Das TRIFORÊT alpin.resort in Hinterstoder ist ein luxuriöses Ski-in-Ski-out-Hotel, das sich harmonisch in die atemberaubende Landschaft des Toten Gebirges einfügt. Gäste genießen elegante Deluxe-Zimmer, geräumige Apartments und stilvolle, A-förmige Chalets.
Das Berghotel liegt auf den Hutterer Böden (1410 m), ganz in der Nähe der Bergstation der Hössbahn, etwas oberhalb von Hinterstoder (599 m). Es ist bequem mit der Seilbahn oder über die mautpflichtige Höss-Panoramastraße erreichbar, die mit der Pyhrn-Priel AktivCard kostenfrei ist.
Hinterstoder ist für uns noch immer ein Geheimtipp in Österreich, vor allem wenn wir es mit den bekannteren Tourismusregionen im Salzkammergut, Salzburg und Tirol vergleichen. Wer also einen ruhigen Rückzugsort in den Alpen sucht, wird im TRIFORÊT alpin.resort definitiv fündig.
Das TRIFORÊT alpin.resort ist nicht nur ein idealer Ort für einen Skiurlaub, sondern auch ein toller Ausgangspunkt für einen Wanderurlaub in der Region. Vor allem das Tote Gebirge begeisterte uns mit seinen ausichtsreichen und stillen Pfaden. Der Herbst ist besonders empfehlenswert, wenn die Natur in herrlichen Bernstein- und Goldtönen erstrahlt und die Temperaturen wieder kühler sind.
In diesem Beitrag teilen wir alle Eindrücke, die wir während unserem dreitägigen Aufenthalt im August gewonnen haben. Wir übernachteten im Triforêt auf Einladung.

- Wo: Hinterstoder, Oberösterreich
- Apartments: 41
- Chalets: 20
- Verpflegung: Frühstück, À-la-carte-Restaurant
- Hoteleinrichtungen: Infinity-Pool, Wellness- und Spabereich, Bar und Restaurant
- Vergünstigungen: Kostenlose Pyhrn-Priel AktivCard im Sommer
- Familienfreundlich: Ja
- Hundefreundlich: Ja
- Parken: Kostenlose Parkplätze im Freien bzw. kostenpflichtige Parkgarage
- Empfohlene Reiseroute: Roadtrip durch Österreich (2 Wochen)
- Nächstgelegener Bahnhof: Hinterstoder Bahnhof
- Buchung: Booking.com
Unser Fazit

Pros
Wunderschöne und moderne Chalets
Direkt an der Skipiste
Hundefreundlich
Kostenloser Wellnessbereich und Außenpool
Cons
Kein Hotelportier für Gepäck
Keine Klimaanlage im Sommer
Mittelmäßiges Essen im hauseigenen Restaurant
Garagenparken gegen Aufpreis
Das Triforêt Resort liegt mitten im Skigebiet und eignet sich daher perfekt für ein Winter-Getaway.
Wir übernachteten während einer Hitzewelle im August im Triforet, welche unseren Aufenthalt leider etwas beeinträchtigte.
Unser Chalet heizte sich in den Nachmittagsstunden sehr stark auf. Auf die Frage nach einem Ventilator wurde uns erklärt, dass aus CO₂-Reduktionsgründen keine Ventilatoren zur Verfügung gestellt werden.
Zudem war der Infinity Pool mit 32 °C für unseren Geschmack viel zu warm. Es hat uns überrascht, dass die Wassertemperatur angesichts hohen Außentemperaturen nicht gesenkt wurde.
Einen Aufenthalt im Hochsommer während einer Hitzewelle können deshalb nicht empfehlen.
Wir würden allerdings sehr gerne im Winter oder Herbst wiederkommen.
Preise und Verfügbarkeiten prüfen.
Lage



Das TRIFORÊT alpin.resort liegt im Skigebiet Hinterstoder in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel, Oberösterreich.
Im Winter können Gäste direkt vom Resort aus mit den Skiern den nur 250 Meter entfernten Sessellift Höss-Express erreichen. In den Sommer- und Herbstmonaten (im Oktober nur an den Wochenenden) bringt der Höss-Express, der in der Pyhrn-Priel AktivCard enthalten ist, Gäste zu den Wanderwegen rund um den idyllischen Schafkogelsee.
Die Hössbahn (Kabininenbahn) bzw. die Höss Panoramastraße verbindet das Resort mit dem Dorfzentrum von Hinterstoder. Von hier aus können die Pyhrn-Priel-Region und der Nationalpark Kalkalpen großräumiger erkundet werden.
Während unseres Aufenthalts im Triforêt wanderten wir von der Bergstation des Höss-Express zum Hans-Rubenzucker-Steig, einem hochalpinen Wanderweg, der bis zum Gipfel des Schrocken (2261 m) führt. Am zweiten Tag fuhren wir zum Almgasthaus Baumschlagerreith im Stodertal, wo wir den Stoderer Dolomitensteig starteten. Den Abreisetag verbrachten wir mit der Erkundung des malerischen Schiederweihers.
Preise und Verfügbarkeit prüfen.
Gebäude

Das TRIFORÊT alpin.resort besteht aus einem eleganten Hotelgebäude, 21 Chalets und ein Restaurant. Im modernen, dreieckigen Hauptgebäude befinden sich die Rezeption, die Bar, stilvolle Zimmer und Apartments, ein großzügiger Spa- und Wellnessbereich, Innen- und Außenpools sowie ein multifunktionales Spielzimmer, das auch als Yogaraum genutzt werden kann.
Das Resort-Gelände erstreckt sich nach Süden, wo die markanten A-förmigen Chalets in drei Reihen an einem sanft abfallenden Hang angeordnet sind. Gepflegte Kieswege verbinden die Chalets mit dem Hotel und dem Hutterer alpin.restaurant, das sich hinter der letzten Chalet-Reihe befindet.
Preise und Verfügbarkeit prüfen.
Check-in

Der Check-in im TRIFORÊT alpin.resort ist ab 16:00 Uhr möglich.
Da wir ca. 90 Minuten zu früh ankamen, konnten wir unser Chalet noch nicht beziehen. Wir wurden jedoch in der stilvollen Lounge-Bar mit einem Willkommensgetränk empfangen. Die restliche Zeit nutzten wir, um die praktischen Wanderkarten und Informationsbroschüren der Urlaubsregion Pyhrn-Priel zu studieren, die gegenüber der Rezeption erhältlich sind.
Für eine reibungslosen Anreise sollte vorab die digitale Pyhrn-Priel AktivCard aktiviert werden. So konnten wir die Mautstraße zum Hotel kostenfrei nutzen, indem wir den QR-Code der Karte an der Schranke scannten. Die Instruktionen dafür wurden im Vorhinein vom Triforet-Personal via Email kommuniziert.
Es hat uns etwas überrascht, dass uns niemand persönlich zum Chalet begleitet hat oder uns mit dem Gepäck half. Die Wege zu den Chalets und um das Gelände herum sind geschottert, sodass sich Koffer nicht wie gewohnt „rollen“ lassen.
Chalets

Die Chalets sind in unterschiedlichen Größen verfügbar und im anspruchsvollen, funktionalen alpin-modernen Stil gestaltet. Die luxuriösen Räume überzeugen durch ihre hochwertige Ausstattung und erstklassige Materialien.
Die A-förmigen Hütten sind in erdigen Tönen wie Braun und Grau mit Akzenten in Schwarz gehalten und lassen erkennen, dass hier keine Kosten und Mühen gescheut wurden, um ein bestmögliches Gästeerlebnis sicherzustellen.

Wintergäste können sich auf einen eigenen Skischuhtrockner, der diskret in einem Schrank am Eingang integriert ist, freuen, sowie auf einen geräumigen Schrank für Skijacken und Wintermäntel.
Eiswürfelartige Pendelleuchten beleuchten die Treppe, die in den großen Wohnbereich und die offene Küche führt. Dort befinden sich neben einer bequemen Schlafcouch auch ein elektrischer Kamin und ein Esstisch, der in die voll ausgestattete Küche mit Siemens-Geräten (Geschirrspüler, Backofen, Herd, Kühlschrank) übergeht.
Der Wohnbereich wird von bodentiefen Fenstern und Schiebetüren eingerahmt, die zu einer möblierten Terrasse führen. Dank der südlichen Ausrichtung genießt jede Terrasse Privatsphäre und ausreichend Sonnenlicht.

Das Obergeschoss ist dem Schlafzimmer und dem Badezimmer gewidmet, das mit einer begehbaren Dusche, einer finnischen Sauna und mit duftenden Pflegeprodukten von Molton Brown ausgestattet ist. In der Nähe des Eingangs gibt es ein weiteres Bad mit Dusche und WC.
Die Geräumigkeit und die künstlerische Gestaltung der Chalets haben uns schlichtweg begeistert.

Leider hat die Hitze einen Strich durch unsere Rechnung gemacht. An heißen Sommertagen (29 °C/84 °F) war es in unserem Chalet trotz geschlossener Vorhänge tagsüber unangenehm warm. Es gibt weder eine Klimaanlage noch Ventilatoren, die die Hitze erträglicher machen könnten. Zwar kühlen die Temperaturen nachts ab, doch nachmittags war es im Chalet einfach zu warm.
Unseren nächsten Besuch würden wir also eher im Winter, Herbst oder an kühlen Sommertagen planen.
Reinigung | Die Chalets werden nur auf Anfrage gereinigt. Frische Handtücher werden an der Rezeption ausgegeben.
Hunde | Die Chalets sind hundefreundlich.
Preise und Verfügbarkeit prüfen.
Wellnessbereich und Spa

Der Wellnessbereich bietet einen Infinity-Pool, mehrere Ruheräume sowie einen Saunabereich mit Dampfbad, Bio- und finnischer Sauna.
Da das Triforêt Resort familienfreundlich ist, waren tagsüber oft Kinder im Pool. Ab 18 Uhr sollte der gesamte Wellnessbereich jedoch nur noch für Erwachsene zugänglich sein; dies wurde während unseres Aufenthalts allerdings nicht strikt umgesetzt.
Im Spa werden verschiedene Behandlungen angeboten, und Gäste können sich auch für tägliche Yogakurse anmelden, die mindestens einmal am Tag stattfinden.
Das Hutterer alpin.restaurant

Frühstück und Abendessen werden im Hutterer alpin.restaurant serviert, dessen auffälliges Design perfekt zum Stil des gesamten Triforêt-Komplexes passt.
Der Innenbereich gliedert sich in einen stilvollen Speisesaal mit Bar und einen gemütlichen Lounge- und Essbereich rund um einen elektrischen Kamin. Außerdem steht eine Außenterrasse zur Verfügung.

Das Frühstücksbuffet steht von 8 bis 10:30 Uhr bereit, was für wanderaffine Gäste wie uns vor allem im Hochsommer etwas spät ist. Der gewünschte Kaffee wird zügig zum Tisch serviert und Eierspeisen werden auf Wunsch individuell zubereitet.
Zum Abendessen haben Gäste die Wahl zwischen einem À-la-carte-Menü und einem täglich wechselnden Menü. Zwar ist das À-la-carte-Angebot eher klassisch gehalten, es bietet jedoch mit Gerichte für jeden Geschmack (verschiedene Salate, Suppen und traditionelle österreichische Speisen).
Weitere exzellente Hotels in den Alpen
Hotels in Österreich:
- Die schönsten Berghotels in Österreich
- Seefeld in Tirol: Nidum Casual Luxury Hotel
- Achensee, Tirol: Seehotel Einwaller
- Ötztal, Tirol: Aqua Dome Hotel
- Zillertal, Tirol: Wellness Genießer Hotel Theresa
- Lech, Vorarlberg: Die schönsten Hotels in Lech am Arlberg
- Brand, Vorarlberg: Hotel Lün
- Maria Alm, Salzburg: Hotel Eder
- Bad Ischl, Oberösterreich: EurothermenResort Bad Ischl – Hotel Royal
Hotels in den Alpen:
- Die schönsten Hotels in den Dolomiten
- Brixen, Südtirol: My Arbor
- Innichen, Südtirol: Naturhotel Leitlhof

Auf Pinterest merken!
Lass uns in Kontakt bleiben:
Verbinde dich mit uns auf Pinterest.
Folge uns auf Instagram.
Like uns auf Facebook.
Melde dich für unseren Newsletter an.
Unterstütze uns:
Falls dir unsere Beiträge gefallen, würden wir uns über eine Spende sehr freuen. Schick uns eine Spende via PayPal.