder am Parkplatz Arthurhaus oder am Parkplatz Erichhütte.

Beide Destinationen verfügen über Parkplätze und sind mit dem Bus erreichbar. Die Fahrpläne der Regionalbusse sind auf Salzburg Verkehr zu finden.


Arthurhaus

Der Parkplatz Arthurhaus befindet sich am Ende der Mandlwandstraße, hoch über Mühlbach am Hochkönig. Die Bergstraße überwindet in 7 Kehren insgesamt 650 Höhenmeter. 

Die Bushaltestelle Arthurhaus befindet sich direkt beim Arthurhaus. 

Standort des Parkplatzes | Google Maps 

Parkgebühr | 3 EUR für 1 – 2 Stunden, 4 EUR für 2 – 3 Stunden, 5 EUR für 3 – 4 Stunden, 6 EUR für 4 – 5 Stunden, 7 EUR für 5 – 6 Stunden

Der Tarif erhöht sich um 1 EUR / Stunde. Die maximale Parkgebühr beträgt 12 EUR für 24 Stunden.

Bezahlung | Nur Bargeld


Parkplatz Erichhütte

Der Parkplatz Erichhütte befindet sich direkt an der Hochkönigstraße in Dienten am Hochkönig, während die Bushaltestelle „Erichhütte“ direkt gegenüber vom Parkplatz liegt.

Standort des Parkplatzes | Google Maps 

Parkgebühr | Keine 


Mühlbacher Höhenweg Wegbeschreibung


Arthurhaus – Windrauchegg Alm (25 Minuten)

Arthurhaus zur Windrauchegg Alm Wanderweg, Salzburger Almenweg, Österreich

Wir starten die Wanderung vom Arthurhaus zunächst in Richtung Mandlwand, der wunderschönen Südostflanke des Hochkönig-Massivs.

Nachdem wir die Sennerei der Schweizerhütte erreicht haben, biegen wir links auf den breiten Schotterweg in Richtung der ausgeschilderten Vier Hütten, der Windraucheggalm (25 Minuten) und der Erichhütte (3:30 Stunden) ab. 

Der breite Weg führt zunächst in westlicher Richtung entlang einer eingezäunten Almwiese. Wir genießen die traumhafte Aussicht auf die kalkigen Gipfeln des Hochkönigs, die sich nun prächtig vor uns erheben.

Wir folgen einem flachen Weg durch Fichtenwälder und weitläufige Wiesen, bis wir zur Windrauchegg Alm (1460 m) gelangen. Diese charmante, 135 Jahre alte Almhütte serviert während der Wandersaison Salzburger Hausmannskost.


Windrauchegg Alm – Vier Hütten (50 Minuten)

Windrauchegg Alm, Salzburger Almenweg, Hochkönig, Österreich

Der Wanderweg setzt auf der rechten Seite der Hütte fort. 

In westlicher Richtung wandern wir immer wieder durch Waldstücke oberhalb der Riedingalm im Riedingtal. Zu unserer Rechten können wir die Riedingtaler Wasserfälle erkennen.

Salzburger Almenweg Etappe 2, Hochkönig, Österreich

Sobald wir die nächste Kreuzung erreichen, ignorieren wir die Straße zur Riedingalm und folgen dem Weg geradeaus in Richtung Vier Hütten (30 Minuten) und Erichhütte (2:45 Stunden). 

Nach der Überquerung eines Bachbetts steigt der Weg stetig an.

Durch ein Drehkreuz gelangen wir zu einer weiteren Alm. Der Weg ist nun wieder eben und führt über eine Wiese zu den Widdersbergalmen. Dieses Gebiet ist als die Vier Hütten bekannt.

Wir folgen der Straße zur Schartenalm (privat), zur Molterauhütte (bewirtschaftet) und zur Brandstatthütte (bewirtschaftet). 

Die beiden letztgenannten Hütten bieten während der Almsaison eine tolle Einkehrmöglichkeit.


Vier Hütten – Erichhütte (2 Stunden)

Vier Hütten, Hochkönig Mühlbach Höhenweg, Salzburg, Österreich

Ausgehend von der Brandstatt-Hütte folgen wir einem schmalen Pfad über grasbewachsene Hänge. 

Die folgende Querung bringt uns zu einem Becken unter einer gewaltigen Kalksteinwand. Sobald sich der Weg teilt, entscheiden wir uns für den oberen Weg Richtung Erichhütte. 

Wir folgen dem Weg durch das Becken, das mit dicken Latschenkiefern bewachsen und von Felsflüssen durchzogen ist. 

Die Querung führt uns durch einen kurzen Waldabschnitt unterhalb der Taghaube

Die Aussicht auf den Hochkönig geht hier nun leider verloren. Allerdings können wir jetzt vor uns die fernen Gipfel der Glocknergruppe der Hohen Tauern, darunter das Große Wiesbachhorn (3564 m), das Hohe Tenn (3368 m), den Bauernbrachkopf (3125 m) sowie das Kitzsteinhorn (3203 m) erkennen.

Schließlich signalisiert ein “Gipfelkreuz-Wegweiser”, dass die Erichhütte (1540 m) bald erreicht ist. Diese Hütte ist normalerweise von Mitte/Ende Mai bis Mitte/Ende Oktober geöffnet. 

Wir folgen dem Weg über die Weidefläche hinunter zur Hütte.


Erichhütte – Parkplatz Erichhütte (20 Minuten)

Für den letzten Abstieg folgen wir dem Schotterweg hinunter zum Parkplatz. 


Empfehlenswerte Unterkünfte in der Ferienregion Hochkönig

Maria Alm am Steinernen Meer, Hochkönig, Salzburg, Österreich
Hotel Eder

Die Ferienregion Hochkönig umfasst die Orte Mühlbach am Hochkönig, Dienten am Hochkönig und Maria Alm am Steinernen Meer. Bei einer Übernachtung in den meisten Unterkünften erhalten Gäste die Hochkönig Card (Juni – Oktober, ohne Aufpreis).

Mit dieser Gästekarte können unter anderem der Regionalverkehr und die Seilbahnen kostenlos genutzt werden. Einige Unterkünfte verlangen einen Mindestaufenthalt, die je nach Saison variieren können.


Mühlbach am Hochkönig

Budget | Der Gasthof Scherer befindet sich zentral im Ortszentrum von Mühlbach und bietet preiswerte Zimmer mit Frühstück. Auch eine Sauna ist verfügbar.

Budget | Die Mittereggalm bietet ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis, denn die Halbpension ist im Zimmerpreis bereits inkludiert. Zwischen Mühlbach und Dienten gelegen, ist sie der ideale Übernachtungsort für den Mühlbacher Höhenweg und Wandertouren im Hochkönig.

Mittelklasse/Luxus | Das Grünholz Aparthotel & Restaurant liegt an der Mandlwandstraße, etwa auf halbem Weg zwischen dem Ortszentrum von Mühlbach und dem Arthurhaus. Das familiengeführte Aparthotel verfügt über schöne, moderne Apartments, ein ausgezeichnetes Frühstück und einen umfassenden Wellnessbereich. 

Eine Unterkunft in Mühlbach am Hochkönig buchen


Dienten am Hochkönig

Mittelklasse/Luxus Apartments | The Peak Hochkönig ist ein Aparthotel im Ortszentrum von Dienten. Alle Apartments sind im alpin-modernen Stil eingerichtet und verfügen über eine voll ausgestattete Küche, einen Essbereich, eine Sitzecke und eine Waschmaschine. Einige Apartments sind auch mit einer Sauna ausgestattet. Zusätzlicher Vorteil: Tiefgarage. 

Mittelklasse All-Inclusive | Das Hotel Salzburger Hof ist ein familienfreundliches All-Inclusive-Hotel in Dienten. Neben ausgezeichnetem Essen und freundlichem Personal bietet das Hotel ein umfangreiches Kinderprogramm, darunter ein kinderfreundliches Abendessen, ein betreutes Sommerprogramm für Kinder ab 4 Jahren, einen Spielplatz und eine Bibliothek.

Eine Unterkunft in Dienten am Hochkönig buchen.


Weitere Salzburg + Österreich Wanderführer

Wanderungen in Salzburg:

Wandern in Österreich:



Mühlbacher Höhenweg, Hochkönig, Salzburg

Auf Pinterest merken!


Lass uns in Kontakt bleiben:

Folge uns auf Pinterest.

Like uns auf Facebook.

Folge uns auf Instagram.

Melde dich für unseren Newsletter an.

Unterstütze uns:

Wenn dir unsere Beiträge gefallen, würden wir uns über eine kleine Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees sehr freuen.

Kati Walzl

Hi! Ich bin Kati. Geboren und aufgewachsen in Niederösterreich, habe ich meine Jugend hauptsächlich mit Fußball spielen und meinem Studium verbracht. Später habe ich für einige Jahre in einer Werbeagentur in Wien gearbeitet, bis ich 2015 Sabrina in San Francisco kennen und lieben lernte und wir beschlossen, gemeinsam die Welt zu entdecken. Ich bevorzuge einsame Wanderwege, wo ich die Ruhe der Natur so richtig genießen kann.

Dieser Blogpost kann Affiliate Links enthalten.

Schreibe einen Kommentar