Beim 5-Hüttenweg in Ramsau am Dachstein handelt es sich um eine ist eine äußerst unterhaltsame Genusswanderung in der Steiermark, Österreich. Während deiner Wanderung durchquerst du idyllische Almen, Lärchenwälder und Wiesen. Mit nur wenig Anstrengung wirst du außerdem mit spektakulären Ausblicken auf die Südhänge des Dachsteinmassivs belohnt.
Du kannst den 5-Hüttenweg direkt vom Dorfzentrum Ramsau (Ort) starten (längere Variante). Für die kürzere Variante parkst du dein Auto beim Gasthof Edelbrunn und startest von dort aus. Wir haben in diesem Beitrag die kürzere Variante beschrieben.
Während der Weg an sich recht einfach ist, hat uns die Beschilderung ein wenig verwirrt. Die gelben „5-Hüttenweg“-Schilder stimmten nicht immer mit der offiziellen Wegbeschreibung überein. Wenn du also den Schildern folgst, wirst du Teile des 5-Hüttenwegs verpassen. Lies dir deshalb unsere Wegbeschreibung vorab im Detail durch, damit dich die Wegweiser während deiner Wanderung nicht in die Irre führen.
5-Hüttenweg Dachstein: Genusswanderung in der Ramsau

- Ausgangspunkt: Gasthof Edelbrunn. Das Parken ist kostenlos.
- Art des Weges: Rundweg
- Entfernung: 14 km
- Minimale Höhe: 1322 m
- Maximale Höhe: 1908 m
- Aufstieg gesamt: 887 m
- Abstieg gesamt: 887 m
- Schwierigkeit: Leicht bei trockenen Bedingungen. Mittel bei Schneebedingungen.
- Benötigte Zeit: 5 Std (gemütliches Gehen mit Pausen + Mittagessen)
- Route: Gasthof Edelbrunn – Dachsteinhaus – Brandalm – (Austria Hütte) – Hotel Türlwand – Dachsteinsüdwandhütte – Neustattalm – (Walcheralm) – Glösalm – Dachsteinhaus – Gasthof Edelbrunn
- Empfohlene Unterkünfte: Pension Adlerhorst (Budget), Hotel Sporthof Austria (Mittelklasse), oder Hotel Lindenhof (Luxus) in Ramsau am Dachstein.
Dieser Beitrag verlinkt zu Produkten oder Dienstleistungen die wir schätzen und von denen wir möglicherweise eine kleine Provision erhalten, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank, dass du unseren Blog unterstützt! – Sabrina und Kati
5 Hüttenweg Wanderkarte
Beste Wanderzeit

Mitte Mai – Oktober, wetterabhängig.
Aufgrund der großen Beliebtheit der gesamten Dachstein-Region wirst du auch auf dieser Wanderung sehr viele Menschen antreffen. In der Nebensaison ist es um einiges ruhiger. Wir sind diese Route Anfang Oktober gewandert. Es war ein absolutes Vergnügen.
Ausgangspunkt: Ramsau Ort

Wenn du dich dafür entscheidest, in Ramsau (Ort) zu starten, suche nach der Evangelischen Kirche in der Ortsmitte. Sie ist leicht zu finden. Hinter der Kirche befindet sich eine abschüssige grüne Wiese. Wandere für etwa 300 m die Wiese hinauf in Richtung Dachsteingebirge.
Der Weg durchs Gras kreuzt nach einiger Zeit mit dem asphaltierten Mayerhoferweg. Folge der Straße für ein paar Meter und biege dann links auf den „Panoramaweg“ ab. Folge diesem Weg, bis du ein „5 Hüttenweg“-Schild siehst, das nach rechts zeigt. Folge diesem.
5 Hütten Weg: Wegbeschreibung
Gasthof Edelbrunn – Brandalm (40 min.)

Vom Gasthof Edelbrunn wanderst du zunächst entlang der Schotterstraße in den Wald Richtung Dachsteinhaus (10-12 Minuten). Kurz nachdem du das Dachsteinhaus passiert hast, wirst du das westliche Ramsauer Plateau unter dir erblicken, welches mit Bauernhöfen und Ahornbäumen übersät ist. Auf der anderen Seite des Ennstals schaust du direkt in die Schladminger Tauern.
Folge der Schotterstraße für weitere 30 Minuten bis zur Brandalm. Sobald du dich der historischen Alm näherst, wirst du das sogenannte “Dachstein Dreigestirn” erblicken. Diese drei Gipfel werden von links nach rechts wie folgt genannt: Torstein (2948 m), Mittlerspitz (2925 m) und Dachstein (2996 m).
Bei der malerischen Brandalm gibt es ein Bergsteigerdenkmal, eine kleine Kapelle, einen Kinderspielplatz sowie eine Almhütte. Dies ist deine erste wunderbare Möglichkeit für eine Pause. Falls du schon Hunger hast, gibt es hier regionale Spezialitäten und traditionelle steirische Gerichte zu verkosten.
Brandalm – Hotel Türlwand (40 min.)

Von der Brandalm kannst du entweder die Straße Richtung Türlwand nehmen oder zur Austriahütte hinauf wandern. Das Schild „5 Hüttenweg“ leitet dich der Straße entlang. Wenn du jedoch zur Austriahütte willst, halte Ausschau nach einem Wanderweg bei der Kapelle.
Du wanderst für weitere 15 Minuten entlang der Straße. An der nächsten Wegkreuzung biegst du rechts ab und lässt die Straße hinter dir zurück. Kurz darauf gibt es eine weitere Wegkreuzung. Hier biegst du links ab. Du wanderst auf einem grasbewachsenen Weg und über eine schöne Wiese zum Hotel Türlwand.
Es bleibt also ganz dir überlassen, ob du von der Brandalm auf der Straße zur Türlwand wanderst, oder ob über den Wanderweg via der Austriahütte die Türlwand erreichst.
Hotel Türlwand – Dachstein Südwandhütte (40 min.)

Vom Hotel Türlwand gehst du für ca. 100 m weiter zur Talstation der Dachstein-Gletscherbahn.
Der Weg zur Dachstein Südwandhütte startet gleich rechts von der Talstation der Seilbahn. Er steigt langsam an und quert dabei die Südhänge des Dachsteinmassivs. Die Steigung ist sehr sanft, sodass du zwar die ganze Zeit an Höhe gewinnst, es dabei aber nie wirklich anstrengend wird.
Ein Teil dieses Weges war bei unserer Wanderung von einer Mure/Lawine ausgewaschen. Dieser Abschnitt war mit Seilen versichert, um eine sichere Querung zu gewährleisten.
Dachstein Südwandhütte – Neustattalm (1:20 h)

Von der Terrasse der Dachstein Südwandhütte siehst du mehrere Wegweiser. Die Wegweiser „5 Hütten Weg“ und „Schönbühel-Neustattalm“ (1 Std.) leiten dich nach links. Du solltest allerdings dem Weg Richtung Glösalm ü. Maralm (1 Std. 45 Min.) folgen, der nach rechts zeigt.
Verlasse die Außenterrasse und halte dich rechts auf einem schmalen Weg. Nach etwa 5 Minuten erreichst du eine weitere Wegkreuzung. Biege links ab in Richtung Pernerweg und wandere eine Reihe von Serpentinen hinab. An der nächsten Kreuzung biegst du wieder links ab, diesmal aber in Richtung Glösalm.

Du wanderst auf einem lehmigen Weg über Grashänge sowie durch einen Lärchenwald bergab. Schließlich führt der Weg aus dem Wald heraus und bringt dich zu einer schönen, offenen Wiese. An der nächsten Wegkreuzung biegst du links in Richtung Glösalm ab und folgst der Schotterstraße.
Nach etwa 10 Minuten erreichst du eine weitere Kreuzung. Biege erneut links ab in Richtung Türlwand und wandere anschließend 20 Minuten weiter in Richtung Neustattalm.
Neustattalm – Walcheralm (10 min.)

Die Neustattalm ist eine verträumte Alm mit einer dramatischer Bergkulisse im Hintergrund. Mehrere Holzhütten drängen sich um einen Schotterweg und verschaffen eine äußerst idyllische Almszene.
Nachdem du die Ausblicke auf die Neustattalm genossen hast folgst du der Schotterstraße. Nach einigen Metern kreuzt die Straße mit der asphaltierten Dachstein Mautstraße. Empfehlung: Überquere diese Straße und mache einen kurzen Abstecher zur Walcheralm.

In der Walcheralm hast du die Möglichkeit, Käse für zu Hause zu kaufen. Du kannst dich aber auch mit frisch zubereiteten Mahlzeiten stärken. Die Einrichtung ist äußerst charmant und urig, lass sie dir auf keinen Fall entgehen. Vom Essen hätten wir allerdings etwas mehr erwartet.
Walcheralm – Glösalm (10 min.)
Folge dem Weg zurück auf die asphaltierte Dachstein Mautstraße. Wandere ca. 170 Meter (2 Minuten) auf dieser asphaltierten Straße hinunter, bis du einen Wanderweg nach rechts abzweigen siehst. Folge diesem Weg bis zur Glösalm.
Glösalm – Dachsteinhaus (40 min.)

Die Glösalm ist eine weitere Option für ein Mittagessen oder eine Jause.
Der 5 Hütten Weg führt links weiter in Richtung der Serpentinen Mautstraße. Überquere die Straße und folge dem Weg.
Du wanderst hinunter in einen Fichtenwald, unterhalb der Schlizenalm. Weiter geht es auf der Forststraße bis zum Dachsteinhaus.
Dachsteinhaus – Gasthof Edelbrunn (7 min.)
Du beendest den 5 Hüttenweg, indem du der dir bereits bekannten Straße zurück zum Gasthof Edelbrunn folgst.
Übernachtung in Ramsau am Dachstein

Preiswert | Pension Adlerhorst ist eine saubere und komfortable Pension in Ramsau am Dachstein. Gäste lieben das großzügige Frühstück, die ruhige Lage und die freundlichen Gastgeber*innen. Die Pension ist ca. 4 Autominuten von Ramsau (Ort) entfernt.
Mittelklasse | Das Hotel Sporthof Austria ist ein traditionelles österreichisches Berghotel und bietet ein reichhaltiges Frühstück (auf Wunsch auch Halbpension), einen Wellnessbereich (Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Whirlpool), einen großen Garten sowie eine Sonnenterrasse.
Luxus | Hotel Lindenhof ist das feinste Hotel in Ramsau am Dachstein und bietet wunderschöne, alpin-moderne Zimmer, einen wunderbaren Wellnessbereich, einen direkten Dachsteinblick sowie ein hauseigenes Restaurant mit österreichischer und internationaler Küche. Alle Speisen werden mit Produkten vom hauseigenen Bauernhof zubereitet. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ist im Preis inbegriffen, ebenso wie die Schladming-Dachstein Sommer Card.
Finde eine Unterkunft in Ramsau am Dachstein.
Das könnte dich auch interessieren: Sommerurlaub in Österreich: Die schönsten Reiseziele
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers
Pin it!
Ramsau am Dachstein Ramsau am Dachstein Ramsau am Dachstein
Wandern in der Steiermark:
- Hochschwab: Wanderung zum Schiestlhaus (1-2 Tagestour)
- Tourenvorschläge Hesshütte: Wandern im Gesäuse National Park
- Schladminger Tauern Höhenweg (5 Tagestour)
- Die schönsten Wanderungen in Schladming
- Ausflug zur Ursprungalm, Preuneggtal, Steiermark
Plane deinen Urlaub in Österreich:
- Die Top 20 Sehenswürdigkeiten in Österreich
- Mayrhofen im Zillertal im Sommer
- Wandern in Salzburg
- Filzmoos im Sommer
- Großglockner Hochalpenstraße
Wandern in den österreichischen Alpen: