Wie funktioniert das eigentlich mit der Bildungskarenz in Österreich? Diese Frage wurde mir hierzulande sehr oft gestellt.
Der Grund, warum es mir 2016/2017 möglich war, im Ausland zu leben und mit Sabrina von San Francisco nach Köln zu ziehen, war die sogenannte AMS Bildungskarenz.
Ich will hier meine Bildungskarenz Erfahrungen mit euch teilen und hoffe, euch damit bei der Realisierung dieser “Auszeit vom Job” zu helfen.
Wichtiger Hinweis: Da meine Bildungskarenz nun bereits einige Jahre zurückliegt, haben sich möglicherweise einige Dinge, die ich hier beschrieben habe, geändert. Bitte klärt aktuelle Fragestellungen mit eurer jeweiligen AMS Berater*in direkt ab.
Wie funktioniert die AMS Bildungskarenz?
Folgende Fragen habe ich in meinem Post für euch beantwortet:
- AMS Bildungskarenz: Was ist das eigentlich?
- Wie kann ich sie bekommen?
- Wieviel Geld erhalte ich?
- Bildungskarenz im Ausland?
- Weitere Fragen?
- Fazit
AMS Bildungskarenz: Was ist das eigentlich?
Die Bildungskarenz ist eine Möglichkeit für ArbeitnehmerInnen in Österreich, sich im Zuge eines bestehenden Arbeitsverhältnisses für eine Weiterbildung freistellen zu lassen.
Abgewickelt wird diese Freistellung über das Arbeitsmarktservice (AMS) und muss zwischen ArbeitgeberIn und ArbeitnehmerIn vereinbart werden. (Es besteht kein Rechtsanspruch.)
Bildungskarenz: Wie kann ich sie bekommen?
Die wichtigsten Voraussetzungen sind:
Ein ununterbrochenes Arbeitsverhältnis von mindestens 6 Monaten (= 28 Wochen) ist entscheidend. Eine geringfügige Beschäftigung ist leider nicht ausreichend. Sprich, die “Anwartschaft auf Arbeitslosengeld” muss gegeben sein.
Die Zustimmung des Arbeitgebers ist zwingend notwendig.
Die Dauer der Bildungskarenz beträgt mindestens 2 Monate und maximal 12 Monate.
In den letzten 4 Jahren wurde keine Bildungskarenz in Anspruch genommen. Ausnahme: Die maximale Dauer von 12 Monaten wird nicht am Stück beansprucht.
Die Ausbildung muss ein Ausmaß von mindestens 20 Wochenstunden umfassen. Bei einem Studium gibt es mehrere Möglichkeiten (siehe Infoseite AMS), ich wählte den Nachweis über 8 ECTS pro Semester.
Bildungskarenz: Wieviel Geld erhalte ich?
Das ausbezahlte Weiterbildungsgeld entspricht der Höhe des Arbeitslosengeldes.
Mithilfe dieses Rechners kann man sich schon vorab den monatlichen Auszahlungsbetrag berechnen lassen.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, eine geringfügige Beschäftigung neben der Karenz anzunehmen. (2020: max. 460,66 EUR / Monat)
Bildungskarenz: Ausland
WIFI & Bildungskarenz im Ausland: Die einfachste Möglichkeit, eine Bildungskarenz im Ausland durchzuführen, ist einen WIFI Online Sprachkurs (20 Wochenstunden) zu belegen. Dieser wird zu 100 % online durchgeführt (sprich: keine Anwesenheitspflicht) und kann durchgehend für 12 Monate absolviert werden. Außerdem ist die Anrechnung des Kurses beim AMS über das WIFI sehr einfach und unkompliziert. Der Kurs ist in folgenden Sprachen verfügbar: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch sowie ggf. auch auf Deutsch.
Update Oktober 2019: Diese Möglichkeit wurde nun leider etwas erschwert. Die Kurse sind nun teurer und lassen sich schwerer hintereinander kombinieren. Bitte fragt hier nochmal direkt bei WIFI/AMS nach, wie das nun am besten für euch funktionieren könnte.
Bildungskarenz & Studium im Ausland: Ein Studium im Ausland ist möglich. Bestenfalls timt euren Start der Bildungskarenz so, dass gleichzeitig auch das Studium beginnt. Ansonsten müsst Ihr eventuell vorher noch eine andere “Bildungsmaßnahme” einschieben. Ich entschied mich für den Nachweis über die Ablegung von Prüfungen von 8 ECTS nach dem Semesterende, es gibt aber noch andere Möglichkeiten, den benötigten “Erfolgsnachweis” beim AMS zu belegen (siehe Infoseite AMS).
Bildungskarenz & Kurse im Ausland: Ich habe während meiner Karenz für einige Wochen einen Sprachkurs in San Francisco absolviert. Das war problemlos möglich. Wichtig: Lasst euch vom Kursveranstalter vorab bestätigen, dass der Kurs 20 Wochenstunden umfasst.
Weitere Fragen?
Abgesehen von den oben angeführten Punkten, die relativ klar sind, bin ich bei der Planung meiner Bildungskarenz auf weitere spezifische Fragen gestoßen.
Durch zahlreiche Anrufe bei der AMS Serviceline habe ich hier die für mich sehr wertvollen zusätzlichen Infos zusammengefasst:
Studien mit Aufnahme-/Eignungsverfahren
Da es oft Aufnahmetests bei diversen Studiengängen gibt, ist es vorab schwer zu sagen, ob man eine Studienplatzzusage bekommt, um eben anschließend die benötigten 8 ECTS als Erfolgsnachweis beim AMS nachweisen zu können.
Überlegt euch einen Plan B und präsentiert auch diesen beim AMS. Falls ihr nach Semesterende die 8 ECTS nicht erreicht, wird’s problematisch. Sucht euch also besser ein Studium aus, dass euch wirklich interessiert.
Einverständnis des Arbeitgebers
Falls ihr schon länger eine Umorientierung überlegt, und ihr ein gutes Verhältnis mit der Firma/Chefs habt, wäre es eine Option, der Firma den Kompromiss “Bildungskarenz” vorzuschlagen.
Dieses AMS Bildungskarenz Formular benötigt einzig den Stempel inkl. Unterschrift eures Arbeitgebers/Chefs. Ihr bleibt bei dem Unternehmen angestellt, allerdings ergeben sich keine zusätzlichen Kosten für den Arbeitgeber.
Während eurer Karenz scheint ihr einzig weiterhin in der “Mitarbeiterkartei” eures Arbeitsgebers auf.
Voraussetzung: 28 Wochen anhaltendes Arbeitsverhältnis
Voraussetzung für eine Bildungskarenz ist ein über mindestens 28 Wochen anhaltendes Arbeitsverhältnis ununterbrochener Dauer.
6 Monate sind keine 28 Wochen wie ich gelernt habe. Rechnet bitte genau nach!
Mehrere unterschiedliche Ausbildungen möglich
Es können mehrere Ausbildungen während der Bildungskarenz gewählt werden. Ich habe einen WIFI Kurs in Wien, einen Sprachkurs in San Francisco sowie ein Studium in Köln absolviert (allesamt Präsenzkurse).
Bzgl. den Unterbrechungen zwischen den einzelnen Ausbildungen wurde ich nicht schlau, da ich bei fünf Telefonaten mit der AMS Serviceline (01 878 71) fünf verschiedene Antworten bekommen habe.
Deshalb habe ich mich entschieden, auf Nummer sicher zu gehen und keine bzw. maximal 1-2 Tage dazwischen “frei” zu lassen.
Nachweis der Teilnahme an einer Bildungsmaßnahme, im Ausmaß von mindestens 20 Wochenstunden
Für den Sprachkurs sowie den WIFI Kurs benötigte ich eine Bestätigung vorab, dass meine Bildungsmaßnahme 20 Wochenstunden ausfüllt.
Die Institutionen in Österreich kennen dieses Prozedere, für den Sprachkurs in San Francisco habe ich das Dokument auf Englisch verfasst und digital signieren lassen.
Bei meinem Studium reichte nach jedem Semester ein Nachweis von 8 ECTS. (Alternativ sind auch andere Erfolgsnachweise möglich, siehe Infoseite AMS).
Bildungskarenz & Kündigung
In meinem Fall musste mich mein Arbeitgeber während der Bildungskarenz kündigen, da das Unternehmen verkauft wurde.
Das war insofern kein Problem für mich, weil es vom Arbeitgeber ausging und ich somit weiterhin berechtigt war, Weiterbildungsgeld zu beziehen.
Arbeitslosengeld nach Bildungskarenz
Zu guter Letzt könnt ihr nach der Karenz auch sofort Arbeitslosengeld beziehen.
(Achtung: Eine einvernehmliche Kündigung ist nötig um sofort Arbeitslosengeld beziehen zu können!)
Fazit
Auch wenn es für mich ein sehr kompliziertes Unterfangen war, ich würde es jederzeit wieder tun. Viel Erfolg bei der Planung.
Wenn dieser Beitrag hilfreich für dich war, folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers
There are 35 comments on this post
Hallo vielen Dank für deinen super Bericht. Du hattest in deinem Bericht erzählt dass du einen Wifi Kurs belegt hast: Handelt es sich um den Online Sprachkurs (20h)?
Was waren hier deine Erfahrungen hinsichtlich Lernaufwand, Anrechnung beim AMS,...? Danke :-) Lg Tanja
Hallo Tanja!
Freut mich sehr, dass du meinen Post hilfreich findest :-)
Ich habe den Kurs "Grundlagen der Mediengestaltung" am WIFI Wien absolviert. Das war alles mit persönlicher Anwesenheit, nichts online.
(Die Anrechnung hierfür war easy und der Kurs ansich war echt extrem gut!)
Bevor ich mich jedoch dazu entschloss, hab ich auch den Online Sprachkurs ins Auge gefasst. Ich erinnere mich, dass ich damals eine Email an das WIFI geschickt habe, um nachzufragen, wie das mit der Anrechnung bei einer Bildungskarenz aussieht (beim Online-Kurs speziell hinsichtlich Lernaufwand/Woche). Leider habe ich die Antwort nicht mehr, aber schick einfach eine Email an das WIFI, die sind sehr schnell und kompetent (und kennen sich auch super aus hinsichtlich Bildungskarenz-Vorschriften).
Ich hoffe, das hilft dir zumindest ein wenig weiter!
Alles Gute!
LG, Kati
Hallo Kati! Danke für dein Posting. Du hast geschrieben du hast dich für mehrere Ausbildungseinrichtungen angemeldet. Kann ich nach den 6 Monaten frei wählen was ich beim ams als leistungsnachweis dabringe? Wenn ich zb die 8 ects nicht schaffen sollte, könnte ich zumindest einen wifi kurs nachweisen wo ich nur bei 20h anwesend sein muss. Danke für die Info.
Hi Michael! Freut mich, dass ich ein wenig helfen konnte.
Das AMS braucht für die Bewilligung deiner Bildungskarenz alle deine geplanten Ausbildungen im Vorhinein (Anmelde- und Zahlungsbestätigungen des Kurses, Lernaufwandbestätigung und/oder Inskriptionsbestätigung für das Studium - sobald vorhanden). Ich hab Ihnen zusätzlich ein PDF zur Übersicht mit meinen 3 geplanten Ausbildungen übermittelt.
Ich kann mir vorstellen, dass es okay ist, wenn du erklärst, dass du 6 Monate nach dem Beginn der Bildungskarenz entweder studierst, oder einen Wifi Kurs besuchst. Sofern du weißt, was du die ersten 6 Monate machst. (Ich wusste auch erst im September fix, dass ich an der Uni aufgenommen wurde - meine Bildungskarenz hat im Juni begonnen.) Frag aber am besten nochmal nach und lass dir das bestätigen - bestenfalls schriftlich! Ich drück dir die Daumen!
LG Kati
Hallo Kati!
Mein Freund und ich gehen im November für unbestimmte Zeit auf Weltreise. Meine Chancen stehen sehr gut, dass ich ab September Bildungskarenz bekomme, also 2 Monate vor Abreise. Ich hätte vor einen Spanisch-Kurs zu machen. Da hätte ich zum einen noch vor einen Spanisch Grundkurs übers WIFI zu machen wenn ich noch in Wien bin und dann entweder online oder auch in Buenos Aires, etc. einen zu machen. Glaubst du wäre das für das AMS in Ordnung?!
Und hast du über die 12 Monate immer einen Kurs besorgt? Attraktiver ist es natürlich wenn man über 12 Monate in Bildungskarenz geht! :)
war es für dich schwierig die Kurse vom AMS anerkannt zu bekommen?
DANKE
LG Steffi
Hi Steffi!
Danke für deine Fragen. Du kannst auf jeden Fall einen Online Sprach Kurs über 12 Monate machen. Ich kenne sogar jemanden, der das macht. Der Kurs heißt "Spanisch Online-Sprachkurs Bildungskarenz 20 Wochenstunden" und wird zu 100% vom AMS anerkannt. Es besteht keine Anwesenheitspflicht, also er ist zu 100% online. Das ist wohl sicher die einfachste und unkomplizierteste Variante, wenn du 12 Monate Bildungskarenz in Anspruch nimmst. Das Wifi ist diesbezüglich sehr kompetent und kann dir da gut weiterhelfen.
Ich hatte ja drei verschiedene Ausbildungen (und allesamt nicht online), das war schon ein wenig komplex, aber im Endeffekt auch machbar.
Ich wünsch dir viel Erfolg und hoffe, dass alles so kommt wie du es dir wünschst! Meld dich gerne nochmal, falls weitere Fragen auftauchen.
LG, Kati
Vielen Dank für die vielen Infos Kati! Ich informiere mich seit ca. 2 Monaten zur Bildungskarenz und habe eine Frage, die ich mir seit Beginn stelle: Werde ich bei einem Kurs (zB der Onlinekurs von Wifi) einen tatsächlichen Aufwand von 20 Stunden haben? Da ich selber Student war, lernen gewohnt bin und mir Sachen eher schnell merke, hoffe ich darauf, dass ich keine 20 Stunden in der Woche aufwenden muss. Was ist deine Erfahrung zum Verhältnis Soll- und Ist-Aufwand?
LG Lukas
Hi Lukas! Danke für deine Nachricht! Der tatsächliche Lernaufwand hängt natürlich von deinem Vorwissen ab. Hast du vor, einen Wifi Online Sprachkurs zu belegen? Falls du in einer Sprache schon beispielsweise auf Level B1 bist, und bei A1 beginnst, werden dir die ersten Wochen bestimmt sehr leicht fallen und du wirst somit weniger Zeit benötigen :-)
Ich selbst habe keine Onlinekurse während der BK belegt, allerdings weiß ich von Freunden/Bekannten, dass der Lernaufwand, vor allem beim Online Sprachkurs, überschaubar ist. Es scheint mir, als wäre das die "angenehmste" und "smootheste" Lösung für eine Bildungskarenz.
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig! Viel Erfolg!
LG, Kati
Ja du hast Recht, mit Vorkenntnissen bei A1 einzusteigen, dezimiert den Lernstoff unheimlich. Auf der anderen Seite möchte ich die Chance auch wirklich nutzen und etwas lernen, das ich für meinen Beruf brauchen kann (ich arbeite als Marketing-Manager). Ohne zu wissen, ob ich bei Online-Kursen wirklich den angegebenen Aufwand von 20 Stunde pro Woche habe, glaube ich, dass der Weg über die Uni einfacher ist. Bei einem Kurs von 8 ECTS komme ich während eines viermonatigen Semestern nicht auf 20 Stunden pro Woche. Zusätzlich habe ich dann zwei Monate frei, weil bei der Bildungskarenz die Ferienzeit hineinfällt.
Ich bin gespannt was mich erwartet :)
Liebe Grüße,
Lukas
Liebe Kati, jetzt muss ich nochmal stören! ;) Muss ich dem AMS sagen, dass ich auf Weltreise gehe? ;) Ich hab mich jetzt Mal für 6 Online Kurse die aufeinander aufbauen (Spanisch WiFi) angemeldet, nur ist 1x das Problem, dass zw. 23.12.-6.1. kein Kurs ist. Hast du damit Erfahrungen? Oder zählt diese Zeit nicht weil es als Ferien gilt?
Vielen Dank!! :)
LG Steffi
Hi Steffi!
Kein Problem. Du musst dem AMS auf keinen Fall sagen, dass du während deiner Bildungskarenz auf Weltreise gehst. Die Pause über Weihnachten ist blöd, frag da am besten beim AMS nochmal direkt nach, damit du da keine Probleme bekommst. (Und lass es dir schriftlich bestätigen, falls sie sagen, es ist ok!)
LG Kati
Vielen Dank für deinen tollen Bericht.
Ich informiere mich seit einiger Zeit über die BK, da ich gerne ein bisschen Auszeit von meinem Job hätte. Ich bin seit 20 Jahren Intensivkrankenschwester.
Ich dachte, ich melde mich beim WIFI für einen Online Sprachkurs an, was ich nicht herauslesen konnte, ist, ob der Kurs mit einer Prüfung endet, oder ob ich am Ende des Kurses auch am AMS etwas vorlegen muss.
Ganz ehrlich: Ich möchte eine Auszeit vom Job, ein bisschen Reisen und mich erholen......und eine Bildungskarenz wäre da eine ganz angenehme Lösung, denke ich ;-)
Liebe Grüsse,
Katja
Hi Katja!
Danke für deine Nachricht. Dein Plan klingt super! Ich kann dich beruhigen, am Ende jedes Online Sprachkurses (ein Level dauert ca. 2 Monate) gibt es keinen Test. Du musst nur 75 % des Lehrinhaltes in dieser Zeit "abarbeiten", wofür du dann am Ende ein Zertifikat bekommst, dass du dem AMS vorlegst.
Melde dich gerne, falls noch weitere Fragen auftauchen.
Alles Gute, Kati
Hi!
Vielen Dank für deine Tipps!
Ist das Arbeitslosengeld der gleiche Betrag wie das Bildungsgeld? Wie lange hat man dann Anspruch auf Arbeitslosengeld, hängt das von der Dauer der Bildungskarenz ab?
Danke und lG
Hi Andi!
Sehr gerne. Freut mich, dass du sie gefunden hast!
Zu deinen Fragen: 1) Genau, das Weiterbildungsgeld entspricht der exakten Höhe des Arbeitslosengeldes. 2) Die Bildungskarenz hat keine Auswirkung auf die Dauer des Arbeitslosengeld-Bezugs. Wie lange du es beziehen kannst, hängt davon ab, wie lange du vorher (also vor der Bildungskarenz) gearbeitet hast.
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig bei der Planung!
Alles Gute, Kati
Hallo Kati,
super Beitrag, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht und die umfangreichen Tipps! Eine Frage hätte ich noch: hast du deine 3 Ausbildungen von Anfang an für die Bildungskarenz angemeldet/bekanntgegeben? Oder hast du mal mit einer angefangen, und nach deren Ende die nächste beantragt?
Ich bin seit 1. Februar für 12 Monate in Bildungskarenz, um mein Studium abzuschließen. Nun könnte ich mit ein wenig Ehrgeiz doch schon im September fertig werden, und habe mich gefragt, ob ich die restliche Zeit einfach mit den Wifi Online Sprachkursen rumkriegen könnte. Hab die BK aber ursprünglich nur für das Studium genehmigt bekommen, daher weiß ich nicht, ob das im Nachhinein noch erweiterbar ist..
Danke und LG
Hi Nicole! Danke für deine Nachricht, ich freu mich, dass ich ein wenig helfen kann. Zu deiner Frage: Ich habe meine Ausbildungen im Vorhinein bekannt gegeben, also auch mögliche Szenarien angegeben, falls ich zB. nicht für das Studium aufgenommen werde. Ich weiß allerdings nicht, ob ich das machen hätte müssen. An deiner Stelle würde ich bei der allgemeinen AMS Serviceline anrufen, und diesbezüglich nachfragen.
Viel Glück!
Hi Kati,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe nun beim AMS (NÖ) nachgefragt und leider die Info bekommen, dass nach momentanem Stand die WIFI Onlinesprachkurse in Niederösterreich NICHT für die Bildungskarenz anerkannt werden. Da läuft gerade eine Anfrage ans BM, um das zu ändern, denn beim AMS Wien werden diese Kurse fürs die bereits BK anerkannt.. Nur zur Info an alle, die das eventuell betrifft!
LG
Hi Nicole!
Danke für deine Nachricht. Das ist sehr interessant. Ich kenne einige, die den Wifi Online Sprachkurs als Nachweis für die Bildungskarenz auch beim AMS in NÖ bewilligt bekommen haben. (Konkret bewilligt wurde eine vom AMS in Gänserndorf im Januar 2019 mit ausschließlich Onlinesprachkursen vom Wifi für ein ganzes Jahr.)
LG Kati
Hi,
Oh das ist in der Tat interessant! Beim AMS Wiener Neustadt wurde mir diese Woche gesagt, dass sie es in NÖ nicht anerkennen und ich mir was anderes suchen muss.. Sehr komisch! Jedenfalls sollte man sich rechtzeitig vorher erkundigen, damit man nicht vor unerwarteten Schwierigkeiten steht :-)
Liebe Kati,
ich gehe ab September in Bildungskarenz. Mein Freund und ich gehen dann Ende Oktober für unbestimmte Zeit auf Weltreise (Wir starten in Südamerika). Ab September habe ich vor über den Zeitraum von 12 Monaten den WIFI Onlinekurs in Spanisch zu belegen. Also 2 Monate mache ich den Online-Kurs noch in Österreich, dann von Südamerika aus.
Jetzt habe ich Bedenken, dass ich immer und überall in Südamerika gleich Internet habe. Hast du damit Erfahrungen? Bzw. kann ich mir ja die Zeit des Kurses selber einteilen und kann mal "gechillter" sein wenn ich mal ein paar Tage keinen Internetzugang habe?! Was meinst du? :)
Und warst du während der Bildungskarenz weiterhin in Wien gemeldet, oder? Sonst ginge das ja vom AMS gar nicht, gell?! :)
vielen Dank für dein Feedback!
LG Steffi
Hi Steffi!
Ich kenne ein paar Leute, die den Online Sprachkurs machen / gemacht haben im Zuge der Bildungskarenz und kann dir sagen, dass du nicht jeden Tag einen Internetzugang brauchst. Du musst bei den Online Wifi Kursen 80 % der Aufgaben bis zum Ende des Kurses absolviert haben. Wann du das machst, bleibt ganz dir überlassen (kann also auch alles an einem Tag sein, wenn du das schaffst ;-) )
Gemeldet war ich immer in Österreich (bei meinen Eltern) während meiner Bildungskarenz im Ausland. Wenn's nicht zu kompliziert ist, empfehle ich dir, weiterhin in Österreich gemeldet zu bleiben. Andernfalls informier dich mal beim AMS direkt.
Alles Liebe und viel Spaß in Südamerika!! :-)
LG Kati
Liebe Kati, danke für deinen tollen Beitrag! :)
Ich werde ab September für ein halbes Jahr auf Reisen gehen und überlege ob ich meinen Dienstgeber frage ob ich das über Bildungskarenz machen kann. Ich wäre interessiert in einen Spanisch Online Kurs, bin aber als Personalverrechnerin tätig und laut Infoseite des AMS soll der Kurs Facheinschlägig sein, damit man Bildungskarenzgeld bekommt. Hab zwar schon öfter gehört das die das nicht so genau nehmen, aber was meinst du?
LG Meggy
Hi Magdalena!
Vielen Dank, freut mich, dass du den Beitrag gefunden hast!
Zu deiner Frage: das ist leider sehr schwer zu sagen, weil das leider wirklich sehr individuell entschieden wird. Damals war es bei mir ganz egal, ob die Weiterbildung facheinschlägig ist oder nicht. Ich würd's einfach mal versuchen und positiv denken! :-)
Alles Gute und viel Erfolg!
Kati
Hallo Kati,
danke für die ganzen Hinweise.
Ich bin momentan selber auf Bildungskarenz und aufgrund der aktuellen Situation kann es gut sein dass mein Arbeitgeber mich kündigt. Der Anspruch auf Arbeitslosengeld danach bleibt ja bestehen.
Kannst du mir sagen wie dein Arbeitslosengeld danach berechnet wurde? Wird das auf Grundlage des Weiterbildungsgeld berechnet (~70% vom Bildungskarenzgeld) oder auf Basis des letzten Einkommens (womit ja das Arbeitslosengeld gleich wäre wie das Weiterbildungsgeld)?
Danke dir und liebe Grüße, Hannah
Hi Hannah,
gerne!
Verstehe. Bei mir war das genauso (wurde während der Bildungskarenz gekündigt). Es hat sich bei mir bis zum Ende meiner Bildungskarenz nichts geändert (am monatlichen Auszahlungsbetrag), sprich, die Kündigung war im Endeffekt "egal" bis zum Ende der Bildungskarenz. Und danach kannst du ganz normal um Arbeitslosengeld beantragen.
Ich hoffe und denke, das wird noch immer so sein. Ist schon 4 Jahre her bei mir. Frag am besten nochmal bei deiner Betreuerin/deinem Betreuer nach (eAMS).
Ich drück dir die Daumen, dass alles so kommt wie du es willst!
Kati
Liebe Kati,
vielen Dank für deine rasche Antwort. Ich habe bereits auch eine Rückmeldung vom AMS erhalten. Als Bemessungsgrundlage wird die letzte Zeit der regulären Beschäftigung herangezogen.
Danke dass du deine bzw eure Erfahrungen mit Bildungskarenz und Reisen so sehr teilst.
Es ist schön dass ihr eure Informationen so gerne bereitstellt. Das ist sehr wertvoll. Vielen Dank fürs teilen.
Alles Liebe für eure zukünftigen Touren und Abenteuer
Hannah
Herzlichen Dank für die tolle Tips, die ich hier gefunden habe! Ich finde das Thema echt interessant und freue mich, dass ich endlich so viele persönliche Erfahrung gefunden habe! Ich überlege meine Karenz ab Oktober zu machen. Was mir noch nicht klar ist, muss ich noch am Anfang in AMS sagen, wie viele Monate ich in Karenz gehen möchte oder kann ich zuerst 2 Monate machen ( 2 Monate Online Sprachkurs von WIFI) und wenn alles gut funtioniert, mache ich danach noch 2 Monate ect?
Hi Keti!
Danke für deine nette Nachricht & sorry für meine späte Antwort!
Soweit ich weiß, ist das möglich. Allerdings solltest du von Anfang an wissen, wie lange du deine Bildungskarenz insgesamt in Anspruch nehmen willst. Dies ist beim Formular zu Beginn auszufüllen und deshalb wohl nur bedingt veränderbar.
Alles Gute!
Kati
Hi. Vielen Dank für das Thema! Ich plane auch eine BK ab Jänner für ein ganzes Jahr zu machen. Ich mache mir Sorgen, weil im Moment keine persönlichen Termine im AMS möglich sind und ich muss alle Unterlagen allein nachreichen. Jedes Mal, wenn ich anrufe, die sind sehr unfreudnlich und sie sagen mir unterschiedliche Sachen. Ich würde die ersten 2 Monate WIFI Online Sprachkurs probieren. Ich weiss aber nicht, ob AMS akzeptieren wird, für ein ganzes Jahr nur so einen Sprachkurs zu machen. Reicht es falls ich am Anfang die Bestätigung für den ersten 2 Monate Kurs an EAMS zu übermitteln, so dass meine Karenz akzeptiert wird oder muss ich einen Plan mit den Kursen für alle 12 Monate nachreichen? Vielen Dank im Voraus
Hi Valerie!
Danke für deine Nachricht.
Ich weiß, dass es im vorigen Jahr (2019) möglich war, für die gesamte Zeit der Bildungkarenz (bis zu einem Jahr) einen Online Sprachkurs belegen. Meistens sind die Termine für das ganze Jahr noch nicht verfügbar (z.b. beim WIFI), deshalb ist hierfür eine Abstimmung mit dem AMS (leider) öfters notwendig. Soweit ich weiß wird dir die Bildungskarenz dann immer wieder verlängert.
Ich hoffe, das hilft.
LG und alles Gute,
Kati
Hi. Ich habe eine Frage bezüglich meiner Bildungskarenz. Ich mache die Online Kurse an WIFI. Ich habe gedacht, ich habe die Möglichkeit zu reisen und nicht in Österreich zu bleiben. Wissen Sie ob das erlaubt ist? Als ich verstanden habe, man muss Aufenthalt im Ausland melden.
Hi Anna!
Im Jahr 2016 war es ohne weiteres möglich, die (zuvor vom AMS genehmigten) Kurse während der Bildungskarenz im Ausland durchzuführen (ich war ja auch in San Francisco bzw. in Köln). Ich denke, dass dies immer noch möglich ist. Am besten du fragst beim AMS direkt nach.
LG Kati
Liebe Kati,
Vielen Dank für all die hilfreichen Informationen in diesem Beitrag! Nächste Woche beginne ich meine Bildungskarenz mit einem 9-wöchigen WIFI-Sprachkurs. Ich hoffe, dies mit Universitätskursen für ECTS-Credits (oder CATS UK-Äquivalent) kombinieren zu können. Beginne ich diesen Studiengang und reiche dann meine ECTS-Credits ein oder müssen diese Studiengänge vorher zur Genehmigung eingereicht werden?
LG, Sarah
Hi Sarah!
Kläre das am besten mit deiner AMS-Berater*in ab. Ich habe damals vorweg bekannt gegeben, welche Kurse / Universitäten ich während der Bildungskarenz besuche. Ich weiß aber nicht, ob das zwingend so sein muss.
LG Kati
Comments are closed.