Folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers für weitere Wandertipps!

Unsere Tipps für die Drei Zinnen Wanderung in den Sextner Dolomiten

Die Umrundung der Drei Zinnen zählt zweifellos zu den eindrucksvollsten Wanderungen in den italienischen Dolomiten. Der Rundweg besticht durch seine spektakuläre Landschaft und ist zugleich technisch wenig anspruchsvoll – eine ideale Kombination für viele Wanderbegeisterte.

Die Drei Zinnen (italienisch: Tre Cime di Lavaredo) sind drei markante Gipfel in den Sextner Dolomiten und gelten als Wahrzeichen der Region. Besonders in den Sommermonaten zieht dieses beeindruckende Felsmassiv zahlreiche Besucher:innen aus dem In- und Ausland in diese Ecke Norditaliens.

Der höchste der drei Gipfel ist die Große Zinne (Cima Grande) mit 2.999 Metern. Sie liegt eingebettet zwischen der Westlichen Zinne (Cima Ovest, 2.973 m) und der Kleinen Zinne (Cima Piccola, 2.857 m).

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Auronzohütte (2.320 m) bei Auronzo di Cadore. Sie ist über eine Mautstraße erreichbar, für die vorab eine Online-Reservierung erforderlich ist.

Für den 9,7 Kilometer langen Rundweg sollte man rund vier Stunden Gehzeit einplanen.

Wir empfehlen, die Drei-Zinnen-Umrundung mit einem Abstecher zum Cadini-Aussichtspunkt zu kombinieren – einem weiteren landschaftlichen Highlight der Region.

Drei Zinnen / Tre Cime di Lavaredo / Dolomiten, Südtirol
  • Ausgangspunkt: Auronzo Hütte | Google Maps
  • Distanz: 9,7 km Rundweg
  • Benötigte Zeit: 4 Stunden
  • Aufstieg/Abstieg gesamt: 430 m
  • Schwierigkeit: Leicht – Mittel
  • Min. Höhe: 2170 m
  • Max. Höhe: 2451 m
  • Wanderwege: 105, 101
  • Route: Auronzohütte (2320 m) – Mitterscharte (2305 m) – Langalm (2283 m) – Drei Zinnen Hütte (2405 m) – Paternsattel (2454 m) – Lavaredo Hütte (2344 m) – Auronzohütte (2320 m)
  • Einkehrmöglichkeiten: Langalm (Kaffee und Kuchen), Dreizinnenhütte (Mittagessen), Lavaredohütte (nicht empfehlenswert)
  • Beste Wanderzeit: Juni – Oktober
  • Aktueller Wetterbericht: Bergfex Bergwetter 3 Zinnen
  • Empfehlenswerte Unterkünfte in Misurina: Quinz – Locanda Al Lago (Budget), Chalet Lago Antorno (Mittelklasse) oder Hotel Miralago (Mittelklasse)
  • Empfohlene Wanderkarte: Tabacco 010 Sextner Dolomiten(1:25 000)
  • Empfohlene ReiserouteDolomiten Road Trip (5 Tage)

Drei Zinnen Wanderkarte 


Beste Wanderzeit

Dreizinnenhütte Sextner Dolomiten, Italien

Wir empfehlen, den Drei Zinnen Rundweg zwischen Ende Juni und Mitte Oktober zu wandern. 

Die Mautstraße zur Auronzohütte, dem Ausgangspunkt der Wanderung, öffnet in der Regel Ende Mai bzw. Anfang Juni. Zum Saisonstart ist jedoch die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass noch Schnee auf dem Wanderweg liegt.

Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden sollte, sind die Öffnungszeiten der Berghütten. Entlang des Drei Zinnen Rundwegs gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Diese Hütten sind allerdings ausschließlich zwischen Ende Juni und Ende September geöffnet.

Wir haben den Drei Zinnen Rundweg bereits zweimal absolviert, einmal im August und einmal im September. Dabei hatten wir jedes Mal das Gefühl, dass es jedes Jahr mehr Leute werden, die diesen Rundweg wandern. 

Wer den Menschenmassen aus dem Weg gehen will, sollte schon frühmorgens aufbrechen oder alternativ im Oktober sein Glück versuchen.

Eine alternative, weniger frequentierte Möglichkeit, zu den Drei Zinnen zu gelangen, bietet der Schwabenalpenkopf-Rundweg. Startpunkt dieser anspruchsvolleren Route ist das idyllische Innerfeldtal im Hochpustertal. Der Weg richtet sich an erfahrene Bergsteiger:innen und verbindet auf eindrucksvolle Weise die Dreischusterhütte mit der Dreizinnenhütte – eine einsame, landschaftlich reizvolle Tour abseits der ausgetretenen Pfade.


Anreise zu den Drei Zinnen

Auronzohütte, Cadini di Misurina, Sextner Dolomiten

Mautstraße zur Auronzohütte / Drei Zinnen Straße

Der Drei Zinnen Rundwanderweg startet am Parkplatz der Auronzohütte (2320 m).

Das Rifugio Auronzo ist eine hochalpine Berghütte, die sich direkt an der Südseite der Drei Zinnen befindet.

Der Parkplatz der Auronzohütte kann über die Mautstraße Rifugio Auronzo – Tre Cime erreicht werden. Für die Mautstraße ist eine Online-Reservierung vorab zwingend notwending.

In der Hochsaison stehen auch Busverbindungen von Toblach (siehe Fahrplanauskunft Südtirolmobil), dem Misurinasee und Cortina d’Ampezzo (siehe Routenplaner Domomiti-Bus) zur Auronzohütte zur Verfügung.

Unabhängig davon, aus welcher Richtung angereist wird, führt die Auffahrt zur Auronzohütte immer via Misurinasee und Antornosee. Unmittelbar nach dem Antornosee befindet sich die Mautstelle.

Die ungefähren Anreisezeiten mit dem Auto von den umliegenden Orten sind wie folgt:

  • Cortina d’Ampezzo zur Auronzohütte: 40 Minuten
  • Toblach zur Auronzohütte: 40 Minuten
  • Misurina See zur Auronzohütte: 20 Minuten

Mautgebühr

Eine Online-Reservierung vorab ist seit Sommer 2025 verpflichtend notwendig, um mit dem eigenen Auto über die Mautstraße zur Auronzohütte zu gelangen.

Autos: 40 EUR

Motorräder: 26 EUR

Wohnmobile: 60 EUR


Wann ist die Drei Zinnen Mautstraße geöffnet?

Die Mautstraße ist normalerweise von Ende Mai/Anfang Juni bis Ende Oktober/Anfang November geöffnet. Die Öffnungszeiten hängen von den aktuellen Schnee- und Wetterbedingungen ab und unterscheiden sich jedes Jahr ein wenig.

Wer sich nicht sicher ist, ob die Mautstraße tatsächlich geöffnet ist (z.B. nach einem Schneesturm oder früh in der Saison), kann sich per E-Mail an die Touristeninformation Auronzo wenden: iat@comune.auronzo.bl.it


Parkplatz Auronzohütte

Nach der Mautstelle sind noch 3,4 km auf einer Serpentinenstraße bis zur Auronzohütte zu bewältigen. Für Tagesbesucher:innen ist keine zusätzliche Parkgebühr fällig, diese ist bereits in der Mautgebühr inkludiert.


In welche Richtung wandern?

Tre Cime di Lavaredo / Drei Zinnen Rundweg, Dolomiten

Von der Auronzohütte kann entweder der Weg Nr. 101 nach rechts zur Lavaredohütte oder der Weg Nr. 105 nach links zur Langalm gewählt werden.

Die meisten Besucher:innen wandern zuerst in Richtung Lavaredohütte (gegen den Uhrzeigersinn).

Wir empfehlen jedoch, zuerst im Uhrzeigersinn in Richtung Langalm zu wandern, da sich die Landschaft in diese Richtung besonders schön entfaltet.

Weil ich es wirklich nicht oft genug sagen kann: Startet den Drei-Zinnen-Rundweg so früh wie möglich. Wenn ihr nämlich wie wir im Uhrzeigersinn wandert, fühlt ihr euch am späten Vormittag bereits wie eine Sardine, die gegen den Strom schwimmt. Früh loszugehen zahlt sich also nicht nur für die Lichtstimmung und Ruhe aus, sondern auch fürs Wandererlebnis insgesamt.

Mehr erfahren: Die schönsten Wanderungen in den Dolomiten (folgt)


Drei Zinnen Wanderung Wegbeschreibung


Auronzohütte – Mitterscharte – Langalm (45 Minuten)

Rifugio Auronzo - Mitterscharte Wanderweg, Drei Zinnen Rundweg, Dolomiten

Am Parkplatz der Auronzohütte (2.320 m) halten wir uns links und folgen dem Wanderweg Nr. 105, der am Ende des Parkplatzes beginnt.

Während wir gemächlich dahinwandern, öffnet sich zu unserer Linken der Blick auf die spektakulären Cadini di Misurina. Ein Anblick, der uns sofort in den Bann zieht. Nach ca. 1,2 km erreichen wir die Mitterscharte (2.315 m).

Langalm, Drei Zinnen Rundweg, Dolomiten

An der Mitterscharte beginnt der sanfte Abstieg zur Langalm (2.283 m), die im Pusterer Dialekt auch „Long-Olbe“ genannt wird.

Die idyllisch gelegene Alm ist der perfekte Ort für eine erste Pause. Besonders empfehlenswert: ein Stück Kuchen mit einem frischen Kaffee, welcher auf dieser Höhe gleich doppelt so gut schmeckt. Bestellt wird ganz unkompliziert am Fenster der Hütte, denn hier herrscht freundliche Selbstbedienung.


Langalm – Drei Zinnen Hütte (1:10 Stunden)

Dreizinnenhütte, Rifugio Locatelli, Sextner Dolomiten

Von der Langalm folgen wir dem Weg 105, vorbei an einem kleinen See. Je weiter wir kommen, desto beeindruckender werden die Ausblicke auf die hoch aufragenden Drei Zinnen.

Nach ca. 1 Stunde erreichen wir die mit einem auffallenden roten Dach ausgestattete Drei Zinnen Hütte (Rifugio Locatelli), die die beste Aussicht auf die Drei Zinnen bietet.

Obwohl der Weg zunächst flach ist, geht es vor der Hütte doch noch einmal ziemlich bergauf. Um die Hütte zu erreichen, sind etwa 200 Höhenmeter zu überwinden.

Die Drei Zinnen Hütte (2405 m) ist der perfekte Ort für ein Mittagessen. Auch hier herrscht Selbstbedienung. Bei unseren bisherigen Besuchen wurde übrigens immer ausschließlich Barzahlung akzeptiert. 

Laghi dei Piani Bödenseen, Drei Zinnen, Dolomiten

Nach einer entspannenden Pause sollten unbedingt auch noch die nahe gelegenen Bödenseen (Laghi dei Piani) erkundet werden.


Drei Zinnen Hütte – Paternsattel – Lavaredohütte (1 Stunde)

Unterwegs am Drei Zinnen Rundweg Golden Hour, Dolomiten

Der Rundweg führt unterhalb des Paternkofels weiter und erstreckt sich geradlinig in Richtung Paternsattel.

Unterwegs können wir immer wieder neue Blickwinkel auf die Drei Zinnen genießen. Die Perspektive ändert sich mit jedem Schritt.

Aussicht auf die Cadini di Misurina vom Dolomiten Rundweg

Ein sanfter Anstieg führt hinauf zum Paternsattel auf 2.454 Metern. Als wir oben ankamen, konnten wir unseren Augen kaum trauen: Vor uns ragten die zerklüfteten Zinnen der Cadini di Misurina in den Himmel – ein Anblick wie aus einem Fantasy-Roman, zum Greifen nah und doch fast unwirklich.

Von hier aus führen zwei unterschiedliche Wege hinunter zur Lavaredohütte (2.344 m). Welchen man wählt, spielt keine große Rolle. Beide treffen wenig später gleich wieder auf den Hauptweg.


Lavaredohütte – Auronzohütte (30 Minuten)

Rifugio Auronzo beim Sonnnenuntergang, Cadini di Misurina, Dolomiten

Ab der Lavaredohütte beginnt der letzte Abschnitt der Drei-Zinnen-Umrundung – und der hat es landschaftlich nochmal in sich.

Mit den wilden Zacken der Cadini di Misurina im Blick war dieser Abschnitt der Wanderung für uns ein weiteres, echtes Highlight. Nimm dir Zeit, bleib stehen, schau dich um und genieße diese einmaligen Ausblicke.


Aussichtspunkt Cadini di Misurina (1 Stunde Hin- und Rückweg)

Cadini di Misurina Aussichtspunkt Umweg vom Drei Zinnen Rundweg, Dolomiten

Bei der Auronzo Hütte angekommen, empfehlen wir noch einen 30-minütigen Abstecher zum berühmten Aussichtspunkt Cadini di Misurina. 

Eine Anleitung dafür findest du in unserem Beitrag über den Cadini di Misurina Aussichtspunkt.


Übernachtung in der Nähe der Drei Zinnen

Unmittelbar bei den Drei Zinnen gibt es keine Hotels.

Wer in der Nähe der berühmten Berggipfel übernachten möchte, dem stehen die umliegenden Berghütten als Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung. 

Die nächstgelegenen Orte zu den Drei Zinnen sind Cortina d’Ampezzo im Ampezzaner Tal und Toblach im Hochpustertal. Alternativ kann auch in der Nähe des Misurinasees übernachtet werden, allerdings gibt es dort verhältnismäßig wenige Unterkunftsmöglichkeiten.


Empfehlenswerte Unterkünfte in Cortina d’Ampezzo

Hotel de Len, Cortina d'Ampezzo, Italien
HOTEL de LËN

Eingebettet in die beeindruckende Kulisse der Ampezzaner Dolomiten liegt Cortina d’Ampezzo malerisch im Herzen des Ampezzaner Tals in Venetien. Der Ort ist nicht nur ein beliebter Wintersportort, sondern auch ein Paradies für Wanderbegeisterte und Biker – mit so vielen Möglichkeiten, dass man hier problemlos mehrere Tage, wenn nicht sogar Wochen verbringen könnte.

Budget | Das Hotel Meuble Oasi ist ein 2-Sterne-Hotel im Herzen von Cortina d’Ampezzo, nur wenige Schritte von der Fußgängerzone und dem Busbahnhof entfernt. Dieses Hotel zeichnet sich durch seine unschlagbaren Preise, seine zentrale Lage, die makellosen Zimmer und die vorhandenen Parkplätze aus.

Mittelklasse | Baita Fraina ist ein charmantes B&B mit sechs Zimmern mit Balkon, 3 km vom Zentrum von Cortina entfernt (5 Minuten Autofahrt). Das Gästehaus beherbergt auch ein Michelin-À-la-carte-Restaurant, das regionale Spezialitäten serviert. Die Aussicht auf die Berge, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und das ausgezeichnete Restaurant sprechen für einen Aufenthalt hier.

Mittelklasse | Das Hotel Villa Alpina ist ein zentral gelegenes 3-Sterne-Superior-Hotel, das in einer historischen Villa untergebracht ist. Die Zimmer sind komfortabel und mit Parkettböden ausgestattet. Im Zimmerpreis sind Frühstück und ein Parkplatz (im Freien) enthalten. 

Mittelklasse | Ambra Cortina Luxury&Fashion Hotel ist ein hübsches Boutique-Hotel mit 24 Zimmern und einer Bar im Zentrum von Cortina. Gäste parken kostenlos am Hotelgelände. Ausgezeichnetes Frühstück inklusive.

Unsere Wahl – Luxus | Das Camina Suite & Spa ist ein 4-Sterne-Boutique-Hotel, das sich 1 km nördlich des Stadtzentrums von Cortina befindet. Dieses intime Hotel mit lediglich 12 Zimmern bietet alpin gestaltete Suiten mit komfortablen Betten und großzügigem Stauraum. Die Zimmer sind mit Nespresso-Maschinen, Klimaanlagen und Schallisolierung ausgestattet. Besonders beeindruckt hat uns das hochwertige Frühstück sowie der kostenfreie Zugang zum Wellnessbereich, der drei Saunen, eine Entspannungszone und Duschen umfasst. Weitere Informationen findest du in unserer ausführlichen Hotelbewertung des Camina Suite & Spa.

Unsere Wahl – Luxus | HOTEL de LËN ist ein modernes Luxushotel im Herzen von Cortina d’Ampezzo. Natürliche und nachhaltige Materialien wurden hier mit eleganten Möbelstücken kombiniert und sorgen für eine entspannende und einladende Atmosphäre. Das Hotelrestaurant präsentiert die lokalen Aromen von Ampezzo auf schmackhafte Art und Weise. Die charmanten und enthusiastischen Mitarbeiter:innen, der Wellnessbereich auf der Dachterrasse (eine Stunde inklusive) sowie die Loungebereiche wie das Wohnzimmer, die Cocktailbar und das Restaurant haben uns absolut begeistert. Das Frühstück ist im Zimmerpreis enthalten, während Parkplätze außerhalb des Geländes gegen Aufpreis verfügbar sind. Mehr dazu in unserer Hotel de Len Hotelbewertung

Eine Unterkunft in Cortina d’Ampezzo buchen.


Empfehlenswerte Unterkünfte am Antornosee / Misurinasee

Um die südlichen Sextner Dolomiten ausgiebig zu erkunden, empfehlen wir eine Unterkunft in der Nähe des Lago Antorno oder des Lago Misurina. Vom Antornosee sind es nur 10 Autominuten zur Auronzohütte. Beim See starten etliche Wanderungen, z.B. jene zum Rifugio Fonda Savio oder zum Monte Piana. Erfahrene Bergsteiger:innen können sich auch am Sentiero Bonacossa (Nordteil) versuchen.

Mittelklasse | Das Albergo Chalet Lago Antorno liegt an der Drei Zinnen Panoramastraße, direkt gegenüber vom Antornosee. Dank seiner herausragenden Lage kannst du direkt vom Hotel aus zu verschiedenen Wanderungen aufbrechen, darunter das Rifugio Fonda Savio, das Rifugio Auronzo und den Monte Piana. Die atemberaubende Aussicht auf die Gipfel der Cadini di Misurina, die komfortablen Zimmer und das hauseigene À-la-carte-Restaurant werden dich begeistern. Das Frühstück ist im Preis inbegriffen.

Eine Unterkunft in der Nähe des Misurinasees buchen.


Weitere Dolomiten Reiseführer

Top-Wanderungen:

Top-Hotels:

Schönste Orte:

Skifahren:



Drei Zinnen Rundweg, Dolomiten, Italien

Auf Pinterest merken!


Lass uns in Kontakt bleiben:

Folge uns auf Pinterest.

Like uns auf Facebook.

Folge uns auf Instagram.

Melde dich für unseren Newsletter an.

Unterstütze uns:

Falls dir unsere Beiträge gefallen, würden wir uns über einen virtuellen Kaffee via ko-fi sehr freuen.

Kati Walzl

Hi! Ich bin Kati. Geboren und aufgewachsen in Niederösterreich, habe ich meine Jugend hauptsächlich mit Fußball spielen und meinem Studium verbracht. Später habe ich für einige Jahre in einer Werbeagentur in Wien gearbeitet, bis ich 2015 Sabrina in San Francisco kennen und lieben lernte und wir beschlossen, gemeinsam die Welt zu entdecken. Ich bevorzuge einsame Wanderwege, wo ich die Ruhe der Natur so richtig genießen kann.

Dieser Blogpost kann Affiliate Links enthalten.

Schreibe einen Kommentar