Folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers für weitere Wandertipps!

Wanderung zum Gamsjoch im Karwendelgebirge, Tirol

Das Gamsjoch (2.452 m) ist ein markanter, dreigipfeliger Berg im östlichen Karwendelgebirge in Tirol.

Der Westgipfel des Gamsjochs zählt aufgrund seiner vergleichsweise „leichten“ Erreichbarkeit und seines beeindruckenden Panoramablicks zu den beliebtesten Wanderzielen der Region.

Er überragt den eindrucksvollen Großen Ahornboden und bietet bei klarem Wetter atemberaubende Ausblicke auf die markanten Nordwände der Hauptkette des Karwendels.

Die Rundwanderung, die von der Eng und dem Großen Ahornboden ausgeht, zählt für uns zweifellos zu den schönsten Wanderungen Österreichs.

Wie der Name des Gipfels schon prophezeit, stehen die Chancen für eine Gämsensichtung unterwegs sehr gut. Rund um den Westgipfel hatten wir außerdem das besondere Glück, einige Steinböcke aus nächster Nähe beobachten zu können.

Die beschriebene Route startet am Alpengasthof und Naturhotel „Die Eng“. Rückblickend würden wir jedoch den Rundweg auslassen und stattdessen den Auf- und Abstieg über denselben Weg (via Hohljoch) nehmen.

Gamsjoch, Grosser Ahornboden, Österreich
  • Ausgangspunkt: Die Eng – Alpengasthof und Naturhotel, Hinterriß, Großer Ahornboden
  • Distanz: 13.8 km Rundweg // 18 km Auf- & Abstieg über Hohljoch
  • Benötigte Zeit: 6:30 – 8:30 Stunden
  • Höhenunterschied: 1324 m Rundweg // 1390 Auf- & Abstieg über Hohljoch
  • Schwierigkeit: Schwierig. Ausreichende Ausdauerfähigkeiten sowie absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt.
  • Min. Höhe: 1197 m
  • Max. Höhe: 2438 m
  • Beste Wanderzeit: Ende Juni – Mitte/Ende Oktober, je nach Wetterlage
  • Aktueller Wetterbericht & WebcamsBergfex Bergwetter Hinterriß
  • Einkehrmöglichkeiten: Eng Alm Rasthütte
  • Empfehlenswerte Unterkünfte in Hinterriß: Die Eng – Alpengasthof und Naturhotel (Mittelklasse), Binsalm (Budget) 
  • Empfohlene Wanderkarte: Kompass Wanderkarte Karwendelgebirge 1:50 000

Gamsjoch Wanderkarte


Wo befindet sich das Gamsjoch?

Gamsjoch Wanderung, Naturpark Kawendel, Tirol, Österreich

Das dreigipfelige Gamsjoch bildet den Hauptgipfel der Gamsjochgruppe im östlichen Karwendelgebirge in Tirol.

Es ist der Hauptkette des Karwendels nördlich vorgelagert und liegt zentral zwischen der Falken- und der Sonnjochgruppe.

Das Gamsjoch wird im Osten vom Enger Tal, im Westen vom Laliderer Tal und im Norden vom Rißtal begrenzt.


Schwierigkeit

Gamsjoch Kamm, Naturpark Kawendel, Tirol, Österreich

Schwierig.

Aufgrund der Länge der Wanderung und dem herausfordernden Aufstieg (1300 Höhenmeter) solltest du über ausreichende konditionelle Fähigkeiten und über entsprechende alpine Erfahrung verfügen, bevor du diese Gipfelwanderung im Karwendel in Angriff nimmst. 

Die gesamte Wanderung ist technisch nicht sonderlich anspruchsvoll, Trittsicherheit ist aber vor allem im Bereich des Gipfels unbedingt erforderlich.

Wir empfehlen die selbe Aufstiegs- und Abstiegsroute über das Hohljoch zu nehmen.

Der hier beschriebene Rundweg führt im Aufstieg durch das extrem steile Gumpenkar, eine Route, die häufig aufgrund ihrer Direktheit und kürzeren Dauer bevorzugt wird. Auch wir haben diese Variante gewählt.

Beim nächsten Mal würden wir uns allerdings für die Variante übers Hohljoch im Auf- und Abstieg entscheiden, da uns dieser Abschnitt landschaftlich besonders beeindruckt hat.


Ausgangspunkt: Die Eng, Hinterriß

Die Eng, Grosser Ahornboden, Österreich

Die Eng – Alpengasthof & Naturhotel liegt am Ende des Hinterrißtals zwischen dem Großen Ahornboden und der Eng Alm. 

Der Große Ahornboden liegt im Naturpark Karwendel in Tirol (Österreich) und ist Teil eines tirolerisch-bayrischen Landschafts- und Naturschutzgebiets. Dieses beliebte Ausflugsziel in Tirol ist jedoch ausschließlich über die Zufahrt aus Bayern (Deutschland) per Auto oder Bus erreichbar.

Für die Nutzung der Mautstraße Hinterriss-Eng fällt eine Mautgebühr an. Direkt beim Alpengasthof Eng befindet sich ein riesiger, kostenloser Parkplatz.


Gamsjoch Wegbeschreibung 


Parkplatz Großer Ahornboden – Ende der Abkürzung/Zusammenschluss Normalweg Hohljoch (1:20 Stunden)

Gamsjoch Ausgangspunkt, Die Eng, Großer Ahornboden, Österreich

Für die unmarkierte „Abkürzung“ über das Gumpenkar beginnt der Weg am rechten Ende des großen Parkplatzes. Hier wird zunächst der Rißbach überquert.

Anders als die meisten Wandernden, die geradeaus zur Engalm gehen, führt diese Route direkt hinter dem Parkplatz über den Rißbach und weiter zum Zufahrtsweg des Almdorfs. An der nächsten Weggabelung hält man sich rechts.

Nach etwa 180 Metern muss scharf links abgebogen werden, wo der (sehr steile) Aufstieg anhand eines Schotterwegs startet (Google Maps).Für die Wegfindung erwies sich die App Maps.me (Offline-Karten) als äußerst hilfreich.

Der Pfad verläuft nun steil und nahezu senkrecht durch den Wald über einen breiten Schotterweg – ein echter Kraftakt für die Waden! Nach etwa 40 Minuten öffnet sich der Weg, und wir verlassen den hauptsächlich aus Latschen bestehenden Wald. Die Gumpenspitze liegt nun direkt in unserem Blickfeld.

Der Pfad flacht ab diesem Punkt etwas ab. Kurz darauf führt die Route über loses Geröll und Schutt. Ab hier sind gelegentlich ausgewaschene rote Wegmarkierungen sichtbar, denen wir geradeaus bergauf gefolgt sind.

Gumpenkar, Gumpenbach, Karwendel, Österreich

Zu unserer Rechten, etwa auf 13 bis 14 Uhr, ist bereits das heutige Tagesziel sichtbar: der Westgipfel des Gamsjochs.

Der Aufstieg dorthin ist gut erkennbar und folgt den vorhandenen Steigspuren.

Der Weg folgt hauptsächlich dem rechten Ufer des Bachbettes.

Gumpenkar Wanderung, Karwendel Gebirge, Österreich

Bald erreichen wir eine felsige Rinne, der wir für paar Meter folgen. Nun möglichst links halten!

Der Weg führt nun geradeaus bergauf, parallel zur Rinne/zum Bachbett.

Wir queren nun den Gumpenbach.

Gumpenkar Bach, Karwendel, Österreich

Der Weg führt nun weiter nach rechts über einen ausgewaschenen Abschnitt.

Schließlich windet sich der Pfad über einen grasbewachsenen Hang nach oben und mündet in den Normalweg vom Hochljoch.


Ende der Abkürzung / Zusammenschluss Normalweg Hohljoch – Gumpenjoch (40 Minuten)

Gumpenjöchl, Karwendel Gebirge, Österreich

Ab diesem Punkt verläuft der markierte Wanderweg nach rechts und führt unterhalb der Gumpenspitze in Richtung Gumpenjoch.

Nach dem Überwinden einiger steiler Holztreppen geht es nach links über grasbewachsene Hänge hinauf in den grünen Kessel des Gumpenkars.

Während unseres Aufstiegs zum Gumpenjöchl konnten wir hunderte Gämsen beobachten.

Das Gumpenjoch (auch Gumpenjöchl) auf 1.974 Metern Höhe beeindruckt mit wunderschönen Ausblicken auf die Laliderer Spitze, die Birgkarspitze und die malerisch gelegene Falkenhütte.


Gumpenjöchl – Gamsjoch (1:30 Stunden)

Am Gumpenjoch angekommen, führt der Weg weiter nach rechts, dem Joch folgend, in östliche Richtung.

Der Pfad wird nun deutlich steiler, schmaler und anspruchsvoller.

Für den Aufstieg in diesem felsigen Abschnitt mussten wir gelegentlich unsere Hände unterstützend einsetzen.

Aufstieg zum Gamsjoch, Karwendel Gebirge, Österreich

Wir wandern nun weiter nordwestlich den Hang hinauf. Dieser Abschnitt ist der steilste Teil der gesamten Wanderung.

Nach etwa einer Stunde (ab Gumpenjoch) wird ein grasbewachsenes Plateau erreicht.

Wanderung zum Gamsjoch, Karwendel Gebirge, Österreich

Der Weg führt. nun im Zick-Zack in Richtung Gamsjoch. Die Wegmarkierungen sind in diesem Abschnitt nicht immer leicht ersichtlich.

Nach weiteren 30 Minuten erreichen wir schließlich den Grat des Gamsjoch-Westgipfels.

Gamsjoch Kamm, Karwendel, Österreich

Wir folgen dem Grat bis zum Gipfelkreuz des Gamsjochs (Westgipfel).

Bei unserer Ankunft konnten wir unterhalb des Gipfelkreuzes einige Steinböcke hautnah beobachten.

Vom Gipfel werden wir nun mit hervorragenden Aussichten auf die beeindruckenden Nordwände der Karwendel-Hauptkette belohnt. Zudem bietet sich ein weites Panorama auf die benachbarten Sonnjoch- und Falkengruppen.

Bei klarer Sicht lassen sich auch die Gipfel der nahegelegenen Bettelwürfe, die Laliderer Wand und Spitze, die Spritzkarspitze und andere markante Erhebungen bewundern.


Gamsjoch – Gumpenjöchl – Hohljoch (2 Stunden)

Gamsjoch Wanderung, Karwendel Gebirge, Österreich

Für den Rückweg zum Hohljoch haben wir zunächst derselben Weg wie beim Aufstieg zum Gumpenjoch genommen.

Während dem langen Abstieg waren wir froh, unsere Wanderstöcke dabei zu haben.

Diesmal folgen wir nicht der Abkürzung, sondern dem markierten, kniefreundlicheren Pfad in Richtung Laliderersalm Hochleger (1.526 m) und weiter zum Hohljoch.

Der Höhenweg ist angenehm, einfach und verläuft größtenteils flach.

Hochljoch zum Großen Ahornboden, Wanderweg, Österreich

Wir waren richtig enttäuscht, diesen Weg nicht auch für unsere Aufstiegsroute gewählt zu haben.


Hohljoch – Die Eng Parkplatz (1 – 1:30 Stunden)

Eng Almdorf, Grosser Ahornboden, Österreich

Beim Hohljoch (1794 m) ist die Eng mit 1:30 Stunden ausgeschildert.

Der häufig begangene, felsige Wanderweg verbindet die Falkenhütte mit der Eng. Er führt uns nun wieder hinunter zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz des Großen Ahornbodens. 

Engalm Rasthütte, Eng, Großer Ahornboden, Österreich

Im Tal angekommen gibt’s die Möglichkeit, im Almdorf Eng (Rasthütte) einzukehren und/oder regionale Spezialitäten zu erwerben.


Empfehlenswerte Unterkünfte in Hinterriß


Die Eng – Alpengasthof & Naturhotel

Grosser Ahornboden, Österreich

Im Anschluss an unsere Gamsjoch Gipfeltour übernachteten wir im Alpengasthof und Naturhotel die Eng. Die Lage dieses Hotels zwischen der Eng Alm und dem Großen Ahornboden könnte nicht besser sein.

Es ist der bestmögliche Ausgangspunkt für Wanderungen in dieser Region. Wir könnten einige Wochen hier verbringen, ohne dass uns die Wandermöglichkeiten ausgehen.

Das Hotel verfügt über komfortable, moderne Zimmer, ein Restaurant sowie einen neu gestalteten Wellnessbereich (Renovierung 2022), wo wir uns nach der langen Wanderung entspannen konnten.

Ein Zimmer im Alpengasthof und Naturhotel die Eng reservieren


Binsalm

Für ein authentisches Almerlebnis empfehlen wir, in der Binsalm zu übernachten, welche auf 1500 m Seehöhe liegt. Sie ist jedoch ausschließlich zu Fuß erreichbar (ca. 40 Minuten // 300 Höhenmeter ab Parkplatz Eng). Wir sind in der Binsalm schon einmal für ein Mittag eingekehrt und haben dieses sehr genossen.

Ein Zimmer in der Binsalm reservieren.


Weitere Tirol + Österreich Wanderführer

Wanderungen in Tirol:

Hüttenwanderung im Karwendel Gebirge:

Wandern in Österreich:



Gamsjoch Wanderung, Tirol, Österreich

Auf Pinterest merken!


Lass uns in Kontakt bleiben:

Folge uns auf Pinterest.

Like uns auf Facebook.

Folge uns auf Instagram.

Melde dich für unseren Newsletter an.

Unterstütze uns:

Wenn dir unsere Beiträge gefallen, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees.

Kati Walzl

Hi! Ich bin Kati. Geboren und aufgewachsen in Niederösterreich, habe ich meine Jugend hauptsächlich mit Fußball spielen und meinem Studium verbracht. Später habe ich für einige Jahre in einer Werbeagentur in Wien gearbeitet, bis ich 2015 Sabrina in San Francisco kennen und lieben lernte und wir beschlossen, gemeinsam die Welt zu entdecken. Ich bevorzuge einsame Wanderwege, wo ich die Ruhe der Natur so richtig genießen kann.

Dieser Blogpost kann Affiliate Links enthalten.

Schreibe einen Kommentar