Lech am Arlberg (1444 m) zählt zu den renommiertesten Wintersportorten der Alpen. Allerdings hat Lech auch im Sommer einiges zu bieten.
Eingebettet zwischen dem Lechquellengebirge und den Lechtaler Alpen ist das alpine Dorf in Vorarlberg ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen in der Region. Die beeindruckende Landschaft zählt zu unseren liebsten Wandergebieten in Österreich.
Dank der ausgezeichneten Öffi-Anbindung durch regionale Busse und Bergbahnen lassen sich alle Wanderziele schnell und bequem erreichen. Überraschenderweise stört die umfangreiche Skiinfrastruktur des Arlbergs das Wandererlebnis nur kaum.
Auch die für den Ort sonst typische „Schicki-Micki“-Szene ist im Sommer kaum spürbar. Zudem zählt Lech zu den wenigen Orten in den österreichischen Alpen, an denen du wirklich kein Auto benötigst – und das soll schon was heißen!

- Verantwortungsvolles Wandern: Bei Wanderungen in der Lecher Bergwelt wirst du möglicherweise auf Weidevieh treffen. Mach dich deshalb vorab mit diesen Verhaltensregeln im Umgang mit Weidevieh vertraut.
- Kaufempfehlung Lech Card (erhältlich im Tourismusbüro oder in deinem Hotel): Unkomplizierte Nutzung der Wanderbusse und Bergbahnen
- Beste Wanderzeit: Mitte Juni – Ende September. Die Sommersaison in Lech ist verhältnismäßig kurz. Die meisten Hotels Wanderbusse und Bergbahnen stellen mit spät. Anfang Oktober ihren Betrieb ein.
- Aktueller Wetterbericht & Webcams: Bergfex Bergwetter Lech
- Top Wanderungen: Wanderung vom Formarinsee zum Spullersee, Spuller Schafberg Gipfeltour
- Empfehlenswerte Unterkünfte: Lech Hostel (Budget), Hotel Garni Schneider (Mittelklasse), Hotel Auenhof (4-Sterne Superior) oder Hotel Der Berghof (Luxus)
- Empfohlene Wanderkarte: WK 5504 Arlberg 1:35 000 (Freytag + Berndt)
- Empfohlene Reiseroute: Österreich-Roadtrip (2 Wochen)
Wanderkarte Lech am Arlberg
1. Vom Formarinsee zum Spullersee

Die Wanderung vom Formarinsee zum Spullersee führt durch eines der faszinierendsten und schönsten Gebiete des Lechquellengebirges.
Von der Freiburger Hütte am Formarinsee folgt der Wanderweg 601 sanften Almwiesen und Berghängen hinauf zum Steinernen Meer, einer beeindruckenden Karstlandschaft.
Nach der Durchquerung des Steinernen Meeres führt der Weg weiter hinauf zum Gehrengrat. Anschließend wandern wir entlang des Grats in Richtung des Hochgebirgstals Dalaaser Schütz bergab, bevor wir schließlich den Spullersee erreichen.
Details zur Wanderung
Ausgangspunkt | Formarinsee
Endpunkt | Spullersee
Distanz | 11,4 km Streckenwanderung (Punkt zu Punkt)
Benötigte Zeit | 4:30 Stunden
Aufstieg gesamt | 637 m
Abstieg gesamt | 673 m
Schwierigkeit | Mittel
Mehr erfahren: Wanderung vom Formarinsee zum Spullersee
2. Stuttgarter Hütte

Die gemütliche Wanderung zur Stuttgarter Hütte startet bei der Bergstation der Rüfikopfbahn in den Lechtaler Alpen. Die Talstation der Rüfikopfbahn befindet sich im Ortszentrum von Lech.
Von der Bergstation führt der Weg über das Ochsengümple und die Rauhekopfscharte zur Stuttgarter Hütte. Nach einer wohlverdienten Einkehr geht es durch das Pazieltal hinunter nach Zürs.
Anhand einer kurzen Busfahrt gelangen wieder zurück nach Lech.
Details zur Wanderung
Ausgangspunkt | Bergstation Rüfikopfbahn
Endpunkt | Zürs
Distanz | 10,6 km Streckenwanderung (Punkt zu Punkt)
Benötigte Zeit | 3:30 Stunden
Aufstieg gesamt | 314 m
Abstieg gesamt | 931 m
Schwierigkeit | Leicht – Mittel
Mehr erfahren: Zustieg zur Stuttgarter Hütte via Lech
3. Göppinger Hütte

Dieser hochalpine Zustieg zur Göppinger Hütte beginnt am Petersboden in Oberlech, der mit Bergbahn Oberlech und der Petersbodenbahn ab Lech erreichbar ist.
Zunächst führt der Weg hinauf zum Butzensee, einem idyllischen Bergsee am Fuße des Mohnenfluh (2.542 m). Vom Butzensattel geht es weiter durch eine beeindruckende Karstlandschaft bis zum Gipfelkamm der Butzenspitze.
Der letzte Abschnitt zur Göppinger Hütte verläuft durch loses Geröll – Trittsicherheit ist hier unerlässlich.
Nach einer wohlverdienten Einkehr in der Hütte starten wir den Abstieg zum Gasthaus Älpele im Zuger Tal. Direkt gegenüber vom Gasthaus befindet sich eine Bushaltestelle, wo uns ein Lecher Ortsbus wieder zurück nach Lech bringt.
Details zur Wanderung
Ausgangspunkt | Bergstation Petersboden Sessellift
Endpunkt | Gasthaus Älpele
Distanz | 13,3 km Streckenwanderung (Punkt zu Punkt)
Benötigte Zeit | 5 Stunden
Aufstieg gesamt | 776 m
Abstieg gesamt | 1138 m
Schwierigkeit | Mittel – Schwierig
Mehr erfahren: Zustieg zur Göppinger Hütte via Oberlech
4. Spuller Schafberg

Der Spuller Schafberg (2.679 m) ist ein beliebter Gipfel im Lechquellengebirge. Der Aufstieg beginnt an der Ravensburger Hütte, die in etwa 45 Minuten von der Bushaltestelle am Spullersee erreichbar ist.
Das Highlight der Tour ist der lange Kammweg, der zum Gipfel führt und atemberaubende Ausblicke bietet. Auch der Abstieg begeistert, denn der Spullersee bleibt dabei stets im Blick.
Details zur Wanderung
Ausgangspunkt | Spullersee
Endpunkt | Zug
Distanz | 12,3 km Streckenwanderung (Punkt zu Punkt)
Benötigte Zeit | 5 Stunden
Aufstieg gesamt | 980 m
Abstieg gesamt | 1291 m
Schwierigkeit | Mittel – Schwierig
Mehr erfahren: Spuller Schafberg Gipfeltour
5. Lechweg (1. Etappe)

Der Lechweg ist ein beliebter Fernwanderweg, der dem Fluss Lech auf 125 km in 7–8 Etappen von der Quelle bis zum Fall folgt.
Die erste Etappe führt vom Formarinsee nach Lech am Arlberg und gilt für viele als der schönste Abschnitt der gesamten Route.
Von der mit dem Bus erreichbaren Formarinalpe verläuft der sanfte, leichte Wanderweg entlang gurgelnder Bäche hinab ins Zugertal. Er führt über Almen und durch Wälder, auf stabilen Holzstegen immer entlang des Flussufers.
Ein zauberhafter Weg, ideal für Familien mit Kindern oder alle, die einen entspannten Tag in der Natur genießen möchten.
Details zur Wanderung
Ausgangspunkt | Formarinsee
Endpunkt | Lech am Arlberg
Distanz | 14,1 km Streckenwanderung (Punkt zu Punkt)
Benötigte Zeit | 3:30 – 4 Stunden
Aufstieg gesamt | 2 m
Abstieg gesamt | 430 m
Schwierigkeit | Leicht
Busse und Bergbahnen

Um die Ausgangspunkte der Wanderungen rund um Lech zu erreichen, ist meist eine kurze Busfahrt oder eine Bergfahrt mit einer Seilbahn oder einem Sessellift erforderlich.
Auch für die Rückkehr nach Lech ist zumeist eine kurze Busfahrt nötig.
Wer länger als einen Tag in Lech verbringt, sollte den Kauf der Lech Card in Betracht ziehen. Mit dieser Karte können u.a. die folgenden regionalen Ortsbusse und Bergbahnen uneingeschränkt genutzt werden.
Regionaler Ortsbus

- Buslinie 701: Rüfiplatz – Stubenbach
- Buslinie 702: Rüfiplatz/Dorfhus – Zug
- Buslinie 703: Rüfiplatz/Dorfhus – Zürs
- Buslinie 704: Rüfiplatz – Oberlech
- Buslinie 706: Rüfiplatz – Spullersee
- Buslinie 707: Rüfiplatz – Formarinsee
- Buslinie 708: Rüfiplatz/Dorfhus – Omesberg
Aktuelle Busfahrpläne | Lech-Zürs Ortsbus
Bergbahnen
- Bergbahn Oberlech
- Zugerbergbahn
- Rüfikopf Seilbahn
- Petersbodenbahn (Chairlift)
- Seekopfbahn (Montag Ruhetag)
- Steffisalp-Express
Aktuelle Betriebszeiten | Sommerbahnen in Lech Zürs
Wegmarkierungen

In Vorarlberg sieht die Wegmarkierung etwas anders aus als in den übrigen Bundesländern Österreichs. Sie ähneln sich den Schweizer und Allgäuer Wegweisern.
Gelb-weiß | Leicht
Weiß-Rot-Weiß | Mittel
Weiß-Blau-Weiß | Schwierig (Alpin)
Empfehlenswerte Unterkünfte in Lech am Arlberg

Wir empfehlen eine Unterkunft im Ortszentrum von Lech. So sind zahlreiche Bergbahnen in wenigen Gehminuten erreichbar, und auch die Rüfiplatz-Bushaltestelle ist nie weit entfernt.
Budget | Das Lech Hostel ist eine preisgünstige Unterkunft mit sauberen und gemütlichen Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern. Gäste haben Zugang zu einer Gemeinschaftsküche, einem Aufenthaltsraum sowie Gemeinschaftsbädern. Der Zimmerpreis ist unschlagbar.
Mittelklasse | Das Hotel Garni Schneider ist eine gemütliche Frühstückspension direkt neben der Rüfikopfbahn im Herzen von Lech. Die modern eingerichteten Zimmer sind sauber und komfortabel. Zudem steht ein kleiner Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Dampfbad, Kneippbecken und Ruheraum zur Verfügung. Ein kostenloser Privatparkplatz rundet das Angebot ab.
Luxus | Hotel Auenhof – Ein familiengeführtes 4-Sterne-Superior-Hotel in Lech am Arlberg, das mit echter Herzlichkeit überzeugt. Hier wird Gastfreundschaft authentisch gelebt – ohne Künstlereien. Es zählt zu den angenehmsten und persönlichsten Hotels, in denen wir je übernachtet haben.
Luxus | Hotel Der Berghof – Ein elegantes 4-Sterne-Superior-Hotel im Zentrum von Lech. Jedes Zimmer wurde individuell mit hochwertigen Materialien und viel Liebe zum Detail gestaltet. Der stilvolle Wellnessbereich umfasst moderne Saunen, eine Infrarotkabine, ein Kaltwasserbecken (8–10 °C), ein Fußbad und einen Ruheraum.
Eine Unterkunft in Lech am Arlberg buchen.
Weiterlesen: Die schönsten Hotels in Lech am Arlberg
Weitere Vorarlberg + Österreich Wanderführer
Wanderungen in Vorarlberg:
- Die schönsten Wanderungen in Vorarlberg
- Die schönsten Wanderungen rund um den Lünersee, Rätikon
- Rundwanderung Hohes Rad, Silvretta
Hüttenwanderungen in Vorarlberg/Liechtenstein:
- Montafoner Hüttenrunde, Vorarlberg
- Rätikon Höhenweg, Vorarlberg
- Liechtensteiner Panoramaweg, Liechtenstein
Wandern in Österreich:
- Die schönsten Wanderungen in Österreich
- Die schönsten Hüttenwanderungen Österreichs
- Die schönsten Wanderungen in Salzburg
- Die schönsten Wanderungen in Filzmoos, Salzburg
- Die schönsten Wanderungen in Schladming, Steiermark
- Die schönsten Wanderungen beim Achensee, Tirol
- Die schönsten Wanderungen beim Großen Ahornboden, Tirol
- Die schönsten Wanderungen in Mayrhofen im Zillertal, Tirol
- Die schönsten Wanderungen in den Wiener Alpen, Niederösterreich