Auf diesem fünftägigen Dolomiten-Roadtrip nehmen wir euch mit zu unseren liebsten Orten der Region – darunter auch ein paar Geheimtipps, die wir hier zum ersten Mal teilen.
In nur fünf Tagen entdeckt ihr einige der eindrucksvollsten Plätze der Dolomiten: die Seceda, die Seiser Alm, das Langental, das Grödner Joch, die Armentara-Wiesen, Cortina d’Ampezzo, die Drei Zinnen, die Cadini di Misurina, den Pragser Wildsee und die Plätzwiese.
Diese Reiseroute eignet sich für alle Altersgruppen. Die Wanderungen sind leicht bis mittelschwer, gut markiert und problemlos machbar – weder zu steil noch zu lang. Auch Familien mit Kindern oder ältere Reisende werden hier auf ihre Kosten kommen.
Gleichzeitig haben wir die Route mit zusätzlichen Tipps und alternativen Wanderungen ergänzt, sodass auch erfahrene Bergsteiger:innen flexibel und individuell planen können.
Am Ende des Blogartikels findet ihr außerdem Varianten, wie sich die Route auf sechs Tage verlängern oder auf drei bis vier Tage verkürzen lässt.
Zur Planung: Ihr braucht lediglich zwei Übernachtungen in Gröden (zum Beispiel in St. Ulrich, St. Christina oder Wolkenstein) und zwei Nächte in Cortina d’Ampezzo – alternativ auch im Hochpustertal.

Dolomiten Roadtrip 5 Tage: Übersicht
- Tag 1: Anreise nach Gröden, Langental
- Tag 2: Seceda, Baita Seurasas
- Tag 3: Seiser Alm, Grödner Joch, Armentara Wiesen, Cortina d’Ampezzo
- Tag 4: Drei Zinnen, Cadini di Misurina, Misurinasee, Antornosee
- Tag 5: Dürrensee, Toblacher See, Pragser Wildsee, Plätzwiese
- 2 Nächte in Gröden: St. Ulrich, Santa Christina oder Wolkenstein
- 2 Nächte in Cortina d’Ampezzo
Dolomiten Roadtrip Karte
Tag 1: Anreise Grödnertal, Wanderung im Langental

Anreise nach Gröden
Dieser 5-tägige Dolomiten Roadtrip kann von überall aus gestartet werden. Wer mit der Bahn anreist, dem empfehlen wir den Ausstieg in Bozen in Südtirol aus. Im Stadtzentrum der Landeshauptstadt Südtirols befinden sich einige Autovermieter, wo auch wir schon das ein oder andere Mal einen Mietwagen für unsere Dolomiten Roadtrips ausgeliehen haben.
Das Grödnertal, auch bekannt unter Val Gardena auf Italienisch und Gherdëina auf Ladinisch, erstreckt sich zwischen dem Eisacktal, dem Sellajoch und dem Grödner Joch in Südtirol.
Eingebettet zwischen dem UNESCO-Weltnaturerbe Naturpark Puez-Geisler sowie den majestätischen Berggruppen Langkofel und Sella, bietet das Grödnertal einen direkten Zugang zu den bekanntesten Attraktionen der Region: Seceda, Seiser Alm und Langental.
Langental
Am Ankunftstag in Gröden eignet sich eine Wanderung im Langental perfekt, um langsam in der Höhenlage anzukommen. Mit über 1200 Metern Seehöhe liegt Gröden deutlich höher als die meisten Orte, aus denen Urlauber:innen anreisen – unsere Heimatstadt Wien zum Beispiel liegt auf nur 160 Metern.
Das Langental, ein Seitental des Grödnertals und Teil des Naturparks Puez-Geisler, begeistert mit seinen steil aufragenden Wänden der Puezgruppe und einer ruhigen, fast meditativen Atmosphäre. Auf rund 4,5 Kilometern Länge lädt dieses schmale Tal zu einer entspannten Wanderung ein.
Für den gesamten Weg bis zum Talschluss und zurück sollten ca. 2:45 Stunden eingeplant werden. Natürlich kann die Wanderung auch abgekürzt werden – je nachdem, wie viel Zeit oder Energie nach der jeweiligen Anreise noch zur Verfügung steht.
Parken im Langental
Der gebührenpflichtige Langental-Parkplatz befindet sich direkt beim Taleingang – von Wolkenstein kommend.
Genauer Standort: Google Maps
Die Parkgebühr beträgt entweder 8 EUR pro Tag oder 0,50 EUR für jede halbe Stunde.
Die Bezahlung war während unserem letzten Besuch nur in Euro-Münzen möglich.
Details zur Langental Wanderung
Ausgangspunkt | Parkplatz Langental
Distanz | 9,1 km Hinweg wie Rückweg
Benötigte Zeit | 2:35 Stunden
Aufstieg/Abstieg gesamt | 264 m
Schwierigkeit | Leicht
Min. Höhe | 1618 m
Max. Höhe | 1880 m
Insider-Tipp | Wer nach der erfolgreichen Akklimatisierung noch Zeit und Energie für eine weitere Wanderung hat, dem können wir den faszinierenden Rundweg Val de Chedul – Langental (folgt) ans Herz legen.
Übernachtung im Grödnertal
Für einen entspannten Aufenthalt empfehlen wir zwei Nächte in Gröden – am besten in St. Ulrich, St. Christina oder Wolkenstein. Welcher Ort am besten zu eurer Reise passt, hängt ganz von den jeweiligen Vorlieben ab, denn jedes Dorf hat seinen eigenen Charme.
Manche Ausflugsziele sind von St. Ulrich aus leichter zu erreichen, andere liegen näher bei St. Christina oder Wolkenstein. Einen guten Überblick über die schönsten Unterkünfte im Tal findet ihr in unserem Beitrag zu den schönsten Hotels in Gröden.
Empfehlenswerte Unterkünfte in St. Ulrich: Casa al Sole (Mittelklasse), Chalet Hotel Hartmann – Adults Only (Mittelklasse)
Empfehlenswerte Unterkünfte in St. Christina: Smart Hotel Saslong (Budget), Charme Hotel Uridl (Mittelklasse) oder Dorfhotel Beludei (unsere Wahl – Luxus)
Empfehlenswerte Unterkünfte in Wolkenstein: Hotel Garni Morene(Budget), Linder Cycling Hotel (Luxus) oder Hotel Tyrol (Luxus)
Tag 2: Seceda und Baita Seurasas

Am 2. Tag des Dolomiten Roadtrips empfehlen wir, den Vormittag und frühen Nachmittag für eine Wanderung rund um die Seceda zu nutzen. Nach einem Mittagessen mit Ausblick kehren wir ins Grödnertal zurück. Für die Zeit vor dem Sonnenuntergang empfehlen wir die (kurze) Wanderung zur Baita Seurasas.
Seceda Wanderung
Die Seceda (2519 m) ist ein markanter Aussichtspunkt in der Geislergruppe und bietet einen der spektakulärsten Blicke auf die dramatischen Geislerspitzen.
Besonders praktisch: Die Seceda ist erstaunlich leicht zu erreichen. Von St. Ulrich bringt uns die Seilbahn St. Ulrich-Furnes-Seceda direkt hinauf zur Bergstation. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum berühmten Seceda-Aussichtspunkt.
Wir haben die Auffahrt mit einer herrlichen Rundwanderung zur Regensburger Hütte verbunden – eine Tour, die wir wärmstens empfehlen können.
Vom Aussichtspunkt führt der Weg über den Seceda-Kamm zur Panascharte. Ab hier geht es bergab zur idyllisch gelegenen Pieralongia-Alm, die von zwei markanten Felszacken flankiert wird. Danach wandern wir weiter zur Regensburger Hütte (2040 m), die sich am Fuße des Monte Stevia befindet.
Für den Rückweg zur Bergstation sind noch einmal 461 Höhenmeter im Aufstieg zu bewältigen. Wer in der Hütte einkehrt, sollte sich also lieber für eine eher leicht verdauliche Mahlzeit entscheiden.
Details zur Seceda Wanderung
Startpunkt | Talstation der Seilbahn St. Ulrich-Furnes-Seceda | Google Maps
Ausgangspunkt | Bergstation der Seceda-Seilbahn
Distanz | 8,9 km Rundweg
Benötigte Zeit | 3:00 – 3:30 Stunden
Aufstieg/Abstieg gesamt | 575 m
Schwierigkeit | Leicht bis mittelschwer
Insider-Tipp | Wer auf die Seilbahn verzichten möchte, kann auch vom Parkplatz Cristauta – Praplan oberhalb von St. Christina zur Seceda wandern. Weitere Informationen dazu findest du in unserem Wanderführer Pitschberg und Seceda (folgt).
Baita Seurasas
In den Stunden vor Sonnenuntergang lohnt es sich, zum Parkplatz Cristauta Praplan oberhalb von St. Christina zu fahren. Von hier startet eine gemütliche Wanderung zur Baita Seurasas, die in etwa 45 Minuten zu erreichen ist.
Die Baita Seurasas ist eine familiengeführte Almhütte auf 2020 Metern, idyllisch an den Südhängen des Pitschbergs gelegen. Seit über zwei Jahrhunderten wird sie bewirtschaftet – früher diente sie Hirten und Mähdern als Schutz- und Versorgungsstätte.
Wir empfehlen den Aufstieg aus zwei Gründen. Erstens wegen des köstlichen Südtiroler Essens, das hier serviert wird. Und zweitens wegen des spektakulären Ausblicks auf die Langkofel- und Sellagruppe. Die Hütte ist ein absoluter Geheimtipp, um das Alpenglühen – die berühmte Enrosadira – zu erleben. Plant euren Besuch so, dass ihr mindestens eine Stunde vor Sonnenuntergang oben seid.
Zum Aufstieg könnt ihr entweder dem Waldweg 41 oder der breiteren Forststraße mit der Nummer 20 folgen – beide führen in etwa 45 Minuten zur Hütte.
Für die beste Aussicht empfehlen wir, hinter der Hütte weiter bergauf zur Seurasas Alm zu wandern. Die mit Heuhütten gespickte Alm liegt in traumhafter Lage. Wer noch Energie hat, kann sogar bis zum Gipfel des Monte Pic aufsteigen, der auf 2380 Metern liegt.
Die Baita Seurasas ist in der Regel von Mitte Juni bis Mitte Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Details zur Baita Seurasas Wanderung
Ausgangspunkt | Cristauta – Praplan Parkplatz | Google Maps
Distanz | 4,5 km Hinweg wie Rückweg
Benötigte Zeit | 2 Stunden
Aufstieg/Abstieg gesamt | 379 m
Schwierigkeit | Leicht – Mittel
Min. Höhe | 1751 m
Max. Höhe | 2129 m
Tipp | Wer auch unbedingt das Villnösstal besuchen möchte, der sollte die Wanderung zur Baita Seurasas auszulassen und stattdessen nach St. Magdalena in Villnöss zu fahren. Dort kann die Kapelle St. Johann in Ranui fotografiert werden und ein kurzer Spaziergang zum Aussichtspunkt der Kirche St. Magdalena unternommen werden, der sich entlang des St. Magdalena Panoramawegs (folgt) befindet.
Übernachtung im Grödnertal
Empfehlenswerte Unterkünfte in St. Ulrich: Casa al Sole (Mittelklasse), Chalet Hotel Hartmann – Adults Only (Mittelklasse)
Empfehlenswerte Unterkünfte in St. Christina: Smart Hotel Saslong (Budget), Charme Hotel Uridl (Mittelklasse) oder Dorfhotel Beludei (unsere Wahl – Luxus)
Empfehlenswerte Unterkünfte in Wolkenstein: Hotel Garni Morene(Budget), Linder Cycling Hotel (Luxus) oder Hotel Tyrol (Luxus)
Tag 3: Seiser Alm, Grödnerjoch, Armentara Wiesen und Cortina d’Ampezzo

Seiser Alm Wanderung
Die Seiser Alm – auf Italienisch Alpe di Siusi, auf Ladinisch Mont Sëuc – ist die größte Hochalm Europas. Dieses weitläufige, sanft hügelige Weideland liegt eingebettet zwischen der Langkofelgruppe und der Schlerngruppe, hoch über dem Grödnertal.
Das beeindruckende Hochplateau ist von unzähligen Wanderwegen, Radstrecken und Zufahrtsstraßen durchzogen. Genau das macht die Seiser Alm zu einem der unübersichtlichsten Orte der Dolomiten – zumindest beim ersten Besuch. Sobald man oben ist, weiß man oft gar nicht, wo man anfangen soll. Die Auswahl an Wegen und Almhütten ist riesig.
Aber keine Sorge, wir haben die ideale Rundwanderung für die Seiser Alm zusammengestellt. Diese Tour vereint die schönsten Wege auf dem Plateau und führt zu unseren absoluten Lieblingshütten – zur Rauchhütte, zur Gostner Schwaige und zur Malga Sanon.
Die Wanderung beginnt an der Bergstation der Seilbahn St. Ulrich-Seiser Alm. Von dort folgen wir dem Weg 9 zur Malga Schgaguler und wandern weiter hinunter nach Saltria, der tiefstgelegenen Siedlung der Seiser Alm.
Dann geht es auf dem Steger Weg (Weg 30) wieder bergauf in Richtung Compatsch. Unterwegs lohnt sich ein Abstecher zur Rauchhütte – perfekt für ein genussvolles Mittagessen mit Aussicht. Danach folgen wir weiter dem Weg 30 bis zum Hotel Steger-Dellai und nehmen dann den Weg 12A und später den 6B in Richtung Osten zur Malga Sanon.
Zum Abschluss bringt uns der Weg zurück zur Malga Schgaguler und schließlich zur Bergstation der Seilbahn.
Diese Runde ist ein echtes Highlight – abwechslungsreich, aussichtsreich und voller kulinarischer Genussmomente.
Details zur Seiser Alm Wanderung
Startpunkt | Talstation der Seilbahn St. Ulrich-Seiser Alm | Google Maps
Ausgangspunkt | Bergstation der Seilbahn St. Ulrich-Seiser Alm
Distanz | 14,4 km Rundweg
Benötigte Zeit | 4:25 Stunden
Aufstieg/Abstieg gesamt | 483 m
Schwierigkeit | Leicht
Min. Höhe | 1675 m
Max. Höhe | 2001 m
Tipp | Um den Sonnenaufgang auf der Seiser Alm zu erleben, fahre zum Parkplatz P2 Compatsch (Google Maps), für den eine Parkgebühr fällig ist. Zu beachten ist, dass die Straße nach Compatsch zwischen 9 Uhr und 17 Uhr für den Privatverkehr gesperrt ist. Weitere Informationen: Aktuelle Regelungen und Zufahrtsbeschränkungen der Seiser Alm.
Vom Parkplatz P2 folgen wir nun zu Fuß der Straße (12 A / 6) zum Aussichtspunkt Belvedere dell’Alpe di Siusi (Google Maps) in Richtung Sporthotel Sonne. Ab hier kann dann dem bereits erwähnten Rundweg wie beschrieben gefolgt werden, zuerst hinunter nach Saltria und dann den Steger Weg (Weg 30) hinauf zurück nach Compatsch.
Mehr erfahren: Seiser Alm Rundwanderung
Grödnerjoch
Wir fahren über das Grödner Joch nach Alta Badia – eine traumhafte Region, die das obere Gadertal umfasst und zu unseren absoluten Lieblingsorten in den Dolomiten zählt.
Das Grödner Joch ist ein spektakulärer Gebirgspass, eingebettet zwischen der Cir-Gruppe und der Sella-Gruppe. Hier starten einige unserer liebsten Wanderungen, darunter die Tour auf den Gran Cir (mit Kletterhelm), die aussichtsreiche Wanderung auf den Sass da Ciampac (mittelschwer) und die anspruchsvolle Tour zur Cima Pisciadù.
Nach der Erkundung des Grödner Jochs setzen wir unsere Fahrt durch das Gadertal fort und erreichen schließlich Badia.
Armentara Wiesen
Wer die Seiser Alm-Wanderung ausgelassen hat oder Lust auf eine zusätzliche Tour hat, dem legen wir euch die Armentara-Wiesen ans Herz – ein idyllisches Hochplateau unterhalb der beeindruckenden Felswände des Heiligkreuzkofels.
Dank der La Crusc Bergbahnen ist diese Wanderung besonders angenehm, denn sie verläuft fast ausschließlich bergab. Mit dem Sessellift La Crusc 1 und die Gondelbahn La Crusc 2 gelangt man bequem hinauf zur Wallfahrtskirche Heiligkreuz, dem Ausgangspunkt der Tour.
Von dort führt der Weg gemütlich hinunter über die weiten Armentara-Wiesen zurück nach Badia. Für die gesamte Wanderung sollten rund drei Stunden eingeplant werden.
Weitere Details findet ihr bald in unserem Armentara-Wiesen Wanderführer (folgt).
Details zur Armentara Wiesen Wanderung
Startpunkt | La Crusc 1 Sessellift Talstation | Google Maps
Ausgangspunkt | Heilig Kreuz-Kirche (2045 m)
Distanz | 9 km Streckenwanderung (Punkt-zu-Punkt)
Benötigte Zeit | 3 Stunden
Aufstieg gesamt | 70 m
Abstieg gesamt | 800 m
Min. Höhe | 1320 m
Max. Höhe | 2042 m
Übernachtung in Cortina d’Ampezzo
Die Autofahrt von Badia nach Cortina d’Ampezzo dauert ca. 50 Minuten. Unsere Route führt zuerst nach San Cassiano und von dort weiter über den Passo Valparola und den Passo Falzarego. Die landschaftlich eindrucksvolle Strecke schlängelt sich schließlich hinab in den beeindruckenden Talkessel von Cortina d’Ampezzo.
Verbringe 2 Nächte in Cortina d’Ampezzo.
Budget | Hotel Meuble Oasi
Mittelklasse | Baita Fraina, Hotel Villa Alpina und Ambra Cortina Luxury&Fashion Hotel (Mittelklasse-Luxus)
Luxus | Camina Suite & Spa, HOTEL de LËN, Dolomiti Lodge Alverà und Grand Hotel Savoia Cortina d’Ampezzo
Oder, Nächtigung im Hochpustertal
Wer Schwierigkeiten haben sollte, eine leistbare Unterkunft in Cortina d’Ampezzo zu finden, kann alternativ auch im nahegelegenen Hochpustertal übernachten.
Pragser Tal | Garni Bergblick (Budget), Bauernhof Hanslerhof (Mittelklasse) oder Berggasthaus Agritur Moserhof (Mittelklasse)
Welsberg | Hotel Christof (Luxus)
Toblach | Hotel Rosengarten (Mittelklasse-Luxus), Hotel Laurin (Mittelklasse-Luxus), oder Romantik Hotel Santer (Luxus)
Innichen | Residence Silvia (Budget), Boutique & Gourmet Hotel Orso Grigio (Luxus), ATTO Suites – Appartements (Luxus) oder Naturhotel Leitlhof (Luxus)
Tag 4: Drei Zinnen, Aussichtspunkt Cadini di Misurina, Misurina See und Antorno See

Drei Zinnen und Cadini di Misurina
Die Drei Zinnen stehen auf jeder Dolomiten-Reiseroute ganz oben auf der To-Do Liste.
Am einfachsten können diese drei einzigartigen Berggipfel über die Drei Zinnen-Auronzo Mautstraße erreicht werden. Sie führt zum Parkplatz der Auronzo Hütte, die sich am Fuße der Drei Zinnen befindet.
Seit Sommer 2025 gilt: Wer hinauffahren möchte, muss vorab online ein Zeitfenster reservieren.
Von der Auronzo Hütte kann zum beliebten Aussichtspunkt Cadini di Misurina gewandert werden (1 Stunde Hinweg wie Rückweg) und im Anschluss dem Rundweg um die Drei Zinnen gefolgt werden (4 Stunden).
Details zur Drei Zinnen Wanderung
Ausgangspunkt | Parkplatz Auronzohütte | Google Maps
Distanz | 9,7 km Rundweg
Benötigte Zeit | 4 Stunden
Aufstieg/Abstieg gesamt | 430 Meter
Schwierigkeit | Leicht bis mittelschwer
Min. Höhe | 2170 m
Max. Höhe | 2451 m
Tipp | Fitte Bergsteiger:innen können die Drei Zinnen auch vom Innerfeldtal aus erreichen. Diese ruhigere Alternative ist ideal für alle, die den Menschenmassen entfliehen möchten. Mehr dazu: Rundwanderweg Schwabenalpenkopf (folgt).
Antornosee und Misurinasee
Auf der Rückfahrt nach Cortina d’Ampezzo empfehlen wir einen Zwischenstopp bei den beiden fotogenen Bergseen Antornosee und Misurinasee einzulegen.
Übernachtung in Cortina d’Ampezzo
Budget | Hotel Meuble Oasi
Mittelklasse | Baita Fraina, Hotel Villa Alpina und Ambra Cortina Luxury&Fashion Hotel (Mittelklasse-Luxus)
Luxus | Camina Suite & Spa, HOTEL de LËN, Dolomiti Lodge Alverà und Grand Hotel Savoia Cortina d’Ampezzo
Tag 5: Pragser Wildsee und Plätzwiese

An Tag 5 deiner Dolomitenreise steht die Erkundung der Berge und Landschaften rund um Cortina d’Ampezzo an. Zu den schönsten Wanderungen zählen der Croda da Lago Rundweg (mittelschwer), der Tofana di Rozes Rundweg (mittelschwer bis schwer), der Sorapis See Rundweg (mittelschwer) und der Cinque Torri und Rifugio Nuvolau Rundweg (mittelschwer).
Alternativ kann auch den Pragser Wildsee und die Plätzwiese im Naturpark Fanes-Sennes-Prags besucht werden.
Wer die Dolomiten in der Hochsaison besucht, dem empfehlen wir den Croda da Lago Rundweg oder den Tofana di Rozes Rundweg zu wandern.
In der Nebensaison ist der Pragser Wildsee und die Plätzwiese eine sehr gute Wahl.
Pragser Wildsee
Über das Höhlensteintal erreichen wir das Pustertal, das sich zwischen den Pragser und Sextner Dolomiten erstreckt. Unterwegs passieren wir zwei malerische Bergseen – den Dürrensee und den Toblacher See.
Sobald wir ins Pustertal einbiegen, fahren wir rund 7 km westwärts, bevor wir links ins Pragser Tal abbiegen. Der Straße folgend, gelangen wir direkt zum Pragser Wildsee. Wir empfehlen, euer Auto in Seenähe zu parken – idealerweise auf dem Parkplatz P2 (Google Maps).
Beachte bitte: Zwischen dem 10. Juli und dem 10. September gelten im Pragser Tal Verkehrsbeschränkungen. In diesem Zeitraum ist eine Parkplatzreservierung im Voraus erforderlich – oder man plant die Ankunft vor 9 Uhr morgens.
Mehr Infos zu Parkplätzen und Aktivitäten rund um den See findet ihr in unserem Beitrag zum Pragser Wildsee.
Tipp | Eine unserer Lieblingswanderungen in den Dolomiten führt vom Pragser Wildsee zum Hochalpenkopf (folgt).
Plätzwiese
Eine weitere Top-Attraktion im Pragser Tal ist die Plätzwiese, ein Hochplateau, das zwischen dem Dürrenstein und der Hohen Gaisl liegt.
Die Plätzwiese ist ein fantastisches Ziel, um gemütlich zu wandern und in einer charmanten Almhütte wie der Almhütte Plätzwiese einzukehren.
Je nach Ankunftszeit kann das Plateau entweder mit dem Auto oder mit dem Shuttlebus erreicht werden. Auf prags.bz findest du alle Informationen zu den aktuellen Verkehrsbeschränkungen.
Wir empfehlen die Wanderung zum Strudelkopf (einfach), einem Panoramagipfel mit Blick auf die Sextner Dolomiten. Wer den Shuttlebus von Brückele zur Plätzwiese genommen hat, könnte auch den Gaisl-Höhenweg (mittelschwer) in Angriff nehmen.
Dolomiten Roadtrip Variationen: 3 Tage, 4 Tage und 6 Tage

Dolomiten Roadtrip 3 Tage
Für 2 Nächte in den Dolomiten empfehlen wir, beide Nächte in St. Ulrich in Gröden zu verbringen.
Tag 1 | Seiser Alm, Übernachtung in St. Ulrich
Tag 2 | Seceda, Villnösstal, Übernachtung in St. Ulrich
Tag 3 | Grödnerjoch, Sass da Ciampac Wanderung oder Armentara Wiesen Wanderung
Am 1. Tag nehmen wir die Seilbahn St. Ulrich-Seiser Alm zur Seiser Alm. Die Betriebszeiten der Seilbahn sind im Laufe der Sommersaison unterschiedlich (8:30 Uhr bis 17:00 Uhr – 18:30 Uhr).
Falls die 4:30-stündige Seiser Alm-Wanderung zu viel sein sollte, oder die Seilbahn für deinen Geschmack etwas zu früh schließt, empfehlen wir folgendes: Kauf dir ein Bergfahrt-Ticket bei der Seilbahn St. Ulrich-Seiser Alm und folge dem Seiser Alm-Monte Pana-St. Christina Wanderweg (folgt) zurück ins Tal. Von St. Christina bringt dich ein gut frequentierter Linienbus zurück nach St. Ulrich.
Nutze die Südtirol Mobil Fahrplanauskunft, um die Busfahrpläne zu prüfen.
Dolomiten Roadtrip 4 Tage
Bei drei Übernachtungen in den Dolomiten würden wir persönlich nur eine Unterkunft wählen. Du könntest aber auch 2 Nächte in Gröden und 1 Nacht im Hochpustertal verbringen, damit du auch den Pragser Wildsee, die Drei Zinnen und den Cadini Aussichtspunkt besuchen kannst.
Tag 1 | Ankunft in Gröden, Langental, Übernachtung im Grödnertal
Tag 2 | Seceda, Baita Seurasas oder Villnösstal, Übernachtung im Grödnertal
Tag 3 | Seiser Alm oder Armentara Wiesen, Pragser Wildsee, Übernachtung im Hochpustertal
Tag 4 | Drei Zinnen, Aussichtspunkt Cadini di Misurina
Unterkünfte im Hochpustertal
Pragser Tal | Garni Bergblick (Budget), Bauernhof Hanslerhof (Mittelklasse) oder Berggasthaus Agritur Moserhof (Mittelklasse)
Welsberg | Hotel Christof (Luxus)
Toblach | Hotel Rosengarten (Mittelklasse-Luxus), Hotel Laurin (Mittelklasse-Luxus), oder Romantik Hotel Santer (Luxus)
Innichen | Residence Silvia (Budget), Boutique & Gourmet Hotel Orso Grigio (Luxus), ATTO Suites – Appartements (Luxus) oder Naturhotel Leitlhof (Luxus)
Dolomiten Roadtrip 6 Tage
Wer diesen Dolomiten Roadtrip noch um einen Tag verlängern möchte, dem empfehlen wir eine zusätzliche Nacht in Gröden zu verbringen.
Für den zusätzlichen Tag empfehlen wir einen Besuch des Villnösstals. Unsere Lieblingswanderungen sind: Adolf-Munkel-Weg (leicht), Schlüterhütte Rundweg (mittelschwer) und der Tullen-Gipfel (schwer).
Für den Sonnenuntergang empfehlen wir entweder die Aussichtsplattform der Kirche St. Johann in Ranui (Google Maps) oder vom Aussichtspunkt der Kirche St. Magdalena, der sich auf dem St. Magdalena Panoramaweg befindet.
Verlängerung dieses Dolomiten Roadtrips
Wer noch mehr Zeit zur Verfügung hat, der sollte jeweils 1-2 Nächte in Gröden und 1-2 Nächte in Cortina d’Ampezzo hinzufügen.
Weitere Ideen für deine Reiseplanung findest du in unserem Wanderführer Gröden (folgt) und unserem Wanderführer Cortina d’Ampezzo (folgt).
Empfehlenswerte Unterkünfte
Grödnertal

St. Ulrich
Mittelklasse | Die Casa al Sole ist eine neu renovierte Frühstückspension im Zentrum von St. Ulrich, nur einen kurzen Spaziergang von der Seceda-Seilbahn und der Resciesa-Standseilbahn entfernt. Die moderne, minimalistische Einrichtung, die komfortablen Zimmer, die herzliche Gastfreundschaft und das köstliche und reichhaltige Frühstück sind die Highlights des Hauses.
Mittelklasse | Das Hotel Grones ist ein erstklassiges, familiengeführtes Hotel, das sich durch eine freundliche Atmosphäre, eine ausgezeichnete lokale und mediterrane Küche und traditionelle, aber schöne Zimmer auszeichnet. Der Wellnessbereich des Hotels umfasst einen Swimmingpool, einen Whirlpool, eine finnische Sauna, eine Biosauna und ein Dampfbad.
Luxus | Das Gardena Grödnerhof Hotel & Spa ist ein 5-Sterne-Hotel im Herzen von St. Ulrich und beherbergt das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Gourmet-Restaurant Ann Stuben. Dieses Hotel bietet einen unvergleichlichen Wellnessbereich, außergewöhnlichen Service, geführte Wanderungen und Mountainbike-Touren sowie ein wöchentliches Fitnessprogramm. Hotelgäste werden mit einem Begrüßungscocktail, einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und Kuchen und Snacks am Nachmittag (15-17 Uhr) verwöhnt.
Luxus | Das La Cort My Dollhouse – Adults Only liegt ebenfalls hoch über St. Ulrich und bietet 26 stilvolle Zimmer, einen Wellnessbereich, einen Rooftop-Pool sowie atemberaubenden Ausblicke auf das Grödnertal.
Eine Unterkunft in St. Ulrich buchen.
St. Christina
Budget | Das Smart Hotel Saslong ist ein schnörkelloses Hotel in St. Christina mit modernen, minimalistischen Zimmern, bei deren Einrichtung heimisches Holz verwendet wurde. Den Gästen stehen eine Selbstbedienungsbar, kostenlose Parkplätze (im Freien und Garage) und ein Restaurant mit Südtiroler Küche zur Verfügung. Dies ist die perfekte Unterkunft für einen Urlaub mit Freund:innen. Frühstück unbedingt dazubuchen!
Mittelklasse | Das Charme Hotel Uridl ist ein familiengeführtes Hotel, das aus einer Berghütte aus dem 17. Jahrhundert entstanden ist. Hier erwarten dich eine gemütliche und urige Atmosphäre sowie ein köstliches Frühstücksbuffet und Abendessen (optional).
Unsere Wahl – Luxury | Das Dorfhotel Beludei ist ein 4-Sterne-Superior-Boutique-Hotel in ruhiger Lage oberhalb der Dorfkirche. Hier erwarten dich innovative Kulinarik (nur Halbpension möglich), ladinische Gastfreundschaft und geräumige Suiten. Kostenlose Vorteile: Garagenparkplatz, Wintershuttle zu den Skipisten, geführte Wanderungen und Nachmittagssnack. Weitere Infos über das Hotel findest du in unserer Dorfhotel Beludei Hotelbewertung.
Weitere Optionen: Hotel Garni Ruscel (Budget), Bed & Breakfast Kaserer (Budget) und Hotel Touring Dolomites (Luxus)
Eine Unterkunft in St. Christina buchen.
Wolkenstein in Gröden
Budget | Das Hotel Garni Morene ist ein sauberes und komfortables familiengeführtes Gästehaus in idyllischer Lage außerhalb des Ortszentrums von Wolkenstein. Der unschlagbare Preis, die Aussicht auf die Berge und die Gastfreundschaft machen den Aufenthalt hier zu einem Erlebnis. Frühstück inklusive.
Luxus | Das Hotel Freina ist ein einladendes, familiengeführtes Hotel in Wolkenstein mit einem ausgezeichneten Restaurant (mit veganen, vegetarischen und glutenfreien Gerichten), einem wunderbaren Wellnessbereich und kostenlosen Parkplätzen.
Luxus | Das Linder Cycling Hotel besticht durch seine kühne Architektur, stilvolle urbane Akzente und eine entspannte Atmosphäre. Das Linder Cycling Hotel besticht nicht nur durch sein Design, sondern auch durch seine exzellenten Einrichtungen, darunter eine Dachterrasse, ein Hallenbad, eine Bar und das À-la-carte-Restaurant Luis Eatery.
Luxus | Das Hotel Tyrol ist ein traditionelles Alpenhotel in zentraler Lage in Wolkenstein. Das Hotelrestaurant bietet kreative Interpretationen der ladinischen Küche mit toskanischem Einschlag. Das gemütliche Ambiente, der Wellnessbereich (Saunen, beheizter Innen- und Außenpool, Innen- und Außenwhirlpool, Salzgrotte mit Farbtherapie) und die komfortablen Zimmer werden dich begeistern. Das Parken im Freien ist kostenlos, Parken in der Garage ist hingegen kostenpflichtig.
Weitere Optionen: Garni Hotel Bel Vert (Budget), Boutique Hotel Nives – Luxury & Design Luxus), Hotel Sun Valley (Luxus), Savoy Dolomites Luxury & Spa Hotel (Luxus), Hotel Granbaita Dolomites (5 Sterne Luxus)
Eine Unterkunft in Wolkenstein buchen.
Cortina d’Ampezzo

Budget | Das Hotel Meuble Oasi ist ein 2-Sterne-Hotel im Herzen von Cortina d’Ampezzo, nur wenige Schritte von der Fußgängerzone und dem Busbahnhof entfernt. Dieses Hotel zeichnet sich durch seine unschlagbaren Preise, seine zentrale Lage, die makellosen Zimmer und die vorhandenen Parkplätze aus.
Mittelklasse | Baita Fraina ist ein charmantes B&B mit sechs Zimmern mit Balkon, 3 km vom Zentrum von Cortina entfernt (5 Minuten Autofahrt). Das Gästehaus beherbergt auch ein Michelin-À-la-carte-Restaurant, das regionale Spezialitäten serviert. Die Aussicht auf die Berge, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und das ausgezeichnete Restaurant sprechen für einen Aufenthalt hier.
Mittelklasse | Das Hotel Villa Alpina ist ein zentral gelegenes 3-Sterne-Superior-Hotel, das in einer historischen Villa untergebracht ist. Die Zimmer sind komfortabel und mit Parkettböden ausgestattet. Im Zimmerpreis sind Frühstück und ein Parkplatz (im Freien) enthalten.
Mittelklasse | Ambra Cortina Luxury&Fashion Hotel ist ein hübsches Boutique-Hotel mit 24 Zimmern und einer Bar im Zentrum von Cortina. Gäste parken kostenlos am Hotelgelände. Ausgezeichnetes Frühstück inklusive.
Unsere Wahl – Luxus | Das Camina Suite & Spa ist ein 4-Sterne-Boutique-Hotel, das sich 1 km nördlich des Stadtzentrums von Cortina befindet. Dieses intime Hotel mit lediglich 12 Zimmern bietet alpin gestaltete Suiten mit komfortablen Betten und großzügigem Stauraum. Die Zimmer sind mit Nespresso-Maschinen, Klimaanlagen und Schallisolierung ausgestattet. Besonders beeindruckt hat uns das hochwertige Frühstück sowie der kostenfreie Zugang zum Wellnessbereich, der drei Saunen, eine Entspannungszone und Duschen umfasst. Weitere Informationen findest du in unserer ausführlichen Hotelbewertung des Camina Suite & Spa.
Unsere Wahl – Luxus | Das HOTEL de LËN ist ein modernes Luxushotel im Herzen von Cortina d’Ampezzo. Natürliche und nachhaltige Materialien wurden hier mit eleganten Möbelstücken kombiniert und sorgen für eine entspannende und einladende Atmosphäre. Das Hotelrestaurant präsentiert die lokalen Aromen von Ampezzo auf schmackhafte Art und Weise. Die charmanten und enthusiastischen Mitarbeiter:innen, der Wellnessbereich auf der Dachterrasse (eine Stunde inklusive) sowie die Loungebereiche wie das Wohnzimmer, die Cocktailbar und das Restaurant haben uns absolut begeistert. Das Frühstück ist im Zimmerpreis enthalten, während Parkplätze außerhalb des Geländes gegen Aufpreis verfügbar sind. Mehr dazu in unserer Hotel de Len Hotelbewertung.
Eine Unterkunft in Cortina d’Ampezzo buchen.
Weitere Dolomiten Reiseführer
Top-Hotels:
- Die schönsten Hotels in den Dolomiten
- Excelsior Dolomites Life Resort
- Naturhotel Leitlhof
- Badia Hill
- Locanda Degli Artisti Art Hotel
- My Arbor Plose Wellness Hotel
Skifahren:

Auf Pinterest merken!
Lass uns in Kontakt bleiben:
Folge uns auf Pinterest.
Like uns auf Facebook.
Folge uns auf Instagram.
Melde dich für unseren Newsletter an.
Unterstütze uns:
Falls dir unsere Beiträge gefallen, würden wir uns über einen virtuellen Kaffee via ko-fi sehr freuen.