Folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers für weitere Wandertipps!

Unser Aufenthalt im HOTEL de LEN in Cortina d’Ampezzo, Dolomiten

Mitten im Zentrum von Cortina d’Ampezzo liegt das HOTEL de LEN – ein stilvolles 4-Sterne-Hotel, das moderne Ästhetik mit gelebter Nachhaltigkeit verbindet. Mit seiner markanten Holzbalken-Fassade und dem frischen Konzept bringt es neuen Schwung in die traditionsreiche Hotelszene der Dolomiten.

Das ehemalige Hotel Impero wurde 2022 nach aufwendiger Renovierung wiedereröffnet. Die Umgestaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit lokalen Handwerkern, Schreinern und Bauarbeitern – ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das tief in der Region verwurzelt ist.

Entstanden ist ein stilvolles Hotel, das den Spagat zwischen rustikalem Charme und moderner Eleganz mit Leichtigkeit meistert. Es ist eine Hommage an die Kultur und Handwerkskunst des Ampezzo-Tals.

Die Philosophie des Hauses basiert auf nachhaltigem Design und ethischer Bauweise. Der Name „HOTEL de LEN“ bedeutet auf Ladinisch „Hotel aus Holz“ – und genau das ist hier Programm. Holz war das zentrale Baumaterial: ressourcenschonend, CO₂-arm und größtenteils recycelt.

Was uns besonders begeistert hat, sind nicht nur die kunstvoll gestalteten Räume – von der gemütlichen Lounge über die stilvolle Cocktailbar bis hin zum entspannten Wellnessbereich –, sondern auch die liebevoll eingerichteten, klimatisierten Zimmer, in denen sich alpiner Stil und modernes Design harmonisch vereinen.

Ebenso erwähnenswert: das engagierte, herzliche Team, das den Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem macht.

Wir haben im Spätherbst 2 Nächte im Hotel de Len verbracht. Warum es für uns zu den schönsten Hotels der Dolomiten zählt, haben wir nachfolgend erläutert.

Hotel de Len Außenansicht, Cortina d'Ampezzo, Dolomiten
  • Wo: Cortina d’Ampezzo, Italien
  • Zimmeranzahl: 22 
  • Verpflegung: Restaurant und Bar vor Ort
  • Hoteleinrichtungen: Rooftop Wellnessbereich (1 Stunde inklusive), Cocktailbar, Lounge, Skiaufbewahrung
  • Zimmerausstattung: Schallisolierung, Klimaanlage, Minibar, Safe, TV, elektromagnetisches Schadstofffiltersystem
  • Parken: Hotelparkplätze stehen außerhalb des Hotels zur Verfügung (Parkservice oder Valet-Parken)
  • Nächstgelegene Bahnhöfe: Calalzo di Cadore (35 km) und Toblach (30 km)
  • Empfohlene Reiseroute: Dolomiten Roadtrip
  • Jetzt buchen: Booking.com

Vor- und Nachteile des HOTEL de LEN

Vorteile

Zentrale Lage

Schallisolierte und gemütliche Zimmer

Restaurant und Bar vor Ort

Gemütliche Lounge (Wohnzimmer)

Sehr freundliches Personal

Nachteile

Teure Parkplätze außerhalb des Hotelgeländes 

Die Nutzung des Wellnessbereichs ist auf 1 Stunde pro Tag beschränkt.

Preise und Verfügbarkeiten im HOTEL de LEN prüfen.


Lage

Cortina d’Ampezzo liegt im Ampezzotal in den italienischen Alpen. Das Dorf ist umgeben von der spektakulären Tofane-Gruppe, der Sorapiss-Gruppe, der Cristallo-Gruppe und der Croda da Lago-Gebirgskette. 

Cortina ist ein weltberühmter Skiort. Die Wintersaison beginnt Mitte/Ende Dezember und endet Ende März/Anfang April. 

Im Sommer und Herbst (Mitte/Ende Juni bis Mitte/Ende Oktober) ist Cortina ein Hotspot für Wanderungen und Klettersteige. 

Zu den nahe gelegenen Attraktionen gehören: Lago Federa, Sorapis See (Lago di Sorapis), Rifugio Nuvolau und Cinque Torri, Rifugio Lagazuoi, Drei Zinnen, Tofana di Rozes, Mondeval Plateau, Cadini di Misurina und Lago delle Baste.

Das HOTEL de LEN befindet sich in der Via Cesare Battisti, direkt im Ortszentrum, nur wenige Schritte von der Fußgängerzone entfernt. Auch der Busbahnhof von Cortina d’Ampezzo und die Faloria-Seilbahn können in wenigen Minuten zu Fuß erreicht werden. 

Plane deinen Urlaub in Cortina mit unserem Reiseführer für Cortina d’Ampezzo und unserem Cortina d’Ampezzo Wanderführer.


Zimmer & Suiten

Die 22 Zimmer und Suiten des HOTEL de LEN sind im alpinen Stil eingerichtet. Die Wände und Decken sind mit Zirben- und Tannenholz verkleidet. Unser Zimmer war sehr ruhig und komfortabel. Die Betten sind groß und die Matratzen gemütlich. Hochwertige Daunendecken und Bettwäsche mit hoher Fadenzahl tragen zu einem angenehmen Schlaferlebnis bei.

Die Bäder sind in modernem Tannenholz und schiefergrau gehalten und mit ökologischen Toilettenartikeln ausgestattet. 

Sanfte Beleuchtung, edelsteinfarbene Samtstoffe, überlange Vorhänge und Hartholzböden tragen zur Ästhetik der Zimmer bei.

Jedes Zimmer im HOTEL de LEN verfügt über eine Klimaanlage, Schalldämmung, energiesparende Bettpaneele und ein Filtersystem, das das Wohlbefinden durch die Beseitigung von Elektrosmog fördert. 

Wir haben im Hotel de Len außerordentlich gut geschlafen.


Wellness & Spa

Der lichtdurchflutete Rooftop-Wellnessbereich (Spa) des HOTEL de LEN bietet einen tollen Ausblick auf die umliegende Bergwelt sowie auf Cortinas Ortszentrum. Es umfasst mehrere Saunen (finnisch, Dampf und Bio), einen Außen-Whirlpool, einen Entspannungsbereich, Erlebnisduschen, einen Eisbrunnen und eine Teebar. 

Ein kostenloser Besuch (1 Stunde) ist während des Aufenthalts inkludiert. Wir haben unseren Spa-Besuch beim Check-in reserviert. 

Hotel de Len spa relaxation space, Cortina d'Ampezzo Town Center, Dolomites

Jeder weitere Besuch des Wellnessbereichs kostet 30 EUR/Person (1 Stunde). Zwischen 12 und 15 Uhr bezahlt man etwas weniger, nämlich 20 EUR/Person. Spa-Behandlungen (Massagen, Gesichtsbehandlungen, Körperpeelings usw.) werden ebenfalls angeboten und sollten vorab reserviert werden.

Bademäntel, Hausschuhe und Handtücher werden zur Verfügung gestellt. Im gesamten Wellnessbereich inkl. den Saunen ist das Tragen von Badekleidung Pflicht

Einen Aufenthalt im HOTEL de LEN buchen.


Kulinarik im Ristorante De Len

Abendessen

Das Restaurant HOTEL de LEN befindet sich im Erdgeschoss und blickt auf die Via Cesare Battisti im Zentrum Cortinas. Dadurch zieht es nicht ausschließlich Hausgäste, sondern neben weiteren Tourist*innen auch einheimische Restaurant-Besucher*innen an.

Obwohl es sich um ein feines Restaurant handelt, ist die Atmosphäre leger und gemütlich. Das Personal hat mit großer Sorgfalt und ohne jegliche Überheblichkeit für angenehme und schmackhafte Stunden gesorgt. 

Auf der Speisekarte des Restaurants befinden sich lokale Spezialitäten und Köstlichkeiten der Ampezzaner Küche. 

Ristorante de Len Dinner, Hotel de Len, Cortina d'Ampezzo

Wir haben zwei Mal im HOTEL de LEN Restaurant zu Abend gegessen. Zu unseren kulinarischen Höhepunkten zählten die Cipolla Cotta al Sale (gefüllte, in Salz gekochte Zwiebel), Bigoli al ragu d’Anatra (Bigoli-Nudeln mit Entenragout), Ravioli casunziei (Rote-Bete-Ravioli) und La Cortinese Cortoletta (paniertes Kotelett auf frischen Kräutern). 

Öffnungszeiten | 12 – 22 Uhr


Frühstück

Frühstück wird im Hotelrestaurant serviert. Eine Auswahl an hausgemachtem Gebäck und Broten wird beim Eintreffen an den Tisch serviert.

Außerdem können unterschiedliche Teller mit diversen Aufschnitten, geräucherter Forelle, Gemüse der Saison, Eierspeisen, Obst, Müsli und Joghurt sowie Kuchen und Mehlspeisen von der Frühstückskarte bestellt werden.

Tee, Espresso und frische, hausgemachte Fruchtsäfte (z.B. Birne-Zitrone-Hollunder) sind ebenfalls im Preis inbegriffen.


Bar de Len

Die Bar de Len befindet sich etwas versteckt unterhalb des Restaurants.

Hier können Gäste von 19:30 Uhr bis 1 Uhr nachts Cocktails und andere Getränke in einem schönen, intimen Rahmen genießen. 


Il Salotto Wohnzimmer

Beim Il Salotto Wohnzimmer handelt es sich um eine geräumige Lounge im ersten Stock mit sanfter Beleuchtung und Plüschsofas. Hier wird auch die kostenlose Merende (Nachmittagsjause) serviert. 

Die Holzwände sind mit zahlreichen Kunstwerken geschmückt, darunter die bewegende Fotografie „Schegge di incanto in fondo al dubbio“ (2009) von MASBEDO. 

Hotel de Len lounge tea and cookies, Cortina d'Ampezzo Town Center, Dolomites

Hotelgästen steht die riesige Lounge uneingeschränkt zur Verfügung. Stärke dich mit ein paar Keksen und einem Getränk (Kaffee, Saft oder Wasser) und mach es dir mit einem Buch gemütlich. In den Bücherregalen gibt es eine große Auswahl an Lektüren über die Region.

Einen Aufenthalt im HOTEL de LEN buchen.


Service & Staff

Das Personal des HOTEL de LEN befanden wir als großartig. Gastfreundschaft wird hier groß geschrieben. Jedes Mitglied des Teams ist daran interessiert, dass es Hotelgästen an nichts fehlt. 


Unser Fazit

Sauna, Hotel de Len, Cortina d'Ampezzo Town Center, Dolomites

Wir können einen Aufenthalt im HOTEL de LEN uneingeschränkt empfehlen. Wir haben ausnahmsweise einmal wirklich nichts zu bemängeln.

Für die Anreise ohne Auto eignet sich das Hotel de Len besonders gut, da es sich direkt im Ortszentrum befindet. Zahlreiche Restaurants, Bars und Geschäfte sowie Cortinas Busbahnhof sind zu Fuß leicht zu erreichen.

Noch ein Hinweis: Die Preise im Hotel richten sich nach dem Prinzip „Zahl, was du benutzt“ und nicht nach dem „All-inclusive“-Modell. Mit diesem Prinzip will man vermeiden, dass Gäste für etwas bezahlen, das sie nicht benötigen (z.B. Parken, Wellness). Das macht durchaus Sinn, ist aber etwas gegensätzlich im Vergleich zum Großteil der Hotels im nahegelegenen Südtirol. 

Das HOTEL de LEN verfügt über einen Privatparkplatz (gegen Gebühr), der ca. 400 Meter vom Hotel entfernt ist (5 Minuten Fußweg). Selbstparken und Valet-Parken sind möglich.


Buchung

Wir empfehlen die Buchung via booking.com.

Das renommierte Portal bietet neben einem effizienten und transparenten Buchungsprozess auch die größte Flexibilität bzgl. Stornierung und die besten Preise.

Für den Fall, dass das Hotel de Len ausgebucht ist, bietet sich das Camina Suite & Spa als schöne Alternative an.

Eine Unterkunft in Cortina d’Ampezzo buchen.


Weitere Dolomiten Reiseführer

Top-Wanderungen:

Top-Hotels:

Schönste Orte:

Skifahren:



Hotel de Len Review: Pros and Cons

Auf Pinterest merken!


Lass uns in Kontakt bleiben:

Folge uns auf Pinterest.

Like uns auf Facebook.

Folge uns auf Instagram.

Melde dich für unseren Newsletter an.

Unterstütze uns:

Falls dir unsere Beiträge gefallen, würden wir uns über eine Spende via Paypal sehr freuen.

Kati Walzl

Hi! Ich bin Kati. Geboren und aufgewachsen in Niederösterreich, habe ich meine Jugend hauptsächlich mit Fußball spielen und meinem Studium verbracht. Später habe ich für einige Jahre in einer Werbeagentur in Wien gearbeitet, bis ich 2015 Sabrina in San Francisco kennen und lieben lernte und wir beschlossen, gemeinsam die Welt zu entdecken. Ich bevorzuge einsame Wanderwege, wo ich die Ruhe der Natur so richtig genießen kann.

Dieser Blogpost kann Affiliate Links enthalten.

Schreibe einen Kommentar