Folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers für weitere Wandertipps!

Faszination Baumhaus: Unser Aufenthalt im HochLeger Luxus Chalet Resort im Zillertal

Das Hochleger – Chalet Refugium am Berg ist ein exquisites Alpen Chalet Resort in Aschau im Tiroler Zillertal.

Die luxuriös ausgestatteten Bergchalets und Baumhäuser (1054 m) bieten atemberaubende Ausblicke auf das Zillertal sowie viel Ruhe inmitten alpiner Natur. Die abgeschiedene Lage sorgt für für entspannende Stunden abseits der Hektik des Alltags.

Der HochLeger Luxus Chalet Resort besteht aus insgesamt 4 Chalets und 3 Baumhäuser (Treelofts). Die luxuriösen Bergchalets sind unterschiedlich groß und bieten Platz für 2 bis 10 Personen (je nach Chalet). Die Treelofts fallen etwas kleiner aus (für uns beide waren sie noch immer groß genug) und eignen sich für 2-3 Personen. 

Im Martinerhof, der sich zentral im Resort befindet, können Gäste gegen Aufpreis täglich Frühstücken bzw. wenn gewünscht auch Abendessen (5 Tage / Woche möglich, Reservierung nötig). Resort-Gäste haben außerdem Zugang zum hauseigenen Wellnessbereich.

Sabrina und ich haben Ende September 3 Nächte in einem Treeloft im Hochleger Resort verbracht und haben hier unsere Erfahrungen zusammengefasst.

Hochleger Baumhäuser, Aschau, Zillertal, Österreich

Unser Fazit

Pros

Ruhige Lage am Berghang

Romantisches Ambiente

Baum-Loft-Design

Cons

Kein Personal vor Ort

Unbequemes Ein- und Auschecken

Saunen mit Selbstbedienung

Begrenzte Verpflegung vor Ort

Preise und Verfügbarkeit prüfen.


Ankunft und Abreise

Der Hochleger Chalet Resort verfügt weder über eine eigene Rezeption noch über Personal vor Ort (ausgenommen Martinerhof).

Der Check-in kann je nach Absprache entweder im Das Posthotel oder im MalisGarten Green Spa Hotel in Zell am Ziller erfolgen. Wir haben vor unserer Ankunft eine E-Mail mit allen nötigen Anreiseinformationen erhalten.

Der HochLeger-Check-in wird normalerweise vom Hotelpersonal des Posthotel in Zell am Ziller koordiniert. Das Posthotel war jedoch während unseres Aufenthalts geschlossen, deshalb wurde unser Check-in im MalisGarten durchgeführt.

Es war offensichtlich, dass das MalisGarten-Rezeptionsteam (noch) nicht so gut mit dem HochLeger Check-In vertraut war. Wir nehmen an, dass sich unser Checkin deshalb etwas komplizierter gestaltete als das normalerweise der Fall ist.

Den Hochleger Chalet Resort haben wir über eine schmale, zumeist einspurige Bergstraße (8,1 km bzw. 15 Minuten Autofahrt ab Zell am Ziller) erreicht. Diese wird auch von heimischen Bauern befahren, deshalb bitte vorsichtig fahren!


Baumhäuser (Treelofts)

Hochleger Treelofts, Luxus Chalet Resort, Zillertal, Österreich

Die drei außergewöhnlichen Treelofts befinden sich in einem Hang gegenüber der Bergchalets.

Die markanten Baumhäuser aus Lärchenholz wurden mit einer Holztreppe miteinander verbunden. 

Hochleger Treeloft / Baumhaus, Zillertal, Österreich

Jedes der drei verfügbaren Treelofts (FideliO, PapagenA, PapagenO) ist mit einer Mini-Küchenzeile mit Spüle, Kühlschrank, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Kaffee und Tee ausgestattet.

Die Küchenzeile eignet sich für die Zubereitung von kleinen Snacks und Getränken. 

Bei der Ankunft wurden wir mit einer Willkommensplatte überrascht. In unserem Kühlschrank befand sich ein frischer Wurst- und Käseaufschnitt, ein Laib Brot sowie eine Flasche Wein.

Hochleger Treeloft Balkon, Zillertal, Österreich

Die Baumhäuser verfügen über einen Balkon, eine Sitzecke, einen Flachbild-TV inkl. Sky-Abo, ein Badezimmer (WC, Waschbecken, Dusche, Handtücher, Bio-Toilettenartikel, Haartrockner), ein Kiefernbett inkl. Naturkautschuk-Matratze sowie Bettwäsche aus Buchenholzfasern.

Wir übernachteten im 2-stöckigen Papageno-Treeloft. Die fantastische Aussicht, besonders bei Nacht, war wirklich atemberaubend. Das Zillertal unter dir sieht dann aus wie ein Fluss glühender Sterne. Ein tolles Erlebnis!

Alle Chalets und Baumhäuser werden täglich gereinigt.


Wellness & Spa

Der Wellnessbereich „Herbariums am Berg“ umfasst einen natürlichen Schwimmteich (chlorfrei), einen 6 Meter langen Pool, eine Sauna aus Kiefernholz und einen Ruheraum mit Heubetten.

Die Nutzung des hauseigenen Wellnessbereichs ist im Preis inbegriffen. Eventuell ist die Sauna selbst ein- und auszuschalten (falls du die erste/letzte Person bist, die sie nutzt). Es dauert ca. 30 Minuten, bis sie komplett aufgeheizt ist.

Im jeweiligen Chalet/Treeloft befindet sich eine Wellnesstasche mit Bademänteln, Filzpantoffeln und Handtüchern. 

Außerdem können HochLeger-Gäste das Boutique Spa im Das Posthotel ohne Aufpreis nutzen.

Buche deinen Aufenthalt im HochLeger Luxus Chalet Resort.


Essen & Getränke

Alle Mahlzeiten sind extra zu buchen und nicht im Preis inbegriffen. Wir haben beim Check-in angegeben, an welchen Tagen wir im Martininerhof Frühstücken und Abendessen wollen.

Alternativ kann auch in einem der ZillerSeasons-Restaurants in Zell am Ziller ein Tisch für ein Abendessen reserviert werden.

Reservierung | +43 5282 2236


Frühstück im Martinerhof

Der Martinerhof ist ein 300 Jahre altes Bauernhaus direkt neben den HochLeger Chalets und schräg gegenüber der Treelofts.

Obwohl es 2017 komplett renoviert wurde, hat es seinen rustikalen Charme gewahrt. Hier wird das Frühstück und Abendessen serviert.

Die Atmosphäre ist gemütlich und intim.

Das Frühstück besteht aus Käse- und Wurstaufschnitt, Marmelade, Eier auf Bestellung, Joghurt und Müsli, Orangensaft, Kaffee und Tee.


Abendessen im Martinerhof

Abendessen im Martinerhof ist an 5 Tagen / Woche möglich (Dienstag & Sonntag Ruhetag).

Es umfasst eine Vorspeise, ein Hauptgericht und ein Dessert.

Für vegetarische Optionen sollte das Hochleger/Zillerseasons Team bestenfalls im Voraus informiert werden.


Abendessen in der Wilden Kräuterküche

Wir haben uns zweimal für ein Abendessen im Restaurant Wilde Kräuterküche ( MalisGarten) entschieden.

Die Speisen waren ausgezeichnet, frisch und vorwiegend vegetarisch. Die Portionen fallen allerdings eher klein aus.

Das wunderschöne, mit Pflanzen geschmückte Restaurant ist ein absoluter “Hingucker”. Die Tische sind mit goldenem Besteck und eleganten Gläsern gedeckt. 

Besonders gut geschmeckt haben uns die hausgemachten Kräuter-Aperitifs (Minze, Basilikum, Rosmarin etc.), die entweder mit oder ohne Alkohol bestellt werden können.

Reservierung | +43 5282 2236

Adresse | Rohrerstraße 5, 6280 Zell am Ziller

Parken | Unter dem Hotel MalisGarten befindet sich eine Tiefgarage. Um das Tor zu öffnen, haben wir die Rezeption über die Gegensprechanlage neben dem Tor kontaktiert.


Service & Personal

Hochleger Luxus Chalet Resort, Zillertal, Biotop

Der Service war der enttäuschendste Teil unseres gesamten Aufenthalts. 

Durch die vorübergehende Schließung des Posthotels, die normalerweise den Check in für HochLeger-Gäste übernimmt, hatten wir viel Kontakt zur MalisGarten-Rezeption. 

Der Check-in im war schnell. So schnell, dass uns die wichtigsten Informationen vorenthalten wurden. Bei der Reservierung unseres Abendessens unterliefen dem Personal gleich mehrere Fehler. Und als die Schlüsselkarte zu unserem Treeloft nicht mehr funktionierte, wurde das Problem nur sehr langsam behoben. 

Das Personal im Restaurant “Wilde Kräuterküche“ im MalisGarten war um Welten besser. Ihr Umgang und ihre Interaktionen mit Gästen wirkte jedoch etwas gezwungen und unaufrichtig. 


Kontakt & Buchung 

Adresse | Tiefenbachweg 38, Aschau im Zillertal 6274 Österreich

Jetzt buchen | Booking.com.

Eine Unterkunft in Zell am Ziller buchen.


Weitere Hotel- und Wanderführer

Hotels in Tirol:

Hotels in den Alpen:

Wanderungen in Tirol:



Hochleger Luxus Chalet Resort Zillertal, Österreich

Auf Pinterest merken!


Lass uns in Kontakt bleiben:

Folge uns auf Pinterest.

Like uns auf Facebook.

Folge uns auf Instagram.

Melde dich für unseren Newsletter an.

Unterstütze uns:

Wenn dir unsere Beiträge gefallen, freuen wir uns über eine kleine Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees.

Kati Walzl

Hi! Ich bin Kati. Geboren und aufgewachsen in Niederösterreich, habe ich meine Jugend hauptsächlich mit Fußball spielen und meinem Studium verbracht. Später habe ich für einige Jahre in einer Werbeagentur in Wien gearbeitet, bis ich 2015 Sabrina in San Francisco kennen und lieben lernte und wir beschlossen, gemeinsam die Welt zu entdecken. Ich bevorzuge einsame Wanderwege, wo ich die Ruhe der Natur so richtig genießen kann.

Dieser Blogpost kann Affiliate Links enthalten.

Schreibe einen Kommentar