Folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers für weitere Wandertipps!

Unser Erfahrungsbericht vom Naturhotel Leitlhof in Innichen, Südtirol

Das Naturhotel Leitlhof ist ein klimaneutrales 4-Sterne-Superior-Hotel im Hochpustertal, mitten in den italienischen Dolomiten.

Das exzellente Hotel überzeugt mit ausgezeichneter Kulinarik (Halbpension optional), einem großzügigen, mehrstöckigen Wellnessbereich, stilvollen Zimmern und Suiten sowie einem beeindruckenden Panorama auf Innichen und die markanten Gipfel der Sextner Dolomiten.

Nachhaltigkeit wird im Leitlhof ganzheitlich gelebt: Das Hotel erzeugt seine gesamte Energie mithilfe eines holzbefeuerten Blockheizkraftwerks (BHKW) selbst. Hier lässt sich also ein „Urlaub mit gutem Gewissen“ genießen.

Der Leitlhof ist ein idealer Ausgangspunkt zum Wandern, Radfahren und Skifahren in den Dolomiten. Wir waren bereits zweimal jeweils drei Tage zu Gast und haben dabei vor allem den Naturpark Drei Zinnen und den Naturpark Fanes-Sennes-Prags erkundet.

Naturhotel Leitlhof, Hochpustertal, Dolomiten
  • Wo: Innichen, Südtirol, Italien
  • Zimmeranzahl: 62 
  • Verpflegung: Halbpension / vegan- und vegetarierfreundlich 
  • Hoteleinrichtungen und -dienstleistungen: 2000 m² Wellnessbereich, Bar & Lounge, kostenloser Garagenparkplatz mit Tesla-Ladestation und kostenloser Shuttle-Service
  • Wintervorteile: Kostenloser Shuttleservice zu den Skiliften, geführte Winterwanderungen und Schneeschuhwanderungen
  • Sommervorteile: Geführte Wander- und Radtouren, kostenloser Fahrradverleih, E-Bike-Verleih (gegen Aufpreis)
  • Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Innichen (Stazione di San Candido) – Shuttle zum Hotel möglich (5 Min.)
  • Jetzt buchen: Booking.com

Vor- und Nachteile des Naturhotel Leitlhof

Vorteile

Tolles Halbpension-Angebot (Frühstück, Nachmittagsjause und Abendessen)

Geräumige Zimmer mit Blick auf die Berge

2000 m² Wellnessbereich und Panorama-Außenpool

Kostenlose Parkplätze im Freien und in der Garage

Nachhaltiges Hotel

Kostenlose Nutzung von Mountainbikes (E-Bikes gegen Aufpreis)

Nachteile

Der Service beim Abendessen kann etwas langsam sein. 

Das Personal im Restaurant ist manchmal unaufmerksam.

Aktuelle Verfügbarkeiten im Naturhotel Leitlhof prüfen.


Lage

Naturhotel Leitlhof Außenpool, Innichen, Dolomiten

Das Naturhotel Leitlhof befindet sich in ruhiger Lage auf einem Hügel über Innichen im Hochpustertal. 

Innichen ist ein charmantes und lebendiges Dorf im Hochpustertal, das sich zwischen den Villgratener Bergen und den Sextner Dolomiten befindet. 

Die erhöhte Lage des Hotels bietet neben wohltuender Ruhe auch eine tolle Aussicht auf die Dolomiten. 

Falls du ohne Auto anreist, bietet das Naturhotel Leitlhof einen kostenlosen Transfer vom und zum Bahnhof Innichen an.

Außerdem steht der kostenlose Shuttle-Service des Hotels zur Verfügung, um ins Dorfzentrum von Innichen, zu den Skigebieten Helm (Monte Elmo) und Haunold (Monte Baranci) und zum Innerfeldtal (Val Campo di Dentro) zu gelangen. Zusätzlich gibt’s auch die Möglichkeit, an kostenlosen, geführten Ausflügen teilzunehmen, die das Hotel jede Woche organisiert. Mehr dazu weiter unten im Text. 

Während deinem Aufenthalt im Leitlhof sollte auf jeden Fall ein Ausflug ins Fischleintal, zur Plätzwiese und natürlich zum Pragser Wildsees eingeplant werden.

Zu unseren Lieblings-Wandertouren zählen der Torre dei Scarperi Rundwanderweg und die Hochalpenkopf Rundwanderung, welche wir beide während unseres Aufenthalts im Naturhotel Leitlhof absolviert haben. 


Zimmer & Suiten

Naturhotel Leitlhof Suite, Innichen, Pustertal

Das Naturhotel Leitlhof bietet Einzelzimmer, Doppelzimmer und Suiten in unterschiedlichen Kategorien. Stilistisch schwankt der Einrichtungsstil zwischen Tiroler Tradition und alpinen Luxus. 

Alle Zimmer sind stilvoll mit warmem Holz, natürlichem Licht und einer neutralen Farbpalette ausgestattet. 

Die Suiten bestechen vor allem durch ihre modernen Linien, die Zirbenholzvertäfelung, die Sitzgelegenheiten und Sofas sowie die begehbaren Duschen.

Überprüfe die aktuellen Preise im Naturhotel Leitlhof.


Wellness & Spa

Naturhotel Leitlhof Pool und Wellnessbereich, Dolomiten

Der Zugang zum 2000 m² großen Spa- und Wellnessbereich ist für alle Übernachtungsgäste im Übernachtungspreis inbegriffen.  

Der kolosseumsförmige Wellnessbereich besteht aus einem mehrstöckigen Innen- und Außenbereich. Das aussichtsreiche, beheizte Panoramapool blickt auf den markanten Monte Baranci/Haunold (2966 m). 

In der untersten Ebene befindet sich eine weitläufige Saunalandschaft. Hier stehen neben einer Dampfsauna, auch eine Sole-Dampfsauna, eine Kräutersauna, eine finnische Sauna, ein Tauchbecken und ein Whirlpool zur Verfügung. Dazu kommen noch zwei Außensaunen (ab 18 Jahren). 

Auf der mittleren Ebene befindet sich der Innenpool mit Entspannungsliegen. 

Das obere Stockwerk beherbergt einen Fitnessraum und einen ruhigen Entspannungsbereich (Adults only), der mit Liegen und Wasserbetten ausgestattet ist. Er erstreckt sich bis zum sichelförmigen Balkon, welcher tolle Ausblicke auf die Sextener Dolomiten bietet. 

Auf der grünen Dachterrasse befinden sich weitere Liegestühle. Hier kann man sich in aller Ruhe sonnen. 

Im Wellnessbereich stehen mehrere Tee- oder Snackbars zur Verfügung. 

Eine Wellnesstasche gefüllt mit Bademänteln und Handtüchern befindet sich im Hotelzimmer. Falls Badeschuhe benötigt werden, sind diese auf Nachfrage bei der Rezeption erhältlich. 

Zu den buchbaren Spa-Behandlungen des Hotels zählen Massagen, Gesichtsbehandlungen, Körperbehandlungen, Maniküre und Pediküre sowie Entspannungsbäder. Es wird empfohlen, Behandlungen vor der Ankunft im Hotel zu buchen. 

Am Abreisetag kann der Wellnessbereich noch ganztägig genutzt werden.


Öffnungszeiten

Außensauna, Naturhotel Leitlhof, Dolomiten

Außenpool | 8 – 19 Uhr im Sommer // 15 – 19 Uhr im Winter

Indoor-Pool | 7 – 19 Uhr 

Fitnessraum (ab 16 Jahren) | 8 – 19 Uhr 

Sauna | 14 – 19 Uhr 

Buche deinen Aufenthalt im Naturhotel Leitlhof.


Kulinarik im Naturhotel Leitlhof

Schlutzkrapfen, Naturhotel Leitlhof, Dolomiten

Im Leitlhof kann man eine Zimmerreservierung entweder mit Frühstück oder mit Halbpension vornehmen. Wir haben bei unseren beiden Aufenthalten die Option mit Halbpension gebucht. Die Qualität ist hervorragend und die Portionen sind großzügig. 

Die Küche des Hotels ist bestrebt, so viele regionale Produkte wie möglich zu verwenden. Gemüse und Kräuter werden vom hoteleigenen Bio-Bauernhof Mühlhof bezogen, der nur wenige Minuten vom Hotel entfernt liegt. 

Außerdem werden auf dem Hof eigene Angus-Rinder gezüchtet. Das Fleisch wird ausschließlich im Hotel verarbeitet und serviert. 

Die Tische im Speisesaal werden zugewiesen. Frühstück und Abendessen werden am selben Tisch konsumiert. Im Sommer ist es möglich, die Mahlzeiten auch auf der Terrasse zu genießen. Den Tisch im Freien reservierst du am besten am Vortag beim Servicepersonal.


Frühstück

Frühstück (Croissants) im Naturhotel Leitlhof, Hochpustertal, Südtirol

Das umfangreiche Frühstücksbuffet ist zwischen 7 – 10:30 Uhr verfügbar. 

Auf mehreren Tischen steht eine großzügige und qualitativ hochwertige Auswahl an Brot & Gebäck, Käse- und Wurstaufschnitten, Aufstrichen, Gemüse, Obst, Joghurt, Müsli und Smoothies und vieles mehr zur Wahl.

Eier, Crepes und andere Frühstücksgerichte können beim Servicepersonal bestellt werden. Diese werden dann an den Tisch serviert.


Marende: Nachmittagsjause

Marende im Naturhotel Leitlhof, San Candido - Innichen, Südtirol

Die Marende ist eine traditionelle Südtiroler Mahlzeit am späten Nachmittag mit süßen und herzhaften Snacks. Zu einer typischen Marende zählen Südtiroler Speck, Schüttelbrot, Käse, Essiggurken und Kuchen. 

Die Marende im Naturhotel Leitlhof kann man zwischen 15:00 und 17:00 Uhr im Bar-Lounge-Bereich konsumieren.


Abendessen

Salatbuffet im Naturhotel Leitlhof, Dolomiten

Das Abendessen ist ein mehrgängiges Festmahl, das zwischen 19 – 20:30 Uhr serviert wird. 

Das Menü wechselt täglich und bietet einen Mix aus heimischen Südtiroler Gerichten und italienischen Spezialitäten. 

Für jeden Gang gibt es mehrere Auswahlmöglichkeiten, eine davon ist immer vegetarisch.  Einzelne Gänge können außerdem auch mit den “Leitlhof-Klassikern” ausgetauscht werden.

Auf Anfrage gibt es auch vegane Menüs.  

Das Abendessen startet mit einem unglaublich vielfältigen Salatbuffet. Trotz unserer müden Beine haben wir niemals auf diesen Gang verzichtet. 

Alle anderen Menügänge werden zum Tisch serviert.


Beispielmenü Abendessen

Vegetarisches Abendessen im Naturhotel Leitlhof, Hochpustertal, Südtirol

Gang 1: Salatbuffet

Gang 2: Tirtl mit Speck und Kräutercreme

Gang 3: Pfirsich-Himbeer-Rosmarin-Saft // Kürbiscremesuppe mit Ingwer und Garnelen 

Gang 4: Garganelli mit Radicchio, geräucherter Gänsebrust und Walnüssen // Risotto mit Liebstöckel und frischen Steinpilzen 

Gang 5: Filet vom Schattenfisch mit Cannellini-Bohnen // Bergartischocke, gebratener Wildschweinrücken mit Lorbeerjus, Rotkohl und Kartoffelflocken // vegetarisches Stroganoff 

Gang 6: Zwetschkenknödel mit Walnusseis // Fragolino-Sorbet mit Keks

Prüfe die aktuellen Preise im Naturhotel Leitlhof.


Wochenprogramm

Naturhotel Leitlhof, Hochpustertal, Dolomiten

Jede Woche bietet das Naturhotel Leitlhof kostenlose geführte Ausflüge an. 

Im Winter können Hotelgäste an geführten Winterwanderungen und Schneeschuhwanderungen teilnehmen.

Im Sommer und Herbst gibt es eine große Auswahl an geführten Wanderungen und Radtouren. Das Programm ändert sich jede Woche und wird an Wetterbedingungen und andere Faktoren angepasst. Das Wochenprogramm ist direkt neben der Rezeption ausgehängt. 

Mountainbikes des Hotels können kostenlos genutzt werden. E-Bikes werden gegen einen Aufpreis verliehen. 

In jedem Hotelzimmer befindet sich außerdem ein Wanderrucksack, der dir während deines gesamten Aufenthalts zur Verfügung steht.

Während unseres letzten Aufenthalts im September standen folgende geführte Fahrradtouren und Wanderungen im Leitlhof am Programm:

  • Drei Zinnen Sonnenaufgangswanderung 
  • Radtour von Innichen zum Toblacher See (San Candido to Lago di Dobbiaco)
  • Bonnerhütte Wandertour
  • Sextener Almen Fahrradtour
  • Haunoldköpfl Wandertour
  • Helmhaus Wandertour 
  • Haunold Runde Wandertour
  • Strickhof zur Silvesterkapelle Wandertour

Buche deinen Aufenthalt im Naturhotel Leitlhof.


Service & Personal

Außensaunas im Naturhotel Leitlhof, Hochpustertal, Dolomiten

Die Rezeptionist*innen des Naturhotel Leitlhof sind äußerst kompetent und hilfsbereit. Das Ein- und Auschecken funktioniert reibungslos und schnell. Die Rezeption ist täglich bis 23 Uhr geöffnet, was für alle, die gerne Fragen stellen, sehr hilfreich sein kann. 

Die gesamte Anlage ist makellos, inklusive Wellnessbereich, Lounge und Speisesaal. Unser Zimmer wurde täglich gereinigt.

Unsere einzige Beschwerde betrifft das Abendessen. 

Das Essen an sich schmeckte uns ausgezeichnet, allerdings waren die Pausen zwischen den Gängen für unseren Geschmack viel zu lang. Es wirkte recht unorganisiert.

Um ein langwieriges Abendessen zu vermeiden, empfehlen wir, so früh wie möglich zum Abendessen zu kommen (19 Uhr). Hier machten wir die besten Erfahrungen.


Unser Fazit

Wellnesstasche, Naturhotel Leitlhof, Dolomiten

Das Naturhotel Leitlhof ist ein hervorragendes Hotel, das deine Outdoor-Abenteuer in den Dolomiten mit erstklassiger Kulinarik und Entspannung abrundet. 

Die Einrichtungen sind phänomenal und das Gesamterlebnis ist unschlagbar. 

Eine klare Empfehlung an alle Wander- bzw. Fahrrad-Begeisterten, die einen Urlaub im Hochpustertal planen.


Buchung

Naturhotel Leitlhof Sonnenliege, Dolomiten

​​Wir empfehlen die Buchung via booking.com.

Das renommierte Portal bietet neben einem effizienten und transparenten Buchungsprozess auch die größte Flexibilität bzgl. Stornierung und die besten Preise.


Weitere Dolomiten Reiseführer

Top-Wanderungen:

Top-Hotels:

Schönste Orte:

Road Trip:

Skifahren:



Kati Walzl

Hi! Ich bin Kati. Geboren und aufgewachsen in Niederösterreich, habe ich meine Jugend hauptsächlich mit Fußball spielen und meinem Studium verbracht. Später habe ich für einige Jahre in einer Werbeagentur in Wien gearbeitet, bis ich 2015 Sabrina in San Francisco kennen und lieben lernte und wir beschlossen, gemeinsam die Welt zu entdecken. Ich bevorzuge einsame Wanderwege, wo ich die Ruhe der Natur so richtig genießen kann.

Dieser Blogpost kann Affiliate Links enthalten.

Schreibe einen Kommentar