Die Bretagne (Breizh auf Bretonisch) ist eine Region im Norden Frankreichs, die direkt westlich an die Normandie grenzt und sowohl am Ärmelkanal als auch am Atlantik liegt.
Es war der GR 34, auch als Zöllnerpfad bekannt, der ursprünglich unsere Aufmerksamkeit auf diese französische Region gelenkt hat. Dieser verläuft nämlich entlang der gesamten bretonischen Küste und hat uns mit seinen atemberaubenden Küstenabschnitten in den Bann gezogen.
Je intensiver wir uns mit der Bretagne beschäftigten, desto mehr begeisterte uns neben ihrer tollen Küste auch ihre einzigartige Geschichte, ihre keltischen Wurzeln, ihre innovative Küche und ihre originelle Kultur & Musik.
Die Bretagne ist neben ihren extremen Gezeiten vor allem auch für ihre neolithischen Megalithen, ihren berauschenden Cidre, ihren butterweichen Kouign-amann, ihre Schmuggelhäfen, ihre Matrosenhemden (Marinières), ihre gotischen Kirchen und ihre bunten Fachwerkhäuser bekannt.
Unser Bretagne Roadtrip (10 Tage) spezialisiert sich auf die schönsten Abschnitte des GR 34, malerische Küstenorte und ausgezeichnete Kulinarik. Diese individuelle Rundreise steht – wie es sich in Frankreich auch gehört – jedenfalls ganz im Zeichen des Genusses: Neben Küstenwanderungen stehen vor allem kulinarische Erlebnisse im Vordergrund.
In 10 Tagen wandern wir entlang der Smaragdküste, bestaunen die weltbekannte rosa Granitküste, erkunden die Halbinsel Crozon und entdecken die wilde Küste von Quiberon und die Insel Belle Ile. Neben der Besichtigung von den entzückenden Städten von Paimpol, Roscoff, Locronan, Quimper und Vannes werden wir auch unglaublich gut essen. Falls du noch nicht frankophil sein solltest (oder vielleicht sogar bretonophil), wirst du es spätestens nach dieser Reise sein. Versprochen.
Alle Informationen in diesem Bretagne Roadtrip liegen der persönlichen Erfahrungen von uns, Sabrina und Kati, zu Grunde, den Gründerinnen von Moon & Honey Travel. Es freut uns sehr, diese Rundreise hier mit euch zu teilen. Wir wünschen eine unvergessliche Zeit in der Bretagne.

- Tag 1 – 2: Smaragdküste, Cap Frehel, Fort la Latte
- Tag 3: Paimpol, Tréguier, Maison du Gouffre de Plougrescant, Perros-Guirec
- Tag 4: Wanderung an der Rosa Granitküste
- Tag 5: Bucht von Morlaix und Roscoff
- Tag 6 -7: Halbinsel Crozon
- Tag 8: Locronan, Quimper, Pont-Aven, Halbinsel Quiberon
- Tag 9: Insel Belle Ile
- Tag 10: Vannes
- 2 Nächte in Sables-d’Or-les-Pins
- 2 Nächte in Perros-Guirec
- 1-2 Nächte in Roscoff
- 2 Nächte in Morgat, Halbinsel Crozon
- 2 Nächte in Quiberon
Empfehlenswerte Reiseführer: Baedeker Reiseführer Bretagne, Rother Wanderführer Bretagne
Bretagne Roadtrip Karte
REISEZIELE
Top Unterkünfte
Tréguier / Plougrescant
Locronan / Quimper
Quiberon Peninsula
Vannes
So buchst du diesen Bretagne Roatrip
Unterkünfte



Buche 2 Nächte in Sables-d’Or-les-Pins | Hôtel de Diane (Mittelklasse)
Buche 2 Nächte in Perros-Guirec | Kanoperoz-Plage de Trestraou (Budget), Hôtel Les Costans (Mittelklasse), Villa les Hydrangeas (Mittelklasse), Spa L’Agapa by CODAGE (Luxus) oder Grand Hôtel Perros-Guirec (Luxus)
Buche 1-2 Nächte in Roscoff | Chez Janie (Budget), La Brise (Mittelklasse), Hôtel La Résidence des Artistes (Budget-Mittelklasse), Hôtel Mercure (Luxus) oder Hôtel Le Temps de Vivre Roscoff (Luxus)
Buche 2 Nächte in Morgat auf der Halbinsel Crozon | L’Escale Marine, The Originals Relais (Mittelklasse), Appartements Fontaine (Budget), L améthystes (Budget), TY SEA (Budget), Maison à l’orée du bois du Kador (Haus mit 3 Schlafzimmer)
Buche 2 Nächte auf der Halbinsel Quiberon | Hôtel La Petite Sirène (Budget-Mittelklasse), Hôtel Ker Noyal (Mittelklasse) oder Domaine de la pointe Quiberon (4-Schlafzimmer-Haus)
Mietwagen
Für diese Reiseroute ist ein Auto erforderlich. Für die Buchung eines Mietwagens in Frankreich empfehlen wir das Mietwagen-Preisvergleichsportal Check24. Diese übersichtliche Buchungsplattform vergleicht Mietwagenangebote von über 500 vertrauenswürdigen Anbietern und listet die besten Optionen für deinen Wunschzeitraum.
Reserviere einen Mietwagen bei Check24.
Restaurant Reservierungen
Für die meisten Restaurants in der Bretagne ist eine Reservierung notwendig, da oft nur wenige Tische zur Verfügung stehen. Außerdem sind die Restaurants zumeist nicht durchgehend geöffnet.
Leider verfügen nur sehr wenige Restaurants über ein Online-Reservierungssystem. Deshalb ist ein Anruf zumeist leider unumgänglich. Eine E-Mail oder eine Instagram-Nachricht ist ggf. auch möglich. Da wir beide kein/kaum Französisch sprechen, haben wir für unsere Kommunikation Google Translate verwendet.
Unser Bretagne Roadtrip ist mit zahlreichen Restaurant-Tipps bestückt.
Tage 1 – 2: Smaragdküste

Ankunft in der Bretagne
In der (historischen) Bretagne gibt es insgesamt drei Flughäfen: Nantes, Rennes und Brest.
Wir sind von Wien direkt nach Nantes geflogen (Flughafen Nantes Atlantique). Nachdem wir unseren Mietwagen abgeholt haben, sind wir in nördliche Richtung aufgebrochen, um zu unserer ersten Station, der Smaragdküste, zu gelangen.
Falls du am Flughafen Rennes-Saint-Jacques ankommen solltest, ändert sich an unserem hier beschriebenen Bretagne-Roadtrip so gut wie gar nichts. Bei einer Ankunft am Flughafen Brest-Bretagne empfehlen wir, die Rundreise in Morgat auf der Halbinsel Crozon zu starten.
Ab Großbritannien oder Irland besteht die Möglichkeit, mit der Fähre in die Bretagne zu reisen.
Brittany Ferries betreibt ganzjährig eine Autofährverbindung zwischen Plymouth und Roscoff. Während der Hochsaison gibt es auch eine Verbindung zwischen Cork und Roscoff. In diesem Fall kann die Rundreise in Roscoff gestartet werden.
Entdecke die Smaragdküste
Die 60 Kilometer lange Smaragdküste erstreckt sich über die Departements Ille-et-Vilaine und Côtes-d’Armor und beherbergt die bekanntesten Ferienorte der Region, zu denen Dinard, Saint-Malo und Saint-Briac-sur-Mer zählen.
Falls du mehr Zeit als wir zur Verfügung haben solltest, empfehlen wir, auch die Hafenstadt Saint-Malo und/oder Dinard in deinen Bretagne Roadtrip einzubinden. Das nächste Mal wollen wir unbedingt auch im Castelbrac Hôtel & Spa in Dinard übernachten.
Unsere Reise beginnt jedenfalls westlich von Saint-Malo in dem kleinen Badeort Sables d’Or Les Pins, welcher sich zwischen Cap Frehel und Cap d’Erquy befindet.
Dieser beschauliche Urlaubsort bietet neben langen Sanddünenstränden, auch traumhafte Klippenpfade und eine Burg direkt am Meer.
Wir starteten mit der Erkundung der mittelalterlichen Burg Fort La Latte aus dem 14. Jahrhundert, die dramatisch auf einer ins Meer ragenden, von Wellen umspülten Landzunge thront. Diese Küstenfestung mit ihren imposanten Ringmauern, Wehrtürmen und einer Zugbrücke beflügelte unsere mittelalterliche Fantasie.
Nach der Besichtigung der Burg folgten wir dem Küstenweg zum Cap Frehel, das uns mit seinem hoch aufragenden Leuchtturm, den 70 Meter hohen Klippen und einem Vogelschutzgebiet begeisterte.
In unserem Cap Frehel – Fort la Latte Wanderführer haben wir alle Details zur Wanderung ausführlich beschrieben.
Übernachtung (2 Nächte) in Sables-dʼOr-les-Pins
Das Hôtel de Diane liegt in unmittelbarer Nähe zum Dünenstrand von Les Sables d’Or Les Pins, der sich zwischen Cap Frehel und Cap d’Erquy befindet.
Dieses historische Fachwerkhotel verzaubert seine Gäste mit ausgezeichnetem Service, eleganten und gemütlichen Lounges, einem Gourmetrestaurant, einem außergewöhnlichen Frühstücksangebot und makellosen, modern ausgestatteten Zimmern.
Besonders angetan waren wir vom hauseigenen Restaurant namens Le 1925 (geöffnet von Dienstag bis Samstag), das sich in einem lichtdurchfluteten Speisesaal mit hohen Decken, zahlreichen Topfpflanzen und eleganten Hängelampen befindet.
Gäste können zwischen dem dreiteiligen Menü des Küchenchefs oder dem saisonalen Menü wählen, das sich alle zwei Monate ändert. Die servierten Gerichte schmeckten uns allesamt ausgezeichnet und der Service war hervorragend. Eine Reservierung vorab wird empfohlen.
Das Frühstück besteht aus regionalen, biologischen und hausgemachten Köstlichkeiten und bescherte uns einen genussvollen Start in den Tag.
Überprüfe Preise und Verfügbarkeit.
Finde eine Unterkunft in Sables-d’Or-les-Pins.
Buche eine Unterkunft in Erquy.
Tag 3: Paimpol, Tréguier und Maison du Gouffre de Plougrescant

Paimpol
Der 3. Tag unseres Bretagne-Roadtrips startet mit einer Fahrt nach Paimpol in westliche Richtung, einem Hafenort an der Goëlo-Küste in Côtes-d’Armor.
Eifrigen Wander:innen empfehlen wir einen Abstecher zum Pointe de Bilfot (Google Maps) einzulegen, um einen landschaftlich reizvollen Abschnitt des Küstenwanderwegs Route des Falaises zu erkunden. Die gesamte Route verläuft zwischen Saint-Quay Portrieux und Paimpol. Uns hat der Abschnitt zwischen Pointe de Bilfot und Pointe de Minard (6,2 km Hinweg wie Rückweg / 2 Stunden) am besten gefallen.
Nach der Küstenwanderung empfehlen wir einen Stopp für ein köstliches Mittagessen in der Crêperie L’Ost-Pic in Plouézec oder alternativ im Restaurant Ostium im Hotel Les Hauts de Kerano. Eine Reservierung vorab wird in beiden Fällen empfohlen.
Falls du gerne gotische Ruinen und Gärten besichtigt, solltest du unbedingt auch die Abtei Beaufort besuchen.
Die Altstadt von Paimpol erstreckt sich um einen mit Booten gefüllten Hafen. Für Kaffee und Kuchen haben wir in der Pâtisserie Couzigou am Place du Martray sehr gute Erfahrungen gemacht.
Für eine Übernachtung in Paimpol eignen sich Les Hauts de Kerano (3-Sterne-Hotel inkl. Gourmetrestaurant, unsere Wahl), Maison d’hôtes de Kergiquel (hervorragendes B&B) oder Chambres et tables d’hôtes Cornec (B&B).
Mehr erfahren: Paimpol Reiseführer
Tréguier
Wir fahren weiter in westliche Richtung, bis wir schließlich Tréguier erreichen. Die attraktive Hafenstadt liegt zwischen den beiden Flüssen Jaudy und Guindy, die gemeinsam ins Meer münden.
Das Stadtzentrum erstreckt sich rund um die gotische Kathedrale St. Tugdual, die Ruhestätte des Heiligen Yves (Ivo von Kermartin), der 1303 starb.
Enge, gepflasterte Straßen mit schönen, bunten Fachwerkhäusern (insgesamt 57) führen hinunter zum Hafen, der von zwei Reeder-Türmen bewacht wird.
Tréguier war ein lohnender Zwischenstopp, bevor wir weiter in den Norden zur Küste von Plougrescant reisten.
Maison du Gouffre de Plougrescant (Schlund Haus)
Le Gouffre de Plougrescant (das Schlund-Haus) ist ein kleines Haus, das zwischen zwei riesigen Felsen in unmittelbarer Küstennähe gebaut wurde.
Die meisten Reisenden kommen hierher, um das fotogene Steinhaus mit eigenen Augen zu betrachten. Es ist zwischen zwei Felsen eingebettet und wird von einem Salzteich und dem Meer begrenzt.
Dieses Haus hat übrigens gleich mehrere Namen: Maison du Gouffre de Plougrescant, Maison Entre Les Rochers (Haus zwischen den Felsen) und Castel Meur.
Obwohl sich das Haus und seine unmittelbare Umgebung im Privatbesitz befinden und nicht betreten werden dürfen, bietet der nahegelegene Wanderweg schöne Ausblicke auf das berühmte Motiv der Bretagne.
Abgesehen vom hübschen Haus lohnt es sich auf jeden Fall auch, den gesamten umliegenden Küstenabschnitt anhand der gut ausgebauten Wanderwege zu erkunden. Wir fanden es absolut atemberaubend. Dafür folgten wir dem GR 34 bis zum Point du Chateau (Castle Point) und empfehlen – sofern es die Zeit erlaubt – auch noch weiter zum Plage de Porz Hir zu wandern.
Empfehlenswerte Unterkünfte in Perros-Guirec
Top Choice – Midange | Hôtel Les Costans enjoys a tranquil location overlooking the sea between Trestraou and Trestrignel beaches in Perros-Guirec.
This 3-star hotel is ideal for those who cherish serenity, quality breakfasts accompanied by sweeping sea views. Rooms are airy and reflect contemporary minimalist tastes.
Guests can admire the glistening waters of the English Channel from the garden or the stylish breakfast room, which transforms into a tapas lounge-bar in the evening.
Budget | Das Kanoperoz-Plage de Trestraou ist ein Apartment mit einem Schlafzimmer, einer Waschmaschine und kostenlosen Parkplätzen, und ist nur wenige Schritte vom Strand von Trestraou entfernt.
Mittelklasse | Das Villa les Hydrangeas – Hôtel restaurant vue mer ist ein ruhiges 3-Sterne-Hotel und Restaurant und bietet Zimmer mit Meerblick in Perros-Guirec. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Strand von Trestrignel.
5-Sterne Luxus | Das Spa L’Agapa by CODAGE setzt mit seinen eleganten schwarz-weißen Zimmern, den verlockenden Spa-Einrichtungen und dem Gourmetrestaurant die Messlatte im Vergleich zu anderen Hotels in Perros-Guirec sehr hoch. Da sich das Hotel etwas erhöht auf einem Hügel befindet, kann ein traumhafter Ausblick auf den Strand von Trestraou und die nahe gelegene Inselgruppe Sept-Iles genossen werden.
4-Sterne-Luxus | Das Grand Hôtel Perros-Guirec am Strand von Trestraou erinnert mit seinem integrierten Casino, der Cocktailbar und der mit Kronleuchtern beleuchteten Lobby aus der Jahrhundertwende an vergangene Zeiten. Die attraktivsten Einrichtungen des Hotels sind die kürzlich renovierten, welche die Panoramaterrasse auf dem Dach (wo das Frühstück serviert wird), die eleganten Zimmer mit Meerblick, das Spa und das Gourmetrestaurant Le Jo’Ker beinhalten.
Weitere Unterkünfte in Perros-Guirec | Chez Malo (preiswertes Apartment), Ma Ripoz B&B (B&B) und Roz Marine Thalasso (4-Sterne-Luxus).
Finde eine Unterkunft in Perros-Guirec.
Tag 4: Rosa Granitküste

Die Rosa Granitküste ist ein wunderschöner bretonischer Küstenabschnitt mit kupfer-rosa Granitformationen, die im Laufe der Jahrtausende von den Elementen geformt wurden.
Vor dreihundert Millionen Jahren lag dieses Gebiet unter einer vulkanischen Bergkette. Magma stieg auf und bildete eine Kammer, die 5 km unter den hercynischen Gipfeln lag. Durch allmähliche Abkühlung und unterschiedliche Druckverhältnisse verwandelte sich das Magma in Granit.
Die Erosion trug im Lauf der Zeit das Gebirge ab und legte das Granitmassiv darunter frei. Anschließend erodierte der Granit selbst, da Regen, Frost, Wind und Salz in die natürlichen Risse des Gesteins eindrangen. Dies führte zu diesen einzigartig geformten Formationen, die heute entlang der Rosa Granitküste betrachtet werden können.
Wir empfehlen, einen ganzen Tag an der Côte de Granit Rose zu verbringen. In unserem Rosa Granitküste Wanderführer haben wir unsere empfohlene Wanderroute beschrieben.
Verbringe eine zweite Nacht in Perros-Guirec
Budget | Kanoperoz-Plage de Trestraou
Unsere Wahl – Mittelklasse | Hôtel Les Costans
Mittelklasse | Villa les Hydrangeas – Hôtel restaurant vue mer
5-Sterne-Luxus | Spa L’Agapa by CODAGE
4-Sterne-Luxus | Grand Hôtel Perros-Guirec
Buche eine Unterkunft in Perros-Guirec.
Tag 5: Bucht von Morlaix und Roscoff

Nach einem gemütlichen Frühstück fuhren wir für ca. 1:15 Stunden in westliche Richtung nach Térénez in Plougasnou.
Rund um die Bucht von Morlaix gibt es einige Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, wie z.B. Cairn Barnenez (das größte Megalith-Mausoleum Europas) und das historische Zentrum von Morlaix. In unserem Roscoff-Reiseführer geben wir einen Überblick über die Highlights der Region.
Küstenwanderung Térénez – Saint-Samson in Plougasnou
Diese kurzweilige Wanderung entlang des GR 34 ist ein echter Geheimtipp.
Vom kleinen Parkplatz in Port de Térénez (Google Maps) folgen wir dem Küstenweg in Richtung Norden entlang der Bucht von Morlaix. Sobald der GR 34 von der Küste abweicht, ignoriere ihn und bleibe auf dem Küstenpfad. Dies ist allerdings nur bei Ebbe möglich.
Der wenig begangene Weg führte uns zu einzigartigen Felsformationen und zerklüfteten Stränden. Sobald der Plage de Guerzit erreicht wird, biegen wir rechts ab und folgen den Straßen ins Landesinnere, bis wir das Restaurant La Maison de Kerdiès (Reservierung erforderlich) erreichen.
Nach dem Mittagessen gelangst du anhand dieser Route (obere Hälfte) zurück nach Port de Térénez.
Morlaix Stadtbesichtigung
Im Mittelalter war Morlaix einst ein blühender Hafen.
Heute beeindruckt Morlaix mit seiner Vielseitigkeit. Straßenkunst, Fachwerkhäuser und der riesige Eisenbahnviadukt, der in den 1860er Jahren gebaut wurde, prägen die Stadt.
Wir starteten unsere Erkundungstour im historischen mittelalterlichen Zentrum, wo wir die einzigartigen dreistöckigen, überhängenden Häuser bewundern konnten.
Diese markanten Fachwerkbauten mit herrschaftlichen Hallen und hölzernen Wendeltreppen wurden im 16. Jahrhundert von wohlhabenden Leinenhändlern errichtet.
Neben historischen Bauten gibt es in Morlaix auch eine Vielzahl an einzigartigen Geschäfte und Boutiquen, Bars und Restaurants. Wir hätten hier gerne mehr Zeit verbracht.
Abendessen im Chez Janie in Roscoff
Chez Janie ist sowohl ein Fischrestaurant als auch ein Hotel mit Blick auf den alten Hafen von Roscoff. Wir bestellten den Fisch des Tages und ein paar Vorspeisen, darunter Roscoffs ureigenes Seetang-Tartar.
Liebhaber:innen von Schalentieren werden von den gebotenen Austern- und Meeresfrüchteplatten mit Spinnenkrabben, Taschenkrebsen, Garnelen, Strandschnecken, Wellhornschnecken, Langusten und Herzmuscheln begeistert sein.
Übernachtung (1-2 Nächte) in Roscoff
Roscoff ist eine äußerst attraktive Hafenstadt mit direkten Fährverbindungen nach Plymouth und Cork. Wir verbrachten eine Nacht in Roscoff, wobei 2 Nächte wohl besser gewesen wären. Vor allem, weil wir dann mehr Zeit für die Erkundung der Île de Batz und der Bucht von Morlaix zur Verfügung gehabt hätten.
Unsere Wahl – B&B | La Brise ist ein exquisites Bed & Breakfast in einer ruhigen Gegend von Roscoff, nur wenige Gehminuten vom alten Hafen entfernt. Das B&B bietet vier wunderschöne Gästezimmer, die allesamt mit einer Kaffeemaschine und einem Teekessel mit losen Blatt-Tees ausgestattet sind. Ein Parkplatz am Grundstück ist nach vorheriger Reservierung verfügbar (gegen Gebühr).
Budget | Hotel du Centre – Chez Janie befindet sich am alten Fischereihafen im historischen Zentrum von Roscoff. Die zentrale Lage, das exzellente hauseigene Fischrestaurant sowie das freundliche Personal machen den Aufenthalt zu einem Erlebnis. Kein Aufzug vorhanden.
Budget-Mittelklasse | Das Hôtel La Résidence des Artistes bietet saubere und komfortable Zimmer in Roscoff.
Luxus | Das direkt am Meer gelegene Hôtel Mercure Roscoff Bord de Mer befindet sich hinter der Kirche Notre-Dame de Croas-Batz. Wir empfehlen ein Zimmer mit Meerblick zu buchen. Alternativ kann der Panoramablick auf das Meer auch von der Lounge des Hotels genossen werden.
Luxus | Das Hôtel Le Temps de Vivre Roscoff ist in einem eleganten, historischen Gebäude untergebracht und bietet geräumige, moderne Zimmer sowie ein ausgezeichnetes Frühstück. Begrenzte Privatparkplätze sind nach vorheriger Reservierung verfügbar (gegen Gebühr).
Finde eine Unterkunft in Roscoff.
Tage 6-7: Halbinsel Crozon

Morgendlicher Bummel in Roscoff
Wir starteten den Tag mit einem gemütlichen Bummel durch das historische Zentrum von Roscoff, das über eine tolle Auswahl an unwiderstehlichen Bäckereien und Konditoreien verfügt. In unserem Roscoff Reiseführer erfährst du unter anderem, wo sich der Schmugglerstrand von Roscoff befindet.
Sofern das Wetter mitspielt, empfehlen wir, mit der Fußgängerfähre zur Île de Batz zu fahren, um dort einen gemütlichen Spaziergang zu unternehmen. Alternativ kann mit dem Boot der Vagabonds de la Baie das nahe gelegene Château du Taureau besichtigt werden. Hier handelt es sich um eine Festung auf einer kleinen Insel, die ursprünglich gebaut wurde, um Morlaix vor den Engländern zu schützen.
Erkundung der Halbinsel Crozon
Unser Roadtrip führt uns nun in südwestliche Richtung, wo wir nach ca. 1:30 Stunden die Halbinsel Crozon erreichen.
Die Halbinsel (Presqu’île de Crozon auf Französisch, Gourenez Kraozon auf Bretonisch) befindet sich im Departement Finistère in der Bretagne, zwischen den Städten von Brest und Quimper.
Die windgepeitschte Küste bietet dramatische Klippen, zerklüfteten Landzungen, vorgelagerte Felsen, abgeschiedene Buchten und sichelförmige Sandstrände.
Crozon beherbergt einige der dramatischsten Meereslandschaften der Bretagne und zählt zu den beliebtesten Wanderregionen der Bretagne.
Am Ankunftstag empfehlen wir die Wanderung um die Landzunge Pointe de Dinan, bevor die Unterkunft in Morgat bezogen wird.
Wir nutzen den nächsten Tag, um den Rundweg Pointe de Pen Hir zu wandern, der in Camaret-sur-Mer startet. Ein Zwischenstopp im Chez Germaine sollte unbedingt eingeplant werden, einer ausgezeichneten Crêperie direkt am Strand (keine Reservierung erforderlich).
In unserem Reiseführer für die Halbinsel Crozon haben wir alle Informationen zur Pointe de Pen Hir Wanderung im Detail erklärt.
Zum Abendessen empfehlen wir das Baradoz (Creperie) und das Bistrot le 34 im Hotel L’Escale Marine, die sich beide in Morgat befinden.
Übernachtung (2 Nächte) in Morgat auf der Halbinsel Crozon
Unsere Empfehlung – Mittelklasse | L’Escale Marine, The Originals Relais ist ein 3-Sterne-Hotel mit Privatparkplatz, einem hervorragenden Restaurant (Bistrot le 34) und einer Bar sowie klimatisierten und schallisolierten Zimmern. Gäste begeistert der herzliche Empfang sowie das ausgezeichnete Frühstück.
Adults-Only Apartments | Die Appartements Fontaine – A Vous Morgat bieten makellose, moderne Apartments mit kostenlosen Parkplätzen. Die Unterkunft ist nur wenige Schritte vom Strand von Morgat entfernt.
Beachfront Apartment | L améthystes bietet ein Apartment mit Meerblick in Morgat, das mit einem Doppelbett, einem Schlafsofa, einer voll ausgestatteten Küche, kostenlosen Parkplätze und einer Waschmaschine ausgestattet ist.
Apartment | Beim TY SEA handelt es sich um ein preisgünstiges Apartment im Herzen von Morgat, welches über ein Schlafzimmer und einen Parkplatz verfügt.
Ferienhaus | Das Maison à l’orée du bois du Kador mit 3 Schlafzimmern liegt ca. 1 km vom Plage de Morgat entfernt und ist die perfekte Wahl für Familien. Das Ferienhaus verfügt über eine minimalistische, nordische Einrichtung, einen gepflegten Garten und eine Terrasse mit Grillmöglichkeiten.
Finde eine Unterkunft in Morgat.
Tag 8: Locronan, Quimper, Quiberon Halbinsel Côte Sauvage

Autofahrt von der Halbinsel Crozon nach Quiberon
Heute setzen wir unseren Roadtrip zur Halbinsel Quiberon im Departement Morbihan fort.
Nachdem wir die letzten Tage an der wunderschönen bretonischen Küste verbrachten, war es ein echter Genuss, nun auch etwas Zeit für die Erkundung der historischen Städte der Region zu haben. Gutes Essen war uns dabei besonders wichtig.
Entlang der Reiseroute gibt es sehr weitere viele lohnenswerte Stopps: Locronan, Douarnenez, Quimper, Pont-Aven, Quimperlé, Doëlan, Saint-Goustan und die Carnac-Alignements (Kermario-Alignements), um nur einige zu nennen.
Locronan, Quimper und Pont-Aven
Unseren Tag starteten wir mit dem Besuch von Locronan, einer gut erhaltenen mittelalterlichen Stadt im Finistère. Es wurde kürzlich zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs gekürt (Les plus beaux villages de France) und beherbergt elegante Granithäuser, Kirchen und Springbrunnen. Parken gegen Gebühr: Google Maps
Nach unserem Kurzbesuch in Locronan verbrachten wir einige Stunden in der Stadt Quimper. Zufälligerweise war gerade Markttag, und in der Altstadt herrschte reges Treiben. Die bunten Fachwerkhäuser und gepflasterten Straßen in Quimpers charmantem Zentrum erinnerten uns an unsere alten Märchenbücher.
Zum Mittagessen kehrten wir im Folks (Google Maps) ein, einem gemütlichen Café mit täglich wechselnden Mittagsangeboten und einer umfangreichen Teekarte.
Nach Quimper fuhren wir nach Pont-Aven, einem malerischen Dorf am Flussufer des Aven. Pont-Aven wurde vor allem durch Paul Gauguin und eine Gruppe post-impressionistischer Maler bekannt, die 1886 die Pont-Aven-Schule gründeten.
Das Dorf ist zwar ziemlich touristisch, für unseren Geschmack allerdings nicht auf eine unangenehme Art und Weise. Es gibt viele Galerien und Geschäfte, die Traou Mad (Butterkekse) und alles Bretonische verkaufen. Kostproben inklusive.
Abendessen in der Bar Restaurant Guinguette Canailles
Das Canailles ist ein echter Geheimtipp in Saint-Pierre-Quiberon. Es handelt sich um ein Tapas-Restaurant, das eine köstliche Auswahl an Gerichten (zum Teilen) anbietet. Die Speisekarte umfasst kulinarische Einflüsse von Peru bis Japan und sorgt für ein abwechslungsreiches und köstliches Geschmackserlebnis.
Das Lokal inkludiert bei Schönwetter einen stimmungsvollen Garten, in dem Familien und Freund:innen zusammenkommen, um einen unvergesslichen Abend miteinander zu verbringen.
Wir haben dieses Lokal geliebt! Die Atmosphäre, das Essen und der Service sind hervorragend!
Adresse | 2 Rue du Manoir, 56510 Saint-Pierre-Quiberon, Frankreich | Google Maps
Sonnenuntergangs-Spaziergang an der Côte Sauvage
Nach dem Abendessen wollten wir den Sonnenuntergang an der wilden Küste (Côte Sauvage) der Halbinsel Quiberon, die nach Westen ausgerichtet ist, genießen. Ein Küstenpfad zieht sich entlang der gesamten Küste, so dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, diese zu entdecken.
Direkt an der Straße D186a, die parallel zur Côte Sauvage verläuft, gibt es zahlreiche Parkplätze. Wir haben in der Nähe von Port Goulom (auch Port Pigeon genannt) geparkt (entweder hier oder hier) und im Anschluss den traumhaften Sonnenuntergang genossen.
Übernachtung in Quiberon
Leider verfügt Quiberon über keine wirklich guten Hotels. Zumindest haben wir keine gefunden.
Allerdings ist Quiberon der beste Ort für einen Tagesausflug zur Insel Belle Ile. Falls dir das Angebot an Unterkünften in Quiberon nicht zusagen sollte, kannst du auch in der Nähe von Carnac im Le Celtique Hôtel & Wellness oder in der Le Lodge Kerisper übernachten und dann früh morgens die Fähre in Quiberon nehmen (erkundige dich im Voraus nach Parkmöglichkeiten).
Budget-Mittelklasse | Das Hôtel La Petite Sirène bietet Zimmer und Apartments mit Meerblick in Quiberon. Vom Hotel zum Fährterminal sind es via Küstenweg und Promenade nur ca. 20 Minuten zu Fuß. Kostenlose Parkplätze verfügbar.
Mittelklasse | Beim Hôtel Ker Noyal handelt es sich um ein sauberes und komfortables 3-Sterne-Hotel in zentraler Lage in Quiberon. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum La Grande Plage und ist ca. 15 Minuten zu Fuß vom Fährterminal Quiberon entfernt.
Haus mit 4 Schlafzimmern | Domaine de la pointe Quiberon ist ein geräumiges und modernes Haus mit einer gut ausgestatteten Küche, einer Waschmaschine, einem Garten sowie einem Parkplatz. Perfekt für Familien.
Buche eine Unterkunft in Quiberon.
Tag 9: Tagesausflug zur Insel Belle Ile

Am vorletzten Tag unseres Bretagne Roadtrips nahmen wir die Fähre von Quiberon nach Belle Ile (Belle-île-en-Mer), der größten bretonischen Insel.
Es empfiehlt sich, das Auto in Quiberon zu parken und als Fußgänger:in anzureisen, denn die Insel verfügt über sehr gute Busverbindungen. Außerdem können Fahrräder und/oder Mopeds vor Ort ausgeliehen werden.
In unserem Belle Ile Reiseführer gibt’s alle nötigen Infos für einen Tagesausflug zu dieser – im wahrsten Sinne des Wortes – wunderschönen Insel.
Abendessen im Tempête in Quiberon
Beim Restaurant Tempête, das sich direkt gegenüber dem Fährterminal in Quiberon befindet, handelt es sich um ein hervorragendes Gourmet-Restaurant, das sich hauptsächlich auf hochwertige Meeresfrüchte spezialisiert.
Küchenchef Lucas Iung kauft alle Meeresfrüchte persönlich ein und bereitet diese auch selbst zu. Er präsentiert sein 4-Gänge-Menü vor den Gästen des Abends und erklärt leidenschaftlich den Prozess sowie die Zutaten und die Entscheidungen, die jeden einzelnen Gang betreffen. Er war so freundlich, uns auch eine Kurzfassung auf Englisch vorzutragen. Dieses Abendessen war eines der Highlights unserer gesamten Bretagne Reise.
Adresse | 1 Rue de Kervozes, 56170 Quiberon, Frankreich | Google Maps
Reservierung | Tel.: +33 7 69 90 61 10 bzw. E-Mail: tempete.quiberon@gmail.com. Wir haben via Instagram reserviert.
Verbringe eine zweite Nacht in Quiberon
Budget-Mittelklasse | Hôtel La Petite Sirène
Mittelklasse | Hôtel Ker Noyal
4-Schlafzimmer-Haus | Domaine de la pointe Quiberon
Buche eine Unterkunft in Quiberon.
Tag 10: Vannes

Unseren letzten Tag in der Bretagne (bevor wir in Richtung Flughafen aufbrachen) haben wir in Vannes verbracht.
Vannes ist eine pulsierende Stadt mit einer beeindruckenden Kathedrale, einem Jachthafen, mittelalterlichen Toren und einem historischen Zentrum voller malerischer Plätze, die von bunten Fachwerkhäusern umgeben sind.
Wir starteten unseren Stadtrundgang mit einem Spaziergang durch den Jardin des Remparts (Garten außerhalb der Stadtmauern), wo wir auch die Lavoirs de la Garenne (Waschhäuser am Flussufer) besichtigen konnten. Im Anschluss schlenderten wir Richtung Stadtzentrum, wo wir neben den Postern Gate (Stadttoren) auch den Place des Lices, den Place Valencia, den Place Henri-IV und den Port Prison erkundeten.
Im La Huche à Pain (Google Maps), einer familiengeführten Bäckerei, werden bretonisches Gebäck und Baguettes auch zum Mitnehmen angeboten. Ihr Kouign-Amman ist wohl das beste der Stadt. Wir haben hier mit Baguettes und einem letztes Kouign-Amman für den Flughafen vorgesorgt und es nicht bereut.
Falls Interesse an einer Übernachtung in Vannes besteht, empfehlen wir das Appart Hôtel & Spa La Villa du Port Vannes oder das nahe gelegene La Bellevue Bistrot et Chambres d’Hotes.

Auf Pinterest merken!
Lass uns in Kontakt bleiben:
Folge uns auf Pinterest.
Like uns auf Facebook.
Folge uns auf Instagram.
Melde dich für unseren Newsletter an.
Unterstütze uns:
Falls dir unsere Beiträge gefallen, würden wir uns über einen virtuellen Kaffee sehr freuen.