Roscoff ist eine reizende Hafenstadt im Département Finistère und der Bucht von Morlaix in der Bretagne, Nord-Frankreich.
Der gut erhaltene Ortskern, der sich um den alten Hafen aus dem 16. Jahrhundert schmiegt, beeindruckte uns mit seinen alten Granitbauten, der – für diese Region durchaus außergewöhnlichen – gotischen Kirche und den gepflasterten Gassen.
Einen Spaziergang durch das Zentrum von Roscoff können wir sehr empfehlen. Die schöne Architektur, die gut sortierten Spezialitätengeschäfte, Creperien und Bäckereien laden zu entspannten Stunden ein.
Roscoff ist durch Fähren mit Plymouth und Cork verbunden und dient zahlreichen britischen und irischen Urlauber:innen als Ankunftsort in Frankreich. Die Fähren legen am Port du Bloscon an, einem Tiefwasserhafen, der sich ein paar Kilometer östlich des alten Hafens befindet.
Obwohl viele Reisende nach ihrer Ankunft am Hafen in Roscoff gleich weiterreisen, lohnt es sich durchaus, 2-3 Nächte in Roscoff zu verbringen, um die kleine Hafenstadt und die vielen Attraktionen der Bucht von Morlaix zu erkunden. Dazu zählen die Île de Batz, das Cairn of Barnenez, Morlaix und das Château du Taureau.
Während unseres Aufenthalts in Roscoff besichtigten wir das historische Zentrum von Morlaix mit seinen Fachwerkhäusern aus dem 16. Jahrhundert, wanderten einige Abschnitte des GR 34 rund um Carantec und Plougasnou und übernachteten in dem unglaublich charmanten B&B La Brise.
In diesem Roscoff Reiseführer haben wir alle unsere Highlights und Tipps für einen Aufenthalt in Roscoff und der Bucht von Morlaix zusammengefasst.

- Aktueller Wetterbericht: Météo Roscoff
- Festivals: Das Fête de l’Oignon de Roscoff (Roscoffer Zwiebelfest) erinnert an die Onion Johnnies, die Anfang/Mitte des 19. Jahrhunderts ihre Familien vor der Armut retteten, indem sie über den Kanal nach England segelten, um rosa Zwiebeln zu verkaufen.
- Empfehlenswerte Restaurants: Chez Janie in Roscoff und das Restaurant La Maison de Kerdiès im nahe gelegenen Saint-Samson, Plougasnou
- Empfehlenswerte Unterkünfte: La Brise (B&B – unsere Wahl), Hôtel La Résidence des Artistes (Mittelklasse), Hotel du Centre – Chez Janie (Budget), Hôtel Mercure Roscoff Bord de Mer (Luxus), Hôtel Le Temps de Vivre Roscoff (Luxus)
- Empfohlene Reiseroute: Bretagne Roadtrip (10 Tage)
- Empfehlenswerte Reiseführer: Baedeker Reiseführer Bretagne, Rother Wanderführer Bretagne
1. Historisches Zentrum Roscoff



Roscoff ist ein charmantes Hafenstädtchen, das sich um den historischen Fischereihafen schmiegt und von Landungsbrücken umgeben ist.
Die meisten Fähren verkehren vom Tiefwasserhafen Port du Bloscon. Im alten Hafen gibt es jedoch noch eine Freizeitfähre zur Île de Batz. Je nach Ebbe und Flut können Fußgänger:innen die Fähre entweder via Quai Neuf oder am Ende der angrenzenden Brücke erreichen.
Die hübschen Gassen hinter dem Hafen sind von attraktiven Steinhäusern gesäumt, die einst von Schiffseignern erbaut wurden. Die gotische Kirche, die Granithäuser aus dem 16. Jahrhundert und die ebenerdigen Kellereingänge der ehemaligen Kaufleute (und Schmuggler) zeugen vom maritimen Wohlstand der Stadt.

In der Rue Gambetta befinden sich zahlreiche Restaurants, Boulangerien und Spezialitätengeschäfte.
Für frischen Fisch und Meeresfrüchte empfehlen wir das Restaurant Chez Janie, einem Hotel und Restaurant mit Blick auf den alten Hafen. Bretonisches Gebäck kann bei Stéphane Giraud Roscoff (Google Maps) erworben werden. Regionale Produkte wie Roscoffs Seetang-Tartar können entweder bei VagaBoutiK oder bei Algoplus gekauft werden.
Schmugglerstrände

Die Geschichte Roscoffs ist eng mit den Handelsbeziehungen zu England verbunden, die je nach Epoche entweder friedlich oder konfliktreich waren.
Zwischen 1763 und 1786 pflegten die Bretonen und Engländer eine für beide Seiten vorteilhafte Beziehung, die auf Schmuggel basierte.
Unsere bretonische Stadtführerin erklärte uns, dass ein Schmugglerstrand leicht an den jeweiligen Steinen erkannt werden kann. Steine aus Feuerstein deuten auf Schmuggel hin, denn die Engländer mussten die Laderäume ihrer Schiffe mit Ballast (Feuerstein) zur Stabilisierung füllen.
Sobald sie ankamen, luden sie den gesamten Feuerstein an der bretonischen Küste ab und ersetzten das Gewicht durch Schmuggelware. Tatsächlich konnten wir an den Stränden von Roscoff, nördlich der gotischen Kirche Notre-Dame de Croas-Batz, zahlreiche Feuersteine entdecken.
Tipp | Informiere dich beim Roscoffer Tourismusbüro über das Angebot der aktuellen geführten Touren.
2. Küstenwanderung Térénez – Saint-Samson in Plougasnou

Plougasnou liegt an der östlichen Seite der Bucht von Morlaix und ist eine ruhige Gemeinde mit einer wilden, windgepeitschten Küste, die zu den Geheimtipps der Region zählt.
Eines der schönsten Erlebnisse während unseres 10-tägigen Roadtrips durch die Bretagne war die Wanderung am GR 34 von Térénez nach Saint-Samson in Plougasnou.
Wir haben diese Wanderung aus mehreren Gründen genossen. Erstens, weil der ruhige Weg direkt an der Küste entlang und vorbei an beeindruckenden Felsformationen und Meereslandschaften führt. Und zweitens, weil das Bib Gourmand ausgezeichnete Restaurant La Maison de Kerdiès direkt am Rundweg liegt, welches bretonische Gourmetküche serviert. Panoramablicke auf die Bucht von Morlaix inklusive.
Wenn du also Lust auf einen perfekten Tag rund um Roscoff hast, starte mit einem Frühstück in La Brise, fahre dann ca. 45 Minuten nach Port de Térénez, wo du dann in nördliche Richtung entlang der Küste zum Plage de Saint-Samson und weiter zum Plage de Guerzit wanderst.
Im Anschluss geht’s weiter ins Landesinnere zum Restaurant La Maison de Kerdiès, um dort Mittag zu essen (Reservierung empfohlen). Danach schließt du die Wanderung mit einer Schleife zurück nach Térénez ab.
Nach der Wanderung bietet sich ein Besuch des Cairn of Barnenez (eine der ältesten Megalithanlagen der Welt) an, die sich ganz in der Nähe befindet. Außerdem können wir die Erkundung des historischen Stadtzentrums von Morlaix empfehlen. Zum Abschluss eignet sich ein Abendessen im Chez Janie in Roscoff, wo man den Tag perfekt ausklingen lassen kann.
Details zur Wanderung
Ausgangspunkt | Port de Térénez – Parkplätze befinden sich gegenüber von Le Radeau | Google Maps
Distanz | 7,6 km Rundweg
Benötigte Zeit | 2 Stunden
Aufstieg/Abstieg gesamt | 48 m
Weitere Informationen zu einer längeren Variante dieser Wanderung können hier eingesehen werden.
3. Restaurant La Maison de Kerdiès in Saint-Samson



Falls du die Küstenwanderung auslassen solltest (siehe oben) solltest du trotzdem nach Saint-Samson fahren, um im Restaurant La Maison de Kerdiès zu essen.
Dieses hervorragende Restaurant serviert traditionelle, hausgemachte bretonische Küche mit regionalen und saisonalen Zutaten.
Das Mittagsmenü besteht aus drei Gängen mit jeweils zwei Optionen, von denen die meisten vom Meer inspiriert sind. Die Preise sind übrigens sehr erschwinglich!
Das gesamte Erlebnis wird durch den Meerblick, den die bodentiefen Fenster bieten, noch einmal verstärkt.
Reservierung | Empfohlen
Öffnungszeiten | Dienstag – Sonntag in der Hochsaison. Für Öffnungszeiten außerhalb der Saison erkundige dich bitte direkt.
4. Morlaix

Im Mittelalter war Morlaix ein florierender Hafen, der in Friedenszeiten mit England Handel betrieb und vor allem durch Leinen (Kleidung), Piraterie und den Tabakhandel zum Wohlstand kam.
Auf den ersten Blick scheint die Stadt im Landesinneren zu liegen, weit weg vom offenen Meer. Tatsächlich liegt sie jedoch direkt am Zusammenfluss der Flüsse Queffleuth und Jarlot, die gemeinsam in die Bucht von Morlaix fließen.
Das heutige Morlaix ist ein lebhafter Ort mit Straßenkunst, Fachwerkhäusern und einem imposanten Eisenbahnviadukt aus den 1860er Jahren.
Starte deinen Besuch im historischen, mittelalterlichen Zentrum, wo die dreistöckigen, überhängenden Häuser besichtigt werden können, die einzigartig für Morlaix sind.
Diese Fachwerkhäuser mit herrschaftlichen Sälen und hölzernen Wendeltreppen wurden im 16. Jahrhundert von wohlhabenden Leinenhändlern erbaut.
Um die Pracht dieser Häuser zu verstehen, muss man in die Zeit des Erbfolgekriegs zurückgehen. Durch die Kriege verarmt, legten die niederen Adligen ihre Titel ab, um in den Handel nachgehen zu können. Dabei versuchten sie, ihren einstigen Adelsstatus zur Schau zu stellen, indem sie diese prächtigen Kaufmannshäuser errichteten, die von der Architektur ihrer Landhäuser inspiriert waren.
Um eines der am besten erhaltenen Beispiele für diesen Baustil zu besichtigen, besuche das restaurierte La Maison à Pondalez in der Grand Rue (Google Maps).
5. Bootstour zum Château du Taureau (Vagabonds de la Baie)

Eine der besten Möglichkeiten, die Bucht von Morlaix und ihre zahlreichen Felseninseln zu erkunden, ist auf dem Seeweg.
Vagabonds de la Baie bietet Bootstouren für bis zu 12 Personen zum Château du Taureau an, einer Inselfestung, die gebaut wurde, um Morlaix vor den Engländern zu schützen.
Andere Touren führen zur Gezeiteninsel Île Callot und zur Küste von Carantec, zum Leuchtturm der Île Louët und zum Meeresschutzgebiet, in dem Robben, Basstölpel, Austernfischer und Kormorane leben.
6. Wanderung zum Pointe de Penn al Lann in Carantec

Das Küstenstädtchen Carantec liegt im Herzen der Bucht von Morlaix auf der Halbinsel zwischen Plougasnou und Roscoff.
Das Stadtzentrum ist klein, aber es beheimatet die renommierte Crêperie Restaurant Ty Brizec sowie eine Bäckerei, Maison Nochez.
Die Hauptattraktion ist der Küstenweg vom Chemin des Huîtres rund um die Halbinsel bis zum Plage du Kélenn.
Dieser schmale Weg, gesäumt von Farnen, führt zum Tahiti Beach und zur Pointe de Penn al Lann, welcher einen fantastischen Ausblick auf die Île Louët und ihren Leuchtturm sowie das Château du Taureau bietet.
7. Cairn of Barnenez
Wusstest du, dass sich in der Bretagne die größte und möglicherweise älteste Sammlung neolithischer Megalithen (stehende Steine, Dolmen, allées couvertes) der Welt befindet? Diese Megalithen wurden von den vorkeltischen Bewohner:innen der Bretagne errichtet.
Der Cairn of Barnenez ist mit einer Länge von 72 Metern und einer Breite von 13-28 Metern die größte megalithische Begräbnisstätte in Europa und stammt aus der Zeit um 4800 v. Chr.
Zum Vergleich: Archäologen gehen davon aus, dass Stonehenge in mehreren Phasen zwischen 3100 und 1600 v. Chr. errichtet wurde.
Das Mausoleum von Barnenez befindet sich auf der Halbinsel Kernéléhen, etwa 40 Autominuten von Roscoff entfernt.
Öffnungszeiten | Ganzjährig geöffnet, außer am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember. Aktuelle Öffnungszeiten und Eintrittspreise.
Unsere Übernachtungstipps für Roscoff
La Brise Roscoff



La Brise ist ein exquisites Bed & Breakfast in ruhiger Gegend, nur wenige Gehminuten vom alten Hafen entfernt. Das B&B bietet vier geschmackvoll eingerichtete Zimmer, die jeweils mit einer Kaffeemaschine und einem Teekessel und losem Blatttee ausgestattet sind.
Das charmante B&B besticht durch seine komfortable, minimalistische Ästhetik. Die Zimmer sind in sanften Creme-, Weiß- und Beigetönen gehalten und werden durch dezente Farbakzente belebt.

In der Gemeinschaftsküche sowie im Wohnzimmer befindet sich eine Bar, wo loser Blatttee, Kaffeekapseln, Kekse und ein Wasserfiltersystem Gästen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Zum Frühstück wird ein hochwertiges Buffet mit köstlichen Käsesorten, Obst und Brot zur Verfügung gestellt, welches durch Joghurts, Eierspeisen und Pfannkuchen ergänzt wird.

Ein Parkplatz vor Ort ist mit Reservierung verfügbar (10 EUR/Tag).
Prüfe Preise und Verfügbarkeit.
Weitere empfehlenswerte Hotels in Roscoff

Die meisten Unterkünfte im Ortskern verfügen über keine eigenen Parkplätze. Das Auto kann allerdings relativ bequem auch auf den öffentlichen Parkplätzen in der Nähe geparkt werden. In der Hochsaison werden hier allerdings Parkgebühren fällig.
Budget | Das Hotel du Centre – Chez Janie liegt am alten Fischerhafen im historischen Zentrum von Roscoff. Die zentrale Lage, das exzellente Fischrestaurant und das freundliche Personal machen den Aufenthalt zu einem entspannten Erlebnis. Kein Aufzug vorhanden.
Budget-Mittelklasse | Das Hôtel La Résidence des Artistes bietet saubere und komfortable Zimmer in Roscoff.
Luxus | Das direkt am Meer gelegene Hôtel Mercure Roscoff Bord de Mer befindet sich hinter der Kirche Notre-Dame de Croaz-Batz. Wir empfehlen ein Zimmer mit Meerblick, andernfalls kann der Panoramablick auf das Meer auch von der Hotellounge genossen werden.
Luxus | Das Hôtel Le Temps de Vivre Roscoff befindet sich in einem eleganten, historischen Gebäude und bietet geräumige, moderne Zimmer mit ausgezeichnetem Frühstück. Begrenzte Privatparkplätze sind mit Reservierung verfügbar (18,50 EUR/Tag).
Eine Unterkunft in Roscoff buchen.
Dieser Roscoff-Reiseführer wurde in Zusammenarbeit mit Visit Bretagne und Sensation Bretagne erstellt.
Weitere Frankreich Reiseführer
Bretagne:
- Die schönsten Orte in der Bretagne
- Wandern in der Bretagne: Die schönsten Küstenwanderungen
- Rosa Granitküste Wanderung
- Crozon-Halbinsel Reiseführer
- Belle-Ile Reiseführer
- Cap Frehel und Fort la Latte Wanderung, Smaragdküste
- Paimpol Reiseführer

Auf Pinterest merken!
Lass uns in Kontakt bleiben:
Folge uns auf Pinterest.
Like uns auf Facebook.
Folge uns auf Instagram.
Melde dich für unseren Newsletter an.
Unterstütze uns:
Falls dir unsere Beiträge gefallen, würden wir uns über einen virtuellen Kaffee sehr freuen.